Der Mann mit dem Stahlkiefer zählt zu den beliebtesten Schurken und fungierte in den deutschen Hörspielen sogar als Skeletor´s Leibwächter. PlanetEternia hat ihm auf den Zahn gefühlt und geprüft, was Trap Jaw sonst noch zu etwas besonderem macht .
Als in den 70ern und frühen 80er Jahren Roger Moore als James Bond durch die Kinosäle ballerte, sah er sich in zwei Filmen dem monströsen Beisser gegenüber. Selbiger war ein Riese von Mann, der zwar nicht sonderlich redselig war, dessen Metallzähne aber wohl jedem Dentist den Bohrer verstümmelt hätten. Wie geschaffen, um als Kultfigur im Gedächtnis zu bleiben. Tja, aber was potztausendteufel nochmal hat das denn mit dieser Rezension zu tun? Nun, bekanntermaßen war vor den Masters die Reihe "Big Jim" Mattel´s Flaggschiff, was Action-Figuren anging. Im Lauf der Jahre wurde diese Toyline in verschiedene Themengebiete aufgegliedert, von denen eines eine deutlich von James Bond inspirierte Geheimagentenwelt war. So nahm man sich auch "Beisser" zum Vorbild, um einen Charakter mit stahlharten Hauern zu schaffen. Die Figur namens Iron Jaw zeichnete sich zum einen durch einen metallenen Unterkiefer aus, und besass zudem einen Robotarm, an welchen verschiedene Aufsätze wie ein Widerhaken angebracht werden konnten! Leider jedoch ging "Iron Jaw" niemals in Produktion. Schlecht für Big Jim, gut für die Masters! Denn das Konzept der Figur wurde (wie sich sicher jeder bereits denkt) später bei der Schaffung von Trap Jaw weiterentwickelt!
Iron Jaw aus der Serie "Big Jim"
Mit Trap Jaw schuf Mattel gewissermaßen das Frankenstein-Monster Eternias und zugleich einen der bis heute beliebtesten Charaktere. Vielleicht liegt es gerade daran, dass es der Mann mit dem Stahlmaul bislang auf satte drei verschiedene Herkunftsgeschichten gebracht hat. In der sog. "Frühzeit" war er ein außerirdischer Verbrecher, der durch ein Versehen Skeletors auf Eternia strandete. In den deutschen Hörspielen wiederum war er einst ein gutherziger Waffeningenieur, der ein Kind vor Skeletor rettete, dabei von dessen Panzer aber schwer verletzt wurde. Nach einigen Reparaturen und einer ordentlichen Hirnmanipulation wurde "Jor" dann als Trap Jaw zum Leibwächter des Skelettgesichts. Und zu guter letzt erklärte man im neuen Cartoon, dass er einst als Kronis einer von Keldor´s Kämpfern war, später im Kampf um die Dunkle Hemisphäre von Skeletor beinahe getötet und schliesslich von Tri-Klops zusammen geflickt wurde. Mehr als genug Storymaterial für den geneigten Fan also.
Die Figur selbst wurde - auf äußerst clevere Weise aus neuen und alten Formen zusammengesetzt. Torso und Hose wurden (in neuen Farben) von He-Man übernommen, die Beine hingegen von Man-E-Faces. Letztere lassen Trap Jaw durch ihre Form etwas kleiner als die meisten anderen Charaktere dastehen, passen in der neuen Bemalung dennoch sehr gut zur Figur! Der linke Arm wirkt wie ein He-Man Arm, dem zusätzlich eine Rüstung und Metallpartien anmodelliert wurden - was ausgezeichnet aussieht und nur durch mangelnde Farbdetails nicht so zur Geltung kommt wie es sollte.
Völlig neu modelliert wurden der Kopf und rechte Robotarm. Der Arm ist völlig gerade modelliert worden und wirkt etwas dünn, was aber kein Minuspunkt ist. Der Übergang zwischen Arm und Torso wird durch eine große Schale verdeckt, die dem eigentlich nackten Körper den Anschein gibt, als trüge er eine Rüstung. Der Kopf wiederum ist so gestaltet, dass er beinahe komplett von einem Helm umgeben wird, der in den riesigen Stahlkiefer übergeht. Der tiefdunkle Rosaton beider Partien bildet einen schönen Kontrast zum zombiehaft grünen Gesicht. Etwas an Farbe gespart wurde hingegen bei der im gleichen Rosaton gehaltenen Hose, deren Gürtel nicht zusätzlich bemalt wurde.
