Es ist kein Geheimnis, dass
Anti-Eternia (11) das beliebteste Masters Hörspiel ist. Seit vielen Jahren ist diese Folge auch internationalen Fans ein Begriff, nicht zuletzt dank schier zahlloser
Anti He-Man Customs. Grob basierend auf
Negativ He-Man aus einem Interpart Comic, galt der böse Herr der Gegenwelt dennoch lange als zu obskur, um als Figur erscheinen zu können. Dann aber wurde zur San Diego Comic Con 2015 tatsächlich der erste auf deutschen Medien basierende Masters Charakter vorgestellt! Als Chase Figur war
Anti-Eternia He-Man erstmals am 14. April 2016 erhältlich und abermals am 5. Juli. Schon aufgrund der Begrenzung von drei Exemplaren pro Haushalt blieb die Figur heißbegehrt und mauserte sich weltweit zu einem Geheimtipp.
Verpackung
Schon die Blisterkarte ist einzigartig. Zwar wurde das Grunddesign beibehalten. Aber sämtliche Farben wurden im "Anti-Eternia Stil" zu einem schwarz-roten Schema abgewandelt, vom Logo über die Schriftzüge bis zu den Grafiken. Damit sticht Anti He-Man überdeutlich aus der Riege von mittlerweile weit über hundert Figuren hervor und es ist Mattel von deutschsprachiger Fanseite aus gar nicht hoch genug anzurechnen, der Verpackung ein derartiges Herausstellungsmerkmal angedeihen zu lassen. Dass die Figur offiziell als Anti-Eternia He-Man benannt ist, kann indes dazu dienen, internationalen Sammlern das Konzept der Gegenwelt näher zu bringen. Der Untertitel
Most Evil Man in the Universe ist sehr gut gewählt. Anti He-Man selbst ist in nahezu derselben Pose wie der reguläre
He-Man verpackt, wobei es etwas erstaunt, dass beide Schilde deutlich sichtbar platziert wurden. Auch die weißen Fixierbänder sind nicht ideal. Aber das ist dann schon Jammern auf hohem Niveau.
Der Cross-Sell Bereich auf dem Cardback zeigt die Figuren nach wie vor normalfarbig auf weißem Hintergrund. Dafür spielten sämtliche dort beworbenen Charaktere tatsächlich eine Rolle im Hörspiel. Leider ist auch hier keine Biografie vorhanden, obwohl gerade bei Anti He-Man eine angebracht gewesen wäre, um Fans weltweit besser abzuholen. Dafür hat Mattel auf der Verkaufsseite von MattyCollector einige Eckdaten notiert. Gemäß dem Hörspiel wird Anti He-Man als Herr der bösen Spiegelwelt Anti-Eternia beschrieben, der durch Skeletors Weltenwandler nach Eternia gebracht wurde. In einer kurzen Faktenliste wird seine Kraft der He-Mans gleich beschrieben, seine Verbündeten Anti-Man-At-Arms und Anti-Orko erwähnt, als neues Detail erwähnt dass er in Wahrheit Anti-Eternias Prinz Adam sei, und sogar das Hörspiel benannt. Einzig sein Kampfruf "Bei der Macht von Hölle Grayskull" wurde abgewandelt in "By the Power of Hellskull". Das ist zwar nicht ganz korrekt, klingt aber etwas schmissiger und war wohl einer etwas freieren Übersetzung entliehen.
Modellierung
Wie fast alle Chasefiguren ist auch Anti-Eternia He-Man ein reiner Repaint - und trifft damit den Geschmack nahezu aller Fans. Dadurch gibt es natürlich wenige Unterschiede zu zahlreichen, seit Jahren kursierenden, Customs. Aber dafür kann ja die Figur nichts. Natürlich lässt sich darüber diskutieren, ob hier beispielsweise eine lange Fellhose und ein etwas veränderter Brustgurt für mehr Abwechslung gesorgt hätte - immerhin ließ die sehr dürftige Beschreibung im Hörspiel Raum für derartige Unterschiede im Detail. Tatsache ist aber, dass sich fast jeder Anti He-Man stets als genau das vorstellte, was Mattel hier anbietet.
Einzig über den Kopf kann länger nachgedacht werden. Mattel hätte hier durchaus die Möglichkeit gehabt, sich bei Oo-larr zu bedienen und den Vintage-Toy Kopf oder den Alcala Kopf zu benutzen. Wobei sich dann eventuell auch mancher Sammler beschwert hätte, dass die Figur denn eben nicht das genaue Gegenstück des 2008er He-Man wäre. Nein, letztlich ist es auch unabhängig von den geringen Kosten gut nachvollziehbar, dass Mattel hier keine Experimente gewagt hat.
Bemalung
Anti He-Mans Farbgebung wurde im Hörspiel lediglich als vollkommen schwarz und mit rotem Haarschopf beschrieben. Wer da glaubte, dass seine Figur rosa sein würde, der bucht auch eine Woche Strandurlaub in der Wüste der Zeit. Natürlich hat die Figur rote Haare und schwarze Haut. Und auch die Kleidung ist überwiegend schwarz, lediglich der Gürtel, die Metallpartien der Armbänder und einige Details des Brustgurtes sind rot gefärbt.
