Autor
|
Text
|
Bjoern74
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
12353 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ein richtig tolles Video. Sehr informativ. Ich bin überrascht, dass BIG JIM von 1972 bis 1986 lief. Also gute 14-15 Jahre war das erhältlich. MotU gab es nur von 1982 bis 1988, wobei in USA nur bis 1987. Also gab es BIG JIM dreimal so lange als MotU.
Ich hatte in meiner Kindheit keine Berührungspunkte zu BIG JIM. Ich war ein richtiger playmobil-Bub bis ich Mitte der 80er zu MotU kam.
Marc Taylor hat erzählt, der er die Idee zu Skeletor hatte, weil er sich als Kind von einem Skeletkopf in einer Geisterbahn erschreckt hat. Da hat er sich dran erinnert und das gab ihm die Inspiration zu Skeletor. Interessant aber, dass es so einen Skeletor-Charakter auch schon bei BIG JIM gab.
------------------ Steig ein in die Welt der Giganten!
|
Geschrieben am
12.04.2023
um
19:12
Uhr
|
|
Mandrez
Alter
: |
39 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3235 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Schönes Video und tolle Recherche, auch wenn ich meine, wir hatten das schonmal, aber kürzer.
Fast alle Sachen waren mir schon bekannt, nur die MEF Rüstungsähnlichkeit bislang tatsächlich übersehen.
Den Attak Trak von Big Jim hatte ich damals sogar dem guten alten Vorstand mit Box abgekauft, nur wegen der Ähnlichkeit, aber sieht live wirklich seltsam klobig aus, würde gut zur Filmation Cartoon Version passen
Der Big Jim Tiger ist das bekannteste Recycling und wem er noch fehlt, sollte sich sputen, der ist im Preis gut angezogen, alles Motu-Fans?
|
Geschrieben am
12.04.2023
um
20:10
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.04.2023 -20:11
Uhr
|
|
Bestialische..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1004 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Vielen Dank für das tolle und informative Video
Das BIG JIM eine sehr langlebige Line aus den 70er war wusste ich, allerdings bin doch überrascht, dass sie sich bis 1986 gehalten hat
------------------ Wer ****** will muss freundlich sein !
|
Geschrieben am
12.04.2023
um
21:01
Uhr
|
Zuletzt geändert am
12.04.2023 -21:02
Uhr
|
|
Barcardi79
Herrscher der Fright Zone |
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
25177 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Erneut ein tolles Video, vielen Dank.
Von 1972 bis 1986, das ist eine lange Zeit.
Und dennoch hat es die Toyline nicht geschafft, auch nur annähernd an MotU heran zu kommen.
In der Zeit müssen ja so einige Toys produziert worden sein.
Gibt es eine komplette Übersicht aller Toys in dieser Zeit?
Ich habe mal gesucht, kann aber nichts vernünftiges finden.
------------------ -- Mr. 800.000 -- WWE PPV Tipspiel Sieger 2009 --
|
Geschrieben am
13.04.2023
um
07:35
Uhr
|
|
Retlaw
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
168 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wie immer, vielen Dank für das Versionsvideo!
Obwohl das Ganze eher in Richtung MotU-Allgemeinbildung in Sachen Geschichte einzustufen wäre - unglaublich, wie sehr Mattel hier integriert hat! Von der Big Jim Serie wusste ich nur peripher (natürlich von PE), aber das Gesamtvolumen der Adaptionen ist schon sehr beeindruckend. Also nochmals danke dafür!
Sehr informativ und toll recherchiert, Michael!
|
Geschrieben am
13.04.2023
um
07:52
Uhr
|
|
Michael
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4726 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@Bjoern74: Ist wirklich erstaunlich, wie lange die Line damals lief. An mir ist die Line damals auch völlig vorbeigegangen.
@Mandrez: Vielen Dank.
Von mir gab es noch kein Video genau zu dem Thema. Aber klar, wurde natürlich schon häufig erwähnt. Und ja, der Big Jim Tiger hat wirklich extrem im Preis angezogen.
@Bestalisches Amaturenbrett: Gerne.
Hat mich ehrlich gesagt selbst verwundert, dass die Line so lange lief.
@Barcadi79: Vielen Dank. Gerne.
Unter diesem Link ist eine sehr gute Übersicht zu allen Releases zu finden:
https://www.figurerealm.com/actionfigure?action=seriesitemlist&id=384
@Retlaw: Gerne.
Ist wirklich erstaunlich, wie groß der Einfluss von Big Jim auf MotU war.
------------------ Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte
|
Geschrieben am
13.04.2023
um
10:03
Uhr
|
|
Swiffer25
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
258 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Big Jim.
Kannte ich durch die Werbeanzeigen damals aus den Entenhausen-Heften meines Vater, im Kellerschrank meiner seeligen Großeltern.
Angesprochen hat mich diese Reihe nicht, dafür war ich anfangs der 80er sehr mit Motu am Bändeln.
