92 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  04.11.2016 um  10:00 Uhr  
Toys
Die Flop 20 der 200X Toyline

Der kurzlebige Masters Relaunch Anfang der 2000er Jahre brachte nicht nur gute Collectibles mit sich. Erfahrt hier, bei was Mattel sich besser das Plastik gespart hätte.

Der Masters of the Universe Relaunch Anfang der 2000er hatte zwar nur ein kurzes Leben, versorgte Fans aber mit vielen bis heute beliebten Neudesigns. Leider war nicht alles eine gute Idee, und Mattels "200X" Toyline brachte auch so manchen Stinker in die Regale. Wir schauen uns die damalige Kernreihe näher an und picken uns zwanzig Lowlights heraus!



PLATZ 20: King Hssss
Was, in einer so mit irren Varianten zugekleisterten Toyline soll der König der Schlangenmenschen ein Flop sein? So schick sein Neudesign sein mag, die Figur war trotzdem enttäuschend. Nicht nur, dass die Schultern der menschlichen Arme unbeweglich waren. Auch der Schlangenkörper war alles andere als schick. Und dann funktionierte der Federmechanismus nicht einmal richtig! Viel Potenzial, das verschenkt wurde, nur um ein völlig unnötiges Actionfeature einzubauen.



PLATZ 19: Battle Tank
Der "Wolfspanzer" hat grundlegend kein so übles Konzept, sein Design leider aber auch kein Flair. Und dann sitzt der Fahrer nicht IM Vehikel, sondern darauf wie auf einer Chopper. Nur, dass eine Chopper deutlich cooler wirkt. Geschenkt, dass zudem die beiliegende He-Man Figur dank Farbeinsparungen ziemlich billig aussieht.



PLATZ 18: Moss Man
Für dieses in Eigenregie angebotene Mail-In Exclusive ging Mattel wie in den 80ern vor, indem einfach Beast Man grün angepinselt und beflockt wurde. Das Problem? Moss Man trägt immer noch Beast Mans Arm- und Beinschoner, und zwar in seiner grünen Hautfarbe. Ein Trauerspiel in einer Toyline, die bis dahin Vintage-Style Recycling verpönte und jedem Charakter seine eigene Modellierung zugestand.

Fotoquelle: he-man.org
Abbildung : Fotoquelle: he-man.org

PLATZ 17: Battle Glove Man-At-Arms
Vielleicht nagte Fisto Riesenfaust am Selbstbewußtsein des Waffenschmieds. Die milde umbemalte Figur selbst jedenfalls wäre gar nicht mal so übel, wobei Man-At-Arms nicht wirklich schwer zu finden war, um einen Repaint zu rechtfertigen. Dann sind da auch noch die sich dank des Axtzusatzes verbiegende Keule und der extrem klobige Metallhandschuh, welcher am Ende auch nur dieselbe Rakete verschießt und die Figur blitzschnell umfallen lässt.



PLATZ 16: Attack Squid
Ein Tintenfisch als Basis für ein Wasserfahrzeug ist ja wirklich cool. Blöd nur, wenn das Vehikel kaum ordentlich stehen kann, die Tentakel ziemlich nutzlos sind und die klobigen Blaster das sowieso schon hässliche Design noch weiter verschlimmern.

Fotoquelle: he-man.org
Abbildung : Fotoquelle: he-man.org

PLATZ 15: Serpent Track Mekaneck
Mekaneck. Mit?m Blaster am Kopp. Nuff said. Wie, doch zu knapp? Okay, dazu kommen noch die obligatorischen neongrünen Partien und eine ebenso große wie nutzlose Greifwaffe. Was aber auch völlig wurscht ist, weil Blaster am Kopp und so.



PLATZ 14: Tri-Klops Repaint
Bei einer Kinderbefragung fand Mattel raus, dass die kleinen Schisser He-Man & Co zu "nackig" fanden. Wie aus dieser Erkenntnis dann beschlossen wurde, dass Tri-Klops silberne Discoleggins und ein paar neongrüne Farbdetails braucht, ist nicht belegt. Genauso wenig die Frage, warum dann nicht auch der nach zweimal Drehen abfallende Kopf verbessert wurde.



