74 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  13.11.2023 um  12:00 Uhr  
Reviews
Spikor (MotU Origins)

Ein (Stachel-)Schwein, wer Übles dabei denkt, dass diese Figur ziemlich spitz ist. Aber ist der stachelige Monsterkämpfer auch gelungen?

Es gehört zur heutigen Zeit, dass Geduld ein rares Gut ist und häufig nach sofortiger Satisfaktion gerufen wird. Auch bei den MotU Origins heißt es häufig "wann kommt endlich...?" So auch bei Spikor, der nach knapp drei Jahren erschien. Dabei gehörte der stachelige Bösewicht (mit Schmiedetalent) ursprünglich erst zum vierten Masters-Jahrgang, der 1985 in den USA und 1986 in Deutschland erschien. Damals war er kurioserweise auch zu den wenigen Charakteren, die keine Sprechrolle in der Hörspielserie erhielten. Und auch im Zeichentrick trat er nur vereinzelt als einer von Skeletors eher tumben Kämpfer auf.



Verpackung
Spikor ist auf der für 2023 üblichen "Snake Men" Basiskarte verpackt. An der Figur ist besonders interessant, dass sie den ausgefahrenen Dreizack trägt, um den Vintage-Look zu simulieren Auf der Rückseite liefern Axel Gimenéz und Francsico Etchart nicht nur Teaser kommender Figuren. Spikor selbst ist äußerst dynamisch dargestellt, indem er Rokkon wie einen Springbock nutzt, um Extendar anzugreifen. Der US-Text erwähnt sogar, dass Spikor Skeletors Schmied ist - ein oft übersehendes Detail, das auf den The Terror Claws Strike! Vintage-Minicomic zurückgeht.



Modellierung
Optisch hat sich Mattel wieder an Fanwünsche gehalten und Spikor inklusive Gesichtsausdruck nahezu identisch zur alten Figur gestaltet. Unterschiede sind eher in Details der Machart erkennbar. So wurden die üblichen Oberarme recycelt, da mangels Actionfeature keine größeren Formen benötigt wurden. Seltsamerweise wurde nur der linke Unterarm mit Spikors Armreif neu gestaltet, der rechte aber nicht. Absichtliche Sparmaßnahme oder ein Versehen? Auf jeden Fall merkwürdig. Ein Glück ist es, dass der Stachelpanzer nicht als abnehmbare Rüstung, sondern als vollständig neuer Torso konzipiert wurde. Somit behält Spikor seine Körperproportion bei.



Bemalung
Wie üblich ist alles etwas aufgehellter und leuchtender als früher, was der Figur gut tut. Leider wurde darauf verzichtet, den Dreizack (bzw. beide) zu verchromen. Stattdessen wurde die (oft für eine Prothese gehaltene) Waffe im üblichen Silbergrau angefertigt. Dies passt durchaus auch zu den anderen Figuren, wirkt aber natürlich nicht so effektiv wie früher.



Dass die Armreifen nicht separat bemalt wurden, ist schade aber wohl der Vintage-Treue geschuldet. Das echte Problem ist hingegen die Gesichtsbemalung. Lange nicht mehr wurde an einer Figur derart unsauber gearbeitet wie hier. Selbst wenn Spikors gelbe Augen adäquat aufgetragen sind, können die schwarzen Pupillen immer noch verzogen sein. Derartiges darf nach rund drei Jahren einfach nicht mehr geschehen, gerade dann wenn der Anteil an Bemalung ohnehin schon so gering ist wie hier.



Beweglichkeit
Auch wenn Mattel sich bei den Origins weitestgehend von Innovationen verabschiedet hat, bleiben sie im Grundkonzept immer noch die beweglichere Adaption der Vintage-Toys. Somit wurde in Spikors Arm auch kein klassisches Actionfeature eingearbeitet, damit er vollumfänglich beweglich bleibt. Beide Arme besitzen daher Ellenbogen, und auch der Dreizack hat das übliche Hand-Doppelgelenk erhalten. Zugleich ist freie Bahn für Mix&Match gesetzt, was so manches Potenzial eröffnet.



