74 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
NEWS
![]() ![]() |
Teela & Zoar (MotU Origins) ![]()
In der Neuauflage des Vintage 2-Packs kehrt der Adler der Giganten zu alter Größe zurück. Können der Riesenvogel und die Kriegergöttin bei den Origins überzeugen? Das testen wir aus.
In den 80er Jahren war es Gang und Gebe, einzeln erhältliche Artikel auch in sogenannten Geschenksets kombiniert zu verkaufen. So auch Teela und Zoar, deren "Gift Set" zu den bekannteren aus der Vintage-Ära gehört. Anders bei den MotU Origins. Hier ist Zoar nicht einzeln erhältlich, sondern nur im Multipack erschienen. Dies wundert kaum, denn einzeln dürfte sich der Heroic Falcon deutlich schlechter verkaufen lassen, als im Kombination mit dem Core-Character Teela. Allerdings wurde das Set auch nur über den US-Shop BigBadToyStore angeboten, womit hierzulande nur der Eigenimport oder teilweise absurd hohe Händlerpreise zur Wahl standen. ![]() Verpackung Das Set wird in der typischen Blisterbox (2-Pack Format) mit blauem Einleger geliefert. Der gesamte Inhalt ist gut sichtbar, wobei manches Zubehör fast schon zu prominent wirkt. Teela hält ihren Stab, wodurch ihre Hand etwas überdehnt sein kann - in dem Fall empfiehlt sich für Auspacker wieder mal der Heissluftfön. Grundlegend lässt sich das Set nach dem Öffnen auch wieder verschließen. Einzig Zoars Rüstung liegt ohne Fixierband später sehr locker im Blister. ![]() Die Boxarts sind wieder einmal wahre Leckerbissen. Das Frontmotiv besitzt zwar Ähnlichkeiten zum Vintage-Set, stellt aber vor allem Teela auf neue und dynamischere Weise dar. Als Easter Egg befindet sich auf einer Seitenlasche sogar eine vom Vintage-Bashasaurus-Artwork entliehene Kreatur, und sogar eine neue Version eines Zoar benutzenden Kindes wurde erstellt. Das Motiv der Rückseite wiederum basiert auf dem alten Zoar-Artwork, taucht aber He-Man gegen Teela aus und bindet auch Screeech ein. ![]() Teela - Modellierung Mit Ausnahme des Kopfes ist Teela ein kompletter Repaint der Wave 1 Figur. Soweit völlig in Ordnung, ihr Basiskörper (mittlerweile natürlich mit den verbesserten Knieformen) war von Beginn an gelungen. Der neue Kopf ist vor allem in der Frisur verändert. In leichter Anlehnung an Teelas 200X-Design trägt sie nun einen hochgebundenen und schwungvoll fallenden Zopf. Entsprechend weiter nach hinten ist ihre Tiara positioniert. Der optische Effekt ist enorm und lässt Teela zugleich "jünger" wirken. ![]() Teela - Bemalung Hier findet die große Änderung statt. Die Goldpartien wurden mit einer neuen Farbtönung lackiert, die deutlich knalliger wirkt als bei der Wave 1 Version. Zudem wurde der Gürtelbereich nicht vollständig bemalt, was hier aber weniger nach Sparmaßnahme aussieht als einer optischen Änderung. Zugleich ist Fellbesatz der Stiefel weiß. Gerade diese Bemalung erweist sich als große Aufwertung für die gesamte Figur. Kurios ist der deutlich rosa-farbenere Hautton. ![]() Dennoch ist die Goldbemalung ein Problem. Obwohl deutlich besser als bei der ersten Teela, ist sie doch anders als beim Prototyp des Sets. Dort besaß Teela noch eine richtige Goldglanzlackierung. Die fertige Figur hingegen besitzt eine eher matte Gelbfärbung. Diese enttäuscht massiv gegenüber den Werbebildern. Hier hat Mattel einfach Begehrlichkeiten und Erwartungen geweckt, die das fertige Produkt nicht erfüllt. ![]() Teela - Beweglichkeit Alle Gelenke sind solide verarbeitet. Mix&Match ist natürlich möglich. Leider verhindert die Hautfarbe aber ein weitläufigeres Mixen beider Teela-Figuren, insbesondere den Austausch des Kopfes. ![]() Teela - Zubehör Erneut liegen Kobrarüstung, Kobrastab und Rundschild bei. Zusätzlich ist aber auch ein neues Schwert enthalten, das auf dem 200X-Design basiert. Schwert und Stab sind aus gelblich-glänzendem Kunststoff gegossen. Wie bei Teelas Bemalung sieht dies für sich gesehen ordentlich aus, ist aber enttäuschend gegenüber den golden lackierten Waffen der Werbefotos. Rüstung und Schild hingegen blieben farblich unverändert. Schade, ein "goldener" Schild und grün bemalte Augen an der Schlangenkappe hätten sich gelohnt. Dank