Mit der Cartoon Collection führt Mattel den Filmation-Look bei den MotU Origins ein. Wir sehen nach, wie gut dies gelungen ist.
Als Mattel 2023 die Origins Cartoon Collection vorstellte, kam bei manchem Fan schnell Schnappatmung auf. War dies das Ende der MotU Origins? Nein. Trotz der neuen Verpackung samt Zeichentrick-Logo werden auch diese "Filmation"-Figuren von Mattel zu den MotU Origins gerechnet. Wo 2022 das Jubiläums-Logo und 2023 das Snake Men Wappen noch vergleichweise geringfügige Updates waren, geht Mattel hier einfach in die Vollen, um im Einzelhandel wieder für frischen Wind zu sorgen. Und so lässt sich besser bewerben, dass (neben "Fan Favorite" Re-Releases in alter Verpackung) nun wieder viele Hauptcharaktere in einem weltweit sehr beliebten und dennoch "neuen" Look erhältlich sind.
Verpackung
Trotz neuer Gestaltung besitzt die Blisterkarte noch das bekannte Format - nun eben optisch massiv auf die Zeichentrickserie angepasst, mit Castle Grayskull als Hintergrund, dem Zeichentricklogo sowie dem "Cartoon Collection" Sticker im Filmation-Design. OVP-Sammler mit Wunsch eines Einheitslook erleben hier natürlich den bisher massivsten Bruch seit Start der Origins. Für sich gesehen ist die neue Optik aber durchaus eine Augenweide. Auf der Rückseite wird nun eine Referenz an die jeweilige Cartoonfolge geboten, aus welcher das beiliegende Artefakt stammt. Die Nennung besagter Folge - in diesem Fall
Die Masken der Macht (011) - findet sich aber leider nur wieder auf der US-Karte. Ein Nachteil ist indes, dass der Karton der Blisterkarte nochmals leicht verdünnt wurde. Somit biegt sich selbige noch leichter als bisher schon und das verpackte Produkt wird unnötig abgewertet.
Modellierung
Langlebige Toylines müssen mit der Zeit gehen und sich selbst auch immer wieder optimieren. Vielleicht ist dies der Grund dafür, dass zum Start der Cartoon Collection zahlreiche Standard-Formen überarbeitet worden sind. Neben den bekannten Fellstiefeln sind lediglich die Unterschenkel seit Start der Origins altbekannt. Fellhose, Brustgurt, Schwertscheide und Unterarme wurden erst 2022 und nur im 40th Anniversary 4-Pack genutzt, wo Mattels erster "Filmation" Origins He-Man enthalten war. Im Direktvergleich hat He-Man aber nicht nur einen neuen, deutlich verbesserten Kopf erhalten. Oberarme, Oberschenkel und Torso wurden deutlich überarbeitet.
Die Muskeln sind in Anlehnung an die etwas schnittigeren Filmation-Proportionen großteils nicht mehr ganz so extrem gestaltet wie beim
ersten Origins He-Man. Zudem sind sie näher an die Realität angelehnt. Im Fall der Oberschenkel führt das neue Design jedoch zu x-förmigen Brechnern, die sogar dicker sind als die alten Beine. Der Kopf wiederum ist dem Vorbild zwar ähnlich, fängt den Cartoonstil aber nach wie vor eher begrenzt ein.
Bemalung
He-Mans grundlegende Farbgebung wurde beibehalten, was natürlich auch Mix&Match zugute kommen kann. Der große Unterschied ist der aus einem metallisch glänzenden Kunststoff gefertigte Brustgurt. Durchaus überraschend, da selbiger im Zeichentrick nicht wirklich "schimmernd" dargestellt war. Generell ist das Brustwappen leider anfällig für Ungenauigkeiten bei der Bemalung. Und da der Innenteil des Unterleibs nicht orange bemalt wurde, kann die obere Kante des Gürtels ebenfalls unsauber sein. Das Gesicht aber ist in der Regel gut bemalt.
Beweglichkeit
Alle Gelenke sind nach dem üblichen Origins-System vorhanden. Nach wie vor sollten die Kniegelenke anfangs vorsichtig bewegt werden, um deren Haltestifte nicht abzubrechen. Mittlerweile scheint Mattel aber den Dreh heraus zu haben, alle Gelenke auch längerfristig stabil zu halten. Tolle Sache: die Schwertscheide lässt sich vom Brustgurt entfernen. Ein massives Versäumnis ist jedoch, He-Mans rechtes Handgelenk nicht so überarbeitet zu haben, damit endlich eine Verwandlungspose möglich ist. Ernsthaft jetzt: neue Oberschenkel, aber keine neue Hand für DIE ikonische Pose schlechthin? Der Geiz ist nicht geil.
Zubehör
Ganz klar, He-Mans Zauberschwert muss dabei sein. Es besitzt einen silbergrauen Glanz, ist jedoch vom "30th Anniversary" 4-Pack recycelt und somit nur die "kleine, dicke" Version der Cartoon-Vorlage. Einerseits passt sie damit zum Origins-Look. Andererseits wäre eine elegantere Form schön gewesen. Zudem sitzt die Klinge so fest in der innen überarbeiteten Schwertscheide, dass sie mit gehöriger Kraft wieder rausgezogen werden muss.
Da He-Man im Cartoon keine Doppelaxt trug und der Schild anderweitig eingesetzt wurde, ist klar, dass diese Waffen auch nicht für die Figur hinzugedichtet wurden. Dafür liegt als Artefakt noch das Schwert der Ahnen aus der
Masks of Power Cartoonfolge bei. Auch hier wurde die Vorlage verkleinert und verbreitet, um sich der Figur selbst anzupassen. Möglicherweise wäre ein Faker- oder Robot-Kopf noch besser gewesen. Da sich beide Schwerter in der Cartoonfolge vereinten, ist das Schwert aber keine schlechte Ergänzung.
Minicomic
Das beiliegende Heft
Mask of the Magi zieht leider nicht bei jedem Charakter die Cartoon-Optik durch. Aber das Cover ist eine nette Hommage an das erste Origins-Minicomic "Beast Barrage", während die Story selbst eine klare Fortsetzung der "Masks of Power" Cartoonfolge darstellt. Trotz der geringen Seitenzahl ist der sich um eine dritte Maske drehende Plot sauber erzählt. Auch das Artwork liegt insgesamt über dem Niveau vieler Hefte des Vorjahres.
Fazit
Wer schon immer einen Origins-He-Man im Filmation-Look wollte, wird sicher zuschlagen. Und gerade gegenüber der 4-Pack Version ist die Verbesserung klar erkennbar. Der wirklich große Wurf ist dennoch nicht gelungen. So ist die Figur durchaus annehmbar, lebt aber vor allem von der Liebe zum Cartoon.
Seb wartet bis heute auf eine Verwandlungssequenz, in der sich Prinz Adam einfach nur umzieht und mit Schnellbräuner einsprüht. Wär doch mal was anderes, oder? ODER???
Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf
diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Möchtest Du weitere Reviews lesen?Extendar (MotU Origins)Mysteries of Grayskull (MotU Origins)Sy-Klone (MotU Origins)Rokkon (MotU Origins)Cartoon Collection Trap JawCartoon Collection Man-At-ArmsCartoon Collection SkeletorCartoon Collection Beast ManCartoon Collection He-ManSun-Man and the Rulers of the Sun (II)
Kennst du schon unsere anderen Formate?backstage!Clash of the NerdsDas HE-MANische QuartettDie vielen Versionen vonFANDOMFirst LookGameplayOff TopicTextreviewsThe Toys of Masters of the UniverseTop 10UnboxingWorld of Reviews