Was im Finale der ersten Staffel geschah...
Skeletor holte zum entscheidenden Schlag gegen die Masters of the Universe aus, als er sie all seine Krieger gefangen nehmen und die Verteidiger Eternias so in dem Glauben ließ, er sei allein und somit ungefährlich. Darauf wurden die Helden wie vom Herrn des Bösen erhofft in Sicherheit gewiegt, hoben den Ausnahmezustand auf und flogen unvorsichtigerweise in den Urlaub.
Was sie nicht wussten war, dass der Herr des Bösen im Verborgenen neue Verbündete um sich scharte, mit ihnen den Rat des Bösen gründete und in den verschiedensten Regionen des Planeten auf die Masters lauerte. So dauerte es nicht lange, bis er einen Helden nach dem anderen in seinem Kerker hatte. Zu allem Überfluss verlor Prinz Adam bei einem vergeblichen Befreiungsversuch auch noch sein Zauberschwert und steht nun als einziger verbliebener Held dem gesamten Rat des Bösen vor Castle Grayskull gegenüber. Und die scheinbar nahende Rettung entpuppt sich als die wieder auf freiem Fuß befindlichen Monsterkämpfer...
Völlig auf sich allein gestellt steht Prinz Adam als letzter freier Held gegen den Rat des Bösen. Als auch noch die Krieger Skeletors, welche von Kobra Khan und Rattlor aus dem Gefängnis von Eternos befreit wurden, vor der Burg auftauchen, scheint endgültig alles verloren. So räumt der Herr des Bösen den jungen Prinz spielend leicht aus dem Weg und beginnt damit, das Tor zur Burg zu öffnen.
Plötzlich taucht Orko überraschend mit dem Zauberschwert vor Adam auf. Der Prinz von Eternia spricht die magischen Worte und verwandelt sich endlich in He-Man. Nun kann er aus der Schlucht nach oben eilen, Skeletor und dessen Verbündeten entgegentreten und sogar den mächtigen Widderstein zerstören.
Während He-Man außerhalb von Schloss Grayskull gegen die Krieger des Bösen kämpft, hat es der plötzlich wie aus dem Nichts aufgetauchte Zodak geschafft, die Sorceress wieder aufzupeppen, die nach einem Strahl den Widdersteins niedergestreckt wurde. Mit Hilfe des Zaubers der Weisen legt sie einen unüberwindbaren Schutzschild um Castle Grayskull, welchen der Herr des Bösen nicht zu durchbrechen vermag.
Vor der Burg tobt ein wilder Kampf zwischen He-Man und den Kriegern des Bösen. Der Stärkste der Starken schafft es jedoch nicht allzu lange, sich gegen die geballte Kraft von Skeletors Verbündeten zu halten. Als dann Count Marzo, Skeletor und Evil-Lyn ihre magischen Kräfte bündeln und sie gegen den Helden Eternias einsetzen, muss dieser schließlich kapitulieren. Doch Skeletor hat nicht lange Zeit zum jubeln, der plötzlich tauchen die von Moss Man befreiten Masters of the Universe auf und greifen die Feinde an. Nun wendet sich das Schlachtenglück, und die drei Riesen fliehen. Als der Kampf immer aussichtsloser wird, befiehlt Skeletor wutentbrannt, den Rückzug anzutreten.
Wenig später im königlichen Palast will Man-At-Arms von seinem Posten als Anführer der Masters of the Universe zurücktreten, da er sich verantwortlich für die Beinahe-Katastrophe fühlt. Doch Marlena und Randor können ihn überzeugen, diese Position auch weiterhin zu bekleiden. In einem sind sich aber alle einig: Das darf nicht wieder passieren. So entschließt sich König Randor, einen eternischen Rat zu gründen, um Skeletors Machenschaften einzudämmen und ein Gegenstück zum Rat des Bösen zu erschaffen.