Zubehör
Spikors Stachelkeule darf natürlich nicht fehlen. Zugleich kann zwischen eingefahrenem und ausgefahrenem Dreizack gewählt werden. Somit rutscht die Waffe nicht von selbst heraus und kann natürlich auch am anderen Arm angesteckt werden. Leider hat Mattel aber keine zweite Hand zugepackt, um genau diese Möglichkeit zu unterstreichen.



Minicomic
Wie allen Wave 14 Basisfiguren liegt hier das Heft The Fading Fortress bei. Der Grundplot ist durchaus nicht verkehrt, wenngleich Spikor selbst lediglich einen "Cameo-Auftritt" erhalten hat. Die ansonsten gut lesbare Story leidet jedoch enorm unter dem Artwork, das vor Inkonsistenzen und abgepausten Motiven nur so trotzt. Schade.



Fazit
Spikor ist der klassische Vertreter der soliden Vintage-Adaption ohne große Überraschungen. Als Vintage-Charakter ist er für die meisten Sammler Pflicht. Leider reicht es aber nicht zur Kür.

Seb fragt sich seit Jahren, ob Spikor unter seiner Hose ebenfalls stachelig ist. Andererseits will er es auch nicht wirklich herausfinden.



Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Möchtest Du weitere Reviews lesen?

Extendar (MotU Origins)
Mysteries of Grayskull (MotU Origins)
Sy-Klone (MotU Origins)
Rokkon (MotU Origins)
Cartoon Collection Trap Jaw
Cartoon Collection Man-At-Arms
Cartoon Collection Skeletor
Cartoon Collection Beast Man
Cartoon Collection He-Man
Sun-Man and the Rulers of the Sun (II)

Kennst du schon unsere anderen Formate?

backstage!
Clash of the Nerds
Das HE-MANische Quartett
Die vielen Versionen von
FANDOM
First Look
Gameplay
Off Topic
Textreviews
The Toys of Masters of the Universe
Top 10
Unboxing
World of Reviews



Quelle :
 PlanetEternia.de

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Autor
 Text
Tjodalf
Im Rat der Weisen
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 49586
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Schönes Review zu einer gelungenen Figur. Meine Exemplare sind zum Glück "ok" bemalt. Bin froh, dass wir den bekommen haben, da er die Sammlung schön ergänzt.
------------------
Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...

Geschrieben am  13.11.2023 um  12:54 Uhr
Unsung Hero
Schlangenkrieger
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 411
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Den Rumpf für den Terror Claws Skeletor zu verwenden, ist eine sehr gute Idee. Das motiviert mich glatt, einen zweiten Spikor zu besorgen.

Geschrieben am  13.11.2023 um  15:25 Uhr
bakhoc Meine Identität wurde verifiziert.
Unbezwingbar
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Schönes Review zu einer, wie ich finde, gelungenen Figur.
Schade um die fehlende Hand, das hätte man wirklich leicht umsetzen können.
------------------
www.hung-kuen.de Nie wieder, Pegida, haut ab hier will euch niemand! Von den Fischköppen bis zu den Bazis, nennt ihr euch Wutbürger, doch ihr seit Nazis! Wenn die Antwort AFD lautet, wie dumm war bitte die Frage?

Geschrieben am  13.11.2023 um  16:47 Uhr
Webstor 1
Skelettkrieger
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 254
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für?s Review, Seb. Wie immer stets sehr informativ.

Mit dem fehlenden Actionfeature kann ich ganz gut leben, dafür hätte man aber noch eine reguläre linke Wechselhand beilegen können. Da bin ich ganz Deiner Meinung. Dann gäbe es Spikor auch mit zwei normalen Händen. Das wäre doch bestimmt noch drin gewesen, oder? Zumindest hätte man die Armreifen noch bemalen können. Auch wenn?s die Vintageversion genauso hatte, so unbemalt sehen die halt eben nach nichts aus.

