51 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  28.12.2019 um  16:05 Uhr          
Allgemein
Zum MotU-Ende bei Super7

Rund viereinhalb Jahre hielt der kleine Anbieter das Masters of the Universe Fähnchen hoch. Welche Bedeutung hatte Super7 für He-Man & Co., und was bleibt zurück?

Super7. Ein Name, der vor wenigen Jahren nahezu niemandem im Masters Fandom ein Begriff war, aber schnell an enormer Bedeutung gewann. Von den einen gefeiert, von den anderen verdammt, polarisierte das Unternehmen aus San Francisco die Sammler wie kaum ein anderer Lizenznehmer es je vermochte. Und wird von Kritikern wie auch Liebhabern gleichermaßen so schnell garantiert nicht vergessen werden.



Alles begann im Juni 2015, inmitten der Vorbereitungen zur San Diego Comic Convention. Als jüngster von mehreren Lizenznehmern kündigte Super7 in schneller Aufeinanderfolge zunächst Masters Figürchen im M.U.S.C.L.E. Stil an. Eine kuriose Idee für eine verhältnismäßig kleine Sammlerschaft, was durchaus dem Konzept des kleinen Anbieters entsprach, welcher bis dato vor allem Kleinstmengen von Vinylfiguren im japanischen Stil produzierte.

Binnen weniger Tage legte Super7 aber schon nach. Nicht nur, dass man für das Convention-Wochenende einen kleinen Laden anmietete und ganz im Zeichen der Masters als Skeletor?s Lair ausstaffierte. Inmitten von möglichem und unmöglichen Merchandise sorgte vor allem die Ankündigung von Masters ReAction Figuren für Aufsehen.

Seinerzeit herrschte ein regelrechter ReAction Hype rund um Figuren aus zahllosen Brands, deren Aussehen und Verpackung sich an den Star Wars Toys aus den 70er-80er Jahren orientierte. Tatsächlich ebbte dies bald so weit ab, dass Funko das ReAction-Geschäft wieder vollständig an Super7 übergab. Dies war im Grunde beispielhaft für einen sehr wichtigen Kernpunkt: was sich für größere Firmen nicht lohnte, war für den Kleinanbieter Super7 umso interessanter. Im Lauf der Jahre erschien auch dank mannigfaltiger Repaints eine beeindruckende Menge an MotU ReActions.



Zugleich bediente Super7 den Markt immer wieder mit Produkten, die so stark "Nische" waren, dass mancher Fan schon vom Ramsch sprach. Ob eine Battle Cat Wandtrophäe, Trinkgläser, Halloween-Dekorationen oder Teppiche - bei Super7 schien nichts unvorstellbar. In der Tat gab es nie einen Lizenznehmer, der für den Sammlermarkt ein solch breites Spektrum an Ideen umsetzte, statt sich auf die üblichen T-Shirts und Tassen zu beschränken.

Jedoch schien so mancher Artikel durchaus mehr vom Profitstreben als Kreativität getrieben. Pseudo Test Shots in absurdesten Farben und kaum nachvollziehbare Repaints der immer selben Grundfiguren finanzierten teure Gussformen, erweckten aber auch manches Mal den Eindruck, mehr Masse als Klasse zu erhalten.

Dass das nicht jedem gefiel, nahm Super7 bewußt in Kauf. Wenn etwas nur von hundert Fans gekauft wurde, war das in Ordnung solange man genau diese hundert Fans angepeilt hatte und dabei schwarze Zahlen schrieb. Man kam aus der Nische und bekannte sich auch weiterhin dazu.



