Bis zur San Diego Comic Con ist es nicht mehr lange hin. Die einen unken das Ende der
Masters of the Universe Classics, die anderen verheißen das Fortbestehen. Wir hingegen harren einfach der Dinge die da kommen oder nicht kommen mögen und betrachten ein paar weitere Zusatz-Abonnements, die Mattel bei einer Fortsetzung des Hauptabos zumindest in der reinen Theorie zur Ergänzung anbieten könnte.
CLUB ETHERIA II
Das erste Abo dieses Namens würde ein paar Lücken der Toyline füllen, zugleich aber auch dazu beitragen, interessante Charaktere von Etheria anzubieten, die im Hauptabo eventuell nicht so schnell einen Platz fänden.
Joya
Jahrelang nur bekannt als "Bubble Carriage Maiden", wurde sie oft für eine freie Erfindung des Zeichners gehalten, bevor auf der Power-Con 2016 offiziell enthüllt wurde, dass sie wirklich als Figur geplant war. Mattel selbst dürfte wohl am besten wissen, welches Zubehör hier in den 80er Jahren angedacht war.
Scratching-Sound/Shower-Power Catra
Seien wir ehrlich, es wäre ziemlich schwer, die zwei Catra Varianten separat schmackhaft zu machen. Warum sie also nicht in einer Deluxe-Figur mit etwas höherem Preis kombinieren? Beide Figuren sind sich ähnlich genug, um mit zwei verschiedenen Masken, abnehmbarem Umhang, einem Silberschild und einem Blaster ausgestattet zu sein. Der höhere Preis wird durch zwei austauschbare Unterkörper gerechtfertigt.
Lohni
Adoras Freundin und frühere Stellvertreterin wäre sowohl für die Horde als auch die Rebellion eine schicke Ergänzung. Neben ihrem Blaster läge auch ein Visier bei, mit dem die Figur zu einer Hordesoldatin für Armybuilder werden könnte.
Melog
Dieser golemartige She-Ra Doppelgänger aus dem Zeichentrick wäre natürlich ideal mit menschlichen Körperteilen zum Auswechseln. Da dies aber wohl leider zu teuer wäre, liegt stattdessen nur ein menschlicher Kopf, sowie Kowla als Minifigur bei.
Red Knight
Ein sehr interessanter Charakter, dem lange nachgesagt wurde, möglicherweise eine Maskerade des Ehemannes von Königin Angella (und somit Glimmers Vater) zu sein. Während Extendars Lanze als Repaint passend wäre, könnten entweder ein bis zwei weitere Waffen, oder ein Wechselkopf beiliegen, der den Ritter zumindest im MotU Classics Canon tatsächlich als König Micah enthüllt.
Colonel Blast
Dieser Hordekämpfer war eigentlich einer früher Entwurf für Rio Blast. Die Blaster an Armen und Knien wären ebenso abnehmbar wie die Schulterkanonen. Auf dem Wege wäre dank den Wechselköpfen von General Sunder auch der Umbau zu einem Horde Trooper denkbar. Dennoch können eine Armbrust und ein Schild für Hordak nach Cartoonvorbild nicht schaden.
Exclusive:
Arena She-Ra
Noch eine She-Ra? Als Abo-Exclusive warum nicht? Bevor She-Ras finales Design seinerzeit abgesegnet wurde, stand unter anderem auch ein dunkelhaariges, kriegerischeres Konzept im Raum. Bei den MotU Classics wird dieses in jener Zeit angesiedelt, als She-Ra (besessen vom Geist Horde Primes) zehn Jahre lang in einer mysteriösen Arena um ihr Leben kämpfen musste. Neben einem Repaint ihrer Waffe könnten auch einige Verwandlungsformen wie das Seilschwert oder der Schwertschild beiliegen.
Warum diese nicht:
Mal ehrlich,
Dylamug ist als einer der meistgewünschten (noch übrigen) Filmation Charaktere ideal für das Hauptabo, ebenso wie die mittlerweile ebenfalls gern erwähnte
Hunga. Und die
Twiggets können auch ganz gut als Exclusive-Artikel außerhalb von Abonnements fungieren.