Apropos bemalen, das scheint ja generell ein großes Problem zu sein.
Ich konnte mir in zwei Smyths-Filialen mal die ganzen Spikor-Figuren genauer ansehen und musste feststellen, das fast alle Exemplare sehr schlecht bemalt sind.
Entweder sind die Farben verschmiert, schief aufgetragen oder fehlten sogar an einigen Partien der Figur. Ich habe eine Spikor-Figur gefunden, an der nur ein Auge bemalt wurde (siehe Foto). Kann es denn sein, das bei der Produktion niemand die Qualität überprüft hat? Solche gravierenden Mängel habe ich jedenfalls bei Sssqueeze, Serpent Claw Man-At-Arms oder dem Snake Men Infiltrator nicht auffinden können.

Anhang:


Geschrieben am  13.11.2023 um  18:28 Uhr
DaMischi77
Beschützer des Schlosses
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1049
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Spikor ist irgendwie zur Lieblingsfigur meiner Tochter geworden (schon vor der Origins Version). Gab?s mit den Augen nicht schon bei den Classics Probleme?

Zwischen den Zeilen ist ein wenig Frust über mangelnde Innovationen herauszulesen, den ich durchaus teilen kann. Aber wie bereits gesagt: Die Fans haben gesprochen. Am besten alles beim alten lassen, dann gibt?s am wenigsten gemecker.

Und auch ironisch mit der Wechselhand, mit denen wir uns sonst, sei es über Masterverse oder die Deluxe Origins, zuwerfen können.

Auch Schade daß dies eine der letzten Vintage Figuren sein wird die hierzulande noch in die Läden oder Online Vertrieb kommt. MC ist zum Glück keine Riesenhürde, aber schon immer etwas teurer. Die Gründe für diesen Move sehe ich aber durchaus ein.
------------------
https://www.ghostbusters-hamburg.de

Geschrieben am  13.11.2023 um  19:15 Uhr
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für das Review.

Spikor war bei mir nie eine favorisierte Figur aber die Origins Figur macht richtig Spaß. Allgemein bin ich Fan der damaligen Wave mit Roboto, Moss-Man, Sy-Klone, Stinkor, Two-Bad und Spikor. Das war gefühlt meine intensivste MOTU-Zeit.
------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  13.11.2023 um  20:17 Uhr
PowerLord
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6216
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Kommen zum gleichen Fazit, solide Figur ohne Mut.
Ein AF wo die Schiene einrastet wäre toll gewesen, aber dann wahrscheinlich nur als Deluxe möglich. Zum Aufstellen reicht es aber natürlich auch so vollkommen.
------------------
Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!

Geschrieben am  13.11.2023 um  21:11 Uhr
Hordak_1981 Meine Identität wurde verifiziert.
Königswache
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 461
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

PowerLord schrieb am  13.11.2023 um  21:11
Kommen zum gleichen Fazit, solide Figur ohne Mut.
Ein AF wo die Schiene einrastet wäre toll gewesen, aber dann wahrscheinlich nur als Deluxe möglich. Zum Aufstellen reicht es aber natürlich auch so vollkommen.
Was meinst du mit "ohne Mut"? Sie haben die Figur gemäß der Vintage (leider ohne Actionfeature) gemacht. Für mich sind das immer die besten Varianten. Ich finde die Figur gut, wie sie ist

Geschrieben am  13.11.2023 um  21:18 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Genau das wird er wohl meinen: alles möglichst genauso wie früher zu machen, ist eine sichere Bank. Da geht man keine Risiken ein und ist mit der Arbeit schneller fertig. Und man kann weiter an der Bemalung sparen, die damals aus reinen Kostengründen eingeschränkt war.
Dahingehend bin ich dann doch überrascht, dass Spikor so gut ankommt. Ich habe nicht wenige Exemplare gesehen, und bei keinem einzigen waren Augen und Zähne sauber bemalt. Finde ich absolut inakzeptabel.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  14.11.2023 um  08:41 Uhr  |  Zuletzt geändert am 14.11.2023 -11:09 Uhr
HOFI
Neu im Palast
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 30
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vielen Dank Sebastian für das Review, finde ich immer große Klasse. Smarte Zusammenfassung der wichtigsten Details immer schön mit Bildchen, klasse!

