Dies hat den Vorteil, dass die ersten Bände deutlich schneller erscheinen können als wenn man die Restaurierung aller 21 Masters of the Universe-Ausgaben der Ehapa-Comics vollenden muss, wie beim
Interpart-Sammelband. Außerdem kann man in kleineren Sammelbänden die Comics selbst deutlich besser lesen als umfangreichen Büchern wie dem Minicomic-Sammelband von Dark Horse.
Retrofabrik hat über ihre Social Media schon ein paar Details zur Ausgestaltung in mehreren Teil-Sammelbänden veröffentlicht. Außerdem beantwortete die Retrofabrik auf der Grayskull-Con einige unserer Fragen.
- Die 21 Einzelhefte werden in restaurierter Form in sieben Hardcover-Alben und in chronologischer Reihenfolge veröffentlicht. Jedes Album wird demnach drei der Original-Ausgaben enthalten. Abschließend wird es einen Schuber für die gesamte Sammlung geben. In welchen Abständen die einzelnen Bände erscheinen werden, kann die Retrofabrik aktuell leider noch nicht sagen.
- Es wird von jedem der sieben Alben drei verschiedene Cover-Varianten (die Original-Cover der in dem jeweiligen Album enthaltenen Einzelhefte) geben, die jeweils auf 333 Stück limitiert sein werden. Diesen Versionen werden Poster mit den entsprechenden Artworks (Cover und Poster) der Original-Ausgaben beiliegen und sie werden exklusiv auf
https://www.retrofabrik.de/ erhältlich sein.
Dies hat den Zweck, dass sich jeder sein Lieblingscover der drei enthaltenen Comic-Ausgaben in den Teil-Sammelbänden aussuchen kann.
Anders als beim Interpart-Sammelband wird es für die Ehapa-Sammelbände eine Vorbestellung geben. Was noch nicht klar ist, ob man dann auch alle Bände im Voraus als Art Abonnement komplett vorbestellen und sich schon dann das oder die entsprechende(n) Wunschcover aussuchen kann.
Nachtrag 17.02.2021
Auf
ihren Social Media-Kanälen hat die Retrofabrik heute "Layout-Tests" der Cover der ersten drei Ehapa-Ausgaben veröffentlicht, die ja auch den ersten Sammelband ausmachen werden.
- Die reguläre Version der Sammelbände wird ein brandneues Cover erhalten und diese wird überall im Handel erhältlich sein. Sie ist nicht limitiert und wird bei Bedarf nachgedruckt. Hier sind keine Einzelposter enthalten.
Die Poster selbst sind aber natürlich in allen Sammelband-Versionen wie früher als normale Seiten in der Mitte des Comics. Das 1987er Kinofilm-Poster aus Ausgabe 6/87 kann aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht übernommen werden, weder in den limitierten noch den regulären Versionen. Nicht dabei sind auch analog zum Interpart-Sammelband die alte Werbung oder Gewinnspiele.
- Es wird neues Lettering geben, die Texte werden aber nicht verändert.
- Es wird nur eine deutschsprachige Version geben, die aber weltweit vertrieben werden darf, anders als beim Interpart-Sammelband.
Aktuell kann noch kein Veröffentlichungsdatum des ersten Bandes genannt werden und auch kein Preis.
Die nicht zu unterschätzende lizenzrechtliche Klärung mit Rechteinhaber NBC Universal, die beim Interpart-Sammelband für einige Verzögerungen sorgte, ist aber bereits abgeschlossen.
Passend dazu aus dem PE-Archiv:
Die 20 besten Ehapa Magazin Comics