Dies ist aber auch nicht nötig, da Trap Jaw ein abnehmbarer, großer Gürtel mit Emblem nach Art einer Piratenflagge beiliegt, an dessen Seiten zudem je eine der beiliegenden Waffenaufsätze für den Robotarm eingehackt werden kann. Derer sind es insgesamt drei: Ein Enterhaken, eine Greizange, und ein Strahlengewehr. Alle drei passen ausgezeichnet auf den Arm, und insbesondere das Gewehr ist sehr detailliert gestaltet worden. Der Enterhaken hat als einzige Waffe leider keine Halterung für den Gürtel, was aber nicht einmal notwendig ist, da man ja den Haken selbst in die Gürtelöse schieben kann.
Währen dieses Zubehör Trap Jaw´s erstes Action-Feature ist, kann die Figur aber noch mehr! Denn neben dem bekannten Hüftschwung wurde auch das Stahlmaul mit einer Federung versehen: Klappt man es auf und lässt los, schnappt es zu! Ein sehr nettes Feature, das aber leider relativ schnell (aus Kostengründen?) gestrichen worden sein muss. Denn heutzutage findet man leider eher schwer einen Trap Jaw mit Schnappkiefer, stattdessen ist dieser einfach ganz normal aufklappbar (was immerhin aber auch nicht so übel ist).
Herzlichen Dank an Thomas Mielke für die Bereitstellung dieses Videos.
Eine etwas kuriosere Funktion erfüllt zuletzt noch der Helm. An diesen ist eine Öse angebracht, durch welche man (wie auch im Mini-Comic "The Menace of Trap Jaw" und einem Werbespot zu sehen) eine Schnur fädeln und die Figur daran abseilen kann. Idealerweise befestigt man die Schnurenden noch an der Klaue und dem Enterhaken. In der Praxis allerdings ist das leider kaum möglich da der glatte, runde Haken kaum eine geeignete Stelle zum Befestigen der Schnur bietet.
Dies ist jedoch nicht weiter tragisch, denn Trap Jaw stellt nichtsdestotrotz eine insgesamt sehr gelungene Figur dar. Nicht nur das wie eine Mischung aus Cyborg und Frankensteinmonster wirkende Design kommt an, auch das beiliegende Zubehör in Kombination mit den Einsatzmöglichkeiten überzeugt und macht Trap Jaw zur vielleicht gelungensten Figur der zweiten Wave.
Zusatzhinweis:
Ebenso wie Tri-Klops erschien auch Trap Jaw für begrenzte Zeit mit einem sog. "Warrior´s Ring" - ein im Dunkeln leuchtender Plastikring in Kindergröße. mit schwarzem Grayskullwappen und einer Geheimkammer mit dem Masters Schriftzug.
Der Warriors-Ring
Die französische Version der Figur ist neben leuchtenderen Farben, einem Robotarm aus Hartplastik und leicht veränderter Kopfform vor allem dadurch zu erkennen, dass das normalerweise graue Farbdetail am Helm hier schwarz bemalt wurde. Die argentinische Version wiederum hat vollständig blaue Beine. Eine verrückte Besonderheit weist außerdem der 2001 im Rahmen der "Commemorative Edition" nochmals produzierte Trap Jaw auf: Ihm fehlt der Hakenaufsatz! Da die Druckformen der 80er Jahre mittlerweile vernichtet waren, hatte Mattel für die Sammlerreihe alte Figuren angeblich über eBay erwerben und anhand dieser neue Formen herstellen müssen. Dabei hatte man scheinbar übersehen, dass Trap Jaw ursprünglich nicht zwei, sondern drei verschiedene Aufsätze für den Robotarm beiliegen hatte. Ein ärgerlicher Irrtum.
Wie immer ein Super Review! Trap Jaw, muss man da was sagen? Eine der kultigsten Figuren aus dem MotU Universum - oder was?! ------------------ Die besten Dinge im Leben, sind keine "Dinge"..
ein super review zu einer der besten figuren der serie! finde, dass trap-jaw einer der interessantesten charaktäre überhaupt ist und wusste gar nicht, dass es auch von ihm eine "variante" aus frankreich gibt.
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
Endlich ein Review meines absoluten Favoriten der Evils.
Der "normale" Arm von Jaw stammt glaube ich auch von Man-E-Faces und ist nicht neu modelliert worden, oder?
------------------ MOTUC--Toys so awesome our subbers pay for them twice!
Klasse Review zu einer klasse Figur!!!
Mit Tri- Klops, Evil- Lyn und Beast Man das perfekte Gespann Skeletors!
