Toys Formo Toys: Rebrand und Redesign der "Lords of Power" als "Legends of Dragonor"
Nachdem Formo Toys ihre ursprünglich geplante "Lords of Power" Toyline Anfang Januar aufgrund des Vetos einer weiteren Partei mit vermeintlichen Urheberrechten auf Elemente der Line auf unbestimmte Zeit pausierte, meldeten sie sich nun zurück. Neben dem Namen ändern sich auch einige Designs deutlich, jedoch nicht unbedingt zum Schlechteren...
Die angekündigte "Lords of Power" Line sorgte bei vielen Fans der ursprünglichen MotU-Designs für Frohlocken, enthielt sie doch neben dem von Mark Taylor präferierten Namen für die MotU-Line während derer Entstehungsprozess auch zahlreiche seiner frühen MotU-Konzeptzeichnungen als Inspirationsquelle.
Leider musste aufgrund einer weiteren Partei, die Urheberrechtsansprüche auf einige Elemente der Line beanspruchte, die geplante Vorbestellphase kurz vor ihrem Start auf unbestimmte Zeit ausgesetzt werden.
Nun aber meldet sich das Team um Emiliano Santalucia und Peer Brauner in Form eines neuen Ankündigungsvideos zurück:
Der bereits bekannte Titelsong ist geblieben, auch wenn die Vocals entfremdet wurden, um den ursprünglichen Titel nicht mehr deutlich erkennen zu lassen.
Aus den "Lords of Power" wurden die "Legends of Dragonore" und auch einige Charaktere wurden designtechnisch komplett verändert.
Somit dürfte klar sein, dass Mattel der Line einen Riegel vorgeschoben hat, selbst wenn der Titel "Lords of Power" von Formo getrademarked wurde.
Heute gaben Formo Toys auf ihrem Twitter Account bekannt, dass man sich gerade dabei befände, neue Prototypen herzustellen. Dennoch könne man noch kein neues Datum für die Vorbestellungen nennen. Dafür gewähren sie den Interessenten schon einen Einblick hinter die Kulissen:
Abbildung
: Das 3D-Modell des neuen Barbaro-Designs
Wir versorgen euch hier mit allem, was wir über die bisherigen Charaktere wissen. So schreiben Formo Toys auf der Website zur Toyline folgendes Setting:
In jedem Universum existiert eine uralte Geheime Quelle. Diese Quellen sind Portale zwischen den Welten und Dimensionen. Durchgänge, die sowohl von Helden, Monstern und Abenteurern dazu verwendet werden, neue quer über die Galaxien verteilte Reiche zu enrkunden.
Der furchtlose Barbaro hat durch Castle Dragonore sowohl seinen Stamm als auch seine Welt verlassen, um die Quelle zu betreten und eine Gruppe von heldenhaften Champions bei ihrer Suche anzuführen, die über die Dimensionen verstreuten Divine Armors (göttliche Rüstungen) wieder zu finden.
Im Verlauf ihrer Abenteuer werden die heldenhaften Champions dem dunklen Magierlehrling Oskuro und seinen bösen Meistern begegnen, welche die Macht besitzen, die Helden in schreckliche Monster zu verwandeln! Wer wird als erstes die geheiligten Rüstungen der Macht erlangen?
Über die neu gestalteten Helden hat Formo indes schon einige Background-Stories parat.
Barbaro
Abbildung
: Barbaro in seinem neuen Design
Heldenhafter Anführer!
Heimatwelt: Anterra
Spezielle Fähigkeiten: Mächtige Stärke
Waffen der Wahl: Streitaxt
Story: Barbaro ist der größte Krieger von gant Lowwa Landas. Nie zuvor gab es jemals einen so tapferen und starken Champion. Doch düster ist jene Zukunft, da Barbaro den Ruf vernahm. Die Visionen einer Göttin aus einer weit entfernten Welt zogen ihn nach Darkazia auf die Suche nach den uralten Ruinen: der legendären Quelle, die alle Realitäten verbindet. Währenddessen braute sich ein Krieg unter den Landas Stämmen zusammen und stellte Barbaro vor ein Dilemma: Sollte er bleiben und seine Leute beschützen oder den Helm und die Axt, die er von seinem Vater erhalten hatte nehmen und sich um noch größerer Heldentaten Willen in?s Unbekannte stürzen?
