Diese Woche geht es wie angekündigt Schlag auf Schlag mit Mattels Enthüllungen neuer MotU-Toys. Wurden die letzten beiden Tage bereits neue Origins- und Masterverse-Figuren gezeigt, legte Mattel heute mit Bildern der nächsten Origins nach, die dieses Mal sehr im Zeichen der Wilden Horde standen! Auch ein neues Fahrzeug ist dabei.
Die aktuelle Woche steht bei Mattel offenbar ganz im Zeichen von He-Man und den Masters of the Universe.
Bereits Montag stelle der Spielwarenriese nach Ankündigung letzte Woche auf den Social Media Accounts seines MotU-Brands
neue Origins Figuren vor. Gestern folgten neue
Masterverse-Schurken.
Heute legte Mattel dann mit weiteren Origins-Ankündigungen nach und zeigte auf seinen MotU-Accounts vier neue Figuren sowie den Roton, die laut Ankündigung ebenfalls im
Herbst diesen Jahres erscheinen werden.
Abbildung
: Diese Figuren samt Roton enthüllte Mattel soeben über die offiziellen MotU Social Media Accounts
Nachdem in der Ankündigung von Montag bereits He-Man enthalten war, konnten wir heute einen Blick auf eine Origins-Adaption von
MotU 200X Skeletor sehen.
Dieser besitzt ein einen neuen Kopf, neue Unterschenkel samt Beinschienen sowie eine neue Rüstung und Lendenschurz. Während ein neues Schwert in Anlehnung an das 200X-Design enthalten sein wird, besann man sich beim Havoc Staff hingegen auf das bereits von anderen Origins Skeletoren bekannte Modell.
Abbildung
: Mattels MotU Origins Adaption eines 200X Skeletors
Bereits seit Ankündigung des Power-Con Evil Horde 4-Packs und dem darin enthaltenen "Dark Face" Variante war damit zu rechnen, dass wir früher oder später einen regulären MotU Origins
Grizzlor bekommen würden. Hier ist er nun also und verspricht abgesehen von den Vintage-inspirierten Farben keinerlei Überraschungen. Seine grüne Armbrust ist natürlich dabei.
Abbildung
: Mit einem Grizzlor in Vintage-Farben war bereits seit Ankündigung des Power-Con Horde 4-Packs zu rechnen
Einige Überraschungen bietet hingegen die gezeigte Origins Adaption von
Leech. So scheint dieser auf den ersten Blick zwar nicht mehr das Vintage-getreue Saug-Action-Feature am Kopf zu besitzen, kommt dafür aber offenbar mit Wechselhänden und einem stark an die Classics-Figur erinnernden Wechselkopf. Die altbekannte rote Armbrust ist selbstverständlich ebenfalls dabei. Wenn das man nicht ganz laut "Deluxe-Figur" schreit...
Abbildung
: Der MotU Origins Leech kommt mit an die Classics-Figur erinnerndem Wechselkopf sowie Wechselhänden mit Fingern
Doch ganz ohne Saugfunktion kommt ein Leech natürlich nicht aus. So scheinen offenbar die Füße und Saugnapf-Wechselhände diese Funktion bei der Origins-Adaption zu übernehmen.
Abbildung
: Das Actionfeature scheinen hier im Gegensatz zur Vintage-Vorlage die Wechselhände und Füße zu übernehmen
Ein wahres Highlight der Ankündigung könnte
Mantenna werden. Wurden bei der Vintage-Vorlage diese nur angedeutet, besitzt die Figur nun endlich wirklich vier separate Beine. Der Kopf selbst weist vorlagengetreu dieselbe irreführende Gesichtsbemalung wie die Vinage-Figur, bei der die Mundwerkzeuge deutlich vom eigentlichen Schlund abgesetzt wirken, wodurch dieser oft als Nase missinterpretiert wurde. Wie sein Vintage-Pendant hat Mantenna auch seine graue Armbrust dabei.
Abbildung
: Mantenna kommt entgegen der Vintage-Vorlage mit 2 ECHTEN Beinpaaren. Vorlagengetreu ist hingegen die irreführende Gesichtsbemalung
Das Action-Feature scheint wie schon bei Leech auch anders zu funktionieren als bei der Vintage-Version. Sorgte dort ein Hebel am Rücken dafür, dass die Stielaugen des Kopfes ausgefahren wurden, fahren die Sehorgane der Origins-Adaption offenbar aus, wenn man auf den Kopf drückt.
Abbildung
: Mantennas Stielaugen werden offenbar durch Druck auf den Kopf ausgefahren
Ein schweres Los dürfte hingegen potenziell der ebenfalls angekündigte
Snout Spout haben. Bereits die Vintage-Figur wurde oftmals etwas wegen des leicht "goofy" wirkenden Gesichts belächelt, auch wenn die Figur wegen ihres Action-Features dann doch ganz cool war. Der Kopf der Origins-Version des Elefantenkriegers, dem übrigens auch die altbekannte Axt beiliegt, wirkt ebenfalls mindestens gewöhnungsbedürftig. Dafür kommt die Figur mit einem stark an die Vintage-Vorlage angelehnten Wechselkopf, mit dem wohl übrigens auch das Action-Feature ausgeführt werden kann.
Abbildung
: Der Kopf des vorgestellten Origins Snout Spout könnte der Figur nicht weniger Häme einbringen als der Vintage-Vorlage
Zur Umsetzung des Action-Features entschloss man sich scheinbar, den beiliegenden Vintage-Wechselkopf über einen Schlauch mit einem Rucksack zu verbinden, der als Wassertank dient.
Abbildung
: Der Vintage-Wechselkopf ist offenbar für das Action-Feature über einen Schlauch mit dem Wassertank am Rücken verbunden
Doch neben den gezeigten Figuren dürfen sich Fans auch auf ein weiteres Fahrzeug freuen. So wurde auch ein MotU Origns
Roton enthüllt, der auch gleich noch eine schöne Besonderheit aufweist, die vor allem Fans der Monogram Bausätze aus den 80ern freuen dürfte.
So kommt das vorgestellte Origins-Vehikel mit dem aus eben diesem Bausatz bekannten Dach und der passenden Frontpartie, die entweder über die "Originale" gesteckt werden kann oder die beiden "Gesichts-Platten" sind austauschbar.
Abbildung
: Der vorgestellte Roton dürfte besonders Fans der Monogram Bausätze freuen.