Vom 1. bis 3. September war Lennestadt in Nordrhein-Westfalen wieder die MOTU-Hauptstadt Deutschlands. Wir blicken zurück auf die Gäste, Panels, Enthüllungen und Attraktionen.
Im Laufe des Jahres hatte es nicht weniger als 26 große Ankündigungen für die Grayskull Con 2023 gegeben und bereits zum Start am Freitag um 14:00 Uhr waren viele MotU-Fans aus In- und Ausland angereist, um sich diese nicht entgehen zu lassen.
Beim Check-In wurde man mit einem Gratis-Willkommenspaket direkt Richtung Eternia abgeholt.
Vor dem ersten Freitags-Panel war dann also genug Zeit, sich dank des neuen Raumplans und der vielen großen und farbigen Wegweiser im Haus umzuschauen.
Gleich im Erdgeschoss befanden sich im Clubraum 1 die Stände vom Die Welt der Meister-Magazin von Miri und Mark (weswegen der Raum auch nur liebevoll MEIMAG-Raum genannt wird), MotU-Künstler Simon Eckert, Planet Eternia sowie Jürgen Bogners Stiftung Emma Bogner - Charity Stitched mit vielen nur hier erhältlichen Artikeln rund um Masters of the Universe - wie Magazinen, Postern, Artprints, Stickern, Kartenspielen und Motiv-Rucksäcken. Der MEIMAG-Raum war auch immer ein beliebter Treffpunkt zum Fachsimpeln - zu früher und später Stunde.
Gleich daneben im Clubraum 2 standen die Stargäste Axel Giménez, Joshua Sky und Ken Coleman für Gespräche, Unterschriften und Fotos zur Verfügung.
Diese Gelegenheit ließ sich natürlich auch Michael vom PlanetEternia-Team mit seinem frisch gelieferten MotU Origins Snake Mountain nicht entgehen und wie man auf diesem Bild mit Ken Coleman, Simon Eckert, Axel Giménez und Simon Soltau sieht, hat nicht nur er sich sehr gefreut.
Simon Soltau hatte im 1. Obergeschoss gleich neben dem Treppenaufgang wieder sein mittlerweile etabliertes Pop-Up-Atelier eingerichtet und arbeitete an seinem neuen Gemälde mit Hordak im Mittelpunkt.
Von da aus gelangte man geradeaus die Treppe wieder runter direkt in den Panel-Raum, wo um 16:00 Uhr die Grayskull Con 2023 offiziell eröffnet wurde.
Direkt danach ging es weiter mit dem Panel von Ken Coleman, in dem er über seine Arbeit als Digital Artist und mittlerweile auch offiziellem MotU-Künstler sprach.
Künstlerisch und kreativ ging es danach weiter mit dem ersten Panel des MotU Origins-Minicomic-Autors Joshua Sky über die Geburt der Comics als Kunstform allgemein.
Nach dem Abendessen durften die Grayskull Con-Urgesteine Jens Beerens, Jan-Eric Mund & Co. mit einer Besprechung des MotU-Hörspiels "Die Ebene der Ewigkeit" im Rahmen ihres von YouTube bekannten MotUlator-Format den Freitagabend einleiten.
Wer mochte, konnte danach den Rest der Attraktionen im Haus entdecken, denn diese waren auch meist bis spätabends geöffnet, zum Beispiel die Ausstellung im 1. Obergeschoss direkt über dem MEIMAG-Raum.
Dort hatten Jürgen Bogner und Matthias Köstler die europa- oder vielleicht sogar weltweit erste und größte Ausstellung von allen bis dato erschienenen Masters of the Universe-Statuen von Sideshow und Tweeterhead aus ihren eigenen Sammlungen arrangiert inklusive der lebensgroßen Skeletor-Büste sowie erstmals außerhalb der USA gezeigten Prototypen der kommenden Statuen von Trap Jaw und Skeletor und Büsten-Konzepten von Tweeterhead-Creative Director David Igo, die Jürgen Bogner während seines Power-Con-Besuchs Ende August organisieren konnte.
Für Staunen sorgte auch ein unglaubliches Diorama des Grayskull-Thronsaals aus dem 1987er Realfilm, bei dem sich sogar die Iris originalgetreu öffnen und schließen ließ und der kosmische Schlüssel und der Zauberschwert-Halter beleuchtet waren.
Für das Dolphen, dem traditionellen gemeinsamen Anschauen des 1987er Realfilms ab 00:00 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag, war es eine großartige Dekoration auf Bühne.
