Geschrieben am
04.08.2004
um
10:00
Uhr
|
|
Reviews
Serpent Claw Man-At-Arms
Wenn es um die größte Anzahl verschiedener Versionen eines Charakters gibt, ist He-Man ganz weit vorne. An zweiter Stelle steht eindeutig Skeletor, und die Bronzemedaille geht an den lieben Duncan. Serpent Claw Man-At-Arms ist die vierte Auskopplung.
Wenn es um die größte Anzahl verschiedener Versionen eines Charakters gibt, ist He-Man ganz weit vorne. An zweiter Stelle steht eindeutig Skeletor, und die Bronzemedaille geht an den lieben Duncan. Serpent Claw Man-At-Arms ist nun die mittlerweile vierte Figur des schnauzbärtigen Waffenschmieds in der neuen Serie. Und da schon He-man im Kampf gegen die Snake Men eine neue Rüstung trägt, braucht natürlich auch Duncan eine neue Kluft.
So neu ist diese jedoch gar nicht! Wie schon bei Battle Glove Man-At-Arms, wurde auch hier wieder einfach die Erstversion samt Rüstung genommen und lediglich neu bemalt. Dadurch hat Duncan nach wie vor seine altbewährte Schlagaktion. Und da auch sein Schulterpolster nicht verändert wurde, wird der linke Arm nach wie vor stark in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Ein klarer Minuspunkt!
Allerdings gab sich Mattel dieses Mal mit der Neufärbung weitaus mehr Mühe als beim letzten Mal! Waren die Änderungen da kaum sichtbar, sind sie nun mehr als deutlich ? und sehen auch noch gut aus! Besonders der Metallicüberzug der grünen Partien wertet die Figur optisch enorm auf! Auch die nun silberne Rüstung samt Schulterteil wirkt überraschend passend nach kurzer Umgewöhnung! Allerdings hätte Mattel auch die übrigen vormals orangen Partien konsequent silbern bemalen sollen. Da der linke Stiefel und Armreif aber nun dunkelorange sind, wird das Gesamtbild etwas gestört. Dafür jedoch wurden einige Partien mit silberner Farbe hervorgehoben, was für Pluspunkte im Bereich ?Farbdetails? sorgt! Und ohnehin wurde keine einzige, ursprüngliche Farbe beibehalten, was nur dahingehend etwas verwirrend ist, dass Man-At-Arms? Gesichtsfarbe nun so wirkt, als würde in ihm die Zornesröte aufsteigen (womit er sich den Beinamen ?Badass Duncan? verdienen kann). Die gut gewählten Farben trösten also dieses Mal etwas mehr über dieselbe alte Modellierung hinweg.
Wie alle ?Schlangenhelden? trägt Duncan nun ein zusätzliches ?Anti Snake Men? Emblem, in diesem Fall auf seiner Schulterrüstung angebracht, wo es sehr passend ist. Auch das Symbol selbst ist einfach wie deutlich: Eine Schlange, die von einem Schwert durchbohrt wird!