des weichen Materials lässt sich die Rüstung stramm aber ordentlich auch über die neue Frisur ziehen. Wer es lockerer mag, kann sie auch unter den Zopf legen. ![]() Zoar - Modellierung Wüsste man es nicht besser, man könnte zunächst an einen Nachguss des immerhin schon in den 70er Jahren geschaffenen Vorbilds denken. Tatsächlich finden sich bei Zoar Unterschiede im Detail. Der Kopf minimal modifiziert, Details etwas besser ausgefeilt, die Krallen leicht modifiziert. Dennoch wirkt der Vogel beinahe wie aus der Zeit gefallen, wenn etwas die Flügel wie früher aus Weichgummi gefertigt und auf den Plastiktorso gesteckt sind. ![]() Zoar - Bemalung Wie immer leuchten die Farben regelrecht. Dies steht Zoar durchaus gut. Aber auch hier finden sich Unterschiede bei näherem Hinschauen. Generell wirkt die Bemalung etwas passgenauer also früher. Vor allem aber wird die weiße Kopfbemalung mit einem dynamischern Zackenmuster abgegrenzt, das sich äußerst gut macht. ![]() Zoar - Beweglichkeit Während bei den Origins-Figuren die höhere Beweglichkeit ein entscheidender Unterschied zu ihren Vorbildern ist, kann Zoar hier nicht punkten. Weder Kopf noch Schnabel geschweigedenn die Krallen an den Beinen sind beweglich. Einzig die Flügel sind stärker biegbar als früher, lassen sich ansonsten aber auch nicht weiter positionieren. Da hätte man 40 Jahre später etwas mehr erwarten können. ![]() Zoar - Actionfeature Nahezu eins zu eins wurde der Vintage-Effekt adaptiert. Hebel am Bein drücken, und Zoar schlägt mit den Flügeln. Wird nach zweimal testen zwar ebenso langweilig wie früher, aber Actionfeature-Befürworter können sich nicht beklagen. ![]() Zoar - Zubehör Selbstredend liegen wieder ein Ständer sowie die Rüstung bei. Selbige muss trotz anderweitiger Darstellerung auf der Box auch gar nicht gefaltet und auch nicht zusammengesteckt werden. Somit entfallen die unschönen Stresslinien im Kunststoff. Allerdings ist die hintere Partie deutlich kleiner gestaltet als früher und dehnt sich auch leicht nach außen, wenn sie angeklemmt wird. Die Haltestange besteht weiterhin aus zwei Teilen, wobei der in den Fuß eingesteckte Haltestift deutlich dicker ist, um ein Abknicken zu vermeiden. Wie die Rüstung ist auch sie etwas verändert, wobei Zoar wie früher festgeklemmt wird. Die Stange kann sich allerdings leicht neigen, wohl um nicht sofort zu zerbrechen. ![]() Fazit Dieses Multipack ist weder perfekt, noch ein Muss, aber vor allem dank der schönen Box sehr ansehnlich. Inhaltlich wäre mehr möglich gewesen, aber neben dem ansonsten nicht erhältlichen Zoar kann auch Teela einige neue Anreize bieten. Seb findet, dass ein sprechender, mit Raketen ausgestatteter Riesenfalke zehnmal cooler ist als eine sich verwandelnde Zauberin. Alleine die Vorstellung, wie Skeletor vor einem wild herumballendern Zoar davon rennt... genial! ![]() Werbung Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen? Bitte klicke auf diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen. * PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Möchtest Du weitere Reviews lesen? Extendar (MotU Origins) Mysteries of Grayskull (MotU Origins) Sy-Klone (MotU Origins) Rokkon (MotU Origins) Cartoon Collection Trap Jaw Cartoon Collection Man-At-Arms Cartoon Collection Skeletor Cartoon Collection Beast Man Cartoon Collection He-Man Sun-Man and the Rulers of the Sun (II) Kennst du schon unsere anderen Formate? backstage! Clash of the Nerds Das HE-MANische Quartett Die vielen Versionen von FANDOM First Look Gameplay Off Topic Textreviews The Toys of Masters of the Universe Top 10 Unboxing World of Reviews ![]() Quelle : ![]() Mehr von PlanetEternia.de:
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare anderer Fans |
![]() |
![]() |
![]() |
Text | ||||||||||||||||||||||||||||
Red86
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
SkeletorUndH..
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
bakhoc
![]()
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
Tjodalf
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
Geiguff
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
Seb
![]()
|
|
|