Schon zur San Diego Comic Con 2016 zeigte Super7 indes noch größere Ambitionen. The Curse of the Three Terrors war ein Liebhaberprojekt von Firmengründer Brian Flynn. Neben vier Figuren im Masters Vintagestil wurde passend dazu auch eine "neue Filmation Cartoonfolge" produziert. Ein Werbegag, der sich finanziell zwar nicht wirklich rentierte. Der aber einem Firmen-Motto entsprach, einfach das zu tun, was sich aber sonst niemand "traute". Die Figuren verkauften sich trotz Kritik an der Gestaltung zudem blendend. Ein Markt für "Retro Figuren" bestand also definitiv. Und der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können.

Das langjährige Masters "Flaggschiff" - die Motu Classics Reihe - erreichte in dieser Zeit nicht mehr ansatzweise die Käuferschaft, mit der Mattel die seit jeher als Liebhaberprojekt laufende Toyline laufen lassen konnte und wollte. Das Ende war bereits beschlossen.

Binnen erstaunlich kurzer Zeit aber klinkte sich Super7 in Gespräche ein und gab noch auf der SDCC 2016 bekannt, die Classics Reihe einschließlich des "Filmation" Sub-Line zu übernehmen und fortzusetzen. Damit wurde der bis dato oft eher belächelte kleine Lizenznehmer quasi über Nacht zum künftig wichtigsten Merchandise-Lieferanten im Fandom.



Bald wurden aber auch die Schattenseiten deutlich. Bei Super7 hatte man sich den Fertigungsprozess und Erscheinungsrythmus ganz anders vorgestellt. Lediglich eine fünf Figuren umfassende Reihe von Ultimate Versionen bekannter Charaktere wurde in jener Fabrik angefertigt, die bislang Mattel bedient hatte. Super7 war ein zu kleiner Anbieter und musste eine andere Werkstätte beauftragen.

Dadurch konnte man aber nicht auf bereits bestehende Gussformen zurückgreifen und musste erkennen, dass eine superbewegliche Actionfigur mit detailreicher Bemalung und viel Zubehör eine ganz andere Größenordnung war, als eine aus nur wenigen Teilen bestehende und wenig bemalte Vinyl- oder ReAction Figur.



Sammler wiederum erkannten schnell, dass hier ein Neuling am Werke war, was sich in der Qualität wiederspiegelte. Genossen die ersten Super7-Eigengewächse - zwei Power-Con 3-Packs - noch Welpenschutz, war es damit für viele schon zur ersten regulären Wave vorbei. Sammler mussten zur Vorbestellung Preiserhöhungen schlucken, während Super7 den Erscheinungstermin mehrfach verschob, nur um dann etwas anzubieten, das qualitativ überwiegend enttäuschte.

Nun bekamen Brian Flynn & Co. die Kehrseite der Fanleidenschaft zu spüren, indem sie heftigste Kritik einstecken mussten. Da half es auch nichts, dass in Videos der Tonfall schnell patzig wurde und Flynn neben unsachlichen Angriffen scheinbar auch berechtigte Sachkritik als lästig zu empfinden schien.

Auch wurde schnell klar, dass die Classics eher ein Pflichtteil der Lizenz waren. Zugestandermaßen war der Aufwand (im Gegensatz zu ReAction & Co.) enorm. Und das für Obskuritäten, die immer weniger Interessenten überhaupt bei der Stange hielten. Trotz Beratung von Fans blieben die Verkaufszahlen der zweiten Classics Wave bestenfalls mau, während die Filmation Versionen dank bekannter Charaktere und simplerer Bemalung immerhin einen stabilen Kundenstamm hielt.



Deutlich mehr Herzblut steckte Super7 hingegen in die Masters of the Universe Vintage Collection. Nach dem Erfolg der "Three Terrors" Aktion durfte Super7 tatsächlich die 80er Figuren quasi fortführten, wenngleich auch überwiegend nur im Cartoonlook.