PLATZ 13: Reverse-Colors Man-E-Faces
Hier könnte fast schon ebensogut der farbvertauschte Mekaneck stehen, aber der hat wenigstens kein Neongrün an sich. Für den Repaint von Man-E-Faces wurden einfach die blauen und kupferfarbenen Partien vertauscht. Trotzdem schaffte es Mattel nicht, endlich auch den Teil der Rüstung unter seinem Helm zu bemalen. Hauptsache, neongrüne Details und Waffe für eine gute Portion Augenkrebs.



PLATZ 12: Jungle Attack He-Man
Manchmal auch "Rambor" oder Rambo He-Man genant, war diese von den Four Horsemen selbst designte Variante zwar reich an Zubehör, aber mit einem extrem seltsamen Zauberschwert und einer Pose geschlagen, durch die ein ordentlicher Stand kaum möglich war. Dank dem bei den Masters nicht wirklich passend wirkenden Design ein "gutes" Beispiel dafür, dass auch die Horsemen mit ihren Ideen nicht immer richtig liegen.



PLATZ 11: Spitbull
Der Spitbull. Ein Fahrzeug, das aussieht wie ein Pitbull, der spucken kann. Get it? Der Name mag so bescheuert sein, dass er fast schon wieder genial ist. Der schleimspeiende Metallhund wird trotzdem auch nicht dadurch schöner, dass er im Cartoon quer durch einen Stollen gesprungen ist.



PLATZ 10: Snake Hunter He-Man
He-Man ist tot. Der wohl erfolgloseste Schlangenjäger aller Zeiten starb bei dem Versuch, mit seinen Stiefelschienen über Glatteis zu laufen, nachdem ihm sein Fangnetz beim Abwurf am Kopf hängen blieb und die Sicht trübte. Snake Hunter He-Man wurde gestern fernab der Öffentlichkeit im Magen von King Hssss beigesetzt.

Fotoquelle: he-man.org
Abbildung : Fotoquelle: he-man.org

PLATZ 9: Battle Armor Skeletor
Mit der gleichnamigen Vintageversion hat diese Deluxefigur wenig zu tun. Als wäre die hässliche Exorüstung nicht schlimm genug, verbirgt sich darunter auch noch ein Outfit, mit dem Skeletor aussieht, als hätte er gerade eine Brust-OP hinter sich. Vielleicht schaut er ja auch deshalb nonstop nach oben.



PLATZ 8: Samurai Man-At-Arms
Die Samuraiversionen von He-Man und Skeletor wurden durch den Cartoon vielleicht noch halbwegs gerettet. Man-At-Arms hingegen scheint in einem Souveniershop in die Muschelkiste gefallen zu sein. Oder in die Metallschrottgrube am Wertstoffhof. Vielleicht schiesst seine Brustplatte ja deshalb immer von alleine los, um ahnungslosen Opfern die Augen auszustechen.



PLATZ 7: Snake Crush Skeletor
Basierend auf dem für sich schon etwas seltsamen "Snake Armor" Skeletor, hat dies Variante lange Arme mit Schlangentotenköpfen als Hände. Muß man nicht verstehen. Aber jetzt mal ernsthaft, Evil-Lyn, was zum Henker war gestern in der Suppe drin???



PLATZ 6: Mecha-Bite Battle Cat + Panthor
Ja, das sind zwei Toys auf einem Platz, verklagt mich doch! Oder nein, verklagt besser die Leute, die es für eine super Idee hielten, beiden Raubkatzen Schuhe an die Tatzen, riesige Bärenfallen vors Gesicht und einen Selfiestick hinter den Sattel zu stecken. Jawoll, so wird?s gemacht!



PLATZ 5: Snake Teela
In Deutschland war Teela nahezu unmöglich zu kriegen, aber auch in den USA musste man ziemlich lange nach der Figur suchen oder auf dem Zweitmarkt ordentlich Geld hinblättern. Statt die Figur aber einfach nochmal einem Assortment beizufügen, schloss Mattel lieber einen Deal mit dem ToyFare Magazin ab. Auch, wenn die nur über das Magazin per Bestellung erhältliche Snake Teela auf einer Zeichentrickfolge basiert, wirkt sie eher wie zu Halloween geschminkt.