In Snake Mountain fordert nun Kobra Khan seinen Preis für die Befreiung der Krieger des Bösen ein. Evil-Lyn jedoch hat es sich anders überlegt, da sie Skeletor gegenüber loyal ist. Doch dass es mit Skeletors Loyalität ihr gegenüber nicht weit her ist, kann Khan ihr anhand einer Projektion beweisen. Evil-Lyn ist entsetzt und enttäuscht über das Verhalten Skeletors und lässt sich von Khans Versprechen locken, dass sie vom König der Schlangenmenschen eine hohe Belohnung erhalten wird, wenn sie ihm hilft.
Rezension
Nach fast einem Jahr Wartezeit und vielem bangen unter den Fans strahlte RTL 2 die zweite Staffel des Cartoons doch noch aus. Was lange währt, das wird auch gut, und so begann am 16.08.2004 mit
Die Feinde meiner Feinde der Auftakt zur zweiten Staffel des 200X-Cartoons. Und er lieferte zugleich Skeletors bisher bestes Abschneiden im gesamten Zeichentrick. Er bewies Taktik, als er seine Krieger gefangen nehmen ließ und seine Feinde täuschte, er bewies Mut als er sich Man-At-Arms gegenüberstellte, Humor als er sich über Prinz Adam lustig machte während dieser allein vor Castle Grayskull stand, und er war durchtriebener denn je zuvor als er sogar seine engsten Verbündeten opferte um sein Ziel zu erreichen. Für den Herrn des Bösen war die im Grunde dreiteilige, beide Staffeln verbindende Geschichte die ganz große Show. Und die Tatsache, dass es dieses Mal sehr knapp zugunsten der Masters ausging, unterstrich noch einmal die Gefährlichkeit, die von Skeletor ausgeht. Nicht zuletzt, weil am Ende Randor sogar einen aus den Führern aller freien Völker Eternias bestehenden neuen Rat gründen will, um seinen Feind in Schach halten zu können.
Was es im alten Cartoon nie gegeben hatte, war He-Mans gemeinsamer Auftritt mit Cringer. In den 80ern war Cringer stets an der Seite seines Freundes. Und wenn Adam sich damals einmal verwandelte ohne dass sein Schmusetiger dabei war, dann tauchte der Kampftiger auch nicht mehr auf. Ebenfalls neu war die Verwandlungssequenz. MYP baute für die zweite Staffel eine neue, detailliertere Version in den Cartoon ein. Nun sieht man, wie sich die Mini-Ausgabe des Zauberschwertes in das bekannte Schwert He-Mans transformiert. Ferner kann man nun bewundern, wie der Jüngling zum kraftstrotzenden Muskelmann mutiert und sich sein Brustharnisch um den Torso formiert.
Der Kampf vor Castle Grayskull zwischen He-Man und den Kriegern wird eindrucksvoll in Szene gesetzt. So schafft es der stärkste Mann des Universums zwar, sich gegen die Übermacht zur Wehr zu setzen, muss aber dann doch kapitulieren. MYP hat eine sehr gute Balance geschaffen, von der alle Charaktere profitieren. Während He-Man deutlich zeigen kann warum er die Hauptfigur ist, wird er von der deutlichen Übermacht letztendlich geschlagen, womit die Schurken nicht zu ungefährlichen Lachnummern degradiert werden. Erst als die Masters of the Universe eingreifen, müssen die Krieger des Bösen kapitulieren und zum Rückzug blasen. Hätte MYP He-Man mit der Meute alleine fertig werden lassen, dann wäre die Frage berechtigt wozu er denn überhaupt die Masters of the Universe braucht.
