86 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
NEWS
![]() ![]() |
Space Sumo (MotU Origins) ![]()
Der telekinetische Ninja war eine der unbeliebtesten Mattel Creations Figuren. Zu Recht? Wir haben ihn ausgepackt und gehen dieser Frage nach.
Ein großer Frustfaktor für so manchen Fan ist der Umstand, dass ein nur bei Mattel Creations erhältlicher Artikel meist binnen kurzer Zeit ausverkauft ist. Anders bei Space Sumo. Seine Figur war wochenlang problemlos erhältlich, und das durchaus mit Grund. Dies beginnt schon damit, dass die Figur zuvor bereits im Sun-Man and the Rulers of the Sun 3-Pack enthalten war. Gut, dieses Set war nur bei Target und innerhalb der USA zu bekommen. Das internationale Interesse war dennoch vergleichsweise gering - was durchaus auch mit dem gebotenen Inhalt zu tun gehabt haben kann. ![]() Verpackung & Minicomic Wie alle Mattel Creations Exklusiv-Artikel wird auch Space Sumo im bedruckten Mailerkarton geliefert. Nur das Artwork der Vorderseite findet sich auch auf der Blisterkarte wieder, deren Rückseite ein ganzformatiges Motiv schmückt. Trotz der farbenfrohen Kolorierung wirkt das Motiv samt Pantheon der "Champions" aber nicht so recht zu MotU gehörig. Spannender ist die Front mit einem sehr schicken Artwork. ![]() Wie bei anderen Creations-Exclusives liegt auch hier ein Minicomic mit doppeltem Seitenumfang bei. The Legend of Space Sumo bietet eine Herkunftsgeschichte, in der Akira Tanaka in einem Museum auf Trefixa die Kräfte aller Meister in so ziemlich jeder Kampf- und Sportart erhält. Das ihm diese Kräfte spendende Monument muss er später vor den Deadboys beschützen. Warum dieses Trio Deadboys heißt, obwohl eine Frau dabei ist? Warum sie eine Art Skeletor-Gesichtsbemalung tragen? Beides bleibt unklar. Vor allem aber besitzt das Heft keinerlei Masters-Bezug. Ohne das Logo auf dem Cover könnte es ein x-beliebiges Comic sein - und wäre nicht einmal dann wirklich gut. ![]() Modellierung Space Sumo ist gegenüber der Figur aus dem 3-Pack absolut unverändert geblieben. Traurig, denn gerade hier hätte sich angeboten, neben dem Flat-Top Kopf mit abnehmbarer Michelin-Maske einen neuen Kopf anzufertigen, dessen Maske Teil der Modellierung in ordentlichen Proportionen ist. Okay, so ein Wechselkopf wäre streng genommen eher Zubehör. Aber was soll man hier auch sonst groß schreiben?! ![]() Bemalung Space Sumos Fargebung blieb ebenfalls unverändert. Hätte man die Kleidung mit Glanzbemalung aufwerten können? Natürlich. Aber wozu sich die Mühe machen? Etwa, um Sammlern einen Anreiz zu bieten? Ja, das klingt logisch... . ![]() Beweglichkeit Space Sumo ist vollumfänglich beweglich. Selbst der Kopf ist in allen Richtungen gut drehbar. Alle Gelenke sind stabil und die Figur lässt sich somit immerhin gut in verschiedenste Posen bringen. Mix & Match ist kein Problem - man kann also auch Teile mit der 3-Pack Version tauschen, um - ach so, ja, ist ja dieselbe. ![]() Zubehör Auch hier: keine Unterschiede. Space Sumos Waffe ist absolut identisch mit der 3-Pack Version. Zumindest wäre das Katana in schwarz angebracht gewesen, wie es auch bei der 80er-Figur gefärbt war. Nicht einmal für einen Telekinese-Effekt hat es gereicht. ![]() Fazit Space Sumo hat eine nette Verpackung und ist die Alternative für jeden, der nicht an das 3-Pack kommt. Davon abgesehen aber ist der 1:1 Re-Release einer für die meisten völlig unspannenden Figur eher frech. Zudem mit einem völlig uninteressanten Minicomic somit nicht nur eine verpasste Chance, sondern eines der schlechtesten Angebote der gesamten Toyline. Seb fragt sich immer noch, welcher Irre auf die Idee kam, einen halbnackten Ninja zum Weltraum-Ringer zu erklären. Und wo kommt man an das Kraut, das besagter Irre geraucht haben muss? ![]() Werbung Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen? Bitte klicke auf diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen. * PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Möchtest Du weitere Reviews lesen? Extendar (MotU Origins) Mysteries of Grayskull (MotU Origins) Sy-Klone (MotU Origins) Rokkon (MotU Origins) Cartoon Collection Trap Jaw Cartoon Collection Man-At-Arms Cartoon Collection Skeletor Cartoon Collection Beast Man Cartoon Collection He-Man Sun-Man and the Rulers of the Sun (II) Kennst du schon unsere anderen Formate? backstage! Clash of the Nerds Das HE-MANische Quartett Die vielen Versionen von FANDOM First Look Gameplay Off Topic Textreviews The Toys of Masters of the Universe Top 10 Unboxing World of Reviews ![]() Quelle : ![]() Mehr von PlanetEternia.de:
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare anderer Fans |
![]() |
![]() |
![]() |
Text | |||||||||||||||||||||||||||
Tjodalf
|
|
||||||||||||||||||||||||||
snikt
|
|
||||||||||||||||||||||||||
SkeletorUndH..
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Bjoern74
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Geiguff
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Cosmic
|
|
|