Klingt vielleicht fade, sieht aber dadurch schon gut aus, dass die schwarzem Riemen aller Kleidungsstücke deutlich glänzender als die matten Hautpartien sind. Zugleich wurden die Hervorhebungen an Gürtel und Armbändern dunkelrot abgestuft. Im gleichen Ton sind He-Mans Haare angelegt, deren Verdunkelungen in den Kerben für mehr Plastizität sorgen. Das wahre Highlight, das sich auch bei den zahllosen Customs bis dato nicht fand, sind aber die Augen, deren weiße Pupillen eine rote Umrandung aufweisen. Auf diesem Wege sieht Anti He-Man nicht nur deutlich unheimlicher aus, seine Augen scheinen zudem regelrecht vor innerer Hitze zu leuchten. Gar nicht übel für eine Figur mit derart simpler Farbgebung!
Beweglichkeit
Anti-Eternia He-Man besitzt alle üblichen Gelenke, wie sie unter anderem beim 2008er He-Man auch zu finden sind. Einziger Unterschied zu selbigem sind die Fußknöchel. Denn hier wurden die neueren Stiefelformen benutzt, bei denen die Gelenke von außen nicht sichtbar sind. Dies führt wie bei anderen Figuren zwar dazu, dass die Füße nur wenig nach innen und außen gekippt werden können. Die deutlich bessere Standfestigkeit und natürlich die bessere Optik rechtfertigen den sehr geringen Verlust aber vollkommen.
Zubehör
Erwartungsgemäß liegen Repaints von allen drei He-Man Waffen Waffen bei. Farbtechnisch am schlechtesten schneidet die komplett schwarze Doppelaxt ab. Beim ebenfalls einheitlich schwarzen Schild hingegen wurden die roten Bereiche beibehalten. Das Zauberschwert wiederum hat eine dunkle Metalliclackierung für die Klinge erhalten. So entsteht ein lobenswerter Kontrast zum Schwert von
Wun-Dar, dessen Heft und Griff zwar ebenfalls schwarz sind, die Klinge aber sehr viel heller ist.
Dabei hätte es Mattel auch schon belassen können. Stattdessen liegen aber noch zwei weitere Waffen dabei. Sowohl das ursprünglich He-Ro II beigepackte Zauberschwert im Zeichenstil von Alfredo Alcala, als auch der (mit rot bemaltem Schädel versehene) Schild von Castle Grayskullman werden hier erstmals recycelt und bieten ideale Variationsmöglichkeiten für die Figur. Bei somit insgesamt fünf Waffen lässt sich kaum noch meckern.
Fazit
Hier erhalten Sammler trotz des saftigen Preises von 30 Dollar recht viel fürs Geld. Der große Kaufanreiz ist hier nichtsdestotrotz die Tatsache, dass Anti(-Eternia) He-Man überhaupt erschienen ist und damit Deutschland als zweitgrößtem MotU Markt ein Denkmal setzt.
Reilly schminkte sich kürzlich auch ganz schwarz, um als Anti He-Man zu einem Fantreffen zu gehen. Daraufhin wurde er weder von Rechtsradikalen verprügelt, noch in ein Flüchtlingslager gesteckt. Er hat aber nicht ganz verstanden, warum ihn ein freilaufender Rottweiler unbedingt begatten wollte.
Mehr Reviews zu den Masters of the Universe Classics:
Jahrgang 2008/2009
He-Man und Beast Man (Dezember ˈ08) , Skeletor (Januar ˈ09)
Stratos (Februar ˈ09) , Faker (März ˈ09) , Mer-Man (April ˈ09)
Zodac (Mai ˈ09) , Hordak (Juni ˈ09) , Man-At-Arms (Juli ˈ09)
He-Ro (SDCC Exclusive)
Tri-Klops (August ˈ09) , Webstor (September ˈ09) , Teela und Zodak (Oktober ˈ09)
Scareglow (November ˈ09) , King Randor und The Goddess (Dezember ˈ09)
Jahrgang 2010
Adora und Battle Armor He-Man (Januar)
Trap Jaw , Battle Cat und Castle Grayskull Stands (Februar)
Moss Man (März)
Evil-Lyn und Ultimate Battleground Weapons Pak (April)
Wun-Dar (Club Eternia 2010 Exclusive)
Optikk und Tytus (Mai) , She-Ra und Keldor (Juni) , Count Marzo (Juli)
Orko und Mo-Larr vs. Skeletor (SDCC Exclusives)
Whiplash (August) , Chief Carnivus und Gygor (September) , Roboto (Oktober)
Grizzlor , King Grayskull und Great Wars Weapons Pak (November)
Buzz-Off (Dezember)
Jahrgang 2011
Vikor und Eternian Palace Guards (Januar)
Bow und Shadow Beast (Februar)
Preternia Disguise He-Man (Club Eternia 2011 Exclusive)