------------------ She-Ra´s wahre Kraft kommt nicht aus dem Schwert oder dem Arm der es festhält. Es kommt aus dem Herzen. Das Schwert vergrößert nur das was schon da ist. (Light Hope)
Super, wieder was neues gelernt, das mit Beisser (oder auch Jaw) ist sehr interessant. So nach und nach ist das richtig frustrierend, wieviel von Motu aus Big Jim stammt...
Trap Jaw ist auch einer meiner Favoriten, zusammen mit Beast-Man und Tri-Klops gehört er einfach zum Dream Team um Skeletor ------------------ "Hokey religions and ancient weapons are no match for a good blaster at your side, Kid!"
Sehr interessantes Review. Endlich weiß ich, was diese Öse da auf dem Helm soll.
Wieso ist eigentlich auf dem einen Foto ein Trap Jaw ohne die schwarze "Schale" an der Schulter abgebildet, will heißen, der Arm ist direkt mit dem Oberkörper verbunden? Ist das ne Variante oder einfach nur kaputt? ------------------ Be a man, fix the glitch, just remember life´s a bitch!
Trap Jaw war ja meine erste Classic Figur damals (oder von meinem Bruder besser gesagt). Deswegen 10 von 10 Nostalgie-Punkten für mich.
Ach ja, mal wieder klasse Review, Reilly!
@Galaxy Surfer:
Und erst die Menge an Ideen, die ursprünglich für die Barbie-Reihe vorgesehen waren, aus denen man dann doch zum Glück POP gemacht hat statt kämmbare Versionen von He-Man und Beast Man rauszubringen! ------------------ " Kröten sind schwule Frösche" ‹^› ‹(•¿•)› ‹^› "Happy Turtle hat in seiner Jugend Gehirnzellen gesammelt, hat aber seine Sammlung in der frühen Pupertät aufgelöst und alles verkauft." Rilli - 02.02.2009
Evil Prevail schrieb am
23.11.2005 um
00:14 Sehr interessantes Review. Endlich weiß ich, was diese Öse da auf dem Helm soll.
Wieso ist eigentlich auf dem einen Foto ein Trap Jaw ohne die schwarze "Schale" an der Schulter abgebildet, will heißen, der Arm ist direkt mit dem Oberkörper verbunden? Ist das ne Variante oder einfach nur kaputt?
Das fällt mir jetzt gerade erst auf mit der schwarzen Schale... nanu, wieso hat mein Trap Jaw keine schwarze Schale?
erstklassiges review zu meiner all time favourite figur
und das bild von iron jaw ist extrem cool, wusste zwar um das mattel-recycling, aber kannte die figur nur vom namen!
------------------ ‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
Neondragoon schrieb am
22.11.2005 um
21:39 Endlich ein Review meines absoluten Favoriten der Evils.
Der "normale" Arm von Jaw stammt glaube ich auch von Man-E-Faces und ist nicht neu modelliert worden, oder?
Teils, teils. Die beiden Arme haben ungefähr dieselbe Form (z.B. die Fingerkrümmung und der Ellenbogen), unterscheiden sich aber auch in anderen Details wie z.B. der Schulter. Ob jetzt aber für Trap Jaw ein Man-E-Faces Arm etwas abgeändert wurde, oder umgekehrt für MEF ein TJ-Arm, weiß man leider nicht.
------------------ Wenn du den Wert einer einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Ein Mysterium, das sich für mich schon immer um Trap Jaw rangt, ist die Frage, wie er es eigentlich schafft, Stahl zu zerbeißen. Der Unterkiefer ist künstlich und entsprechend stabil, keine Frage. Aber was ist mit dem Oberkiefer? Der ist doch eigentlich unverletzt und müßte stinknormale Zähne haben, oder!? Wobei die Figur ja gar keine Zähne hat, seine grüne Haut endet einfach scharf gezackt. Eigentlich seltsam, oder?
Im alten Cartoon und einigen alten Comics finde ich seinen künstlichen Arm viel zu klein, gerade im Cartoon wirkt es oft unfreiwillig komisch, wie er mit dem kurzen Stummelarm rumfuchtelt. Der Arm der Figur ist glücklicherweise groß und bedrohlich ausgefallen.
------------------ Mach mit beim MotUC-Kampf der Giganten im "Quiz, Spiel & Spaß"-Bereich!
Trap Jaw ist Kult ------------------ Fear leads to anger; anger leads to hate; hate leads to Skeletor. Honoured TASC Member Darth Neckbreaker, Evil Lord of Smilies Rilli: Gibt es einen PE-User, der eine AP besitzt, die er nicht über Pio bezogen hat? Let´s play mit Pio auf Youtube :)
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.