Mattel wird am 31. Dezember diesen Jahres MattyCollector dicht machen. So nahtlos wie möglich will danach Super 7 weitermachen und auch im Jahr 2017 neue Masters of the Universe Classics, Filmation Figuren und noch einiges mehr anbieten. Aber wie lange wird das funktionieren? Werden genügend Sammler am Ball bleiben, oder springen viele ab? In dieser Kolumne nehmen wir uns den "wort case" vor und stellen die Frage "Was muß auf jeden Fall noch erscheinen, wenn nach 2017 endgültig Schluss wäre?" Zu diesem Zweck orientieren wir uns logischerweise auch ein wenig an großen einer Fan-Favoriten Umfrage, die 2015 auf
www.he-man.org gemacht wurde.
Achtung: Dieser Artikel beinhaltet keine Spoiler, geheime Insiderinformationen oder gezielte Enthüllungen. Alles ist nur ein "Was wäre, wenn" Wunschlisten-Szenario ohne Hintergedanken.
Masters of the Universe Classics - Collectors Choice 2017
Wir gehen einfach mal dreist davon aus, dass Super 7, wenn ihnen wirklich nur ein Jahr bliebe, ein monatliches Pensum wie in früheren MattyCollector Jahren durchziehen würde, um die "letzten" großen Favoriten auch wirklich abdecken zu können. Sprich, 12 Basisfiguren + 4 Quartalsartikel + 1 Abo-Exclusive.
Dylamug (Januar)
Als einer der aktuell meistgewünschten Filmation Charakter könnte der Horde-Roboter das Abonnement starten. Als Zubehör lägen ihm austauschbare "Streifen" für verschiedene Gesichtsausdrücke bei, sowie eine (logo) Horde-Armbrust.
Platz #5 im he-man.org Poll
Kittrina (Februar)
Die Katzenfrau wäre Filmation Charakter Nummer 2. Gemäß dem Zeichentrick läge ihr die Grimalkin Statue bei, während als Waffe ein neu designtes Schwert dienen würde.
Platz #17 im he-man.org Poll
Lodar (März)
Lange gerüchtet, würde dieser Schurke die Vintage Minicomics vertreten. Als Waffe könnte die Keule vom Castle Grayskull Playset umbemalt werden. Zubehör Nummer 2 wäre ein Bonus in Form des Schildes von Snake Armor He-Man.
Platz #4 im he-man.org Poll
Schild Platz #8 im he-man.org "Accessoires" Poll
Karg (April)
Beinahe schon sensationell, würde mit ihm auch der 1987er Kinofilm als letzte fehlende Ära in die Toyline integriert. An Zubehör könnten der Kragen von Aldruber, der berühmt-berüchtigte Rippcheneimer und ein Filmblaster beiliegen.
Platz #1 im he-man.org Poll
Lizorr (April)
Der echsenartige Mutant hätte wie die Originalversion einen Blaster und abnehmbaren Helm dabei. Als Bonus liegt eine Minifigur von Grrr aus dem Zeichentrick bei.
Platz #20 im he-man.org Poll
Hunga (Juni)
Die Königin der Harpien wäre mit ihrem Zepter ausgestattet, sowie einem Repaint des Angella Kopfes mit Schmutzflecken und dem magische Kräfte unterbindenen Joch.
Platz #6 im he-man.org Poll
King Miro (Juli)
Stark seinem Aussehen im 200X Cartoon entsprechend, würde Miro neben seinem Schwert und einem Königsstab auch eine Odiphus Minifigur im Blister mit sich führen.
Platz #11 im he-man.org Poll
Lady Slither (August)
Obwohl sie erst vor wenigen Jahren erfunden wurde, erfreut sich die Anführerin der Revenge Squad großer Beliebtheit. Wie im Konzept vorgesehen, besitzt sie einen austauschbaren Schlangenunterleib. Neben einem Messer läge auch noch das vergiftete Schwert bei, mit dem King Grayskull in den neuen DC Comics ermordet wurde.