CLUB T-FORCE
Na klar, die
Fuerza-T muß Erwähnung finden. Die interessante Frage ist, ob Mattel sich hier mehr nach den Figuren von TOP TOYS, oder den Artworks orientiert. Sind wir mal so dreist, und gehen von letzterem aus, was heißt, dass fast jeder Charakter schonmal einen neu modellierten Kopf erhält und etwas kreativer recycelt werden kann. Außerdem ist das Abo um eine Figur "reicher" als üblich, um auch jeden Charakter abzudecken.
Platino
Der Anführer der T-Force könnte den Unterarm von Strong-Or mit Fistos Faust kombinieren. Eine etwas modifizierte Jitsu Rüstung, eine neue Hose und eine neue Axt, und fertig ist der grünbärtige Kämpfer. Und weils gerade nett ist, spendieren wir noch He-Mans Schild im Vintage Toy Look dazu.
Destructor
Der Anführer der Escorpius könnte sogar mit einem Repaint des Clawful Kopfes zurechtkommen. Die Rüstung wäre aber definitiv verändert, die Arm- und Beinformen nicht nur aus Beast Man Teilen zusammengestellt, und ein abnehmbarer Lendenschurz nach Vorbild vom Vintage Skeletor wäre auch dabei. Skeletors Widderstab wiederum bekäme einen neuen Schädel. Und weil wir nicht geizen wollen, geben wir auch ihm He-Mans Vintage-Toy Schild dazu, hier aber in der Bemalung, in der er teilweise damals Stinkor beilag.
Shidoshi
Hier kann Mattel zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Kopfform sehr stark auf der Jitsu Vintagefigur basieren - wodurch ein Repaintkopf für den Karatemeister denkbar ist. Die Metallhand ist komplett neu, ebenso wie die Rüstung (die gleichsam als Repaint eine Alternative für Fisto wäre) und das Schwert.
Pantano
Schon das Artwork bietet ideal die Chance, Demo-Mans Arme zu recyceln. Schwert, Rüstung und Hose sind komplett neu, Die Sockenfüße von Stratos finden hier endlich mal wieder Verwendung, und als Extra liegt noch die 200X Version von Beast Mans Peitsche in blauer Prototyp-Färbung bei.
Titano
Ähnlich wie bei Shidoshi ist hier ein Kopf denkbar, der mit neuer Bemalung auch als Vintageschädel für Fisto geeignet wäre. Neue Rüstung, neue Unterarme, und King Grayskulls Fellstiefel sorgen wie Abwechslung. Die Wurfscheibe ist so konzipiert, dass sie dank ansteckbarem Griff auch als Schild dienen kann. Die Keule wiederum basiert auf der Vintagewaffe von Man-At-Arms, was auch hier einen sinnvollen Repaint für ein Zubehörset ermöglicht.
Carnivor
Klar, auch hier sind Rüstung und Hose neu, die Flügel aber könnten getrost von Stratos recycelt sein. Die Keule ist kein Repaint, sondern eine etwas abgewandelte Version samt Haltebügel a?la Vintagevorbild. Dazu kommt ein Repaint von Karattis Langmesser.
Tekno
Eine der wenigen Figuren, die nicht zwingend einen neu modellierten Kopf braucht. Der Robotarm aber wäre definitiv neu und der Blaster zwar abnehmbar, aber der einzige Aufsatz. Dafür könnte als Bonus eine umbemalte Zodac Rüstung beiliegen.
Exclusive:
Felinor
Hier können Stinkors 200X Kopf und die lange Fellhose recycelt werden. Da die Figur mit Ausnahme der Unterarme somit nach wie vor ein Repaint wäre, ist noch genug Budget da, um die Rüstung nach Vorbild von Skeletors 200X Kluft zu gestalten. Das Schwert wiederum würde auf dem Design basieren, das vor allem Bruce W. Timm in den alten Minicomics benutzte.
