86 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  04.12.2023 um  12:00 Uhr  
Reviews
Camo Khan (MotU Origins)

Der getarnte Meister der Diabolischen Schlangen basiert auf einer heutzutage sündhaft teuren Figur aus Argentinien. Kann er diese in den Schatten stellen?

Der einst in Argentinien von TOP TOYS geschaffene (und in zwei Versionen erschienene) Kobra Khan Camuflado ist bis heute eine der legendärsten Vintage-Varianten der Masters. Schon in der MotU Classics Toyline wurde er als Camo Khan adaptiert. So überraschte es kaum, dass Mattel die Chance auch für eine Creations-Deluxefigur nutzte. Im Dezember 2022 war selbige zum Gück nicht binnen weniger Minuten, aber dennoch relativ schnell ausverkauft - und gilt nach wie vor als eines der besten Shop-Exclusives.



Verpackung
Wie zuvor She-Ra und Sun-Man ist auch diese (im Pappschuber gelieferte) Creations-Deluxefigur vermeintlich auf Basiskarte verpackt, die sich aber in einem Schuber befindet. Auf diese Weise lässt sich Camo Khan aus- und ohne Schäden wieder verpacken. Einziger Nachteil dabei ist die etwas blassere Optik der Blisterkarte. Der Untertitel ist eine direkte TOP TOYS Referenz, wo die Snake Men sinngemäß "Diabolical Snakes" hießen. Ein Front-Artwork ist leider nicht vorhanden, und auch das Fehlen eines Minicomics fällt im Blister auf. Dafür ist aber die Karte selbst beidseitig aufklappbar und enthüllt auf der Rückseite eine kleine Entstehungsgeschichte.



Diese weicht von Versionen früherer Toylines ab, indem Kobra Khan von Skeletor verwandelt und in die Vergangenheit von Preternia geschickt wird. Dort soll er seinem Herrn eine Armee zusammenstellen. King Hiss nutzt dies, um Camo Khan einige seiner Kämpfer zu unterstellen. Als Diabolical Snakes kehren sie unter Khans Kommando in die Gegenwart zurück, um den Aufstieg der Schlangenmenschen einzuläuten. Ein rudimentärer Plot, der durch das hervorragende Artwork punktet. Neben den Laser-Versionen von He-Man und Skeletor gibt es Teaser-Auftritte zahlreicher Charaktere, die teilweise bereits wenig später als Figuren angekündigt wurden. Viele Posen sind Referenzen an Vintage-Artworks von Comics und Verpackungen. Neu ist hingegen die Preternia-Version von Snake Mountain, welche als damalige Basis der Snake Men noch deutlich mehr zu selbigen passt.



Modellierung
Camo Khans Grundkorpus wurde natürlich von Kobra Khan übernommen, ebenso wie seine Wechselteile (dazu noch mehr beim Zubehör). Entsprechend der bekanntesten TOP TOYS Version besitzt Camo Khan zudem die Scherenhände von Buzz-Off. Auch wenn man diese gegen Standardhände tauschen kann, sorgen sie sehr dafür, dass die Figur kein simpler Repaint ist. Gleiches gilt auch für den neuen Kopf.



Wohl aus Platzgründen wurde ihm der größere Kopf aufgesetzt. Dieser basiert auf dem Design des MotU Classics Kobra Khan Wechselkopfes, der seinerseits mit offenem Kamm vom Filmation Cartoon inspiriert war. Tatsächlich wirkt der Kopf anfangs wie ein Abguss, ist aber durchaus verändert worden. Vor allem besitzt Camo Khan hier auch Fangzähne, was ihn optisch nochmals von der Basisfigur abhebt. Der einzige Nachteil ist, dass der Kopf recht weit oben auf dem Hals platziert ist.



Bemalung
Die namensgebende Besonderheit der TOP TOYS Figur war seinerzeit die "Flecktarn"-Bemalung samt aufgemaltem Snake Men Brustwappen. Entsprechend ist dies auch hier vorhanden, wobei die schwarze Tarnung symmetrisch aufgesprüht wurde. Der Goldton von Gürtel, Scherenhänden und Stiefeln ist deutlich besser gelungen als bei den Figuren im Einzelhandel, was die Wertigkeit von Camo Khan unterstreicht. Etwas kurios wirken die weißen Stiefelkrallen, die aber gleichsam für den höheren Aufwand sprechen, den Mattel der Figur hat zukommen lassen.