Am Ende der Folge wird der große "Aufstieg der Schlangenmenschen" vorbereitet, als Kobra Khan seine Schulden bei Evil-Lyn eintreiben will. Doch diese ist nicht so ohne weiteres bereit, dem Schlangenmenschen zu helfen. Erst als ihr Khan beweist, dass es mit Skeletors Ergebenheit ihr gegenüber nicht sehr weit bestellt ist, scheint sie gewillt ihm zu helfen, King Hssss und die Schlangenmenschen zu befreien. Hiermit hat man nicht nur die Weichen für die Rückkehr der Snake Men gestellt, sondern auch eine Kluft in die schon zuvor unsichere Beziehung von Evil-Lyn und Skeletor getrieben. Fortan wird sie häufiger versuchen, ihr eigenes Ding durchzuziehen und nicht selten zur Schlüsselfigur für die Zukunft Eternias. So ist Evil-Lyn nicht nur bei King Hssss` Befreiung beteiligt, sondern initiiert ebenfalls die Befreiung Hordaks aus Despondos. Diese und weitere Handlungsstränge werden die gerade erst begonnene zweite Staffel würzen.
Moral
Erstmals in der Geschichte des Cartoons spricht Marlena die Moral. Sie schaut Orko zu wie er versucht, mit seinem Zauber ein Sofa durch ein zu kleines Fenster zu bekommen. Die Königin von Eternia weist darauf hin, dass man im Grunde alles schaffen kann wenn man seinen Verstand gebraucht und den Kopf einsetzt. Doch Orko deutet diesen Hinweis etwas falsch und ruft Ram Man zur Hilfe, welcher sogleich von innen ein Loch in die Mauer rammt. Nun hat es der Trollaner sehr einfach, das Sitzmöbel in den Palast zu bekommen.
Fazit
Mit dem letzten Teil dieser Trilogie läutet MYP die zweite Staffel ein - und das gleich mit einer der Besten Episoden des gesamten Cartoons. Zwar trumpft
The Last Stand (Originaltitel) mit keinerlei Hintergrundgeschichten oder Debüts von Charakteren auf, doch weiß der Plot in fast allen Regeln der Kunst zu überzeugen.
Sprecher
Sabine Arnhold
MotU 200X-Charakter: Königin Marlena
Synchronisierte Stars: Lisa Edelstein (Dr. House), Melinda Clarke (O.C. California)
Hörspiele:
Die drei ???
Wissenswertes: Arnholds wohl bekannteste Rolle ist der der Daisy Duck (u. a. Kingdom Hearts). Ferner kann man ihre Stimme auch in Serien wie
O.C. California,
Dr. House oder der Comedy Serie
Lass es, Larry! bewundern. Die am 27. März 1960 geborene Synchron- und Hörspielsprecherin hat aber auch an vielen Kinofilmen mitgearbeitet.
P.S. Ich liebe dich,
Chuck & Larry – Wie Feuer und Flamme,
The Grudge – Der Fluch und
Saturday Night Fever sind nu rein paar der bekannteren Filme in denen sie zu hören ist.
Mehr Reviews über den 200x-Cartoon von Mike Young Productions:
Staffel 1
Folge #01 - Wie alles begann (Teil 1)
Folge #02 - Wie alles begann (Teil 2)
Folge #03 - Wie alles begann (Teil 3)
Folge #04 - Adam zeigt Mut
Folge #05 - Ambrosia für Skeletor
Folge #06 - Auf der Jagd nach dem Korditkristall
Folge #07 - Duell der Magier
Folge #08 - Sirenengesang
Folge #09 - Das Blut der Sorceress
Folge #10 - Adam der Drachenretter
Folge #11 - Der Fluch der guten Tat
Folge #12 - Mekanecks Wunsch
Folge #13 - Lichtscheues Gesindel
Folge #14 - Alles Böse kommt von unten
Folge #15 - Das Geheimnis von Anwat Gar
Folge #16 - Noch böser als Skeletor
Folge #17 - Ein flexibler Geist
Folge #18 - Vertrauter Feind
Folge #19 - Die Saat des Bösen
Folge #20 - Was auf der Brücke geschah...
Folge #21 - Das Geheimnis von Snake Mountain
Folge #22 - Kleine Inselvisite
Folge #23 - Die Macht des Gestanks
Folge #24 - Entfesselungskünstler
Folge #25 - Der Rat des Bösen (Teil 1)
Folge #26 - Der Rat des Bösen (Teil 2)
Lust auf noch mehr Reviews? Im
Archiv erwarten dich schon jetzt
über 380 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!