PLATZ 4: Mecha-Blade He-Man + Skeletor
Wenn wir schon die Mechakatzen zusammen bringen, dann auch diese beiden Deluxefiguren. Wobei sich "Deluxe" hier wohl vor allem dadurch definiert, He-Man und Skeletor wie irre mit Sachen vom Waffenmeister-Teilemarkt zu bewerfen und abzuwarten was hängen bleibt. Kein Wunder, dass Skeletor zum Himmel blickt in der Hoffnung, von seinem Leid erlöst zu werden.



PLATZ 3: Dragon Walker
Langzeitfans erinnern sich bei dem Namen natürlich an das genial designte Vintage Vehikel. Die 200X Version bewegt sich zwar nicht mit Zirkelschritt, sondern wirklich laufenden Beinen und hat sogar eine He-Man Figur beiliegen. Das Design ist aber derart uninspiriert und öde, dass nun wirklich gar keine Erwartungen erfüllt werden. Wenn man schon kultige Namen recycelt, sollte das Produkt wenigstens halbwegs überzeugen.



PLATZ 2: "Disco" Skeletor
Inmitten vieler seltsamer Repaints ist dieser ganz klar der Wahnwitzigste. Goldene Klamotten auf schwarzem Bodysuit mit metallicblauem Torso und orangenem Gesicht sorgen für ein Bild wie aus dem letzten Drogenrausch. Auch, wenn manche hier gerne einen Kult herbeirreden wollen a?la "so mies dass er schon wieder gut ist", dieser Herr des Bösen braucht dringend einen Farbentest... und Schuhe.



PLATZ 1: Smash-Blade He-Man
Hier ist erstmal wichtig zu wissen, dass diese Variante monatelang die US-Regale vollstopfte und Mattel knallhart solange Case Assortments mit dem Ladenhüter verschickte, bis das eigene Lager geräumt war - und viele Händler gar keinen Bock mehr auf die Toyline hatten. Hinzu kommt, dass die Figur selbst auch noch ein denkbar öder Repaint mit einer sehr faden neuen Waffe ist, was nicht einmal reicht, um einen Trashkult zu schaffen. So toppt das "Smash-Blade Fiasko" sogar den psychedelischen Skeletor.


Wie immer ist auch diese Liste subjektiv. Was also sind deine persönlichen 200X Fails? Poste sie in den Kommentaren!


Siehe auch diese interessanten Listen:
? Die 20 besten Vintage Cardbacks
? Die 25 besten MotU Classics Zubehörteile


Quelle :
 PlanetEternia.de

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Autor
 Text
Webstor78
Monsterkämpfer
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 523
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ja ja die 200x Flops... schöne Liste. Ich fand den Jungle He Man ganz ok, aber ansonsten kann ich die Liste voll mitgehen.

Schade drum, war mehr Potential drin...

Geschrieben am  04.11.2016 um  10:12 Uhr
Polygonus Meine Identität wurde verifiziert.
Kosmischer Magier
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 30150
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Toller Artikel!
Das Lesen hat Spaß gemacht!
Auch wenn sich über die Reihenfolge streiten lässt.
Dennoch: coole Auswahl und schöne Texte!
------------------
Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de

Geschrieben am  04.11.2016 um  10:21 Uhr
Alfi
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5867
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also ein paar Figuren aus der Liste finde ich ziemlich gelungen, über Geschmack läßt sich ja bekannt streiten Das Gros der Figuren aber passt in die Liste
------------------
- --[[[ a?lfi hardkor - WiCKED!!. ]]]-- - < SCHLAAAAAAAAAAAAND > [S] immer vintage Bootlegs/Knock-Offs/Kurioses < [B] viel Tauschmaterial vorhanden > Endlich alle deutschen NA Folgen aufgenommen. < MotU 200x Staffel 2 deutsch DVD wiedergefunden *süchtel*

Geschrieben am  04.11.2016 um  10:35 Uhr
The Formless..
CONTENT
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Guter Artikel. Da wäre sogar ein YouTube Video für drin gewesen.
------------------
Follow me on YouTube: Geilor TheFormlessOne