Aber genau dies machte - neben deutlich niedrigeren Preisen - die Reihe für eine weitaus größere Käuferschaft attraktiv. Die Figuren waren im Vergleich zu den Classics relativ "leicht" zu produzieren, der Nostalgiebonus und Wiedererkennungswert waren enorm. Noch dazu bestand die Reihe überwiegend aus Charakteren, die weit über das Fandom hinaus bekannt waren. Obwohl die Reihe mit extremen Qualitätsproblemen startete, war ihr Erfolg auch im "Mainstream" so groß, dass sogar Mattel staunen musste. Und vielleicht war das auch der Anfang vom Ende.



Für Mattel hatte sich nach 2016 die weitere Produktion von Masters Figuren nicht mehr tragen können - einzige Ausnahme waren Auftragsarbeiten. Jedoch arbeitete man schon seit Langem an einem weiteren MotU Relaunch in Form eines Filmes. Mehr noch, mittlerweile plante man auch mit neuen Serien.

2019 wurde zumindest ein Teil dieser Pläne so konkret, dass Mattel den Spielzeugbereich nicht mehr lange nur Lizenznehmern würde überlassen können. Zudem hatten sich die sporadisch erschienen Mega Construx Versionen der Masters als überraschend erfolgreich gezeigt. Dass Mattel Mitte des Jahres mit Masters of the Universe Origins eine eigene Reihe im Stil der 80er Figuren vorstellte, war nicht nur, aber sicherlich auch im großen Erfolg der Vintage Collection von Super7 begründet.



Für Brian Flynn und seine Mitarbeiter zeigte sich die nüchterne Realität schon bald. Denn Mattel wollte keine Masters Figuren angeboten sehen, die man für Mattel Produkte halten könnte oder die sogar von den eigenen Produkten ablenken könnten. Dass die MotU Classics Reihe ihr Ende fand, war für Super7 wohl nicht allzu tragisch - die erhoffte Cash Cow hatte sich insgesamt als Klotz am Bein erwiesen. Das Ende der Filmation Figuren war sicher bedauerlich - aber verkraftbar.

Der wirkliche Schlag war das Ende der Vintage Collection. Ihrer wohl lukrativsten Reihe beraubt, blieb Super7 vorerst lediglich die ReAction Toyline - ein Konzept, das nach wie vor erfolreich war, aber zuletzt fast nur noch Repaints lieferte, bevor mit Reittier-Sets ein kleiner Paukenschlag zum Jahresende ertönte. Ob nun Mattel den sprichwörtlichen Stecker zog oder Super7 sich selbst völlig zurück zog - andere Lizenzen standen ohnehin schon bereit.



Was aber bleibt von der Super7 Masters Zeit? Für die einen sicher mehrere "unvollendete" Toylines. Ein Thema für sich, denn "vollendet" ist eine Toyline ohnehin so gut wie nie. Nichtsdestotrotz gibt es in jeder Reihe noch mehr oder weniger Lücken für Masters Sammler. Auch waren Qualität und Kommunikation desöfteren dürftig. Reihenweise abbrechende Beine und eine PR, die meist nur in der Vorbestellphase auf Hochtouren lief, haben das Image von Super7 geschädigt. Nicht nur ein Fan wird regelrecht erleichtert sein, von abstrusen Repaints nicht länger "belästigt" zu werden, oder hohe Geldsummen zu investieren für eventuell suboptimale Ware.

Für die anderen hingegen bleibt eine gewaltige Menge an Merchandise und Toys, ohne die es in den letzten Jahren im Grunde gar keine Masters gegeben hätte. Nach 30 Jahren gab es endlich Figuren der einst unproduzierten Figuren He-Ro und Eldor. Das Erscheinen von Stridor war ein kleiner Kraftakt, während He-Man und Skeletor im Look des 87er Kinofilms bei Mattel schlicht unmöglich waren. Und last but not least steht 2020 immer noch die Lieferung von Snake Mountain aus - dem Finale und für manchen buchstäblichen Gipfel der Masters of the Universe Classics.