Der Samstag begann fast ebenso traditionell mit dem Panel von MotU-FanFiction und Artefakte der Macht. Dabei wurden neue Projekte vorgestellt und der Stand aktueller Projekte mitgeteilt. Castle Hellskull beispielsweise befindet sich weiter in Arbeit, aber erwartungsgemäß kann kein genaues Erscheinungsdatum genannt werden.
Im Artefakte der Macht-Raum konnte man die Hellskull-Gussform begutachten und versuchen, sie anzuheben.
Des weiteren gab es eine Neuauflage des ersten Artefakts der Macht, dem Sternenstaub, diesmal inklusive Geistervogel-Ei und -Feder. Außerdem war das zweite MotU-Werbemagazin mit Diorama-Bildern der Origins-Figuren im Stil der Vintage-Werbemagazin erhältlich. Die größte Ankündigung war aber die erste Artefakte der Macht-Figur in Origins-Größe: der King of Darksmoke. Die mögliche Produktionscharge war innerhalb von 30 Minuten ausverkauft.
Danach war wieder Joshua Sky auf der Bühne und erzählte über seine Arbeit als Autor der Origins-Minicomics.
Danach gab es als letzten Programmpunkt vor dem Mittagessen die Live-Auktion unter anderem mit einigen von Derek Gable, einem der Väter von Masters of the Universe Anfang der 1980er bei Mattel USA, signierten Figuren, zugunsten der Charity Stitched-Stiftung.
Nach dem Mittagessen war es dann um 14:00 Uhr soweit: das mit Spannung erwartete Panel der RETROFABRIK mit Mustafa Ceyhan und Frank Radermacher begann und nichts geringeres als eine sensationelle Neuigkeit war angekündigt worden.
Nach einer kurzen Einleitung wurde dann ein Trailer abgespielt, bei dem der Ton bei Verkündung der Neuigkeit in lautem Jubel unterging: es wird eine neue offizielle Masters of the Universe-Hörspiel-Serie von der RETROFABRIK geben - basierend auf den Geschichten aus den Ehapa- und Interpart-Comics!
Danach wurden auch die weiteren maßgeblich Verantwortlichen für Hörspielserie auf die Bühne gebeten: Matthias Brinck, Gunnar Sadlowski, Alexander Streb und Mathias Gall. Alle vier waren bereits federführend bei den aktuell erschienenen offiziellen Hörspielen zum CGI-Cartoon und Revelation (siehe Willkommenspaket-Bild oben) und bekommen jetzt die Gelegenheit, eine neue eigene MotU-Hörspielserie zu erschaffen, die wie gesagt auf den Ehapa- und Interpart-Comicgeschichten basieren, aber diese Einzelabenteuer zu einem großen Ganzen zusammenführen soll.
Abbildung
: Von links: Mathias Gall, Alexander Streb, Mustafa Ceyhan, Frank Radermacher, Matthias Brinck, Gunnar Sadlowski
Los gehen soll es 2024 und es sind nicht weniger als 30 Folgen geplant. Neben der Veröffentlichung im regulären Handel als CD im Jewel Case wird es für Sammler auch eine Media Book-Version mit Zusatz-CD und -Inhalten geben, die exklusiv im Retrofabrik-Onlineshop im Made-to-Order-Prinzip bestellbar sein wird.
Da das Sprecher-Casting für die ersten Folgen sich im Moment bei Mattel in der finalen Abnahme befindet, können noch keine Sprecher-Namen genannt werden, aber es sind professionelle und bekannte Sprecher.
Aufgrund ihres mittlerweile hohen Alters werden noch lebende Sprecher der alten Hörspiele oder Cartoons nicht in regulären großen Rollen dabei sein, was aber nicht heißt, dass es nicht zu Cameo-Auftritten kommen kann.
Die Hörspielmusik wird komplett neu komponiert, da die alte MotU-Hörspiel-Musik von Europa sich entweder in einer ungeklärtes Verwertungsrechtslage befindet oder von Europa noch für aktuelle Hörspiele verwendet werden. Außerdem sind Ansatz und Geschichten der neuen Hörspiele definitiv anders als in den 1980ern, was auch eine neue Musik benötigt.
Zum Stand der New Adventures-Sammelbände wurde nichts gesagt, diese sind ebenfalls weiterhin für 2024 geplant.
Auf Nachfrage am RETROFABRIK-Stand wurde bestätigt, dass die Neuauflage des Interpart-Sammelbands mit neuem Cover auf einem Schutzumschlag definitiv noch dieses Jahr erscheinen wird. Der geplante Schuber für die Ehapa-Sammelbände wurde nicht angesprochen, aber hier wird es sicherlich auch bald Neuigkeiten geben.
