Story
Nachdem er wieder einmal von Lion-O besiegt wurde, erhält Mumm-Ra von den alten Geistern den Auftrag, das Schwert der Macht an sich zu bringen. Bald darauf teleportiert die Dritte Erde in unmittelbare Nähe zu Eternia, was auf beiden Welten zu gewaltigen Erdbeben und Flutwellen führt. Inmitten des Tumultes wird Prinz Adam von der Zauberin aufgesucht, die das Zauberschwert vor dem Zugriff einer bösen Macht in Sicherheit bringen will. Kaum hält sie die Waffe in Händen, verwandelt sich die Sorceress jedoch in Mumm-Ra, der Adam mit dem Schwert durchbohrt.
In der Zwischenzeit haben die Beben gestoppt. Durch sein Schwert erfährt Lion-O, welcher Aufgabe er sich stellen muß. Die Thundercats bereiten sich daraufhin vor, nach Eternia zu fliegen. Dort gelingt es Prinz Adam gerade noch, sich in He-Man zu verwandeln, was seine tödliche Wunde heilt. Mitten im Kampf gegen Mumm-Ra verschwindet dieser jedoch samt dem Zauberschwert und taucht in Snake Mountain wieder auf. Sofort wird er von Skeletor pulverisiert, der das Schwert der Macht an sich nimmt. Es stellt sich heraus, dass die alten Geister die ganze Zeit insgeheim mit Skeletor zusammengearbeitet haben.
Fortsetzung folgt...
Rezension
Seit 2012 sind im DC Verlag zahlreiche He-Man Comics erschienen, die ihre eigene Kontinuität inklusive enormer Veränderungen erzählten. Nach mehrmonatiger Pause startet mit
He-Man/Thundercats eine Miniserie, in der beide Brands erstmals aufeinandertreffen. Schon vor rund zwölf Jahren war ein solches Comic-Crossover geplant, wenngleich innerhalb des damaligen MOTU Relaunches spielend. Die von MV Creations erdachte Miniserie wurde jedoch in der Planphase abgeblasen. Nun also wird für so manchen der lang gehegte Wunsch endlich wahr, He-Man und Lion-O aufeinandertreffen zu sehen.
Zusammen mit
Lloyd Goldfine ist Mattels
Rob David für die Geschichte verwantwortlich. David war schon kreativer Kopf hinter den vorherigen Comics, erzählt hier aber eine eigenständige Handlung, die auf den klassischen Versionen der Masters und Thundercats basiert. Ein guter Schritt, da somit auch jene Leser angesprochen werden, die keine Modernisierungen, sondern sich einfach ein Stück in ihre Kindheit entführen lassen wollen. Dazu gehört auch das sehr ansehnliche Artwork von
Freddie E Williams II, der zusammen mit Colorist
Jeremy Colwell alle Charaktere im altbekannten Look präsentiert.
Die Rahmenhandlung ist nachvollziehbar begründet, wenn Mumm-Ra auf He-Mans Zauberschwert (engl. "Sword of Power") angesetzt wird, weil er mit diesem natürlich ein gutes Gegengewicht zu Lion-Os Schwert von Omen (engl. "Sword of Omens") aufbieten kann. Auch, wer mit den Thundercats oder Masters nur begrenzt vertraut ist, wird ohne große Schwierigkeiten mit den nötigen Grundkenntnissen vertraut gemacht, um das Geschehen zu verstehen. Die persönlichen Schwierigkeiten von Adam/He-Man und Lion-O werden dabei geschickt in die Handlung gewoben, welche schnell zur Sache kommt.
