83 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
Fans   Europa  Deutschland  Niedersachsen  Kreis Göttingen  Göttingen   Super-Phil
 Super-Phil Meine Identität wurde verifiziert.
Mitglied seit : 01.07.2003
Forumsbeiträge: 6439 
Lexikonbeiträge: 17 
Status: Offline

Freund hinzufügen
Über mich
Meine Sammlung
Fan-Fictions
Fan-Arts
Customs
Wie ich zu Masters of the Universe kam
Es war im Herbst/Winter 1983. Ich war noch im Kindergarten, als ich in einem dicken Kaufhauskatalog auf der Spielzeug-Seite Castle Grayskull und ein paar Figuren gesehen habe. Ich rannte sofort zu meiner Mutter, und sagte ihr, ich wolle die zu Weihnachten. Sie war erst entsetzt, und meinte, dass die Burg bestimmt aus Pappe sei und schnell kaputt gehen würde. Aber ich liess mich nicht davon abbringen. Und so lag etwas später He-Man unter meinem Weihnachtsbaum. Es waren noch ein paar Figuren, aber ich bin mir nicht mehr sicher welche es genau waren. Auf jeden Fall waren Man-At-Arms und Battle-Cat dabei. Damals wusste ich noch nicht mal ihre Namen, aber das sollte sich bald ändern. ...

Mittlerweile glaube ich, dass ich Weihnachten 1983 NUR He-Man, Battle-Cat und Man-At-Arms von den Masters bekommen habe. Ich weiß noch, wie ich diese Figuren mit meinen Playmobil Figuren kombiniert habe. Hatte zwei Zirkuswagen (einen für die Clowns und einen für die Löwen) und habe mit diesen, sowie Reitern usw., so eine Karawane gebildet, die von He-Man auf Battle-Cat begleitet und beschützt wurde. Mir wird ganz warm ums Herz.

Witzigerweise hat meine Mutter mir letztens, als mein Interesse für mein altes Playmobil wieder erwachte, eine witzige Geschichte erzählt, die ich irgendwie anders in Erinnerung hatte. Ich habe nämlich zu diesem Weihnachten auch die Ritterburg von Playmobil bekommen. In meiner Erinnerung habe ich eigentlich sehr gerne mit ihr gespielt (ich liebe immernoch diesen gelben und roten Turnierritter aus dieser Zeit, genauso wie meinen selbstgebauten Robin Hood), aber laut meiner Mutter habe ich sie anfangs total blöd gefunden und habe sogar, bockigerweise, geheult wegen ihr. Der Grund war der, dass ich unbedingt diese mysteriöse Totenkopfburg haben wollte, die ich ja in diesem Katalog gesehen hatte. Da meine Eltern aber anfangs Bedenken wegen der Stabilität/Qualität hatten, und sie dachten, dass eine anständige Ritterburg wesentlich sinnvoller für mich wäre, vor allem, weil man sie umbauen und erweitern konnte, bekam ich (zu dieser Zeit) kein Grayskull. Ergebnis war ein bockiges Kind zu Weihnachten, das nicht das bekommen hatte, was es sich vom Christkind gewünscht hatte. Aber letztendlich bereiteten mir die Figuren auch viel Spaß.

In dieser Zeit hat sich auch meine Vorliebe für die frühen Alcala Minicomics gebildet, die meine einzigen Quellen zu den Geschichten um He-Man, den stärksten Mann seines Stammes, war. Vor allem der barfüßige He-Man, der mit bloßen Händen gegen ein Monster kämpft und dieses rote Krakenwesen hatten es mir angetan und brannten sich bis heute in meinen Kopf ein. Daher würde ich, auch wenn es viele anders sehen, einen gewaltigen Luftsprung machen, wenn/falls Oo-Larr erscheint.
Ok, den Namen finde ich auch nicht optimal, aber mir geht es um die Figur.