Die Figur von Barbaro entsprang ursprünglich dem Prototypen-Design von He-Man, das von Tony Guerrero auf Basis von Mark Taylors Skizzen angefertigt wurde. Im Gegensatz zu Barbaros ursprünglichem Design in der "Lords of Power" Line wurde das Design des Helms und der Armschienen nun deutlich abgeändert. Außerdem erhielt er nun Stiefel und eine Rüstung.
Abbildung
: Barbaro in seinem ursprünglichen Design
Oskuro
Abbildung
: Oskuro wurde im Vergleich zu Derlok stark verändert
Böser Magier
Heimatwelt: Endimyan
Spezielle Fähigkeiten: Magische Besitzergreifung
Waffen der Wahl: Chaos-Stab
Story: Niemand spricht gerne über Oskuro. Diejenigen, die ihm je begegnet sind, behaupten, der Tod wäre erstrebenswerter als in der Schuld dieses Mannes zu stehen! Und dennoch flüstern manche hinter vorgehaltener Hand, er sei von königlicher Abstammung: ein Nobelmann, der in Ungnade gefallen war, um seiner zwanghaften Faszination für die Dunklen Künste nachzugehen. Oskuros Ruf eilt ihm voraus, wo immer es ihn auch hin verschlägt. Abgesehen davon liegen seine Motive oft im Dunkeln verborgen, auch wenn sein Durst nach Macht weithin bekannt ist. Oskuro wurde in letzer Zeit dabei gesehen, wie er die wildesten Regionen der westlichen Länder durchstreifte. Manche vermuten, Oskuro plant etwas Dunkles, etwas Großes. Wenn das wahr ist, sollte die Welt in großer Sorgen sein...
Derloks ursprüngliches Design wurde in einigen Punkten verändert. Der Widderstab aus dem MotU Realfilm wich einem Chaos-Stab mit Drachenschädel, das Farbschema wurde grundlegend geändert und der stark an Skeletor erinnernde Lendenschurz weggelassen. Außerdem besitzt Oskuro nur noch ein intaktes Auge.
Abbildung
: Das ursprüngliche Design von Derlok
Yondara
Abbildung
: Yondara, der Redesign von Zarella
Heldenhafte Stammesführerin
Heimatwelt: Endimyan
Spezielle Fähigkeiten: Projektion ihres Geists durch Dimensionen hinweg, Hellsehen
Waffen der Wahl: Stab der Weissagung
Story: Ich habe den Ruf vernommen. Ich bin bereit. Ich habe mich mein ganzes Leben lang auf diesen Moment vorbereitet, wie es bereits Generationen von Frauen vor mir taten. Ich bin die Stammesführerin, die Priesterin, die Mutter, die Kriegerin. Unter Verwendung meiner Kräfte habe ich meinen Geist durch die Nebel von Raum und Zeit projiziert und bin mit den Champions in Kontakt getreten, deren Ziele den Meinen gleichen. Mit unserem gemeinsamen Glauben werden wir der Aufgabe, die uns erwartet, die Stirn bieten. Eine Suche, die uns durch tausende von Quellen in tausende Realitäten führen wird. Ich werde meinen Stamm, meine Tochter und meine Freunde zurücklassen, um das multidimensionale Universum zu schützen und die geheiliften Divine Armors davor zu bewahren, in die Hände derer zu fallen, die uns zu zerstören suchen!
Yondara ist das Redesign des "Lords of Power" Charakters Zarella, die wiederum auf der Bogenschützin auf dem Megator Boxart der Vintage MotU Toyline basierte, welche später als Sharella bekannt werden sollte. Emiliano Santalucia arbeitete sowohl Sharella als auch eine eigene Interpretation eines Vintag Keldor (von dem Derlok zweifellos inspiriert wurde) in eines seiner Powers of Grayskull Postermotive für Mad Duck ein. Sharellas Bogen und Maske mussten weichen. Während der Helm durch einen Kopfschmuck ersetzt wurde, der entfernt an den der MotU Realfilm Sorceress erinnert, sind auf Yondaras Stab der Weissagung (den sie nun anstelle des Bogens dabei haben wird) mit einiger Fantasie noch Elemente der Battle Cat Maske zu erkennen. Außerdem wurden der Neuinterpretation einige weitere Verzierungen am Gewand sowie ein Lendenschurz spendiert.