Das gilt auch für die Augen des Kopfes mit geöffnetem (und ebenfalls bemaltem) Kamm, die sich sehr stark an der MotU Classics Figur orientieren. Hier fehlt zwar der Flecktarn. Dies scheint aber sogar Absicht zu sein, damit der Kopf auch für Kobra Khan verwendet werden kann. Der Farbauftrag ist generell erfreulich exakt, was im Übrigen auch auf den Wechselkopf sowie das Schlangenwappen zutrifft.



Beweglichkeit
Die Gelenke sind solide verarbeitet, und trotz des großen Kamms ist auch der Kopf sehr beweglich. Sehr spannend kann der Mix & Match Faktor sein, denn aufgrund der gleichen Grundfarbge können Teile beider Khan-Figuren recht problemlos untereinander getauscht werden. Aber auch mit anderen Figuren sind die Teile kombinierbar.



Zubehör
Neben dem neuen Kopf liegt auch ein Repaint des Kobra Khan Standardkopfes bei, der den eigentlichen Camo Khan Look wiedergibt. Auch hier ist der Flecktarn symmetrisch, während die eigentümliche TOP TOYS Bemalung der Augen sowie das rote Maul ebenfalls vorhanden sind. Damit ist die Origins-Version sogar näher am argentinischen Original als es die Classics-Figur war. Was nicht jeder weiß: Kobra Khan Camouflado erschien seinerzeit auch mit normalen Armen. Perfekt für die Origins-Toyline, und so liegen zusätzlich Khans Standardhände bei. Auf diesem Wege lässt sich die Figur beliebig variieren.



Auch in Punkto Bewaffnung sorgte TOP TOYS seinerzeit für Variation. Passend zur Figur mit Standardhänden liegt daher der bekannte Blaster bei. Hier ist er allerdings in einem Orangeton, der sogar einen Deut heller ausfällt als bei Kobra Khan. Dessen Sprüh-Effekt wurde ebenfalls wieder beigefügt, diesmal aber blau statt grün. Erneut lässt sich somit unter den Figuren frei tauschen, denn die Blaufärbung kann auch als Wasserstrahl interpretiert werden.



Zuletzt wird noch ein Repaint derClawful-Keule mitgeliefert. Diese lag seinerzeit der Scherenhand-Version bei, ist nun aber nicht matt-hellgrün wie bei TOP TOYS, sondern in einem verchromten Metallicton lackiert. Leider blättert die Beschichtung jedoch sehr leicht ab, wenn die Waffen gehalten werden. Hier trifft die gute Absicht auf praktische Probleme. Dennoch bietet Mattel letztlich eine beeindruckende Menge an Dreingaben.



Fazit
Camo Khan ist zu Recht eine beliebte Figur. Der Creations-Aufpreis wird durch Aufmachung und Inhalt durchaus gerechtfertigt. Das Ergebnis ist eine wirklich gute Figur, die kein Muss für Casual Fans ist, aber eine tolle Ergänzung für jede Sammlung sein kann.

Seb hatte sich kürzlich so gut getarnt, dass er völlig unerkannt die Straße überqueren konnte. Dieser Erfolg rechtfertigte definitiv seinen dreiwöchigen Aufenthalt in der Unfallklinik.



Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Möchtest Du weitere Reviews lesen?

Extendar (MotU Origins)
Mysteries of Grayskull (MotU Origins)
Sy-Klone (MotU Origins)
Rokkon (MotU Origins)
Cartoon Collection Trap Jaw
Cartoon Collection Man-At-Arms
Cartoon Collection Skeletor
Cartoon Collection Beast Man
Cartoon Collection He-Man
Sun-Man and the Rulers of the Sun (II)

Kennst du schon unsere anderen Formate?

backstage!
Clash of the Nerds
Das HE-MANische Quartett
Die vielen Versionen von
FANDOM
First Look
Gameplay
Off Topic
Textreviews
The Toys of Masters of the Universe
Top 10
Unboxing
World of Reviews



Quelle :
 PlanetEternia.de

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Seiten :   1 |  2
Autor
 Text
Krakor1 Meine Identität wurde verifiziert.
Finsterer Doppelgänger
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1661
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hi!
Vielen dank für die tolle Review!
Eine wirklich gelungene Figur!
Grüße!

Geschrieben am  04.12.2023 um  12:10 Uhr
Masters87
Waffenträger
Alter : 41
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 88
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Super Bericht, tolle Figur mit Zubehör und sehr schöne Aufmachung!! Kannte die Variante bis vor 2 Jahren gar nicht deshalb keinen Bezug dazu und auch keinen bedarf sie zu besitzen...