Platz #2 im he-man.org Poll
Hawke (September)
Die Schwester von Stratos würde auf dem 200X Cartoon basieren. Ihr Schwert samt Halfter wäre ebenso dabei, wie ein unbehelmter Wechselkopf für Stratos.
Platz #15 im he-man.org Poll
Horde Mummy (Oktober)
Der beliebte Konzeptcharakter könnte für Super 7 in Kombination mit einer Vintagefigur eine Cross-Promotion sein. Neben der obligatorischen Horde-Armbrust läge Hordaks böses Zauberschwert aus den DC Comics bei, sowie ein Wechselkopf, der die hässliche Fratze unter den Mullbinden enthüllt.
Platz #16 im he-man.org Poll
Quakke (November)
Dieser Mutant würde die Balance zwischen New Adventures Helden und Schurken ausgleichen. Natürlich liegt ihm seine Keule samt zertrümmerbarem Mini-Meteor bei. Zusätzlich wird die Rüstung vom NA Thunder Punch He-Man mitgeliefert.
Platz #24 im he-man.org Poll
Illumina (Dezember)
Ursprünglich nur auf einem unveröffentlichten Comic-Cover zu sehen, seit Jahren auf vielen Wunschlisten präsent, dann in die Classics Minicomics integriert. Im Grunde machte nur das äußerst schlechte Verhältnis zwischen Mattel und Emiliano Santalucia ihre Figur zum No-Go. Da bietet es sich an, die Toyline mit diesem "unmöglichen" Charakter abzuschließen, deren Zubehör natürlich die Lanze ist.
Platz #9 im he-man.org Poll
Granita (Quartalsartikel 1)
Der weibliche Felsling hätte wie ihre männlichen Kollegen zahlreiche abnehmbare, bzw. ansteckbare Verschalungen beiliegen, sowie eine weibliche Version des Felsling-Blasters. Vielleicht ist ja als Bonus sogar noch Meteorb machbar, um auch diese Gruppe einzugliedern.
Platz #3 im he-man.org Poll
Dinosorb Platz #46 im he-man.org "Accessoires" Poll
Stridor (Quartalsartikel 2)
Das heroische Robotpferd ist einfach die logische Konsequenz nach Night Stalker im Vorjahr, und zudem aufgrund des Recyclings finanziell überschaubar. Der Helm als "Zubehör" wäre natürlich neu modelliert.
In der Biografie hätte natürlich Man-At-Arms eine ganze Herde Robotpferde für die königliche Armee geschaffen. Aber nur Stridor selbst wurde mit einem Intelligenzchip versehen.
Fahrzeuge/Reittiere wurden im he-man.org Poll nicht erfragt
Sagitar (Quartalssartikel 3)
Nachdem schon Tuskador 2016 in Übergröße erschien, passt der vierarmige Sagitar recht gut, zumal er unter den meistgewünschten New Adventures Charakteren rangiert. Neben seinem Schwert und Schild wäre eine ansteckbare Brille beigepackt.
Fahrzeuge/Reittiere wurden im he-man.org Poll nicht erfragt
Movie He-Man & Skeletor (Quartalsartikel 4)
Um die beiden Hauptcharaktere führt im Grunde kein Weg vorbei, und wenn nur noch ein Jahr bleibt, kann Super 7 sie auch gleich im Doppelpack anbieten und damit die Toyline abschließen. He-Man hätte natürlich Zauberschwert und Blaster dabei, Skeletor Stab und Schwert.
Platz #7 (He-Man) & #14 (Skeletor) im he-man.org Poll
Catra (Collectors Choice Abo-Exclusive)
She-Ras Intimfeindin würde hier in ihrem lange gewünschen Toy-Design verpackt sein. Besonders spanned wäre hier die Tatsache, dass es ein übergroßes Set mit der ebenfalls enthaltenen Katzenform von Catra wäre!