Vor allem hat Super7 die Masters Flagge in einer Zeit hochgehalten, in der MotU im Sinkflug schien. Reihen wurden fortgesetzt, die ohne Super7 schon 2016 ihr Ende gefunden hätten oder gar nicht erst entstanden wären. Man scheute sich nie, Grenzen auszuloten, zu überschreiten, Kleinstnichen zu bedienen und das unmögliche Scheinende Realität werden zu lassen.
Sicher, einiges war alles andere als optimal. Und vieles hätte deutlich besser laufen können. Aber ist das bei den Masters nicht fast immer so?




Quelle :
 PlanetEternia.de

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Autor
 Text
Gizmo184
Truppenkapitän
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4209
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wie werde ich Super7 in Erinnerung behalten?

Definitiv dankbar für die Movie Figuren.
Movie He Man und Skeletor hätte es wohl nie gegeben ohne Super7.
Auch einige coole Club Grayskull Figuren. Mer Man,Hordak,Grizzlor, Man At Arms und Teela.

Auch die Neo Vintage werden mit Super7 verbunden im Gedächtnis bleiben.
Da sind einige coole Figuren dabei.
He Ro,Eldor,Filmation Evil Lyn, Stratos,Trap Jaw und Buzz Off.
Natürlich auch Shadow Weaver.
Schade, das die nicht weitergehen dürfen. POP und Filmation Motu da wäre noch einiges möglich gewesen.

Ein Haufen Merch Klimbim den man nicht wirklich gebraucht hat auch das bleibt mir von Super7 in Erinnerung.
Und natürlich bleibt mir Super7 in Erinnerung für Variantenwahnsinn.

Super7 wird für mich aber auch immer dafür stehen.
Ärgernisse was Qualität, Lieferzeiten und Preise angeht.

Ja, zum Ende hin wurde die Qualität besser, aber wenn man die gesamte Zeit ansieht, oh man was habe ich mich manchmal geärgert über diese Firma.

Unterm Strich bin Ich ok mit Super7 , finde aber gut das Mattel wieder übernimmt.

Vielleicht irgendwann darf Super7 noch mal ran und wir bekommen die Movie Evil Lyn, Teela und Man At Arms im Classics Style.
Eine wirkliche Schande, das Super7 die nicht möglich gemacht hat.
Denke, so nah davor werden wir lange nicht mehr sein.

Ach ja und Snake Mountain.
Absolutes Mammut Projekt, dessen Ende ja noch offen ist.
Befürchte da schlimmes.
Bin froh mich nicht darauf eingelassen zu haben.
Hoffe aber für alle die das getan haben das Super7 die Burg fehlerfrei noch ausliefern kann/darf.

Good Bye Super7 und WELCOME BACK Mattel.

Geschrieben am  28.12.2019 um  17:12 Uhr  |  Zuletzt geändert am 28.12.2019 -19:19 Uhr
Faker Impose..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1269
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Super7 bin ich schon dankbar. Die Movie Figuren stehen auf jeden fall oben - und vielleicht machen sie ja noch welche .....

Denke mal ohne Super 7 wäre mattel nicht auf die Idee gekommen Heman wieder so groß zu machen .... 2 neue Serien - vielleicht filme und serie ?

Figuren angekündigt ....

Als wenn mattel nicht auch Sch****e gebaut hätte und es sie nicht gejuckt hatte...

Schlecht bemalte Motu Minis für hoche Preise, Kleine Stinkor Auflage und das auch noch mit vertauschten beinen und oder arme .

Botox Teela (glaube bein Talon Fighter)

Scott N. seine 3 komischen Figuren die keiner wollte - aber er halt.

Fehlende und schlecht bemalte Waffen usw


Ich weiß das Super 7 auch käse gemacht hat , aber mattel juckte es auch nicht wirklich wenn was war.