Geschrieben am  04.12.2023 um  13:33 Uhr
Tjodalf
Im Rat der Weisen
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 49585
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ein schönes Review.
Finde den auch gelungen und bin froh, den MOC zu haben.

@Seb (weil?s mir beim Lesen aufgefallen ist):

Im ersten Absatz ist ein Satz nur zur Hälfte drinnen und nicht beendet.
Und hier ist ein Typo drinnen:
Sehr spannend kann der Mix & Match Faktor sein, denn aufgrund der gleichen Grundfarbge können Teile beider Khan-Figuren recht problemlos untereinander getauscht werden.
------------------
Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...

Geschrieben am  04.12.2023 um  14:03 Uhr  |  Zuletzt geändert am 04.12.2023 -14:45 Uhr
Bjoern74 Meine Identität wurde verifiziert.
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14619
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Camo Khan ist für mich einer der besten Origins-Figuren insgesamt. Richtig toll!
------------------
Rock People to the Rescue!

Geschrieben am  04.12.2023 um  14:06 Uhr
Hordak_1981 Meine Identität wurde verifiziert.
Königswache
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 461
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Da stimme ich dir zu. Der Kobra Kopf gefällt mir richtig gut

Geschrieben am  04.12.2023 um  14:29 Uhr
FLEISCHMANN
Horde-Offizier
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1654
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Tolle Figur, dumme Sache nur dass er mit dem falschen Kopf auf den Schultern eingetütet wurde.
------------------
Echt ätzend dieser Fleischmann !

Geschrieben am  04.12.2023 um  14:40 Uhr
XmarcX
Hofwache
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 107
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vielen Dank für das tolle Review.

Ich bin froh Camo Khan in meiner Sammlung zu haben, leider ist die Figur bei mir mit gebrochenem Blister angekommen.
Für mich als MOC-Sammler sehr schade. Hat vielleicht jemand von den nicht MOC-Sammlern einen intakten Blister, den er oder sie abgeben möchte?

Grüße

Geschrieben am  04.12.2023 um  16:17 Uhr
SkeletorUndH..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1295
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Kann mich nur anschließen. Eine gelungene Figur, die im Online-Handel für Fans richtig aufgehoben war.

Geschrieben am  04.12.2023 um  16:28 Uhr
PowerLord
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6213
Status: ONLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Finde den Kopf mit dem Kamm und die goldene Farbe super.
Allerdings mag ich die Grüntöne nicht bzw. die dunklen Flecken. Das Farbschema geht für mich nicht auf.
Ist auch schade, dass wegen der anderen Farbe der Kopf nicht wirklich zur reguläre Figur passt.
Für mich daher eher eine mittelmäßige Figur.
------------------
Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!

Geschrieben am  04.12.2023 um  19:16 Uhr
DaMischi77
Beschützer des Schlosses
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1048
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wow, die Reviews kommen ja reingeflogen, hier.
Vielen Dank.

Die Camouflage Version fand ich interessant, seitdem ich von dem zum ersten Mal gehört hatte (natürlich auf PE). Sowas wie Dark Face Grizzlor oder Grün-Arm Modulok finde ich weniger spannend, aber Camo Khan hat das Zeug zu einem eigenen Charakter, oder einer Variante mit einer Geschichte.
(Ich bevorzuge da, entgegen des Kanons die Ansicht, dies sei nicht Kobra Khan)
Der Wechselkopf ist gut gelungen. Inzwischen ja auch bei dem Blauling aus dem Schlangenpack genutzt. Ich habe selber mal ein Costum vom Camo Khan gemacht und weiss dadurch die Origins Version sehr zu schätzen.

Vielen Dank für dieses Review. Für mich sind diese schriftlichen Reviews auf PE stets meine Orientierung im erweiterten Motu Kosmos. Wenn ich mich fragte, warum es eine grüne Teela bei den Classics gibt, gaben mir Sebs Reviews stets eine Antwort mit Bildreferenzen. Zuletzt beim Serpent MAA, dessen 200x Version mir auch unbekannt war. Daher etwas schade, das hier kein Bild vom Original Kobra Khan Camouflage dabei ist. Die Story um die Top Toys Figur ist aber da, plus der für mich neuen Info, daß es den auch mit normalen Händen gab. Daher wieder top informativ.