Hier wird auch schnell klar, dass man bei aller Nostalgie doch nicht alles auf kinderfreundlichem Zeichentrickniveau wie in den 80ern erzählt, sondern durchaus auf die mittlerweile erwachsene Leserschaft zugegangen wird. Die einsetzenden Beben auf Eternia und Third Earth sind für die Bewohner beider Welten ernsthaft lebensbedrohlich. Der große Schock ist natürlich, als Mumm-Ra Prinz Adam mit dem Zauberschwert durchbohrt - beinahe schon ein Markenzeichen von Rob David, der bereits in seinen anderen Masters Comics immer wieder Klingen in die Körper der Charakter trieb. Der gewünschte Schock zündet aber effektiv und wird zudem sehr gut aufgelöst.
Natürlich ist es etwas gewollt, dass seine Verwandlung Adams tödliche Wunde heilt. Nichtsdestotrotz macht es einfach Spaß, zu lesen, wie der Prinz die Zauberformel murmelt, um als He-Man wenig später Mumm-Ra die Hucke vollzuhauen. Und sogar der ängstliche Cringer verbeisst sich in die Sache - im wahrsten Sinn des Wortes! Dies ist ebenso ein starker Moment wie zuvor die verschiedenen Reaktionen der Masters auf Adams Zuspätkommen.
Ähnlich stark ist nicht zuletzt auch der Cliffhanger, in dem sich herausstellt, dass der Erzähler des Heftes kein anderer als Skeletor selbst ist. Ein guter Schachzug, dass er sich mit Mumm-Ras Herren verbündet hat. So bleibt die Neugier, was genau Skeletor in Ausgabe 2 nun anstellen wird, und wie der vermeintlich zerbröselte Mumm-Ra wohl wieder zum Leben erweckt werden soll. Und dabei sind die Thundercats noch gar nicht auf Eternia gelandet!
Fazit
Was für ein Start! Humor und Action in einem guten Plot, gemischt mit schönem Artwork samt klassischen Designs - was will man mehr? Das Crossover startet stark und macht Lust auf mehr. Absolut lesenswert!
He-Man/Thundercats #1 erschien am 05.10.2016.
Abbildung
: 5 von 5 Happy Duncans
Alle Reviews zu Masters of the Universe Comics von DC:
Masters of the Universe (Digitalserie)
Kapitel 1 (The Lost Knight) ,
Kapitel 2 (Man-At-Arms) ,
Kapitel 3 (Battle Cat) ,
Kapitel 4 (Randor) ,
Kapitel 5 (Evil-Lyn) ,
Kapitel 6 (Orko) ,
Kapitel 7 (Trap Jaw) ,
Kapitel 8 (She-Ra)
Origins of Eternia (Einzelhefte)
The Origin of Skeletor ,
The Origin of He-Man ,
The Origin of Hordak
He-Man and the Masters of the Universe (Miniserie)
Nr.1 ,
Nr.2 ,
Nr.3 ,
Nr.4 ,
Nr.5 ,
Nr.6
He-Man and the Masters of the Universe (fortlaufende Serie)
Nr.1 ,
Nr.2 ,
Nr.3 ,
Nr.4 ,
Nr.5 ,
Nr.6 ,
Nr.7 ,
Nr.8 ,
Nr.9 ,
Nr.10 ,
Nr.11 ,
Nr.12 ,
Nr.13 ,
Nr.14 ,
Nr.15 ,
Nr.16 ,
Nr.17 ,
Nr.18 ,
Nr.19
DC Universe vs. Masters of the Universe (Miniserie)
Nr.1 ,
Nr.2 ,
Nr.3 ,
Nr.4 ,
Nr.5 ,
Nr.6 ,
Nr.7
He-Man: The Eternity War
Nr.1 ,
Nr.2 ,
Nr.3 ,
Nr.4 ,
Nr.5 ,
Nr.6 ,
Nr.7 ,
Nr.8 ,
Nr.9 ,
Nr.10 ,
Nr.11 ,
Nr.12 ,
Nr.13 ,
Nr.14 ,
Nr.15
Lust auf mehr Reviews? In unserem
Archiv erwarten dich bereits
über 790 Rezensionen zu den verschiedensten Masters Produkten!