Wie ich zu Masters of the Universe kam
Die erste Masters - Figur war He - Man, den ich mir bei den Eltern mit Unkraut jäten verdienen musste. Zum Glück gab es da aber noch einen jüngeren Bruder, dem ich die Masters auch schmackhaft machen konnte. Da Er das Interesse daran aber bald wieder verlor, kamen seine Figuren (Skeletor, Man-At-Arms,King Hiss und Zoar)in meinen Besitz. Auch Ram-Man gehörte ürsprünglich zu den Seinen. Ich hatte ihn meiner Mutter als Geschenk für Ihn empfohlen.Die Enttäuschung über diese Figur, war dann aber bei uns Beiden vorhanden. Das auf der Packung beschriebene Sprung - Feature entpuppte sich als ein grüne Michelin-Männchen Beine in einen fetten Römer-Körper hineinstecken.Auch der lahme Flügelschlag per Knopfdruck in der ansonsten starren Zoar-Figur konnte nicht besonders begeistern.Einen Tung Lashor den ich zu irgendeinem Geburtstag noch von einem Schulfreund bekam,war dann auch für lange Zeit meine letzte Masters-Figur. Jahre später fand ich dann, inzwischen erwachsen, auf einer Spielwarenmesse wo ich selber einen Stand leitete, während einer Pause eine unscheinbare Karton-Kiste im Lager eines anderen Stands und darin befanden sich ca 20 Masters die alle mehr oder weniger noch intakt waren. Davon kaufte ich den zwei Frauen denen die Kiste gehörte 9 Figuren für etwa 10Fr ab. Mein Interesse war wieder geweckt. Später kamen dann noch ein paar Figuren der 200x Reihe dazu.Diese verloren aber auch bald wieder meine Beachtung, als ich feststellen musste, dass die wenigen Comic-Händler die sie überhaupt im Sortiment führten, praktisch nur He-Man in geschätzten 30 Varianten im Angebot hatten, während alle anderen Figuren nur auf der Packung und im Internet zu sehen waren.
Dennoch haben Die, welche ich ergattern konnte einen Platz in der Vitrine gefunden. Was die Motucs betrifft, so kann ich sagen, dass mir die Figuren zwahr sehr gefallen, ich jedoch keine einzige davon besitze. Dies hatt vorallem zwei Gründe. 1. Kaufe ich aus Prinzip nie online ein und 2. finde ich die Figuren trotz aller Begeisterung die sie auslösen könne zu teuer. Ich hoffe immer noch, sie finden eines Tages den Weg in herkömliche Comic - und Spielwarenläden.
|