Geschrieben am  14.11.2023 um  11:06 Uhr
HOFI
Neu im Palast
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 30
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  14.11.2023 um  08:41
Genau das wird er wohl meinen: alles möglichst genauso wie früher zu machen, ist eine sichere Bank. Da geht man keine Risiken ein und ist mit der Arbeit schneller fertig. Und man kann weiter an der Bemalung sparen, die damals aus reinen Kostengründen eingeschränkt war.
Dahingehend bin ich dann doch überrascht, dass Spikor so gut ankommt. Ich habe nicht wenige Exemplare gesehen, und bei keinem einzigen waren Augen und Zähne sauber bemalt. Finde ich absolut inakzeptabel.
Kann ich so bestätigen, Augen und Zähne sind nicht sauber bemalt.

Geschrieben am  14.11.2023 um  11:09 Uhr
PowerLord
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6216
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Hordak_1981 schrieb am  13.11.2023 um  21:18

PowerLord schrieb am  13.11.2023 um  21:11
Kommen zum gleichen Fazit, solide Figur ohne Mut.
Ein AF wo die Schiene einrastet wäre toll gewesen, aber dann wahrscheinlich nur als Deluxe möglich. Zum Aufstellen reicht es aber natürlich auch so vollkommen.
Was meinst du mit "ohne Mut"? Sie haben die Figur gemäß der Vintage (leider ohne Actionfeature) gemacht. Für mich sind das immer die besten Varianten. Ich finde die Figur gut, wie sie ist
Meinte Mut zur Verbesserung/Veränderung, die natürlich immer Risikobehaftet ist. Ich find sie auch gut, aber Luft nach Oben ist immer
------------------
Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!

Geschrieben am  14.11.2023 um  12:35 Uhr
PowerLord
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6216
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  14.11.2023 um  08:41
Genau das wird er wohl meinen: alles möglichst genauso wie früher zu machen, ist eine sichere Bank. Da geht man keine Risiken ein und ist mit der Arbeit schneller fertig. Und man kann weiter an der Bemalung sparen, die damals aus reinen Kostengründen eingeschränkt war.
Dahingehend bin ich dann doch überrascht, dass Spikor so gut ankommt. Ich habe nicht wenige Exemplare gesehen, und bei keinem einzigen waren Augen und Zähne sauber bemalt. Finde ich absolut inakzeptabel.
Ich hab eine Figur wo er leicht schielt, ist für mich aber noch ok. Die andere ist 1A.
Gefühlt waren sie am Anfang der Line mutiger, aber ist jetzt nur Bauchgefühl. Eventuell gabs Anfangs zu viel genörgelt über die Änderungen? Der erste He-Man Kopf ist auch nicht gut angekommen, obwohl ich ihn mittlerweile fast besser finde.
------------------
Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!

Geschrieben am  14.11.2023 um  12:42 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Genau so ist es. Anfangs wurde (teilweise zu Recht) mehr genörgelt. Mattel hat dann natürlich realisiert, dass sie sich oft gar nicht groß Mühe bei der Gestaltung von neuen Teilen machen müssen, wenn "so wie früher" meist reicht.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  14.11.2023 um  12:56 Uhr
Masters87
Waffenträger
Alter : 41
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 88
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für den ausführlichen Bericht, Spikor mochte ich gerne als Kind. Leider sieht der Origins nicht ganz so böse drein wie der Vintage und Af wäre natürlich schon besser aber naja was soll?s...
Bin mir noch nicht sicher ob ich ihn mir hole muss mir erst den alten wieder zulegen!!

Geschrieben am  14.11.2023 um  17:47 Uhr
SkeletorUndH..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1295
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Spikor ist eine solide Figur; wenn man Glück mit der Bemalung hat. Meiner ist zum Glück ok, aber was man hier sonst so sieht, ist echt schlimm. Über eine normale linke Hand hätte auch ich mich auch sehr gefreut. Und Ja, es ist toll, wenn sich die Origins-Figuren an den Vintage-Figuren orientieren. Wünschenswert wäre aber auch, wenn nicht auch die Ungenauigkeiten aus den 80ern mit übernommen werden würden. Ich denke da an Rattlors Hals oder Tung Lashors Rücken. Ein paar innovative Ideen seitens Mattel wären da wünschenswert.

Geschrieben am  14.11.2023 um  18:33 Uhr
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.