Katzenform Platz #1 im he-man.org "Accesoires" Poll
Masters of the Universe Classics - Non-Subs & Exclusives 2017
Wie Mattel könnte auch Super 7 einige Ergänzungen außerhalb des Kernabos anbieten, sowie die obligatorischen Convention Exclusives. Komplettsammlern könnte man aber die Möglichkeit anbieten, ihre Abonnements individuell um diese Artikel zu ergänzen.
Slime Pit He-Man (Chasefigur)
Schon vor Jahren gerüchtet, wäre diese auf dem Vintage Minicomic basierende Figur ein Repaint, dessen durchgehende Schleimbemalung durchaus Reize haben könnte. Da He-Man in diesem Zustand böse war, würde statt dem Standardkopf der für Oo-Larr verwendete Alcala-Kopf passen.
The Trollans 3-Pack (Holiday Artikel)
Orkos Freundin Dree-Elle, sein Onkel Montork und der kleine Yukkers sind zwar Filmation Charaktere, würden als Classics Figuren aber durchaus Sinn machen. Wenn Platz und Budget reichen, könnte Yukkers sogar durch das Orakel aus dem 200X Cartoon ersetzt werden. Gemeinsam verpackt auf regulärer Einzelkarte, lägen ihnen natürlich auch drei Flugständer bei.
Dree-Elle Platz #4 im he-man.org "Accesoires" Poll
Uncle Montork #5 im he-man.org "Accesoires" Poll
Trap Jaw (Power-Con Exclusive 1)
Als eine der aktuell meistgewünschten Varianten würde Trap Jaw in dieser Version gemäß den frühen Minicomics gestaltet sein. Das hieße, gelbliche Haut, Fellhose, Fellstiefel und silberner Robotarm. Ein reiner Repaint also, der aber perfekt in das bisherige Konzept der Power-Con Exclusives passen würde.
Ram Man (Power-Con Exclusive 2)
Eine weitere in Minicomicfarben gewünschte Variante. Ein oranges statt rotes Hemd und eine rote statt grüne Hose, und fertig. Es sei denn, Super 7 kann den bisherigen Wechselkopf durch einen neuen im Stil von Ram-Mans frühem Konzept ersetzen.
Masks of Power Demons (San Diego Comic Con Exclusive)
Ja, die beiden dürfen einfach nicht fehlen! Im 2-Pack lägen ihnen außerdem Wechselköpfe bei, zwei kleine Orcs in ihrer unverwandelten Form, die später von He-Man gehaltenen Masken und das Alcala-Zauberschwert in rosa als Minicomicversion des Schwertes der Ahnen.
Platz #13 im he-man.org "Accesoires" Poll
He-Man and the Masters of the Universe - Club Grayskull 2017
Auch die Filmation Toyline wird fortgeführt. Wie Mattel konzentriert sich Super 7 hier vor allem darauf, oft gewünschte Cartoonversionen anzubieten. Wie im Vorjahr besteht dieses Abo aus 6 Figuren plus 1 Abo-Exclusive.
Hordak (Februar)
Oft gewünschte, bei den MotU Classics nicht wirklich wunschgemäß adaptiert, hier aber endlich adäquat umgesetzt. Als Zubehör würde ein austauschbarer Kanonenarm zugefügt, sowie ein Hordeschild.
Schild Platz #22 im he-man.org "Accessoires" Poll
Sorceress (April)
Ihre Filmation Version wäre zwar etwas simpler in den Details, dafür aber mit Federkleid aus biegbarem Weichgummi gestaltet. Als Zubehör läge der magische Spiegel bei, der praktischerweise aufgestellt oder an eine Halterung im Castle Grayskull Playset gesteckt werden könnte, sowie ein Wechselkopf, um sie zur früheren Zauberin Kudok Ungol zu machen.
Magic Mirror Platz #6 im he-man.org "Accessoires" Poll
Mer-Man (Juni)
Ganz klar, der Herr der Meere im Filmation Look hätte als Zubehör die rote Perle samt Stab, um Bakull zu erwecken. Und vielleicht läge ja auch noch Zoar mit gefalteten Flügeln bei.