Geschrieben am  04.11.2016 um  10:39 Uhr
SkeletorUndH..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1295
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Flops der 200X-Serie aufzuzählen ist eine geniale Idee, denn da gibt es leider echt genug. Vor allem die dusseligen Farbvarianten wirken völlig uninspiriert. Aber auch die regulären Varianten sahen doch eher obskur aus und dienten augenscheinlich nur dazu mit möglichst wenig Aufwand Kohle einzufahren. Wenigstens hatten die aber tolle Action-Features wie abschießbare Missle, die gab?s dann gefühlt bei jeder 2. Figur. Extrem langweilig, und wohl auch alles Gründe woran die Toyline letztlich scheiterte.
Einige Sachen hätte ich jetzt nicht in die Aufzählung gepackt, wie Snake Teela, Moss Man, Jungle Attack He-Man, Battle Tank oder den Dragon Walker. Ganz klar gebührt m.E. dem Snake Hunter He-Man der erste Platz. Neben überflüssig und hässlich(der Hals ist viel zu lang) auch noch ein Action-Feature das nicht funktioniert. Was will man mehr als schrottigstes Toy?
Die Liste ist aber Geschmackssache.
Besten Dank! Ist lustig zu lesen.

Geschrieben am  04.11.2016 um  11:10 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich selbst hab sogar ein gewisses Faible für den Snake Crush Skeletor. Fragt nicht warum, ich mag ihn irgendwie obwohl er eigentlich totaler Quatsch ist.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  04.11.2016 um  11:36 Uhr
Arxalius Meine Identität wurde verifiziert.
Kämpfer des Guten
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 733
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Bei der Menge an Flops....liest sich als wäre die ganze Line ein Flop
------------------
Ein Hoch auf die freie Rede! Und ein Herz für alle Shitbürger!

Geschrieben am  04.11.2016 um  12:10 Uhr
bakhoc Meine Identität wurde verifiziert.
Unbezwingbar
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
jetzt weiß ich sicher, warum ich außer und keine der figuren besitze

echt gruselig...
------------------
www.hung-kuen.de Nie wieder, Pegida, haut ab hier will euch niemand! Von den Fischköppen bis zu den Bazis, nennt ihr euch Wutbürger, doch ihr seit Nazis! Wenn die Antwort AFD lautet, wie dumm war bitte die Frage?

Geschrieben am  04.11.2016 um  12:19 Uhr
oneinchman
Master of the Universe
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7125
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Spitbull? Ernsthaft? sehe ich zum ersten mal!
Danke für die tolle Liste, sehr unterhaltsam

Geschrieben am  04.11.2016 um  12:28 Uhr
cattle bat
Beschützer des Schlosses
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1926
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Eine angemessene Liste.
------------------
„Scheitern ist nicht das Ende. Es ist ein notwendiger Teil des Weges. Hoffnung wird immer in denen überleben, die weiterkämpfen.“ -Eno Cordova

Geschrieben am  04.11.2016 um  13:13 Uhr
Schattenkrie..
Königswache
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 255
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vielen Dank für die Auflistung der eher fragwürdigen Varianten der 200x-Reihe. Einige Kritikpunkte kann ich teilen, weshalb ich diese Artikel der Toyline auch nicht erworben habe, obwohl ich ansonsten von den 200xern recht viel gesammelt habe.

Den Attack Squid finde ich persönlich jedoch gar nicht sooo verwerflich, denn bei der richtigen Positionierung der Tentakeln ist der Stand durchaus annehmbar; außerdem wirken die sich bewegenden Tentakel beim Vorwärtsrollen des Fahrzeugs in meinen Augen schon recht cool...

Der Snake Crush Skeletor hat zweifellos seine Schwächen. Vor allem der doch recht unsichere Stand ist ein Ärgernis. Die Schlangentotenköpfe jedoch sind wirklich liebevoll gestaltet und weisen eine hohe Detailgenauigkeit auf, was die Figur meines Erachtens nach wieder aufwertet.

Der Dragon Walker musste zwangsläufig die Erwartungen all derer enttäuschen, die nach wie vor das Vintage-Vehikel mit dem legendären Zirkelschritt vor Augen haben. Ansonsten wirkt dieser stampfende, von der Fortbewegung her an einen Saurier erinnernde Drache aber in Aktion recht imposant. Auch die selbst abschaltende Automatik ist für meine Begriffe ein echter Pluspunkt an diesem Artikel.

