Story
Der Planet Primus und die auf ihm lebenden Menschen werden von Mutanten aus dem All bedroht. Nur ein über den ganzen Planeten gespannter Schutzschild hält die bösen Kräfte davon ab den Planeten betreten zu können. Doch der Schild ist geschwächt und steht kurz davor zusammenzubrechen. Die einzige Rettung sieht Master Sebrian darin eine Expedition in die Vergangenheit des Planeten Eternia zu starten und von dort Hilfe zu holen. So schickt er Captain Hydron und Lieutenant Flipshot auf diese Reise mit dem Auftrag den besten Krieger mit in die Gegenwart zu bringen.
Als Flipshot und Hydron die Reise in die Vergangenheit heil überstanden haben, werden sie bei ihrer Ankunft sogleich von Kriegern Skeletors umringt und in den Kerker von Snake Mountain geworfen. Als der Herr des Bösen hört dass seine Mitstreiter Menschen festgenommen haben die zwar die Fähigkeit besitzen durch die Zeit zu reisen, sich aber nicht zu verteidigen wissen wird sein Interesse geweckt und er holt Flipshot und Hydron aus dem Verlies. Um ihr Vertrauen zu gewinnen spielt er ihnen vor ein Verteidiger des Guten zu sein.
Unterdessen hat die Zauberin von Grayskull telepathischen Kontakt mit He-Man aufgenommen und ihm berichtet dass Menschen aus der Zukunft gekommen sind und seine Hilfe brauchen. Sie trägt ihm auf diese in die Zukunft zu begleiten und ihnen im Kampf gegen das Böse zu helfen. Schweren Herzens bricht Prinz Adam in der Gestalt des furchtlosen Kriegers auf um den letzten der Menschheit beizustehen. Vorher verabschiedet er sich jedoch von seinem Vater und seiner Mutter.
Als die Zauberin He-Man mitteilt dass Skeletor die Menschen aus der Zukunft täuscht indem er sich für einen Verteidiger des Guten ausgibt, eilt He-Man an die Stelle wo die Zeitmaschine steht. Dort angekommen muss er mit ansehen wie Skeletor gerade die Maschine zusammen mit den beiden Fremden betreten will. Er stellt den Herrn des Bösen zu Rede und es dauert nicht lange und ein wilder Kampf beginnt.
Flipshot und Hydron sind verwirrt und können nicht ausmachen, wer von beiden der Krieger ist den sie suchen. Doch sie haben keine Zeit mehr da sich das Zeittor durch dass sie nach Eternia gelangt sind sich wieder schließt. Also beschließen sie einfach beide Krieger mitzunehmen und stoßen He-Man und Skeletor in die Maschine, welche sich darauf direkt schließt und in die Zukunft verschwindet.
Als die Zeitmaschine in der Zukunft ankommen sind die Mutanten bereits durch den Schild gekommen und greifen an. Während noch allgemeine Verwirrung herrscht welcher der beiden Krieger aus der Vergangenheit denn der Auserwählte ist, zeigt Skeletor sein wahres Gesicht und greift ebenfalls an. He-Man greift in den Kampf ein und kann sowohl Skeletor als auch die Mutanten besiegen. Mit dem Schwur der Rache flüchtet der Herr des Bösen zusammen mit dem Mutanten in den Weltraum.
Rezension
Anfang des Jahres 1990 strahlte der deutsche Privatsender RTL das erste mal in Deutschland den Cartoon des Vintage Nachfolgers
Die neuen Abenteuer des He-Man aus. Der Cartoon als auch die Figuren stießen auf geteilte Meinung und konnten bei weitem nicht an die Erfolge der Original Toyline und Zeichentrickserie der 80er Jahre anknüpfen. Doch trotz aller Kritik strotzt dieser Cartoon im Vergleich zu seinem Vorgänger nur so vor Innovativität. Zum ersten Mal sieht man He-Man wie er sich in Prinz Adam zurückverwandelt oder sieht dass das Zauberschwert mehr kann als nur Adam in He-Man verwandeln.
Ein weiterer großer Pluspunkt gegenüber dem Original ist die Synchro. So ziemlich jeder He-Fan kennt das Debakel dass seinerzeit Tele 5 mit der Originalserie veranstaltet hat als Beispielsweise eine einzige Synchronsprecherin alle weiblichen Charaktere und sogar noch Orko sprach.