Zoar Platz #15 im he-man.org "Accessoires" Poll
Man-At-Arms (August)
Etwas "schnittiger" als die schwer gepanzerte MotU Classics Version, wäre dieser Waffenschmied mit seiner Filmation Keule und dem "Schwertblaster" ausgestattet.
Tung Lashor (Oktober)
In seiner Hordekluft hätte der Schlangenmensch ein abnehmbares Triebwerk auf dem Rücken, sowie Kowls bösen Cousin Red Eye als Minifigur beiliegen.
Platz #46 im he-man.org Poll
Red Eye Platz #9 im he-man.org "Accessoires" Poll
Teela (Dezember)
Die, nach der suboptimalen Talon Fighter Version, verbesserte Figur könnte als Zubehör nochmals Schwert und Schild, oder eine andere Filmation Waffe beiliegen haben. Ein netter Gag wäre aber vielleicht auch ein Wechselkopf, der die oft so ernste Befehlshaberin auch endlich mal lachend zeigt.
Teela 2.0 Kopf Platz #19 im he-man.org "Accessoires" Poll
The Twiggets (Abo-Exclusive)
Für nicht wenige Fans schwer zu schlucken, aber ähnlich wichtig im She-Ra Cartoon wie Madame Razz und deshalb durchaus berechtigt. Das 3er Set würde zumindest Spraggs Armbrust enthalten, um Mantenna ordentlich Pfeffer zu geben.
Platz #7 im he-man.org "Accessoires" Poll
He-Man and the MotU - Non-Subs & Exclusives 2017
Abermals könnten diese Artikel für Club Grayskull Abonnenten vorbestellbar sein. Ansonsten würde Super 7 sich hier auf eine überschaubare Menge für Liebhaber beschränken.
Faker (Power-Con Exclusive)
Ja, im Grunde wäre dies ein Re-Release mit weiß leuchtenden Augen. Aber dank optimierter Fußgelenke und einem regulären He-Man Kopf könnte der Filmation Faker auch Abnehmer finden, welche auf den 2016er He-Man bis dato verzichten mussten. Ein schicker Bonus wäre dann noch eine verbesserte Version des Filmation Zauberschwertes.
Prince Adam + Cringer (Filmation SDCC Exclusive)
Schon für 2016 waren diese beiden als Exclusive geplant, was hier nachgeholt wird. Adam hätte die verbesserte Version des Zauberschwertes beiliegen, während Cringer deutlich größer und beweglicher als sein MotU Classics Pendant wäre.
Cringer Platz #10 im he-man.org "Accessoires" Poll
Und das wäre es dann auch mit dem hypothetischen Finale der Collectors Lines. So manches wird im Fandom als "essenziell" erachtet, anderes wäre vielleicht verzichtbar. Natürlich lässt sich auch darüber diskutieren, welche Lücken nach einem solchen "Finaljahr" immer noch bestünden - ganz komplett ist der Hardcorefan nun einmal nie. Zumindest aber wäre auf diese Weise vor dem endgültigen Aus nochmal nahezu das Maximum der verbliebenen Favoriten umgesetzt.
Pessimismus ist aktuell aber ohnehin verfrüht, denn ein Lizenznehmer wie Super 7 kann die Toylines durchaus noch einige Jahre gewinnbringend betreiben, wo der große Mattel-Apparat keine Wirtschaftlichkeit mehr sieht.
Auf jeden Fall bleibt es spannend, zu sehen, was wir im kommenden Jahr wie tatsächlich serviert bekommen, um die Regale weiter fleißig befüllen zu können.
Machbare MotU Classics Mini-Abos
Teil 1 (Club Primus, Club Minicomics, Club Powers of Grayskull, Club Motion Picture)
Teil 2 (Club Audio Masters)
Teil 3 (Club 1988, Club Ladybird, Club 200X II)
Teil 4 (Club Etheria II, Club T-Force, Club 2.0, Club Filmation II)