Ansonsten gilt natürlich wie so häufig: Über Geschmack lässt sich trefflich streiten.

Geschrieben am  04.11.2016 um  13:33 Uhr
Roboto X78 Meine Identität wurde verifiziert.
CONTENT
Befehlshaber der Wache
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2584
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ach herje, durch diese Liste erinnere ich mich erst mal wieder, wie viel Nonsense die 200X-Serie hervor gebracht hat. Die zahllosen He-Man- und Skeletor-Varianten nervten mich schon. Aber als Mattel dann begann, Repaints herauszubringen und auch noch Varianten von anderen Charakteren, war es ganz vorbei für mich. Sehr beschäuert fand ich auch den Stealth-Armor He-Man oder die Stratos-Varianten.

Geschrieben am  04.11.2016 um  13:56 Uhr
B-Hoernchen7..
Unbezwingbar
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5810
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Alfi schrieb am  04.11.2016 um  10:35
Also ein paar Figuren aus der Liste finde ich ziemlich gelungen, über Geschmack läßt sich ja bekannt streiten Das Gros der Figuren aber passt in die Liste
Dem stimm ich auch mal so zu

Kenn relativ wenig 200x Figuren und wirklich kaum zu glauben, dass soviele "gute" solche Flops waren/sein sollen.

Kaufen würd ich hier: Tri-Klops Repaint, Spitbull (irgendwie cool , Dragon Walker und den Smash-Blade He-Man, den ich ziemlich gut gelungen finde von allem her.

By the way, cooles Review
------------------
MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics

Geschrieben am  04.11.2016 um  14:30 Uhr
Barcardi79 Meine Identität wurde verifiziert.
Herrscher der Fright Zone
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 25182
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Klasse Artikel, bzw. Übersicht.

Zum Teil kann ich die Entscheidungen teilen, zum Teil nicht.
Den Dragon Walker zum Beispiel finde ich ziemlich cool.
Den Attack Squit hätte ich jetzt auch nicht in der Liste gesehen.
Eher so Obskuritäten wie das Wolf Armor He-Man/Snake Armor Skeletor Pack hätte ich da eher auf dem Schirm.
------------------
-- Mr. 800.000 -- WWE PPV Tipspiel Sieger 2009 --

Geschrieben am  04.11.2016 um  14:42 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Da sind schon einige Krepierer dabei. Erinnert mich wieder daran, warum ich nur paar 200x Figuren hatte.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  04.11.2016 um  15:44 Uhr
wattwurm
Unbezwingbar
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6112
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also bei diesen häßlichen Teilen wsollte es keinen wundern, dass die 200x gegen die Wand gefahren sind...

Geschrieben am  04.11.2016 um  15:46 Uhr
Shalamar
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14982
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Spitbull und Dragon Walker (eine Schande als Reminiszenz an das Org.) waren wirklich sehr seltsame Erscheinungen.
Uuups, den Battle Glove Man-At-Arms hab ich glatt vergessen ... mal schauen, vielleicht hab ich den ja gar nicht ... also schnell wieder mit 200x Sammeln anfangen

Geschrieben am  04.11.2016 um  15:59 Uhr
Geiguff
Master of the Universe
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7279
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
eine sehr geile Idee und äußerst amüsant zu lesen. Vielen Dank dafür, das war klasse.

200X da kommen Erinnerungen hoch. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ich 2002 (war es glaube ich) bei uns in da City im Spielwarenladen wieder die ersten MOTU Figuren im Geschäft sah.
Der Moment geht mir nicht aus dem Kopf. Zuerst war ich so stolz es nochmal erleben zu dürfen, MOTU Toys im Laden vor mir zu haben. Ich ging direkt hin und nahm den He-Man MOC in die Hand. Ich sah mir die Figur an:

zuerst das Gesicht:

ich dachte mir: das soll He-Man sein, das ist ein Teenie aber nicht He-Man.

dann der Kopf:

Der Kopf schien mir zu klein. Überhaupt schienen die Proportionen nicht zu stimmen.

dann das Schwert:

what the f*ück ist das?! Epic Fail!

die ganze Figur:

voll unbeweglich und dämliche Pose


Okay, kann ja nur besser werden (dachte ich)

Ich schaute Man-At-Arms an und dachte: oh mein Gott, armer Dunken, wer hat dir denn den Kopf in der Schrottpresse deformiert? Nee, geht ja mal gar nicht (wenigstens hatte er den cartoonbekannten Org*a*smüs*beschleu*nig*er im Gesicht, das fand ich schon mal Günther!)