Nach dieser für viele völlig überraschenden Enthüllung, ging es entspannt mit dem Panel der eingeladenen Synchronsprecher Jens Wendland (Cringer/Battle Cat in Revelation) und Toni Sattler (Duncan/Man-At-Arms im CGI-Cartoon) sowie Axel Giménez weiter.
Im von MotUDad geführten Online-Live-Panel mit den beiden Mondo-Machern Hector Arce und Florian Bertmer wurden die von der Power-Con bekannten Neuheiten für 2024 gezeigt plus erstmals ein Prototyp für den 15 Zoll großen Scare Glow im Vintage-Stil. Ein Anziehungspunkt war natürlich der parallel zum Panel im Raum ausgestellte Mondo Panthor. Hier wurde neu bekannt gegeben, dass der beflockte Panthor erst Anfang 2024 vorbestellbar sein wird.
Dann folgte eine kurze Ankündigung von Simon Soltau, der mit "Legenden von Eternia" nichts Geringeres als einen Komplett-Bildband seiner Masters of the Universe-Gemälde veröffentlichen wird - erweitert mit Hintergrundinformationen und Geschichten zu jedem Bild. Dieses Buch wird als Grayskull Con-Exclusive erscheinen, Vorbestellinfos folgen im kommenden Jahr.
Jetzt standen nur noch die beiden Entertainment-Höhepunkte des Tages aus: die Live-Ausgabe des He-Manischen Quartetts erstmals mit Gordon auf der Bühne und das Live-Hörspiel.
Beide sorgten für eine fantastische Stimmung im Panel-Raum. Hier soll für beide nichts verraten werden - einfach selbst ansehen!
Unter den externen Links folgen in den nächsten Tagen sicherlich umgangreiche Bildergalerien von allen anderen hier nicht explizit beschriebenen Attraktionen wie dem riesigen Verkaufsstand von PE-Partnershop Mighty Underground, der 1987er Realfilm-Ausstellung von Martin Ruffer, dem Vor Ort-Tätowier-Service vom Berliner Doppelhandstudio und dem traditionellen Flohmarkt.
Abschließend bleibt einem nur dem Orga-Team um Matthias und Carmen Brinck zu danken, dass sie diese Grayskull Con jedes Jahr aufs Neue möglich machen - man darf gespannt sein, was uns nächstes Jahr erwartet.
Update: Datum und Ort der Grayskull Con 2024 wurden über Facebook bekannt gegeben. Es ist das Wochenende 30. August bis 1. September (2024 ist ja ein Schaltjahr, daher verschieben sich die Wochentage derart) und Ort wieder Lennestadt.
slash schrieb am
05.09.2023 um
09:36 Kommt man irgendwie noch an die Werbe-Hefte im Vintage Stil ran?
Ja, die werden noch über MotU-FanFiction bzw. Artefakte der Macht online bestellbar sein. Dazu folgen dann Infos.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Es war für mich und meinem Sohn auch die erste Grayskull-Con und wir beide sind uns einig, dass dies nicht die letzte gewesen sein wird.
Tolle Kontakte, nette Plauschs. Super, was es alles zu sehen, hören und fühlen gab.
------------------ Rechtschreibfehler sind dafür da, um von anderen gefunden zu werden.
Vielen Dank für die ausführliche und sehr interessante Zusammenfassung. Was hat es denn mit dem Revelation-Hörspiel "Im Bann Subternias" auf sich? Wird dieses auch wieder über die bekannten Wege erhältlich sein?
------------------ We have the power!
Kreisel schrieb am
05.09.2023 um
13:56 Vielen Dank für die ausführliche und sehr interessante Zusammenfassung. Was hat es denn mit dem Revelation-Hörspiel "Im Bann Subternias" auf sich? Wird dieses auch wieder über die bekannten Wege erhältlich sein?
Im Vorfeld der Grayskull-Con wurde zu diesem Hörspiel gesagt, dass es "es auf der Grayskull Con erstmals und vorab (...) kostenlos für jeden Besucher" gibt.
Daher gehe ich davon aus, dass es ähnlich wie das erste Revelation-Hörspiel "Die Kristalle der Unsterblichkeit", an dessen Handlung es lose anschließt, später noch anderweitig erhältlich sein wird, ich weiß aber nicht, wie und wo genau.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Geschrieben am
05.09.2023
um
14:04
Uhr
|
Zuletzt geändert am
05.09.2023 -14:08
Uhr
Mandrez schrieb am
05.09.2023 um
15:18 Woow, die Statuen-Ausstellung hätte ich gern live gesehen, tourt ihr damit noch irgendwo durch Deutschland?