So alt die Figur, so neu die Waffen, und damit der wahre Clou. Da wäre zunächst eine neu modellierte, silberne Kanone samt abschießbarem Projektil. Die Modellierung ist gut gelungen und wirkt nicht im mindesten so klobig wie der ?Kampfhandschuh? Der Mechanismus funktioniert gewohnt ordentlich und ein ordentlicher Pluspunkt ist, dass die Waffe perfekt am Rücken von Man-At-Arms? Rüstung angebracht werden kann. Das Projektil ist dieses Mal aber keine simple Rakete! Sämtliche ?Schlangenhelden? tragen Waffen, mit denen sie ihre Gegner einfangen, bzw. festhalten können und so feuert auch Duncan eine Art vierarmige Greifzange ab. Auch das Projektil ist ordentlich modelliert, und seine neongrüne Farbe wirkt gerade in Bezug auf die Snake Men Thematik sehr passend. Einzig schade ist, dass die Greifer nicht beweglich sind und das Geschoss nicht zuschnappt. Dafür sind sie weit genug auseinander, die meisten Gegner festhalten zu können, wenn man es am der Figur anbringt. Als zweite Waffe trägt Man-At-Arms seine bekannte Keule, welche ebenfalls völlig neu geformt wurde und so zwar Ähnlichkeit mit der alten Waffe besitzt, aber dennoch neu ist. Außerdem wurde am Griff noch ein zweiter ? angebracht, wodurch Man-At-Arms nun seine Keule ähnlich wie einen Polizeischlagstock, oder eine Art Keulengewehr halten kann! Letzterer Vergleich ist gar nicht so abwegig, denn aus der Keulenspitze kommt noch ein biegbarer, neongrüner Schlauch hervor. An dessen Spitze wiederum ist eine Art Greifzange angebracht, was den Gesamteindruck erweckt, als würde Man-At-Arms diese Vorrichtung gerade aus seiner Keule abfeuern. In Kombination mit dem Schlagarm, kann die Figur diese Waffe nun wie eine Art Peitsche benutzen, wobei die Spitze aus einem weicheren Plastik geformt ist und so weder andere Figuren, noch kleine Schwestern beschädigen kann.
Auf den ersten Blick wirkt Serpent Claw Man-At-Arms sehr unspektakulär und beinahe so witzlos wie die Battle Glove Version. Und tatsächlich wünscht man sich, dass Mattel doch zumindest dieses Mal ein paar Zusatzkosten für die Modellierung neuer Körperteile verwendet hätte. Das Problem der Schulterrüstung gehört nach der nun vierten Figur unbedingt gelöst und sicherlich wären sowohl Kinder als auch Sammler überglücklich, endlich einen Duncan mit abnehmbarem Helm zu bekommen. Allerdings sollte man die Figur dennoch nicht völlig unterschätzen. Die neue Rundumlackierung ist natürlich Geschmackssache, aber die neuen Waffen ? besonders die Keule ? sorgen für überraschend frischen Wind bei der Figur, die man eigentlich schon als ausgelutscht abwerten könnte. Vor allem Kinder können hier noch einige Action herausholen. Dennoch sind neue Waffen und Bemalungen nicht genug und so sollte jeder Sammler für sich selbst entscheiden, ob diese Veränderungen bzw. Neuerungen ihm das Geld wert sind.


Quelle
:
http://www.PlanetEternia.de
Mehr von PlanetEternia.de:
|
 |
Autor
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Autor
|
Text
|
Man-T-Faces
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2187 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nach langen hin und her habe ich mir diesen Duncan auch zugelegt.
Außschlaggebender Punkt war für mich ebenfalls die Bemalung. Von der seltsamen Keule bin ich nicht so begeistert. Aber alles in allem gefällt mir dieser Duncan sehr gut.
------------------ Die Winde der Wüste der Zeit haben mich in die Vergangenheit zurück geweht
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
10:25
Uhr
|
Zuletzt geändert am
04.08.2004 -12:44
Uhr
|
|
Nachtwolf
Alter
: |
55 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6520 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Der steht seit der KeldorAktion-Nachlieferung bei mir rum nette Figur doch nix was mich vom Hocker reist aber wie immer gut geschrieben.
------------------ Wenn die VintageFanatiker das täten was sie mich können , würde ich nie wieder zum sitzen kommen.
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
10:32
Uhr
|
|
LaBomba
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3415 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich finde die Farbgebung Klasse und um erlich zu sein hätte ich die alten Waffen als Repaint besser gefunden.
------------------ Sind wir nicht alle ein bisschen "Freak"?
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
10:42
Uhr
|
|
Hervest
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
73 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
loganus
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
21041 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
ein ordentlicher trooper!
ich persönlich hätte es bei allen duncans gut gefunden wenn das shoulderpad abnehmbar gewesen wäre..das hätte viele schöne kombis zugelassen (duncan mit 2 pads..duncan ohne pad). dadurch hätte man/ich doppelten speilspass gehabt!
was ich noch schade finde ist dass das geschoss vom basis oder battle glove nicht in die silberne kanone passt/abschiessbar ist..da ich diese kanone fast gelungener finde als die blaue
------------------ Mr Knife-Guy ?^? ?(?¿?)? ?^?