Die neuen Abenteuer des He-Man wurden im Vergleich mit dem 80er Zeichentrick nicht kostengünstig synchronisiert, sondern schon recht aufwendig. So hatte zum Beispiel so ziemlich jeder Charakter seinen eigenen Sprecher.
Skeletor wurde von Uwe Paulsen gesprochen der auf eine lange Karriere als Synchronsprecher schauen kann. Sogar noch länger als Albrecht. Seine Stimme und seine Darbietung von He-Mans größtem Gegner sind allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Seine Arbeit machte er wirklich gut, wie es auch nicht anders zu erwarten war, aber ist die Frage ob der Herr des Bösen nicht doch etwas zu verspielt rüber kommt.
Der neue Cartoon hebt sich sehr von dem alten ab. Von Beginn an wird der Zuschauer mit einem völlig anders aussehenden He-Man und Skeletor konfrontiert. Auch die Zauberin von Grayskull ist auf den ersten Blick kaum wiederzuerkennen. Dagegen hat man Randor und Marlena nicht sonderlich verändert, sondern hat sie ihren Ebenbildern aus dem Filmation Cartoon nachempfunden. Das Ergebnis ist trotz der farblichen Differenzen sehr gelungen und durchaus sehr positiv zu bewerten.
Auch der Königspalast von Eternos und Snake Mountain orientieren sich sehr an den Vorbildern. So bietet man den Fans der ersten Stunde zumindest ein paar Wiedererkennungspunkte und baut so eine leichte Brücke zwischen den Masters of the Universe und den New Adventures. Hingegen dem Königspaar, Eternos und Skeletors bekannter Festung wirken die Mitstreiter des Herrschers der Unterwelt doch recht befremdlich. Nicht nur dass kein bekanntes Gesicht auftaucht, so hat man dem Skelettgesicht eindeutig Charaktere zur Seite gestellt welche vollkommen ersichtlich auch nur für diesen Einsatz geplant waren. Etwas mehr mühe hätte man sich an dieser Stelle jedoch dennoch machen können.
Dies & Das
- Gleich zu Beginn der Episode spielen Drissi und Caz mit Tieren die allesamt aussehen wie Prähistorische Pokemon.
- Stefan Staudinger, die deutsche Standardstimme von Hydron, sprach im 200X Cartoon Tuvar, die eine Hälfte von Two-Bad.
- Bernd Vollbrecht, die deutsche Standardstimme von Flipshot, lieh auch im 2002er Zeichentrick einem Charakter seine Stimme: Sy-Clone.
- Aus der alten Serie haben König Randor und Königin Marlena einen Gastauftritt. Hier erfahren sie zum allerersten Mal, dass Adam in Wahrheit He-Man ist.
- Skeletor hat im neuen Cartoon plötzlich Augäpfel. Noch sonderbarer bei einem Wesen dessen Haupt ein einziger Totenschädel ist, ist die Tatsache dass man ihm auch Augenlieder verpasst hat.
Moral
Flipshot und Hydron sind in einem Transporterlift gefangen und rufen per Funk um Hilfe. Dabei suggeriert er dem Zuschauer dass es wichtig ist in einem solchen Augenblick die Ruhe zu bewahren und nicht in Panik auszubrechen.
Fazit
Wenn man bedenkt dass dieser Cartoon für Kinder gemacht ist und so manch kleine Albernheiten übersieht, kann man mit Funk und Recht behaupten dass man hier einen guten Plot vor sich hat. Jedoch wäre es besser gewesen den Piloten auf zwei oder drei Folgen zu verteilen anstatt ihn in eine einzige Episode zu quetschen. So wirkt doch alles recht überhastet und der Übergang von der alten Serie zur neuen wird besonders Fans der ersten Stunde schwer gemacht, als man den Zuschauer durch das alte Eternia peitscht. Dies hätte ruhig ausgedehnter sein können. Ferner ist es schade, dass man das Potential Skeletors nicht nutzt und ihn zum Anführer der Mutanten macht. So ist er nur eine Art Berater von Flogg, der den Befehlshaber zu jeglicher Aktion überreden muss.
Mehr Reviews zu den New Adventures of He-Man:
He-Man (Teil 1) - Anfang und Ende der Neuen Abenteuer
He-Man (Teil 2) - Die Neuen Abenteuer im Zeichentrick
"He-Man - Die neue Dimension" Sonderhörspiel
Lust auf noch mehr Reviews? Im
Archiv erwarten dich schon jetzt
über 410 Rezensionen zu zahlreichen Masters Zeichentrickfolgen, Toys, Comics, und vielem mehr! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!