Aber Lustige Taschenbücher sind trotzdem bis heute mein ständiger Begleiter, und ein He-Man dazu in meiner Seitentasche!
|
Geschrieben am
13.04.2023
um
13:45
Uhr
|
Zuletzt geändert am
13.04.2023 -13:49
Uhr
|
|
Horace
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
287 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Sehr informatives Video.
Kannte die Toyline damals auch nicht.
Bei mir waren Playmobil, Lego, MOTU und natürlich MASK im Fokus.
Wäre mal schön, wenn es von MASK ne Neuauflage geben würde.
Wäre ich mit dabei
|
Geschrieben am
13.04.2023
um
15:35
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
25881 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Woolworth
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1705 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
netrocker
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
44 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Danke für das Video - war deutlich mehr drin als mir schon bekannt war.
Ich muss allerdings sagen, dass ich schon erstaunt bin wieviel für Motu recycled/ abgekupfert wurde. Das aber selbst so ein Charakter wie Trap-Jaw eher auf ein Big Jim Konzept als auf die Phantasie eines Marc Taylor zurückzuführen ist, hat mich wirklich überrascht, sogar irgendwie entäuscht. Kann gar nicht genau sagen warum, aber warscheinlich weil das irgendwie nicht "Original" MotU ist.
|
Geschrieben am
13.04.2023
um
22:18
Uhr
|
|
Acolyte
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
8223 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ein sehr interessantes Thema. Werde ich mir am Wochenende in aller Ruhe anschauen. Ich freue mich schon darauf.
------------------ "Time Dwarf´s Inn: Der Preis der Magie." Der große Sci-Fi-Fantasy-Western! (Kann Spuren von Ernsthaftigkeit enthalten.)
|
Geschrieben am
14.04.2023
um
06:38
Uhr
|
|
Michael
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4726 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@all:
@melkor23: Ich hatte das Set schon im Video, habe es dann aber wieder rausgenommen, da es ja nicht von Big Jim ist.
------------------ Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte
|
Geschrieben am
14.04.2023
um
09:05
Uhr
|
|
Mandrez
Alter
: |
39 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3235 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Den schwarzen von Tarzan suche ich schon ewig lose zu einem guten Preis, auch da ist der Preis stark gestiegen und als weiteres großes Problem sind bei dem inzwischen sehr viele angemalte bzw. nachgemachte Panther auf dem Markt, die ja leider relativ einfach herzustellen sind
Da hätte man früher zuschlagen sollen, den haben ja auch mehrere hier auf PE in der Sammlung, als es davon noch überwiegend echte davon gab.
|
Geschrieben am
14.04.2023
um
11:34
Uhr
|
Zuletzt geändert am
14.04.2023 -11:36
Uhr
|
|
My Home Eter..
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2268 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ein wirklich tolles und sehr sehr informatives Video. Hat viel Spaß gemacht beim anschauen. Freue mich schon auf das nächste mal. Danke Michael.
------------------ One man can make a difference
|
Geschrieben am
14.04.2023
um
14:38
Uhr
|
|
JKM
Alter
: |
55 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Lustigerweise waren der Tiger und der Affe bei Big Jim selbst schon Wiederverwendungen der "Dschungelkatze" und des "Riesenaffen" aus Tarzan-Geschenksets von Mattel aus dem Jahr 1971 (!).
1971 kann aber nicht stimmen.
Der Big Jim Tarzan hat ja schon die "Greifhände",
die erst später in der Reihe eingeführt wurden.
Die ersten Jahre lang hatten die Big Jim Figuren alle die offenen Hände.
Daher auch die komischen "Handschlaufen" an den Zubehörteilen
(siehe z.B. die Peitsche, die bei Beast Man wiederverwendet wurde).
Lt. dieser Seite ist der Katalog, in dem der Big Jim Tarzan gezeigt wurde,
aus dem Jahr 1978:
https://www.plaidstallions.com/mattel/tarzan78.html
In dem Katalog findet sich auch der Verweis auf eine Fernsehserie
("TV´s famous Lord of the Jungle!"). Das bezieht sich wohl auf
eine Filmation Trickserie, die damls im Fernsehen lief
(lt. Wikipedia von 1976 bis 1980)
Ich weiss nicht, woher die Angabe 1971 stammt.
Der "Toyguru" hat, wenn ich mich recht erinnere, auch schon mal behauptet,
dass der Big Jim Tarzan früher erschienen sei.
Steht 1971 auf den Packungen? Vielleicht bezieht sich das nur auf ein Trademark?
|
Geschrieben am
16.04.2023
um
15:57
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
25881 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
JKM schrieb am
16.04.2023 um
15:57
Lustigerweise waren der Tiger und der Affe bei Big Jim selbst schon Wiederverwendungen der "Dschungelkatze" und des "Riesenaffen" aus Tarzan-Geschenksets von Mattel aus dem Jahr 1971 (!).
1971 kann aber nicht stimmen.
Der Big Jim Tarzan hat ja schon die "Greifhände",
die erst später in der Reihe eingeführt wurden.
Die ersten Jahre lang hatten die Big Jim Figuren alle die offenen Hände.
