Der getarnte Meister der Diabolischen Schlangen basiert auf einer heutzutage sündhaft teuren Figur aus Argentinien. Kann er diese in den Schatten stellen?
Der einst in Argentinien von TOP TOYS geschaffene (und in zwei Versionen erschienene)
Kobra Khan Camuflado ist bis heute eine der legendärsten Vintage-Varianten der Masters. Schon in der MotU Classics Toyline wurde er als
Camo Khan adaptiert. So überraschte es kaum, dass Mattel die Chance auch für eine Creations-Deluxefigur nutzte. Im Dezember 2022 war selbige zum Gück nicht binnen weniger Minuten, aber dennoch relativ schnell ausverkauft - und gilt nach wie vor als eines der besten Shop-Exclusives.
Verpackung
Wie zuvor She-Ra und Sun-Man ist auch diese (im Pappschuber gelieferte) Creations-Deluxefigur vermeintlich auf Basiskarte verpackt, die sich aber in einem Schuber befindet. Auf diese Weise lässt sich Camo Khan aus- und ohne Schäden wieder verpacken. Einziger Nachteil dabei ist die etwas blassere Optik der Blisterkarte. Der Untertitel ist eine direkte TOP TOYS Referenz, wo die Snake Men sinngemäß "Diabolical Snakes" hießen. Ein Front-Artwork ist leider nicht vorhanden, und auch das Fehlen eines Minicomics fällt im Blister auf. Dafür ist aber die Karte selbst beidseitig aufklappbar und enthüllt auf der
Rückseite eine kleine Entstehungsgeschichte.
Diese weicht von Versionen früherer Toylines ab, indem Kobra Khan von Skeletor verwandelt und in die Vergangenheit von Preternia geschickt wird. Dort soll er seinem Herrn eine Armee zusammenstellen. King Hiss nutzt dies, um Camo Khan einige seiner Kämpfer zu unterstellen. Als Diabolical Snakes kehren sie unter Khans Kommando in die Gegenwart zurück, um den Aufstieg der Schlangenmenschen einzuläuten. Ein rudimentärer Plot, der durch das hervorragende Artwork punktet. Neben den Laser-Versionen von He-Man und Skeletor gibt es Teaser-Auftritte zahlreicher Charaktere, die teilweise bereits wenig später als Figuren angekündigt wurden. Viele Posen sind Referenzen an Vintage-Artworks von Comics und Verpackungen. Neu ist hingegen die Preternia-Version von Snake Mountain, welche als damalige Basis der Snake Men noch deutlich mehr zu selbigen passt.
Modellierung
Camo Khans Grundkorpus wurde natürlich von
Kobra Khan übernommen, ebenso wie seine Wechselteile (dazu noch mehr beim Zubehör). Entsprechend der bekanntesten TOP TOYS Version besitzt Camo Khan zudem die Scherenhände von
Buzz-Off. Auch wenn man diese gegen Standardhände tauschen kann, sorgen sie sehr dafür, dass die Figur kein simpler Repaint ist. Gleiches gilt auch für den neuen Kopf.
Wohl aus Platzgründen wurde ihm der größere Kopf aufgesetzt. Dieser basiert auf dem Design des
MotU Classics Kobra Khan Wechselkopfes, der seinerseits mit offenem Kamm vom Filmation Cartoon inspiriert war. Tatsächlich wirkt der Kopf anfangs wie ein Abguss, ist aber durchaus verändert worden. Vor allem besitzt Camo Khan hier auch Fangzähne, was ihn optisch nochmals von der Basisfigur abhebt. Der einzige Nachteil ist, dass der Kopf recht weit oben auf dem Hals platziert ist.
Bemalung
Die namensgebende Besonderheit der TOP TOYS Figur war seinerzeit die "Flecktarn"-Bemalung samt aufgemaltem Snake Men Brustwappen. Entsprechend ist dies auch hier vorhanden, wobei die schwarze Tarnung symmetrisch aufgesprüht wurde. Der Goldton von Gürtel, Scherenhänden und Stiefeln ist deutlich besser gelungen als bei den Figuren im Einzelhandel, was die Wertigkeit von Camo Khan unterstreicht. Etwas kurios wirken die weißen Stiefelkrallen, die aber gleichsam für den höheren Aufwand sprechen, den Mattel der Figur hat zukommen lassen.