Geschrieben am  28.12.2019 um  18:22 Uhr  |  Zuletzt geändert am 28.12.2019 -18:26 Uhr
Nepumuk
Kämpfer des Guten
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 974
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ob Mattel oder Super7, hier tun sich beide nicht viel.
Allerdings war bei Mattel die Qualität der Figuren besser. Auch wenn das Bestellsystem auf Mattycollector mist war. Was Lieferzeiten etc. angeht war bei S7 wohl alles Käse.
Das einzige womit mir S7 im Gedächtnis bleibt ist, viele Figuren, die ich nicht wollte. Viel überteuertes Merchandise. Und Kommunikation, die wie schon im Artikel stand, meist nur zur Promotion herschte.
Das positive sind Movie Figuren, Neo Vintage (darunter auch Eldor und Hero mit glänzender Rüstung!

Ich drücke allen die Daumen, dass die letzte Burg noch kommt! Ich glaub da nicht dran!

Geschrieben am  28.12.2019 um  18:41 Uhr
Bjoern74 Meine Identität wurde verifiziert.
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14626
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich bin froh, dass Super 7 MotU einige Jahre belebt hat und die Idee einfach Dinge zu machen und zu wagen, die sonst niemand macht hat mir sehr gefallen.

Das Ende der Classics ist bedauerlich, aber die Origins werden auch toll werden.
------------------
Rock People to the Rescue!

Geschrieben am  28.12.2019 um  19:52 Uhr  |  Zuletzt geändert am 28.12.2019 -19:53 Uhr
Michael
REDAKTION
Flottenkommandant
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5150
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
für die umfangreiche und schöne Zusammenfassung.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben und mehrfach im Podcast erwähnt, hat Super7 wirklich viele tolle Produkte geliefert (Movie-Figuren, He-Ro, Eldor, einige weitere Neo-Vintage Charaktere, Quakke, Wrap Trap etc.). Wie im Artikel beschrieben, war das große Manko die mangelhafte bzw. fehlende Kommunikation. Damit haben sie sich viele Leute vergrault.
Insgesamt bin ich aber durchaus froh, dass Super7 uns über einige Jahre hinweg mit mal mehr, mal weniger guten MotU-Produkten versorgt hat.
------------------
Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte

Geschrieben am  28.12.2019 um  20:01 Uhr
DrRodriges
Monsterkämpfer
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 674
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Pauschalisiert oder polarisiert?


Aber toller Artikel. Vielen Dank!

Geschrieben am  28.12.2019 um  20:01 Uhr  |  Zuletzt geändert am 28.12.2019 -20:08 Uhr
Mekaneck81
Unbezwingbar
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4824
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Faker Imposer schrieb am  28.12.2019 um  18:22
Super7 bin ich schon dankbar. Die Movie Figuren stehen auf jeden fall oben - und vielleicht machen sie ja noch welche .....

Denke mal ohne Super 7 wäre mattel nicht auf die Idee gekommen Heman wieder so groß zu machen .... 2 neue Serien - vielleicht filme und serie ?

Figuren angekündigt ....

Als wenn mattel nicht auch Sch****e gebaut hätte und es sie nicht gejuckt hatte...

Schlecht bemalte Motu Minis für hoche Preise, Kleine Stinkor Auflage und das auch noch mit vertauschten beinen und oder arme .

Botox Teela (glaube bein Talon Fighter)

Scott N. seine 3 komischen Figuren die keiner wollte - aber er halt.

Fehlende und schlecht bemalte Waffen usw


Ich weiß das Super 7 auch käse gemacht hat , aber mattel juckte es auch nicht wirklich wenn was war.
Niemals vergessen worauf das alles basiert!

Mattel




Sorry für den Off-Topic
------------------
Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!

Geschrieben am  28.12.2019 um  20:52 Uhr  |  Zuletzt geändert am 28.12.2019 -21:02 Uhr
Retro-Ulle
Master of the Universe
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6818
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Über das vorzeitige Ende der Motu Neo Vintages bin ich (trotz nicht immer optimaler Qualität) nach wie vor etwas traurig. Hätte mir noch weitere Figuren vorstellen können. Aber wenn die Origins mindestens gut werden, bin ich wieder happy.

