Wie ich zu Masters of the Universe kam
Ich kann mich nicht genau erinnern, ob es Geburtstag oder Weihnachten war, aber begonnen hat alles mit dem legendären deutschen He-Man/Skeletor-2-Pack. Dabei war die Höhle des Schreckens-Hörspielkassette. Es folgten viele Figuren, Fahrzeuge, aber leider keine Playsets. Aber es kamen einige Hörspiele und Comics hinzu.
Mit dem obligatorischen Verlust des Interesses an Action-Figuren in den späten 1990ern habe ich einen Großteil davon auf dem Flohmarkt verkauft.
Es war im Jahr 2001, als ich auf der AOL-Startseite (!) las, dass die drei Fragezeichen in Kürze die Jubiläumsfolge 100 erreichen. Dadurch kam ich darauf, mal wieder nach meinen alten Hörspielkassetten zu suchen und bei den drei Fragezeichen waren natürlich auch Masters of the Universe-Kassetten verstaut.
Und wie das so war im Jahr 2001 habe ich natürlich gleich bei Yahoo nach He-Man gesucht. Da bin ich auf He-Man.de gestoßen, habe dort dann von den Commemoratives gelesen und war eigentlich sofort wieder Feuer und Flamme. Bei eBay habe ich dann relativ schnell auch ein paar gekauft.
Bei 200X war ich auch voll dabei. Auf der Suche nach seltenen Figuren bin ich durch einige Spielzeugläden in München durch und am Keldor-Day habe extra die drei Samurai-Figuren gekauft, damit ich Keldor bekomme.
Auf PE bin ich erst etwas später gelandet, Grund dafür war wohl diese gemeinsame Aktion von PE, He-Man.de und Hordak.de.
Den viel versprechenden Beginn der Stactions habe ich dann eigentlich nur noch auf PE verfolgt. Diese habe ich alle gekauft. Auch die Mikro-Büsten von NECA habe ich alle. Aber als das Kobra Khan/Faker-2-Pack nicht mehr kam, war das für mich der Startschuss zu einer MotU-Pause.
Bis Mitte 2013 war ich eigentlich so gut wie gar nicht auf PE. Aufgrund einer schweren Erkrankung war ich zu diesem Zeitpunkt sehr viel zu Hause und wollte mich mit etwas ablenken. Da fiel mir wieder MotU und PE ein und ich fing an, mir die Podcasts anzuhören, die News und Reviews zu den Classics zu lesen und war plötzlich wieder im MotU-Fieber. Die ersten Classics waren dann relativ schnell bestellt und auch das Abo 2104 wurde auch umgehend abgeschlossen.
Allerdings sind sowohl die 200X- als auch die Classics-Sammlung mittlerweile wieder fast vollständig abgestoßen.
Ich bin aber nach wie vor aktiver MotU-Fan. Aktuell konzentriere ich mich auf Origins, die Sideshow/Tweeterhead-Statuen und Funko Pops.
|