Das gilt auch für die Augen des Kopfes mit geöffnetem (und ebenfalls bemaltem) Kamm, die sich sehr stark an der MotU Classics Figur orientieren. Hier fehlt zwar der Flecktarn. Dies scheint aber sogar Absicht zu sein, damit der Kopf auch für Kobra Khan verwendet werden kann. Der Farbauftrag ist generell erfreulich exakt, was im Übrigen auch auf den Wechselkopf sowie das Schlangenwappen zutrifft.
Beweglichkeit
Die Gelenke sind solide verarbeitet, und trotz des großen Kamms ist auch der Kopf sehr beweglich. Sehr spannend kann der Mix & Match Faktor sein, denn aufgrund der gleichen Grundfarbge können Teile beider Khan-Figuren recht problemlos untereinander getauscht werden. Aber auch mit anderen Figuren sind die Teile kombinierbar.
Zubehör
Neben dem neuen Kopf liegt auch ein Repaint des Kobra Khan Standardkopfes bei, der den eigentlichen Camo Khan Look wiedergibt. Auch hier ist der Flecktarn symmetrisch, während die eigentümliche TOP TOYS Bemalung der Augen sowie das rote Maul ebenfalls vorhanden sind. Damit ist die Origins-Version sogar näher am argentinischen Original als es die Classics-Figur war. Was nicht jeder weiß: Kobra Khan Camouflado erschien seinerzeit auch mit normalen Armen. Perfekt für die Origins-Toyline, und so liegen zusätzlich Khans Standardhände bei. Auf diesem Wege lässt sich die Figur beliebig variieren.
Auch in Punkto Bewaffnung sorgte TOP TOYS seinerzeit für Variation. Passend zur Figur mit Standardhänden liegt daher der bekannte Blaster bei. Hier ist er allerdings in einem Orangeton, der sogar einen Deut heller ausfällt als bei Kobra Khan. Dessen Sprüh-Effekt wurde ebenfalls wieder beigefügt, diesmal aber blau statt grün. Erneut lässt sich somit unter den Figuren frei tauschen, denn die Blaufärbung kann auch als Wasserstrahl interpretiert werden.
Zuletzt wird noch ein Repaint der
Clawful-Keule mitgeliefert. Diese lag seinerzeit der Scherenhand-Version bei, ist nun aber nicht matt-hellgrün wie bei TOP TOYS, sondern in einem verchromten Metallicton lackiert. Leider blättert die Beschichtung jedoch sehr leicht ab, wenn die Waffen gehalten werden. Hier trifft die gute Absicht auf praktische Probleme. Dennoch bietet Mattel letztlich eine beeindruckende Menge an Dreingaben.
Fazit
Camo Khan ist zu Recht eine beliebte Figur. Der Creations-Aufpreis wird durch Aufmachung und Inhalt durchaus gerechtfertigt. Das Ergebnis ist eine wirklich gute Figur, die kein Muss für Casual Fans ist, aber eine tolle Ergänzung für jede Sammlung sein kann.
Seb hatte sich kürzlich so gut getarnt, dass er völlig unerkannt die Straße überqueren konnte. Dieser Erfolg rechtfertigte definitiv seinen dreiwöchigen Aufenthalt in der Unfallklinik.
Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf
diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Möchtest Du weitere Reviews lesen?Extendar (MotU Origins)Mysteries of Grayskull (MotU Origins)Sy-Klone (MotU Origins)Rokkon (MotU Origins)Cartoon Collection Trap JawCartoon Collection Man-At-ArmsCartoon Collection SkeletorCartoon Collection Beast ManCartoon Collection He-ManSun-Man and the Rulers of the Sun (II)
Kennst du schon unsere anderen Formate?backstage!Clash of the NerdsDas HE-MANische QuartettDie vielen Versionen vonFANDOMFirst LookGameplayOff TopicTextreviewsThe Toys of Masters of the UniverseTop 10UnboxingWorld of Reviews