CLUB 2.0
Seit Jahren werdem immer wieder mal verbesserte Versionen von manchen Charakteren. Aber warum sollte jemand sowas kaufen, der doch schon alles hat? Ein gutes Argument! Da muß die Figur schon deutlich verbessert, das Zubehör spannend und die Charakterwahl überzeugend sein. Zudem könnte manche Figur auch eher für Mattels Filmation Toyline geeignet sein. Wir dehnen das Konzept daher ein wenig und bringen nicht nur optimierte Re-Releases, sondern auch legitime Varianten mit rein.
Sorceress
Schon deshalb ein Kaufgrund, da die erste Figur von 2012 bis heute schwer aufzutreiben ist. Die damals nicht gerade gut umgesetzte Armbekleidung wäre dieses Mal aus biegbarem Plastik angefertigt. Als Zubehör läge Zoar mit zusammengefalteten Flügeln und Haltestange bei, sowie ein Wechselkopf, durch den aus Teelana auch ihre Vorgängerin Kudok Ungol entstehen könnte.
Fisto
Ein weiterer Kandidat, dessen 2012er Figur teures Geld kostet. Die überarbeitete Version käme zwar ohne 200X Teile aus. Dafür wäre die Rüstung ebenso neu wie der noch stärker im Stil der Vintagefigur gehaltene Kopf. Neben seinem Schwert - diesmal mit silberner Klinge - läge auch noch ein Wechselkopf a?la Alfredo Alcala bei.
Shadow Weaver
Nicht wenige Fans verfluchten, dass die so oft gewünschte Magierin 2012 als Abo-Exclusive erschien. Die neue Version hätte einer stärker am Cartoon orientierte Farbgebung, ihr zweites Zepter aus dem Cartoon und einen den UK Comics entliehenen Wechselkopf.
Stratos
An der 2010er Figur stört sich heute kaum jemand, daher ist der Vogelmensch hier im Look der frühen Minicomics gehalten. Beige-orange Farbgebung mit neuem Jetpack und den bisher nur im DCUC vs. MoTUC 2-Pack enthaltenen blauen Flügeln sind ebenso ein Muss, wie Beast Man Füße statt der bisherigen "Socken". Als Zubehör könnten zwei Grayskullwaffen aus den frühen Minicomics beiliegen.
Mer-Man
Auch, wenn der Herr der Meere mit blauer Haut schon in einem DCUC vs. MoTUC 2-Pack erschien, rentiert sich eine Überarbeitung mgölicherweise, indem die Figur komplett auf dem Originalentwurf von Mark Taylor basiert. Zum üblichen Korallenschwert kommen auch hier noch zwei Grayskullwaffen dazu.
Teela
Hand aufs Herz, die dem Talon Fighter beigepackte Figur war für viele eher ein Notbehelf. Diese Version würde stark auf den frühen Minicomics basieren. Neben dem blonden Standardkopf läge auch ein rothaariger Wechselkopf bei, sowie der Schild in weiß-goldener Bemalung und ein Schwert samt Schwertscheide.
Exclusive:
Adora ("Force Captain Adora")
Wer sich mit Grausen an die "Granny Pants" der 2009er Figur erinnert, würde hier bedient. Mehr noch, der wahre Kaufanreiz wäre, dass Adoras Dress a?la Marlena Glenn abnehmbar wäre und als Wechselkleidung die Kutte beiläge, in der sie im Cartoon inkognito durch Etheria reiste. Als Waffe lägt schließlich noch der große Blaster aus der ersten Folge bei.
Was die Sache schwer oder spannend macht:
Wie schon erwähnt, ist es sehr gut denkbar, dass Mattel ein solches Abonnement als zu großes Risiko sehen und etliche der Vorschläge eher für die Cartoon-Toyline aufheben würde - welche auch ein bißchen wie ein Mini-Abo ist. In dem Fall würden alle Figuren, besonders
Fisto,
Teela und
Mer-Man, ganz klar im Filmation Design erscheinen und statt Stratos wäre Hordak ein sehr idealer Kandidat.