Okay: Stratos: Kopf kühl, Körper ok, aber irgendwie wollte der Funke nicht zünden

Dann Skeletor: Oh, mein Gott, was für ein kleines Gesicht, geht ja mal gar nicht.

Kurz überlegt: He-Man mist, Skeli Mist, Duncan mist. Was solls da noch retten => genau nix mehr!

Aus der anfangs grenzenlosen Euphorie würde sehr schnell derbe Ernüchterung. Die einsetzende Enttäuschung war riesengroß, denn ich war mir damals sicher, das wars dann wohl endgültig. Die letzte Chance ne tolle MOTU Toyline zu bekommen, wieder einmal im Ansatz verkagget. Ich wurde stinksauer und bin gleich raus aus dem Laden.

Ich ging zu späteren Zeitpunkten (nachdem ich mich beruhigt hatte) natürlich weiter immer mal wieder durch die Spielwarenabteilungen. Aber die MOTU Figuren waren teilweise so lächerlich, dass ich mich damals fragte: wenn schon die Fans die kagge fanden, wie sollen die dann bei den Kids ankommen?

Was solls, für mich waren die Masters ab 2000 keine Kinderspielzeuge mehr oder zutreffender formuliert: ich würde niemals heutzutage mehr bei den Masters als Zielgruppe die Kids anvisieren. Und wenn doch, dann muss schon viel mehr kommen, als mit der 200X geboten wurde.

Das Design der Figuren und die Sortierung der Cases haben dem ganzen Spuk dann recht schnell den Sargnagel verpasst.

Allerdings muss ich zugeben, dass mir manche 200X Figuren, so wie sie kamen auch ein bißchen gefallen. Ich habe mir Evil-Lyn, Teela, Rattlor und Roboto als Figuren zugelegt und kann gut mit ihnen leben. BuzzOff ist noch auf meiner Suchliste und wenn sich mal eine Gelegenheit ergibt, werde ich ihn mir holen.

Die Stactions wiederum fand ich teilweise schon sehr geil. Allen voran die Sorceress (in Classic Farben ist genial) und Evil-Lyn in Vintage Farben (ist für mich noch heute die schönste Lyn).

Die in der Liste aufgeführten Figuren möchte ich nicht mal geschenkt haben, denn dafür ist mir der Platz schon zu schade dafür.

Allerdings gefallen mir bei den MOTUC Figuren schon etliche 200X Figuren überaus gut. Das liegt vor allem daran, dass die Proportionen stimmen und die Figuren mehr Details aufweisen. Das ist eine Bereicherung auch für die Vintage Riege.

Höhepunkt der Details. Die MOTUC NA Riege. Einfach toll, was aus diesen Figuren rausgeholt wurde (ob sie nun gefallen oder nicht, die sind wie ein Schmetterling, der aus einer Raupe entstand).
------------------
"PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"

Geschrieben am  04.11.2016 um  17:50 Uhr
Looking_Glad
Beschützer des Schlosses
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2498
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also ich fand Snake Crush Skeletor eigentlich ganz cool
------------------
"Ray, wennn dich jemand fragt ob du ein Gott bist dann sagst du JA!"

Geschrieben am  04.11.2016 um  17:52 Uhr
Courtney
Befehlshaber der Wache
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  04.11.2016 um  11:36
Ich selbst hab sogar ein gewisses Faible für den Snake Crush Skeletor. Fragt nicht warum, ich mag ihn irgendwie obwohl er eigentlich totaler Quatsch ist.
Nach welchen Kriterien wurde denn die Reihenfolge der Liste erstellt?

Insgesamt offenbart die Aufstellung das große Problem der 200x-Line, nämlich die große Anzhal der sinn- und geistlosen Varianten und Repaints.

Übrigens eine schöne Hommàge an Karl Ranseier
------------------
Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata

Geschrieben am  04.11.2016 um  18:56 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.