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
11:02
Uhr
|
|
Fire
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11096 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Die Figur selbst sieht mit der Metallic Bemalung und der silbernen Rüstung schon klasse aus!
Die Waffen mit dem Neongrün dagegen finde ich mehr als schlecht! Schade...
zumindest die "Zangen" hätten beweglicher sein müssen...
Schönes Review!
------------------ She-Ra?s wahre Kraft kommt nicht aus dem Schwert oder dem Arm der es festhält. Es kommt aus dem Herzen. Das Schwert vergrößert nur das was schon da ist. (Light Hope)
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
11:57
Uhr
|
|
Beast Warrio..
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2790 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Der_Skeletor
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8894 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das Neongrün ist zum .
Ansonsten der beste Duncan bisher.
------------------ Also wirklich! Da sprengt man eine Sonne und alle erwarten, daß man über Wasser laufen kann.
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
14:05
Uhr
|
|
Neondragoon
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1249 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Die beste MAA Variante, die auch eine Existenberechtigung hat,auch weil sie im Cartoon zu sehen ist.
------------------ MOTUC--Toys so awesome our subbers pay for them twice!
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
14:16
Uhr
|
|
Garet
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
536 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich find in Farblich sehr gelungen. Hätte mir den wohl auch ohne die Keldor-Aktion zugelegt.
------------------ DB
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
14:35
Uhr
|
Zuletzt geändert am
04.08.2004 -14:35
Uhr
|
|
Alandor
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2767 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Neondragoon schrieb am
04.08.2004 um
14:16 Die beste MAA Variante, die auch eine Existenberechtigung hat,auch weil sie im Cartoon zu sehen ist.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Tolles Review!
AL
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
15:15
Uhr
|
|
Tschumbum
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
307 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Bloodfreak
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1768 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Optisch macht der Duncan schon einiges her (die Bemalung find ich ziehmlich gelungen). Allerdings wurde die normale Man-At-Arms Figur beibehalten (was mich wahnsinnig stört!!). Mattel hätte noch etwas ummodellieren können, so dass er wirklich etwas anders wirkt (wie bei manchen He-Man Varianten). Und natürlich einen Abnehmbaren Helm (den hätte ich aber dem Samurai-Man-At-Arms verpasst!!!)
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
15:17
Uhr
|
|
sumaru
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10399 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Also ich finde die Farben furchtbar.
Kommt in meinem schlechtes-Repaint-Ranking gleich nach Skeletor.
Neben Kirschplücker-He-Man der einzige Schlangenmensch(oder -Held) den ich nicht habe und auch nie haben werde...
------------------ Unfreundlich? Ich nenne das ehrlich und direkt!
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
15:34
Uhr
|
|
Blake
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
459 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Teela80
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Weiblich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1699 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
loganus
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
21041 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
ach ja..kleine kritik am rande:
die gun passt bei keinem meiner serpents
der pönüppel is zu schmal
------------------ Mr Knife-Guy ?^? ?(?¿?)? ?^?
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
18:18
Uhr
|
|
loganus
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
21041 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Charly Dunst
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
414 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Farben sind noch zu ertragen, aber ich vermisse den guten alten Rocketlauncher. Damit kann man die Nachbarskatze so schön nerven
Die Peitsche ist nur dämlich. Den Greifer und den Rocketlauncher wäre eine bessere Paarung Erst grabschen, dann ne Rakete auf?m Pelz brennen
------------------ (Can we cut this, Herny) (I don?t think so, Bob)
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
19:09
Uhr
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49586 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
finde sc maa ziemlich geil!
nur ich wäre für eine maa-version, die kein actionfeature hat @ausleiern des arms (drum benutze ich das actionfeature nicht...)
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
04.08.2004
um
19:36
Uhr
|
|