Als im Sommer 2003 die Snake Men Prototypen auf den US Conventions vorgestellt wurden, befanden sich unter ihnen auch einige Figuren, welche nicht in der ersten Welle der Helden, sondern erst in der zweiten erscheinen sollten. Darunter befand sich auch eine Figur, welche unter dem Proto-Namen ?Talon Attack Stratos? vorgestellt wurde. Diese Wave erschien aber nie in den Staaten und lange Monate hindurch befürchteten Fans, die bereits angekündigten Figuren niemals kaufen zu können. Dann aber kündigte Mattel Deutschland die Schlangenmenschen an und das Promo-Bild zeigte unter anderem auch den berüchtigten Talon Attack Stratos! Unter dem Namen ?Claw Attack Stratos? kam die Figur dann Ende Juni endlich in die deutschen (und britischen) Geschäfte, und ist seither besonders bei US-Sammlern sehr gesucht. Aber bekommt man hier auch genügend geboten, um die teils enormen Preise zu rechtfertigen, die in Übersee gezahlt werden?
Im Grunde passt sich die Figur im Konzept an Serpent Claw Man-At-Arms und Serpent Track Mekaneck an: Die bereits zuvor produzierte Figur erhält neue Farben und Waffen. Tatsächlich hat Mattel die Formen von ?Sky Strike Stratos? wiederverwertet, wodurch die Figur zwar keine beweglichen Ellenbogen, dafür jedoch die frei drehbaren Schultergelenke hat. Eine gute Entscheidung, der aber noch weitere folgen. Denn scheinbar fiel Mattel auf, dass sich die mit Metallblättern aufgetunten Flügel der Sky Strike Version ständig verbiegen und allgemein einfach sehr schwer geraten sind.
Daher trägt Claw Attack Stratos nun wieder die leichten Flügel der Erstversion, welche zugleich aber scheinbar aus einem härteren, sich kaum verbiegenden Plastik hergestellt sind. Es gibt aber noch einen dritten, wichtigen Punkt: Diese Figur ist der erste Stratos aller Zeiten(!), welchem eine Waffe beigefügt worden ist. Damit die Kontrollsticks für das Jetpack aber nicht in der Luft schweben müssen, wurden diese schlichtweg entfernt. Auf diese Weise hat Stratos endlich beide Hände frei und kann auch endlich die Griffe von Fahrzeugen oder Kanonen halten. Die letzte Änderung stellen schließlich noch die Kniepolster dar, welche statt mit Stratos? eigenem Logo nun mit den ?Snake Buster? Symbolen verziert sind.
Aber auch farblich wurden einige deutliche Änderungen vorgenommen: Stratos? gesamter Körper ist nun statt hellgrau in einem dunkel Schwarzgrau eingefärbt. Federpartien, Flügel und Kniepolster sind leuchtend rot, die blauen Partien metallic grün, und das Backpack dunkelgelb. Diese starken Änderungen sind sehr gewöhnungsbedürftig. Vielleicht wäre es hier zumindest für den erwachsenen Sammler besser gewesen, wenn Mattel schlichtweg die Farben der Erstversion getauscht und so einen ?200x Blue Wings Stratos? kreiert hätte.
An Zubehör liegt der Figur die bereits erwähnte Waffe bei ? eine riesige, mechanische Adlerklaue. Drückt man deren Krallen nach hinten und lässt los, schnappt sie zu und kann sogar den Körper eines Gegners umschließen. Das Feature ist ganz nett, allerdings etwas langweilig, nachdem der in Deutschland zeitgleich erhältliche Serpent Track Mekaneck eine Waffe mit der gleichen Aktion bei sich trägt. Der ?Klauengreifer? passt perfekt in die wahlweise linke oder rechte Hand der Figur, ist allerdings aufgrund der Größe sehr schwer geraten. Um Stratos nicht stürzen zu lassen, muss man hier schon geeignete Posten austesten.
Als zweites Zubehör wurde noch eine Flugmaske kreiert. Ganz recht, obwohl Stratos bereits eine Art Helm trägt, bekommt er hier noch einen zweiten.
Der Sinn des ganzen wirkt etwas eigentümlich, allerdings ist die ?Helmmaske? mit ihrem durchsichtigen, windschnittigen Visier recht gut gelungen und könnte auch beinahe als eine Art Krone für den Herrn von Avion dienen. Man kann sie relativ mühelos am Kopf anbringen, wo sie auch sehr fest sitzt und damit kaum verloren gehen kann.
Zu guter Letzt kann auch Claw Attack Stratos noch immer eine Rakete aus seinem Backpack abfeuern, welche hier wiederum das Projektil der Sky Strike Version ist.
Insgesamt wirkt die Figur durch die sich von den Vorgängern so stark unterscheidenden Farben sehr eigentümlich und auch durch die Helmmaske wirkt Claw Attack Stratos befremdlich. Immerhin kann man diese Figur ?notfalls? als eine Art Offizier der Vogelmenschen benutzen. Besonders, wer bisher nicht schon Sky Strike Stratos sein eigen nennt, wird hier einige begrüßenswerte Neuerungen vorfinden. Nicht-europäische Sammler aber sollten es sich ganz genau überlegen, bevor sie den drei- bis vierfachen Preis für diese Figur bezahlen. Und wer beide Vorversionen besitzt, braucht nicht fürchten, hier allzu viel zu verpassen.