Abbildung
: Zarella mit ihrer deutlich an Battle Cat angelehnten Maske
Ka-Rem
Abbildung
: Ka-Rems Neudesign weist kaum Unterschiede zum Prototypen auf
Tapferer Mystischer Krieger
Heimatwelt: Al Ab Enoh
Spezielle Fähigkeiten: Reise zwischen den Dimensionen
Waffen der Wahl: Stab des Lichts
Story: Von den vielen magischen Wesen, die man jemals zu Gesicht bekommen hat, ist der Dschinn des Lichts der älteste und mysteriöseste. Ka-Rem behauptet, von Al Ab Enoh zu künden, doch dieser Name konnte in keiner der alten Schriften gefunden werden, die von den zahllosen Welten und Dimensionen erzählen. Wahrscheinlich ist diese Information älter als die Existenz selbst oder ist einfach in der Wüste der Zeit verloren gegangen. Dennoch ist Ka-Rem beinahe wie ei Kind. Er ist ausgelassen und fürsorglich, und zugleich doch stur und tempereamentvoll. Ka-Rems Beziehung zu seinem Stab des Lichts bleibt ebenso unklar wie der wahre Umfang seiner Macht. Wir wissen, dass sein drittes Auge den Weg zwischen den Dimensionen leiten kann, doch es kann denjenigen, denen er begegnet, bis ins Herz sehen.
Ka-Rems ursprüngliches Design wurde bis auf die Armschienen nicht verändert. Aus der Storybeschreibung geht hervor, dass auch sein drittes Auge unterhalb des abnehmbaren Turbans erhalten geblieben ist.
Abbildung
: Ka-Rems ursprünglicher Prototyp
Pantera
Abbildung
: Auch Panteras Design ist nahezu identisch geblieben
Story: Aus dem Tagebuch von Oskuro: Die Höhlenmenschen der wilden inneren Region versorgen mit mit einer Fülle an Gefolgsleuten. Nichtsdestotrotz beschert ihnen ihre unterirische Welt zahlreiche Gefahren: etwas, das ich bereits zu auszunutzen vermocht habe und dies beweist meine Überlegenheit, um ihre Loyalität zu gewinnen. Unter diesen Gefahren befindet sich ein eine selten gesehene, unglaublich schnelle und unvorstellbar tödliche Rasse von panther-ähnlihcen Wesen. Einmal, als ich mich in eines ihrer Verstecke gewagt und viele dieser Kreaturen abgeschlachtet hatte, entdeckte ich ein junges weibliches Kitten. Ich entschloss, sie mit mir zu nehmen und als mein Eigen aufzuziehen. Zugegebenermaßen, über die Jahre hinweg habe ich Pantera liebgewonnen, aber es wäre töricht von mir, auch nur irgendeine Form der Zuneigung zu zeigen, denn in ihr steckt eine Kriegerin, die zu großer Zerstörung fähig ist!
Panteras Prototypen-Design wurde fast vollständig beibehalten. Lediglich das Farbschema wurde verändert. So ist ihr Fell inzwischen blau statt lila und ihre Rüstung lila statt grün, um sich vom Farbschema von Panthor aus der MotU Toyline abzuheben.
Abbildung
: Prototyp der Pantera Figur bei den Lords of Power
Onitor
Abbildung
: Onitor, das Neu-Design des "Widersachers" stellt wohl die größte Änderung dar
Waffen der Wahl: Morgenstern
Story: Innerhalb der Region von Darkazia sehen die verwüsteten Flächen Anterras nur wenig Sonnenlicht, da der Himmel von mächtigen Staubstürmen verdunkelt wird. In diesem bedrohlichen Land ist eine Burg versteckt, eine alte Festung, in der viele Geheimnisse warten. Doch die Wüste zu durchqueren, um diese Ruinen zu erreichen ist eine tödlicher Kraftakt, denn das Land steckt voller Gefahren. Es ist hinlänglich bekannt, dass diejenigen, die diese Reise angetretensind, niemals zurückgekehrt sind, angeblich erlagen sie einem schrecklichen, unerbitterlichen Dämon! Einem Wesen, so mächtig und hinterhältig, dass viele glauben, es wäre vollkommen unaufhaltsam. Hat diese Kreatur einmal ihr Ziel ausgewält, kann nicht mehr es davon abhalten, seinen Gegner zu jagen und zu vernichten.