Geschrieben am  28.12.2019 um  21:12 Uhr
DETI
Horde-Offizier
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1665
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Der Anfang war sicher schwer für Super7, aber hinterher merkte man das man sich mehr Mühe gab. Auch wenn die Qualität bei Snake Mountain sicher nicht so sein wird wie bei Mattel, so haben Super7 sie wenigstens möglich gemacht. Ich denke das war und ist für eine solche kleine Firma ein riesen Projekt und andere hätten sich da sicher nicht ran getraut.
------------------
Ich glaub das kauf Ich für?n Dollar !!!

Geschrieben am  28.12.2019 um  21:36 Uhr
Corporal Thu..
Monsterkämpfer
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 914
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Michael schrieb am  28.12.2019 um  20:01
für die umfangreiche und schöne Zusammenfassung.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben und mehrfach im Podcast erwähnt, hat Super7 wirklich viele tolle Produkte geliefert (Movie-Figuren, He-Ro, Eldor, einige weitere Neo-Vintage Charaktere, Quakke, Wrap Trap etc.). Wie im Artikel beschrieben, war das große Manko die mangelhafte bzw. fehlende Kommunikation. Damit haben sie sich viele Leute vergrault.
Insgesamt bin ich aber durchaus froh, dass Super7 uns über einige Jahre hinweg mit mal mehr, mal weniger guten MotU-Produkten versorgt hat.
Dem kann ich mich eigentlich so anschliessen. Super7 ist in die Bresche gesprungen als Mattel keinen Bock mehr hatte. Ansonsten hätte es die letzten Jahre mit MotU-Stuff ziemlich mau ausgesehen.

Geschrieben am  28.12.2019 um  21:55 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Eine sehr schöne Zusammenfassung.

Als Fan oder Alles-Sammler sicher paar nette Sachen dabei, für mich selber als Kunden fast gar nichts dabei, ein paar Ultimates und Neo Vintages sind für mich nur bei starkem Preisverfall interessant.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  28.12.2019 um  22:07 Uhr
montana Meine Identität wurde verifiziert.
King Grayskull
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 15026
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sehr schöne Zusammenfassung. Danke dafür.
------------------
Bei der Macht von Grayskull, Ich habe die Zauberkraft!

Geschrieben am  28.12.2019 um  22:28 Uhr
Primate
Finsterer Doppelgänger
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1936
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vielen Dank für die sehr schöne Zusammenfassung.


Das positive für mich waren die Movie Figuren und Neo Vintage.
(u.a. God-Skeletor, Eldor und He-Ro)

Das negative war für mich die mangelhafte bzw. fehlende Kommunikation.

Vorfreude auf Mattel..Es geht weiter!!!
------------------
~ Dreams are my Reality ~

Geschrieben am  28.12.2019 um  23:11 Uhr  |  Zuletzt geändert am 28.12.2019 -23:18 Uhr
Faker Impose..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1269
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Corporal Thundar schrieb am  28.12.2019 um  21:55

Michael schrieb am  28.12.2019 um  20:01
für die umfangreiche und schöne Zusammenfassung.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben und mehrfach im Podcast erwähnt, hat Super7 wirklich viele tolle Produkte geliefert (Movie-Figuren, He-Ro, Eldor, einige weitere Neo-Vintage Charaktere, Quakke, Wrap Trap etc.). Wie im Artikel beschrieben, war das große Manko die mangelhafte bzw. fehlende Kommunikation. Damit haben sie sich viele Leute vergrault.
Insgesamt bin ich aber durchaus froh, dass Super7 uns über einige Jahre hinweg mit mal mehr, mal weniger guten MotU-Produkten versorgt hat.
Dem kann ich mich eigentlich so anschliessen. Super7 ist in die Bresche gesprungen als Mattel keinen Bock mehr hatte. Ansonsten hätte es die letzten Jahre mit MotU-Stuff ziemlich mau ausgesehen.
Genau das habe ich oben ja gemeint ....