(Oje, warum schaffe ich es nie kurze Kommentare abzugeben....)
------------------
https://www.ghostbusters-hamburg.de

Geschrieben am  04.12.2023 um  19:23 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Camo Khan geht in Ordnung.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  04.12.2023 um  20:02 Uhr
AndyRockstea..
Hofwache
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 188
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke Dir für das Review. Ich sammle ja erst seit diesem Jahr und fand diese Figur sofort absolut geil. Ich mag den Kopf und die aufklappbare Karte ist der Hammer. Der Preis hat mich bislang abgeschreckt. Meist ist sie bei Ebay ab 120,- Euro zu haben. Manche Anbieter verlangen sogar bis zu 200,- Euro.

Für 75,- Euro habe ich nun letzte Woche in den sauren Apfel gebissen und zugeschlagen. Tat weh, aber günstiger wird sie wohl auch nicht mehr.

Hammer Figur. Eine meiner Lieblinge. Mag die snake men sowieso.
------------------
Der Panzer erfasste Trap Jaw und verletzte ihn schwer. Er nahm ihm den rechten Arm und die Kinnlade.

Geschrieben am  04.12.2023 um  23:52 Uhr
Nologanmad
Beschützer des Schlosses
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1130
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Bjoern74 schrieb am  04.12.2023 um  14:06
Camo Khan ist für mich einer der besten Origins-Figuren insgesamt. Richtig toll!
Sehe ich genau so. 👍

Seb, danke für das super Review.

Geschrieben am  05.12.2023 um  00:14 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

DaMischi77 schrieb am  04.12.2023 um  19:23
Wow, die Reviews kommen ja reingeflogen, hier.
Vielen Dank.

Die Camouflage Version fand ich interessant, seitdem ich von dem zum ersten Mal gehört hatte (natürlich auf PE). Sowas wie Dark Face Grizzlor oder Grün-Arm Modulok finde ich weniger spannend, aber Camo Khan hat das Zeug zu einem eigenen Charakter, oder einer Variante mit einer Geschichte.
(Ich bevorzuge da, entgegen des Kanons die Ansicht, dies sei nicht Kobra Khan)
Der Wechselkopf ist gut gelungen. Inzwischen ja auch bei dem Blauling aus dem Schlangenpack genutzt. Ich habe selber mal ein Costum vom Camo Khan gemacht und weiss dadurch die Origins Version sehr zu schätzen.

Vielen Dank für dieses Review. Für mich sind diese schriftlichen Reviews auf PE stets meine Orientierung im erweiterten Motu Kosmos. Wenn ich mich fragte, warum es eine grüne Teela bei den Classics gibt, gaben mir Sebs Reviews stets eine Antwort mit Bildreferenzen. Zuletzt beim Serpent MAA, dessen 200x Version mir auch unbekannt war. Daher etwas schade, das hier kein Bild vom Original Kobra Khan Camouflage dabei ist. Die Story um die Top Toys Figur ist aber da, plus der für mich neuen Info, daß es den auch mit normalen Händen gab. Daher wieder top informativ.

(Oje, warum schaffe ich es nie kurze Kommentare abzugeben....)
Ein Bild vom Vintage Top Toys Kobra Khan Camouflado gibt es im Text verlinkten Review zum Classics Camo Khan:



Bei den vielen Version von Kobra Khan gibt es ein ganzes Segment dazu ab 7:32 Minuten.



Und in dieser älteren Toysplosion-Folge von Pixel Dan wird er auch ausführlich gezeigt:


------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  05.12.2023 um  09:39 Uhr
Red86
Neu im Palast
Alter : 39
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 33
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Mega coole Figur. Finde ihn einen der schönsten Snake-Men.

Der muss definitiv noch geordert werden.

Danke für die tollen Bilder und den Beitrag!


Geschrieben am  05.12.2023 um  17:07 Uhr
DaMischi77
Beschützer des Schlosses
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1048
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@Melkor

Vielen Dank für die ausführlichen Links.
Falls gedacht wurde "...warum kann der Junge sowas nicht selber
Googeln?" War es von mir anders gemeint:

Ich halte Sebs Reviews halt in sehr hoher Gunst, gerade weil sie
Stets eine Art rundum-Sorglos Paket zu einem beliebigen Motu Thema
Darstellt. Stets die Info woher eine Variante stammt, warum
Sich eventuell für eine spezielle Farbgebung entschieden wurde oder
Was besser gepasst hätte usw..
Ein unglaubliches Fachwissen was in jedem Review vermittelt wird und weswegen ich lange von Pixel Dan Videos weg bin und mir lieber Sebs
Reviews reinziehe. Da dachte ich nur, hätte ein Bild des Original Toye nicht geschadet.