King Hssss und Battle Armor Skeletor (März)
Sy-Klone , Panthor und Weapons Rack (April) , Catra (Mai)
The Faceless One und Battleground Teela (Juni) , Clawful (Juli)
Queen Marlena (SDCC Exclusive)
Man-E-Faces und Megator (August) , Leech und Hurricane Hordak (September)
Icarius (Oktober) , Snout Spout , Swift Wind und Bubble Power She-Ra (November)
Demo-Man , Battleground Evil-Lyn und Wind Raider (Dezember)
Jahrgang 2012
Star Sisters (Januar) , Sorceress und Fisto (Februar)
Shadow Weaver (Club Eternia 2012 Exclusive)
Kobra Khan (März) , Thunder Punch He-Man (April)
Stinkor , Slush Head und Snake Mountain Stands (Mai)
Horde Prime , Snake Man-At-Arms und Griffin (Juni) , Spikor (Juli)
Vykron (SDCC Exclusive)
Temple of Darkness Sorceress (Convention Exclusive 2012)
Mekaneck , Dragon Blaster Skeletor und Snake Men (September)
Frosta , Rattlor und Great Unrest Weapons Pak (Oktober)
Dekker und King Randor - Eternos Palace (November)
Mosquitor und Procrustus (Dezember)
30th Anniversary (2012)
Fearless Photog (Februar) , Draego-Man (April) , The Mighty Spector (Mai)
Sir Laser-Lot (August) , Cy-Chop (Oktober) , Castle Grayskullman (November)
Jahrgang 2013
Netossa (Januar) , Ram Man und Jitsu (Februar) , Fang Man (März)
King He-Man (Club Eternia 2013 Exclusive)
Strobo (Convention Exclusive 2013)
Snake Face (April)
Hordak - Spirit (MattyCollector Chase Figur 2013)
Karatti und Fighting Foe Men (Mai) , Octavia (Juni)
Clamp Champ und He-Man - Galactic Protector (Juli)
Rokkon & Stonedar (SDCC Exclusive)
Castaspella (August) , Sky High with Jet Sled (September)
Mantenna , Lord Dactus , Horde Troopers und
End of Wars Weapons Pak (Oktober)
Geldor, Stackable Stands und Castle Grayskull (November)
Plundor und Standor (Dezember)
Club Filmation (2013)
Icer (Juli) , Shokoti (August) , Batros (September)
Nepthu (Oktober) , Sea Hawk (November) , Strong-Or (Dezember)
Jahrgang 2014
Two-Bad (Januar) , Glimmer und Modulok (Februar) , Hydron (März)
Unnamed One (Club Eternia 2014 Exclusive)
Loo-Kee & Kowl (MattyCollector Chase Figur 2014)
Goat Man (Convention Exclusive 2014)
Blade (April) , Scorpia und Battle Lion (Mai) , Extendar (Juni) , Flogg (Juli)
Hordak - Ruthless Leader of the Evil Horde Invasion (SDCC Exclusive)
Flutterina und Skeletor - Intergalactic Overlord of Evil (August)
Rio Blast (September) , Eldor (Oktober)
Tung Lashor , Arrow und Battle Ram (November)
Mermista (Dezember) und Gwildor (November)
Club Etheria (2014)
Double Mischief (Juli) , Madame Razz (August) , Entrapta (September)
Light Hope (Club Etheria Exclusive)
Sweet Bee (Oktober), She-Ra - Galactic Protector (November) , Spinnerella (Dezember)
Jahrgang 2015
Lizard Man (Januar)
Spirit of Grayskull (MattyCollector Chase Figur 2015)
Ninja Warrior und Snake Armor He-Man & Battle Armor King Hssss (Februar)
Oo-larr (Club Eternia 2015 Exclusive)
Huntara (März) , Angella (April)
Hover Robots (Convention Exclusive 2015)
Blast Attak (Mai) , Sssqueeze und Multi-Bot (Juni)
Peekablue (Juli) , Mara of Primus und "Buzz Saw" Hordak (August), Saurod (September)
Perfuma und Terror Claws Skeletor & Flying Fists He-Man (Oktober)
Dragstor und Point Dread & Talon Fighter (November)
He-Ro II , Laser Power He-Man & Laser Light Skeletor (Dezember)
Club 200X (2015)
Callix (Juli) , Evil Seed (August)
Heads of Eternia (Club 200X Exclusive)
King Chooblah (September) , Ceratus (Oktober)
Queen Grayskull (November) , Prahvus (Dezember)
Jahrgang 2016 - Collector´s Choice
Lord Masque (Januar) , Serpentine King Hssss (Februar) , Vultak (März)
Beast Man (red) , Camo Khan , Granamyr (green) (Power-Con Exclusives)
Darius (Mai) , Crita (Juli)
Despara (Club Eternia 2016 Exclusive)
General Sundar und Night Stalker (September)
Lust auf mehr?
In unserem [url=archiv.pl?sprID=1&View=2&new_parIDKategeorie=1073]Archiv[/url] erwarten dich
800 Masters Reviews!