CLUB FILMATION II
Eine schwierige Sache. Denn Mattel bringt Filmation Charaktere aktuell schon sowohl im Hauptabo als auch in der zu den Classics passenden
He-Man and the Masters of the Universe Serie raus. Etliche aussichtsreiche Kandidaten würden daher wohl kaum in ein Zusatz-Abo gesteckt, sondern als Anheizer der Kernreihe dienen. Aber es gibt ja trotzdem so vieles, das man trotzdem hier reinstecken kann!
Zilora
Die Anführerin des Schlangenklans bringt nicht nur ein interessantes Design mit sich, sondern würde auch eine interessante Rolle im MotU Classics Canon einnehmen. Als Waffe liegt ihre Lanze bei, sowie - als kleiner Anachronismus - das Amulett von Serpos, mit dem der Schlangengott im 200X Cartoon erweckt wurde.
Ollo
Ganz klar, der Anführer des mit Ziloras Stamms verfeindeten Affenklans ist hier besser aufgehoben als irgendwo anders. Neben seiner Keule liegt auch ein neuer Widderstab für Skeletor bei, der endlich dem entspricht, das Sammler sich von der Waffe versprochen haben.
Game Master
Dieser sozusagen "Spielsüchtige" aus den Weiten des Weltalls würde natürlich seinen Kampfstab mit sich führen. Als Bonus wäre eine verbesserte Version von He-Mans Filmation Zauberschwert dabei - eine passende Dreingabe, da der Game Master diese Waffe im Cartoon als Trophäe mit sich nahm.
Ilena
Teelas Freundin diente als MotU-Version eines armen Drogenopfers. Dementsprechend läge ihrer Figur eine Phiole von Jarwans süchtigmachenden Zaubermittel bei, sowie der Transmutator, den sie Man-At-Arms raubte.
General Tataran
Aufgrund seiner Statur entweder als etwas teurere Figur a?la Ram-Man konzipiert, oder schlichtweg mit einem breiteren Torso wie Leech. Auf jeden Fall erhält er als Zubehör sein Schwert samt Halfter, sowie eines der Strahlengewehre, die seine Koboldkämpfer mit sich führten.
Catra & Red Eye
Während im Hauptabo Catras Toyversion erschiene, könnte ihre Katzengestalt aus dem Cartoon in diesem Abo stecken. Kowls böser Cousin wäre zweiter im Bunde dieses Sets.
Exclusive:
Melaktha
Der eternianische Archäologe ist nicht gerade das, was man einen aufgregenden Kämpfer nennen würde. Aber er trat in ganzen sechs Folgen auf, hat schon dadurch seine Fans und wäre gerade in einem Zusatzabo gut aufgehoben. Als Beigabe lägen sein Detektor bei, sowie der Spiegel von Avathar und ein weiteres Artefakt, z.B. die Filmation Versionen der Masken der Macht.
Warum diese nicht:
Wie bereits erwähnt, in Wunschlisten hoch rangierende Charaktere wie
Kittrina,
Granita oder
Dree-Elle würden eventuell eher dem Hauptabo vorbehalten bleiben.
Und damit schließen wir diese Kolumne, in der ich insgesamt zwölf Mini-Abos präsentiert habe. Bei allen gilt natürlich, dass jedes nur ein Fanvorschlag ist und keines genau so kommen müsste, wie in den Artikeln beschrieben. Und während das eine Abo große Erfolgsaussichten im Verkauf hätte, würde sich das andere sicher deutlich schwerer tun. Zwischen viel bekannten Charakteren, fast vergessenen Obskuritäten, Varianten und Konzepten zeigt sich aber, dass Mattel in Punkto MotU Classics nach wie vor einen reichhaltigen Pool an Möglichkeiten hat, mit dem sich die Toyline theoretisch noch einige Jahre weiter befüllen lassen würde.
Teil 1 (Club Primus, Club Minicomics, Club Powers of Grayskull, Club Motion Picture)
Teil 2 (Club Audio Masters)
Teil 3 (Club 1988, Club Ladybird, Club 200X II)