Gerade der Prototyp des Adversary erfreute sich bei Fans ausgesprochen großer Beliebtheit, basierte dieser doch nahezu komplett auf einer frühen Konzeptzeichnung Mark Taylors (damals noch für eine eventuelle Conan Toyline), welche seine Frau Rebecca 2017 als B-Sheet veröffentlichte und durch die später zweifellos Webstor deutlich inspiriert wurde. Vom Prototypen-Design ist nahezu nichts geblieben, nicht einmal der Name. Lediglich die drei Farben, die auch noch munter vertauscht wurden, konnten beibehalten werden. Dennoch weiß das Redesign absolut zu gefallen.
Abbildung
: Vom Ursprungsdesign des Adversary ist leider nahezu nichts mehr geblieben
Am Design des Divine Armors, dessen Teile der ersten Wave als "BAF" beiliegen wird, scheint sich indes nichts geändert zu haben.
Abbildung
: Der Divne Armor, wie er im Ankündigungsvideo zu sehen war
Abbildung
: Der Prototyp des Devine Armors
Wir halten euch auf dem Laufenden, wenn es News in Sachen Vorbestellung gibt.
Das klingt doch alles gut. Nahezu alle Figuren wurden meiner Meinung nach aufgewertet. Lediglich bei Adversary hätte ich mich über die alte Figur gefreut, das Neudesign überzeugt aber auch. Insofern hat sich das Warten auf jeden Fall gelohnt.
Danke für die Zusammenfassung!
Schade, dass der Adversary nicht so kommt (evtl. bauen die den ja mal bei Mattel/Origins ein). Finde aber auch die Re-Designs ganz cool!
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
Hab mich da eigentlich nie richtig mit befasst, aber war der Reiz der Figuren nicht, dass Name und Aussehen auf ursprünglichen Entwurfszeichnungen lag.
Jetzt werden die Figuren überarbeitet und entfremdet damit es Mattel nicht zu ähnlich ist. Aber geht dadurch nicht genau das verloren was beabsichtigt war - der Bezug zu MotU bzw den Entwürfen.
Gehts nur mir so, dass die Figuren jetzt besser aussehen? Jetzt würde mich mir nochmal überlegen die zu kaufen.
Vielleicht war der Erstversuch auch ein geschickter Marketinggag.
Andernfalls, Hut ab, was die jetzt gezaubert haben trotz allem Frust.
Aber irgendwelche äußeren Zwänge gäbe es heute keinen Battle Cat, keinen grünen Hulk und keinen Snake Eyes....
Bis auf Onitor/Adversary sind alle Figuren viel besser geworden.
Gerde der Hauptcharakter Barbaro schaut viel cooler aus, nicht so unfertig nackt.
Bin wirklich gespannt wann und ob die kommen, hoffentlich grätscht Mattel nicht wieder dazwischen.
------------------ "Die Macht von Grayskull ist es, die dem HE-MAN seine Stärke gibt. Sie ist ein Energiefeld, das sein Zauberschwert erzeugt. Es umgibt ihn, es durchdringt ihn, es hält seine Rüstung zusammen." Obi-MAN-Kenobi
Geschrieben am
22.03.2022
um
12:03
Uhr
|
Zuletzt geändert am
22.03.2022 -12:05
Uhr
Ich glaube hier habe ich Geld gespart. Das ursprüngliche Konzept und das Design von Barbaro haben mir sehr gefallen. Der wäre was gewesen zusammen mit einem Battle Ram.
So bin ich im Moment eher raus. Aber es kommt ja auch genug bei den Origins und Masterverse wo das Geld flöten geht. ------------------ Human Battering Ram
Der Magier des Bösen schrieb am
22.03.2022 um
10:20 Gehts nur mir so, dass die Figuren jetzt besser aussehen? Jetzt würde mich mir nochmal überlegen die zu kaufen.
Vielleicht war der Erstversuch auch ein geschickter Marketinggag.
Andernfalls, Hut ab, was die jetzt gezaubert haben trotz allem Frust.
Aber irgendwelche äußeren Zwänge gäbe es heute keinen Battle Cat, keinen grünen Hulk und keinen Snake Eyes....
