Erstmals ist Skeletors geflügeltes Haustier auch in Deutschland offziell erhältlich - und das samt seinem Herrn in der Sammler-Edition. Wir sehen nach, wie gelungen diese ist.
Nach
Teela & Zoar war abzusehen, dass auch ein zweites Set erscheinen würde. Schnell kursierten vermeintliche "Insider-Infos", laut denen Screeech zusammen mit einer neuen Evil-Lyn erscheinen würde. Völliger Unfug, denn Mattel entschied sich auch hier für die Adaption eines Vintage 2-Packs. Und im Gegensatz zum stornierten heroischen Pendant erschien die Origins-Version dann auch tatsächlich in Deutschland.
Verpackung
Das Set steckt in der bekannten "2-Pack" Box, dank der Bösewichter im Inneren aber mit rotem Einleger. Statt einem Jungen darf diesmal ein Mädchen mit dem Vogel spielen. Eine Besonderheit ist der silberne "Collectors Edition" Hinweis, der in der internationalen Version dank wahnwitziger 19 Sprachen aber an Effekt verliert. Wie beim heroischen Gegenstück ist der Inhalt durchgehend klar sichtbar, wobei Skeletor keine Waffe in Händen hält. Wie bei Zoar liegt auch die Rüstung von Screeech ohne Halteband recht locker im Blister. Dennoch ist Wiederverpacken hier weitestgehend problemlos möglich.
Das Artwork auf der Front ist eine sehr gute Adaption der Vintage-Vorlage, wobei Francisco Etchart auch kleine Easter Eggs wie die Knochen von einem Snake Mountain Sticker eingebaut hat. Natürlich wirft erneut Snake Mountain den Schatten voraus, während sich Zoar auf der ebenfalls gelungenen Rückseite für den Gastauftritt von Screeech revanchiert.
Skeletor - Modellierung
Mit Ausnahme des Kopfes ist Skeletor samt Kleidung ein kompletter Repaint mit den bekannten Standardformen. Allerdings hat Mattel löblicherweise den Prototyp nochmal leicht abgewandelt, in dem die offene Hand durch eine weitere Greifhand ersetzt wurde. Somit kann der Herr des Bösen beide Waffen gleichzeitig halten.
Der Kopf bleibt indes das Aufregende, was vor allem am Kiefer liegt. Dieser lässt sich öffnen und schließen, was Mattel selbst bisher nur bei einer Masterverse Figur umgesetzt hatte. Zugleich sind sowohl die Schädelform als auch die Kapuze vollständig neu. Dabei blickt Skeletor tendenziell jedoch fast zu fröhlich drein, und während der Kopf generell etwas größer als üblich wirkt, besitzt der Schädel ungewollt einen gewissen "Schimpansen-Look". Die Intention war löblich, die Umsetzung ist aber noch ausbaufähig.
Skeletor - Bemalung
Die Haut ist deutlich blasser als bei den ersten Versionen, aber nicht ganz so fahl wie z.B. bei
Snake Armor Skeletor. Vielmehr wird sich hier an die Farbe der Vintage-Figur angelehnt. Anders die Kleidung, deren Violett sehr rötlich gehalten ist und zudem orange Glow-Effekte besitzt. Diese Kombo orientiert sich deutlich am Vintage-Boxart und ist trotz der simplen Umsetzung erfreulich gut gelungen.
Skeletor - Beweglichkeit
Die Gelenke sind insgesamt recht solide, wobei die Kniegelenke anfangs fast schon zu fest saßen. Dafür ist der Kiefer etwas zu locker, was aber nur bei diesem Set der Fall sein kann. Dass Skeletor ihn öffnen kann, ist indes ein toller Fortschritt. Spannend kann das Mix&Match sein, da der Grundkörper genutzt werden kann, um Skeletor mit blasserer Haut, aber bläulicher Kleidung zusammen zu stellen.
Skeletor - Zubehör
Dass Schwert und Widderstab beiliegen, sollte hier nicht überraschen. Beide sind im gleichen rot-violett wie die Kleidung gefärbt. Der Stab besitzt an der Spitze aber ebenfalls einen orangen Glow, was die Boxart-Adaption farblich perfektioniert. Das Schwert blieb hingegen unbemalt.
Screeech - Modellierung
Es ist logisch, dass Mattel hier Zoar vollständig recycelt hat. Zum einen, weil dessen Gussformen bisher nur einmal verwendet wurden. Vor allem aber, da Screeech auch in den 80er Jahren ein Zoar-Repaint war und gerade bei den Origins alles andere eben nicht "wie früher" gewesen wäre.
Screeech - Bemalung
Generell wurden die bekannten Farben hier auf etwas lebhaftere Weise adaptiert, während die Bemalung an den Seiten des Kopfes ebenso dynamisch wie bei Zoar gelungen ist. Allerdings fällt auf, dass das Blau von Kopf und Flügeln merklich heller ist als von Torso und Klauen. Diese Diskrepanz wirkt nicht unbedingt absichtlich und stört etwas den positiven Gesamteindruck.
Screeech - Beweglichkeit
Alles wie gehabt - Lediglich die biegbaren Flügel können als "beweglich" bezeichnet werden. Nostalgie hin oder her, ist das ein wenig mager. Andererseits würde für Screeech wahrscheinlich auch nur ein aufklappbarer Schnabel Sinn machen, während Flügel mit mehreren Gelenken zugegebenermaßen sehr unästhetisch aussähen.
Screeech - Actionfeature
Natürlich ist auch hier derselbe Effekt wie bei Zoar vorhanden. Per Hebel am Bein wird der Flügelschlag in Gang gebracht. Das funktioniert generell ordentlich, auch wenn der Witz recht schnell wieder verraucht.
Screeech - Zubehör
Selbstredend liegen wieder ein Ständer sowie die Rüstung bei. Selbige muss trotz anderweitiger Darstellung auf der Box auch gar nicht gefaltet werden und ist auch nicht mehr zweiteilig. Somit entfallen die unschönen Stresslinien im Kunststoff. Allerdings ist die hintere Partie deutlich kleiner gestaltet als früher und dehnt sich auch leicht nach außen, wenn sie angeklemmt wird. Auch die Haltestange ist identisch zum Zoar-Set. Der einzige Unterschied zwischen den Sets ist, dass Rüstung und Ständer bei Screeech aus einem dunkleren Rot gefertigt sind - eine kleine aber feine Idee.
Fazit
Wie das heroische Pendant ist auch das Skeletor & Screeech Set nicht perfekt auch auch nicht unbedingt ein Muss. Aber was geboten wird, ist insgesamt durchaus ordentlich, vor allem auch verpackt sehr ansehnlich und zudem preislich absolut fair.
Seb hat, inspiriert von diesem Set, sich kürzlich auch einen Glow-Effekt auf den Kopf gesprüht. Leider reagierte er allergisch auf die Farbe und wachte auf, als der Baumarktleiter gerade den Defibrillator aktivierte.
Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf
diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Möchtest Du weitere Reviews lesen?Extendar (MotU Origins)Mysteries of Grayskull (MotU Origins)Sy-Klone (MotU Origins)Rokkon (MotU Origins)Cartoon Collection Trap JawCartoon Collection Man-At-ArmsCartoon Collection SkeletorCartoon Collection Beast ManCartoon Collection He-ManSun-Man and the Rulers of the Sun (II)
Kennst du schon unsere anderen Formate?backstage!Clash of the NerdsDas HE-MANische QuartettDie vielen Versionen vonFANDOMFirst LookGameplayOff TopicTextreviewsThe Toys of Masters of the UniverseTop 10UnboxingWorld of Reviews