Daher auch die komischen "Handschlaufen" an den Zubehörteilen
(siehe z.B. die Peitsche, die bei Beast Man wiederverwendet wurde).
Lt. dieser Seite ist der Katalog, in dem der Big Jim Tarzan gezeigt wurde,
aus dem Jahr 1978:
https://www.plaidstallions.com/mattel/tarzan78.html
In dem Katalog findet sich auch der Verweis auf eine Fernsehserie
("TV´s famous Lord of the Jungle!"). Das bezieht sich wohl auf
eine Filmation Trickserie, die damls im Fernsehen lief
(lt. Wikipedia von 1976 bis 1980)
Ich weiss nicht, woher die Angabe 1971 stammt.
Der "Toyguru" hat, wenn ich mich recht erinnere, auch schon mal behauptet,
dass der Big Jim Tarzan früher erschienen sei.
Steht 1971 auf den Packungen? Vielleicht bezieht sich das nur auf ein Trademark?
Quelle ist http://www.battleramblog.com/battle-cat-fighting-tiger-1982/.
Ich verstehe den Text so, dass das noch kein Big Jim-Artikel war, sondern einfach eine Tarzan-Actionfigur.
Anhang:
 ------------------ Tweeterhead-Statuen-News: MotU-Legends.de | Messen, Cons und Termine 2023 unter https://bit.ly/termine2023
|
Geschrieben am
16.04.2023
um
16:02
Uhr
|
|
Prowler
Alter
: |
55 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Mit Big Jim haben wir damals Ende der 70er viel gespielt. Nun, bin ja auch etwas älter
Jedenfalls hatte ich den Camper, Tigerjagd und zum Schluss noch den Dschungle Jeep. Das ganze Outdoor/Adventure Thema von Big Jim hat mich nachhaltig geprägt.
|
Geschrieben am
16.04.2023
um
16:40
Uhr
|
|
JKM
Alter
: |
55 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Quelle ist http://www.battleramblog.com/battle-cat-fighting-tiger-1982/.
Ok, da steht zwar "1971" - aber ohne eine Information, woher diese Angabe stammt.
Da mir das Thema irgendwie keine Ruhe lässt
habe ich nochmal in das Buch "Big Jim, un monde d´aventures" von Pascal Pinteau geschaut.
Dort ist ein Interview enthalten mit einem ehemaligen Mattel Mitarbeiter, Mike McKittrick.
Der hat u.a. an dem Big Jim Set "On the Tiger Trail" gearbeitet.
In dem Interview ist zu lesen, dass der Tiger von Tony Guerrero modelliert worden sei
und erstmals in diesem Set (entwickelt 1976) verwendet worden sei.
Ich versuche, hier mal ein Bild mit der entsprechenden Passage anzuhängen:
In dem Buch ist auch das Tarzan Set abgebildet mit der Angabe, dass es 1978
unter Wiederverwendung von Big Jim Teilen erschienen sei
(der "Tarzan"-Kopf ist übrigens vom Big Jeff, der wohl 1974 erschienen ist):
|
Geschrieben am
19.04.2023
um
06:20
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
25881 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
JKM schrieb am
19.04.2023 um
06:20
Quelle ist http://www.battleramblog.com/battle-cat-fighting-tiger-1982/.
Ok, da steht zwar "1971" - aber ohne eine Information, woher diese Angabe stammt.
Da mir das Thema irgendwie keine Ruhe lässt
habe ich nochmal in das Buch "Big Jim, un monde d´aventures" von Pascal Pinteau geschaut.
Dort ist ein Interview enthalten mit einem ehemaligen Mattel Mitarbeiter, Mike McKittrick.
Der hat u.a. an dem Big Jim Set "On the Tiger Trail" gearbeitet.
In dem Interview ist zu lesen, dass der Tiger von Tony Guerrero modelliert worden sei
und erstmals in diesem Set (entwickelt 1976) verwendet worden sei.
Ich versuche, hier mal ein Bild mit der entsprechenden Passage anzuhängen:
In dem Buch ist auch das Tarzan Set abgebildet mit der Angabe, dass es 1978
unter Wiederverwendung von Big Jim Teilen erschienen sei
(der "Tarzan"-Kopf ist übrigens vom Big Jeff, der wohl 1974 erschienen ist):

Okay, da gibt es wohl tatsächlich widersprüchliche Angaben und Annahmen. Die Jahreszahl 1971 stammt wohl vom Jahresstempel auf der Tarzan-Figur selbst und wurde dann auch vom Battle Ram-Blog irrtümlich als Ursprungsjahr der Tarzan-Sets interpretiert. Bei Tarzan selbst habe ich jetzt von Big Jack oder Big Jeff-Urspüngen gelesen. Dann sind die Dschungelkatze und der Riesenaffe doch noch Zwischenschritte zu Battle Cat und Gygor gewesen.
------------------ Tweeterhead-Statuen-News: MotU-Legends.de | Messen, Cons und Termine 2023 unter https://bit.ly/termine2023
|
Geschrieben am
19.04.2023
um
09:40
Uhr
|
|