Wo du aber recht hast, und ich es tatsächlich vergessen hatte, ist
Das Review der Classics Version, wo das Bild zu sehen ist und das somit vielleicht auch nicht bei jeder Version wieder präsentiert werden muß.
Ich wollte niemanden auf die Füße treten, und sende abermals viel Lob an Seb für die für mich unschätzbar Wertvolle Instanz des schriftlichen Reviews.



Aber auch dein (Melkor) Betätigungsfeld bleibt nicht unerkannt... Ich bezeichne es mal als "Feuerwehr in der Kommentarsektion" und das du da oftmals dementsprechend schnell eingreifst, Erklärungen, Links und kritische Nachfragen anbietest finde ich auch sehr löblich.


------------------
https://www.ghostbusters-hamburg.de

Geschrieben am  05.12.2023 um  20:21 Uhr
Silvan
Schlangenkrieger
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 328
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

DaMischi77 schrieb am  05.12.2023 um  20:21
@Melkor

Vielen Dank für die ausführlichen Links.
Falls gedacht wurde "...warum kann der Junge sowas nicht selber
Googeln?" War es von mir anders gemeint:

Ich halte Sebs Reviews halt in sehr hoher Gunst, gerade weil sie
Stets eine Art rundum-Sorglos Paket zu einem beliebigen Motu Thema
Darstellt. Stets die Info woher eine Variante stammt, warum
Sich eventuell für eine spezielle Farbgebung entschieden wurde oder
Was besser gepasst hätte usw..
Ein unglaubliches Fachwissen was in jedem Review vermittelt wird und weswegen ich lange von Pixel Dan Videos weg bin und mir lieber Sebs
Reviews reinziehe. Da dachte ich nur, hätte ein Bild des Original Toye nicht geschadet.

Wo du aber recht hast, und ich es tatsächlich vergessen hatte, ist
Das Review der Classics Version, wo das Bild zu sehen ist und das somit vielleicht auch nicht bei jeder Version wieder präsentiert werden muß.
Ich wollte niemanden auf die Füße treten, und sende abermals viel Lob an Seb für die für mich unschätzbar Wertvolle Instanz des schriftlichen Reviews.



Aber auch dein (Melkor) Betätigungsfeld bleibt nicht unerkannt... Ich bezeichne es mal als "Feuerwehr in der Kommentarsektion" und das du da oftmals dementsprechend schnell eingreifst, Erklärungen, Links und kritische Nachfragen anbietest finde ich auch sehr löblich.


Du sagst es! Gerade in Bezug auf die Kommentare von Matthias [melkor23] möchte auch ich das nochmals lobend hervorheben.

Aber zum eigentlichen Review: Seb, ich habe eine gefühlte Ewigkeit lang keine Kommentare mehr zu deinen Reviews abgegeben, was einfach an meinem viel zu vollen Terminplan liegt. Aber das Review zur Variante einer meiner absoluten Lieblingsfiguren muss jetzt einfach sein. Du triffst im Grunde genommen alles genau auf den Punkt. Ich habe leider zu Vintage-Zeiten nie etwas davon erfahren, erst deutlich später in den 2000er-Jahren. Die Classics-Variante habe ich leider ebenfalls verpasst. Daher freute es mich umso mehr, dass es jetzt mit der Origins-Version noch einmal die Gelegenheit gab, den Camo Khan zu einem vernünftigen Preis zu erstehen.
Kompliment wie immer auch zu den hervorragenden Fotos mit den Referenzen

Viele Grüße und nochmals danke für das Review!

Geschrieben am  05.12.2023 um  20:51 Uhr
Retro-Ulle
Master of the Universe
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6813
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Gelungenes Review. Hat Spaß gemacht, es zu lesen, zumal ich die Figur nicht in meiner Sammlung habe.
Auf jeden Fall ist der Camo Khan für eine Variante super umgesetzt und kommt mit reichlich Zubehör.

Geschrieben am  05.12.2023 um  21:54 Uhr
Tracraw
Helfer der Snake Men
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 192
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Eine tolle Figur und ein spitzen Bemalung. Vor allem aber der Laserlight Skeletor auf dem Artwork macht Spaß auf mehr

Geschrieben am  06.12.2023 um  21:19 Uhr
Nologanmad
Beschützer des Schlosses
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1130
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wird es auch noch geben. 😉

Geschrieben am  06.12.2023 um  23:54 Uhr
Seiten :   1 |  2
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.