Lang lebe der König! Die Masters of the Universe Origins Figur von He-Mans Vater bietet kleine aber bemerkenswerte Veränderungen. Wir verraten, worauf ihr besonders achten solltet.
Wave 10 der Basisfiguren ist im deutschsprachigen Raum durchaus nicht gerade leicht vorzufinden. Lediglich Whiplash und König Randor waren erhältlich, und das (bislang) auch nur über Amazon und den Onlineshop von Smyths Toys. Dies mag sich vielleicht noch ändern (immerhin erschien Wave 9 erst im Dezember ´22), offenbart aber eine grundlegende Marktveränderung. Wo man früher durch Kaufhäuser und diverse Fachgeschäfte tingelte, findet man Toys heute zunehmend online. Besagte Läden existieren überwiegend einfach nicht mehr oder besitzen nur ein sehr kleines Sortiment. Diesen faktischen Wandel muss man als 80er Kind durchaus erstmal verinnerlichen. Hinzu kommt, dass sich Händler per Push-Nachricht sofort über Amazon-Angebote informieren und zeitnah große Mengen bestellen können. Tatsächlich ist es selten der private "Scalper" als eher mancher Profishop, der bekannte Mechanismen nutzt, um Ware schnell aufzukaufen. Das Ende vom Lied ist ein Fandom, bei dem man entweder stets wachsam und schnell "bestellbereit" sein muss. Oder umgekehrt sehr geduldig auf ein deutlich späteres, stationäres Angebot pokert.
Verpackung & Minicomic
Der "Heroic Ruler of Eternia" füllt dank seinem Cape den Blister stark aus. Somit ist natürlich die diagonal platzierte Waffe kaum sichtbar. Beim Auspacken ist Vorsicht geboten, um die dünne Kordel des Umhangs nicht zu beschädigen. Blister haben will, sollte dies vorab beim Händler des Vertrauens erfragen. Das Minicomic
Mind over Matter ist nicht gerade eines der besten, zeigt den König aber immerhin als tapferen Anführer seiner
Palastwachen.
Spannender ist die Rückseite der Blisterkarte. Hier wird eine Szenerie mit King Randor inmitten zahlreicher Vertreter mehrerer Völkern Eternias dargestellt. Neben
Stratos als Anführer der Avionier sind auch
Buzz-Off und die Königin der Andreeniden,
Lord Dactus von den Speleanern,
King Chooblah von den Kulataks, sowie der Anführer eines nie benannten Zentaurenvolkes zu sehen. Klingt komisch? Tatsächlich ist die Szenerie dem MYP-Cartoon von 2003 entliehen, wo Randor einen Rat der Völker Eternias gründete, um besser gegen Skeletor gewappnet zu sein.
Modellierung
Natürlich wurde nicht Randors Cartoonlook sondern sein Vintage-Toydesign adaptiert. Somit besitzt er den He-Man Basiskörper mit neuem Kopf, sowie die Rüstung von
Jitsu. Statt einem Stoffumhang wurde aber das Kunststoff-Cape von
Keldor verwendet. Optisch ergeben sich dadurch gewisse Unterschiede zur 80er-Version, die aber nur geringfügig ins Gewicht fallen.
Der Kopf ist ganz klassisch gehalten und wirkt beinahe wie ein Nachguss. Dennoch besitzt er subtile Änderungen. So sind die Haarlinien anders gezogen als bei der Vintage-Figur. Die schlichte Krone ist erneut hinten offen, nun aber fest verklebt. Es ist etwas schade, dass hier nicht ein wenig mehr Details eingearbeitet wurden. Da die Figuren mittlerweile aber schlichtweg so nah wie möglich an den Vintage-Toys gestaltet werden, wären solche Innovationen reine Glückssache gewesen.
Bemalung
Wer die alte Figur besaß, wird das Problem kennen, dass die Goldpartien "oxidieren" - sie verlieren ihren Glanz und sind irgendwann nur noch dunkel. Die Origins-Version leidet natürlich nicht darunter. Alle Farben sind leuchtend-kräftig, so auch die goldenen Elemente. Auch die Kordel des Umhangs wurde golden bemalt. Die Beine sind erneut in einer gelblichen Beigetönung gehalten, um Leggins zu suggerieren. Eine Neuerung findet sich an den Augen, deren Pupillen erstmals weiß gefärbt sind. Eine sinnvolle Optimierung, während das Weiß der Stiefel deutlich exakter aufgetragen ist, als es bei der Vintagefigur der Fall war.
Beweglichkeit
Sämtliche Gelenke sind angenehm solide verarbeitet. Der Umhang kann die Figur nach hinten ziehen und kippen lassen, aber in der Regel bleibt Randor sicher stehen. Der Kopf ist grundlegend sehr beweglich, wird aber durch das über der Rüstung liegende Cape eingeschränkt. Mix&Match ist natürlich kein Problem.
Zubehör
Wie in den 80er Jahren liegt Randor eine goldfarbe Version der Lanze von
Whiplash bei. Die Farbe ist nicht exakt identisch mit den golden bemalten Partien der Figur, aber dennoch ansehnlich. Durch das solide Material ist auch dieser Speer in der Regel nicht verbogen.
Fazit
King Randor bietet nicht wirklich viele Überraschungen, aber nahezu genau das, was von ihm erwartet werden sollte. Farblich sticht er sein Vintage-Pendant sogar aus und ist eine grundsolide Basisfigur.
Seb war noch nie ein großer Fan von König Randor. Ebenso wenig von Burger King. Trotzdem setzt er sich immer die Krone auf, wenn er doch mal in einer Filiale ist. Einfach, weil er es kann!
Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf
diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Möchtest Du weitere Reviews lesen?Sun-Man and the Rulers of the SunSnake Face (MotU Origins)Duplico (MotU Origins)Snake Armor Skeletor (MotU Origins)Tung Lashor (MotU Origins)Hypno (MotU Origins)Roboto - First Appearance (MotU Origins)King Hiss (MotU Origins)Mekaneck and Ground Ripper (MotU Origins)Digitino (MotU Origins)
Kennst du schon unsere anderen Formate?backstage!Clash of the NerdsDas HE-MANische QuartettDie vielen Versionen vonFANDOMFirst LookGameplayOff TopicTextreviewsThe Toys of Masters of the UniverseTop 10UnboxingWorld of Reviews