Ähm, nein, touren ist damit wirklich nicht möglich. Ich denke, dass das in der Form eine einmalige Sache war. Der Aufwand dafür war immens. Der Jürgen und ich haben am allein vor Ort am Donnerstag ca. fünf Stunden aufgebaut und am Sonntag wieder über fünf Stunden abgebaut und Statuen/Büsten rauf bzw. runter getragen. Und davor gab es natürlich auch die entsprechende Vorarbeit, sie jeweils daheim abzubauen und in die Kartons und Versandkisten zu verpacken (und dann daheim wieder auszupacken und aufzubauen).
Ich werde noch meine ganzen Bilder davon bei Flickr in hoher Auflösung hochladen und dann hier teilen.
Sehr schön! Die Zusammenfassung macht auf alle Fälle Lust auf mehr. Eventuell schaff ich es auch mal zu einer Con. Interessant wäre es auf alle Fälle ------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
Sieht doch ganz nett aus.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
Nur eine Marke eines Allerweltbiers und nicht zwei, statdessen als Zweitmarke auf die großartigen und lokalen Sauerländer Bierspezialitäten der Marke Bosch (Braunbier!) zu setzen!
Ich verspreche, es kommt gut an
https://brauerei-bosch.de/bosch-braunbier
Geschrieben am
05.09.2023
um
16:02
Uhr
|
Zuletzt geändert am
05.09.2023 -16:04
Uhr
Hallo zusammen. Für mich war es die erste Grayskull Con. Ich kann nur sagen: WOW! Was dort auf die Beine gestellt wurde ist der Wahnsinn. Soviel Arbeit und Liebe für die Sache kann man nicht in Worte fassen. Das muss man erleben. Alles was ich dort erlebt habe, war ein einziger Rausch. Ich war zwar ?nur? den Samstag vor Ort, aber was da los war?
Mit dem Start von MotuFanFiction und Artefakte der Macht ging es los. Die machen tolle Sachen (King Darksmoke konnte ich mir sichern) und auch Sternenstaub nenne ich nun mein eigen. ?Cringerzahn? bitte fortsetzen. Das war der Knaller. Das nächste Highlight war die neue Hörspielserie. Leute ich hatte Tränen in den Augen. Darauf freue ich mich total drauf. Dann um 20 Uhr unsere 4 Nerds. Grandios wie immer. Das alle 4 vor Ort waren, war großartig. Leider habe ich mich nicht getraut nach Autogrammen und Fotos zu fragen. Das mache ich aber bestimmt beim nächsten mal.
Alles liebe ans Con Team rund um Matthias und natürlich an das PE Team! Danke für die tollen Videos mit denen man nochmal das vergangene erleben kann. Macht weiter so und wir sehen und hoffentlich im nächsten Jahr wieder!
------------------ Seltsam? Aber so steht es geschrieben.
Taker1979 schrieb am
05.09.2023 um
19:17 Hallo zusammen. Für mich war es die erste Grayskull Con. Ich kann nur sagen: WOW! Was dort auf die Beine gestellt wurde ist der Wahnsinn. Soviel Arbeit und Liebe für die Sache kann man nicht in Worte fassen. Das muss man erleben. Alles was ich dort erlebt habe, war ein einziger Rausch. Ich war zwar ?nur? den Samstag vor Ort, aber was da los war?
Mit dem Start von MotuFanFiction und Artefakte der Macht ging es los. Die machen tolle Sachen (King Darksmoke konnte ich mir sichern) und auch Sternenstaub nenne ich nun mein eigen. ?Cringerzahn? bitte fortsetzen. Das war der Knaller. Das nächste Highlight war die neue Hörspielserie. Leute ich hatte Tränen in den Augen. Darauf freue ich mich total drauf. Dann um 20 Uhr unsere 4 Nerds. Grandios wie immer. Das alle 4 vor Ort waren, war großartig. Leider habe ich mich nicht getraut nach Autogrammen und Fotos zu fragen. Das mache ich aber bestimmt beim nächsten mal.
Alles liebe ans Con Team rund um Matthias und natürlich an das PE Team! Danke für die tollen Videos mit denen man nochmal das vergangene erleben kann. Macht weiter so und wir sehen und hoffentlich im nächsten Jahr wieder!
A propos Autogramme und Fotos vom DHQ:
Vielen Dank hierfür noch an Manuel, Seb, Gordon und Michael hierfür.
Anhang:
------------------ Rechtschreibfehler sind dafür da, um von anderen gefunden zu werden.
Update: Datum und Ort der Grayskull Con 2024 wurden über Facebook bekannt gegeben. Es ist das Wochenende 30. August bis 1. September (2024 ist ja ein Schaltjahr, daher verschieben sich die Wochentage derart) und Ort wieder Lennestadt.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.