Doch gab über dir schon welche Und ich finde sie teilweise auch besser und detailreicher Ob ich immer noch zu schlage entscheid ich aber erst, wenn man die Figuren Final sieht.
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
Geschrieben am
22.03.2022
um
12:32
Uhr
|
Zuletzt geändert am
22.03.2022 -12:33
Uhr
Ich finde es bemerkenswert, dass auch so kleine Sachen wie die Armreife geändert werden (mussten).
So etwas kann ja wohl kaum geschützt sein, oder?
------------------ „Scheitern ist nicht das Ende. Es ist ein notwendiger Teil des Weges. Hoffnung wird immer in denen überleben, die weiterkämpfen.“ -Eno Cordova
Vielen Dank für diese Zusammenfassung und die detaillierte Beschreibung der Veränderungen.
Tatsächlich bin ich mir jetzt unschlüssig, ob ich diese Line noch sammeln werde. Vorher war es in meinen Augen eine gute Fantasy-Line im passenden 5,5"-Vintage-Maßstab, mit deutlichen Anleihen an nicht umgesetzte epische MotU-Artworks. Jetzt ist es nur noch eine gute Fantasy-Line im passenden Maßstab. Insbesondere Barbara und The Adversary im ursprünglichen Desing trauere ich hinterher.
Aber bis zur Vorbestellung sind ja noch ein paar Tage Zeit zum Nachdenken.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
Bulkhead schrieb am
22.03.2022 um
12:03 Bis auf Onitor/Adversary sind alle Figuren viel besser geworden.
Gerde der Hauptcharakter Barbaro schaut viel cooler aus, nicht so unfertig nackt.
Bin wirklich gespannt wann und ob die kommen, hoffentlich grätscht Mattel nicht wieder dazwischen.
Ja, die Angst hab ich da nach wie vor, dass sie beim Hauptcharakter noch mal intervenieren...
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
Bin ich der einzige der es von vornherein etwas "frech" fand eine (im Endeffekt) Motu-Knock-off-Reihe, mit offensichtlich "geliehenem" Namen rauszuhauen, obwohl Mattel aktuell den Namen Lords of Power auf Produkten nutzt? Außerdem würden dann noch Designs verwertet, die unter Kommission von Mattel entstanden sind. Mutig.
Versuch das mal mit Designs, die Ralph Mcquarrie, in der Preproduction von Star Wars genutzt hat.
------------------ Auf Instagram als bendortheconqueror.
Sehen alle um einiges schlechter aus als die ersten Designs. Aber nicht schlimm so komme ich wenigstens nicht in Versuchung.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
BendorTheConqueror schrieb am
22.03.2022 um
13:03 Bin ich der einzige der es von vornherein etwas "frech" fand eine (im Endeffekt) Motu-Knock-off-Reihe, mit offensichtlich "geliehenem" Namen rauszuhauen, obwohl Mattel aktuell den Namen Lords of Power auf Produkten nutzt? Außerdem würden dann noch Designs verwertet, die unter Kommission von Mattel entstanden sind. Mutig.
Versuch das mal mit Designs, die Ralph Mcquarrie, in der Preproduction von Star Wars genutzt hat.
Würde das nicht frech sondern naiv nennen. Wen auch immer die vorher gefragt haben (Anwalt oder Mattel), war wohl eine dumme Entscheidung darauf zu hören.
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
BendorTheConqueror schrieb am
22.03.2022 um
13:03 Bin ich der einzige der es von vornherein etwas "frech" fand eine (im Endeffekt) Motu-Knock-off-Reihe, mit offensichtlich "geliehenem" Namen rauszuhauen, obwohl Mattel aktuell den Namen Lords of Power auf Produkten nutzt? Außerdem würden dann noch Designs verwertet, die unter Kommission von Mattel entstanden sind. Mutig.
Versuch das mal mit Designs, die Ralph Mcquarrie, in der Preproduction von Star Wars genutzt hat.
Würde das nicht frech sondern naiv nennen. Wen auch immer die vorher gefragt haben (Anwalt oder Mattel), war wohl eine dumme Entscheidung darauf zu hören.
So kann man es auch sagen. Da hätte jemand eine "pfiffige" Idee, und war wohl etwas "shaky" in Sachen Copyright.
------------------ Auf Instagram als bendortheconqueror.
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.