Geschrieben am  28.12.2019 um  23:11 Uhr
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke Super 7 für die Neo-Vintages Figuren die mir einige schöne Momente in diesem verkorksten Jahr bereitet haben und als krönenden Abschluss die Movie-Figuren, allen voran Dark Despot Skeletor. Eine Meisterleistung.

Club Grayskull Roboto muss ich auch noch positive hervor heben.

Gerne hätte ich noch mehr Neo-Vintages gesehen oder auch Club Grayskull und New Adventure Classics aber so ist der aktuelle Stand und ich schaue mit Freude auf Mattel, den Origins und Mega Construx. Es geht weiter.
------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  28.12.2019 um  23:15 Uhr
Nasenmann
Befehlshaber der Wache
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4358
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

BattleArms schrieb am  28.12.2019 um  23:15
Danke Super 7 für die Neo-Vintages Figuren die mir einige schöne Momente in diesem verkorksten Jahr bereitet haben und als krönenden Abschluss die Movie-Figuren, allen voran Dark Despot Skeletor. Eine Meisterleistung.

Club Grayskull Roboto muss ich auch noch positive hervor heben.

Gerne hätte ich noch mehr Neo-Vintages gesehen oder auch Club Grayskull und New Adventure Classics aber so ist der aktuelle Stand und ich schaue mit Freude auf Mattel, den Origins und Mega Construx. Es geht weiter.
Also Roboto war auch für mich ein heimliches Highlight. Dass er zu groß geraten ist, macht ihn nur witziger.

Geschrieben am  28.12.2019 um  23:37 Uhr
Mekaneck81
Unbezwingbar
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4824
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke Super 7 für:

Movie He-Man
Movie Skeletor
Movie God Skeletor
Club Grayskull Mer Man
Club Grayskull Man-At-Arms
NEO Vintage He-Ro

Das wars aber zum glück dann nun und die Masters sind wieder zu hause und da wo sie hingehören...bei Mattel!



#masters2020
------------------
Jemand der was anders sieht und anders macht, ist nicht automatisch blöd und hat nix verstanden, sondern der hat einfach nur eine andere Meinung!!!

Geschrieben am  28.12.2019 um  23:50 Uhr
Ente Al Dent..
Lord Skeletor
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 17516
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Eine sehr schöne Zusammenfassung!

Ich persönlich fand S7 immer zeimlich gut. auch wenns mal Probleme gab. Das gabs bei Mattel auch. die Verschiebungen waren oft nervig, aber ich kann bei den Masetrs auch gern warten wenn ich noch was bekomme.
von daher echt schade das es nicht weitergeht.

Warte noch auf snake Mountain, da wird final abgerechnet!
------------------
Ich bin zurück aus Australien! ?^? ?(?¿?)? ?^?

Geschrieben am  29.12.2019 um  08:24 Uhr
Gövi
Befehlshaber der Wache
Alter : 56
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3224
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Schöne Zusammenfassung!

Durch das Erscheinen der Neo-Vintages und die einhergehende einfache Verfügbarkeit in Deutschland bin ich erst zum MotU Sammler geworden.

Vielen Dank Super7!
------------------
"Flieht, ihr Narren!"

Geschrieben am  29.12.2019 um  08:50 Uhr
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Gövi schrieb am  29.12.2019 um  08:50
Schöne Zusammenfassung!

Durch das Erscheinen der Neo-Vintages und die einhergehende einfache Verfügbarkeit in Deutschland bin ich erst zum MotU Sammler geworden.

Vielen Dank Super7!
Ja, die Neos haben das Sammelfieber erst so richtig entfacht. Davor war ich mit den Vintages und ein paar Classics schon fast am Sammlungsziel.
------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  29.12.2019 um  09:00 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.