Den werde ich mir auch mehr als einmal holen, denn ich brauche gaaanz dringend einen MotUC Tarzan. Denn irgendwie hatten es mir als Kind schon immer die ikonischen Helden der Filmgeschichte angetan. Zorro (u. a. in der Serie Western von Gestern), Robin Hood (Errol Flynn, Walt Disney, in den 90ern hat mich dann König der Diebe geflasht), James Bond (wobei ich hier nicht genau weiß, ob der nicht erst ein oder zwei Jahre später dazukam), Old Shatterhand/Winnetou, Superman, Captain Future und natürlich Tarzan (man, wie ich die Johnny Weissmüller Filme geliebt habe). Ich weiß noch, wie ich damals, wir wohnten vor 1983 noch in Altwarmbüchen und der Kindergarten war noch nicht in Sicht, bei Bekannten eine Zeichentrickfolge von Tarzan gesehen habe. Das hat mich umgehauen. Es war die einzige Folge die ich je gesehen habe und lange wusste ich auch nicht, was das für eine Serie war. Ich wußte nur, dass das der coolste Tarzan auf der Welt war. Heute weiß ich, dass es sich um eine Serie von Filmation gehandelt hat. Was denn auch sonst. Mein Lieblingsspielzeug aus der Zeit war lange Zeit ein kleiner schlecht bemalter und unbeweglicher Plastik-Tarzan, den ich heute, im Gegensatz zu meinen original He-Man Sachen, immernoch habe. Ich hatte eine Tüte voller kleiner Tiere und es gab keine Badewannen-Session, wo Tarzan nicht dabei war und gegen Krokodile kämpfte. Gott, war das schön. Ich denke, dass es auch Tarzan zu verdanken ist, dass ich später so auf He-Man abgefahren bin. Also ist es nur fair, den Kreis zu schließen.

Im Laufe der Jahre kamen natürlich immer mehr Figuren dazu, bei einigen kann ich mich noch gut erinnern, bei anderen nicht.
So weiß ich noch genau, wie ich zwei oder drei Jahre später das berühmte He-Man/Skeletor-2-Pack bekam. Ich hatte mittlerweile auch einen Skeletor, aber der war, meiner Erinnerung nach, schon leicht fertig. Bei der Kassette handelte es sich um die Nummer 5, "Höhle des Schreckens", die ich als sehr geheimnisvoll und leicht gruselig in Erinnerung habe. Da es meine erste Kassette war, stört mich auch bis heute der Ersatzsprecher für Peter Pasetti nicht. Ich kann mich noch erinnern, wie ich diese Kassette live mitgespielt habe. Mein Schreibtisch war damals die Höhle des Schreckens. Die Spinnen waren Stofftiere, da ich zu dem Zeitpunkt Spidor noch nicht hatte.
Auch in den folgenden Jahren waren die Hörspiele nun mein Anlaufpunkt Nummer eins. Ich liebe vor allem die frühen Abenteuer 1-12, aber auch der abschließende 5-teiler hatte es mir damals angetan.

Mit Filmation in Berührung gekommen bin ich durch meine Eltern. Sie kamen eines Tages aus der Videothek zurück und sagten, sie hätten eine Überraschung für mich. Ohne mir zu sagen um welchen Film es sich handelte, legten sie eine Videokassette in unseren RIESIGEN Videorekorder (der noch nach oben aufging) und drückten auf Play. Die ersten Bilder werde ich nie vergessen. Man sah erst vorbeifliegende Kometen und dann einen Planeten. Dazu gab uns eine Stimme eine Einleitung in die Geschichte um den Planeten Eternia. Als ich Adam/He-Man sah bin ich fast ausgeflippt. Ich trauere heute immernoch der Stimme von Sascha Hehn nach. Im Laufe der Zeit waren es dann vielleicht 4 oder 5 Videokassetten, die ich gesehen hatte, und die ich liebte. Das waren natürlich zu wenig Episoden, als dass sie an meiner Faszination für die Hörspiele hätten rütteln können. In den folgenden Jahren sah ich dann und wann mal Episoden auf Tele 5, immer wenn wir bei meinen Großeltern zu Besuch waren. Komischerweise habe ich He-Man (welch Schreck durchfuhr mich schon als Kind bei der Synchro) fast immer verpasst, aber She-Ra habe ich da sehr oft gesehen (hier fand ich die Synchro immer gut, vielleicht aus Mangel an Vergleichsmöglichkeiten). Ich glaube deshalb finde ich auch heute noch die PoP Serie ein wenig besser als die MotU Serie.
Wann ich den Kinofilm "Das Geheimnis des Zauberschwertes" zum ersten mal sah weiß ich nicht mehr. Nur noch, dass ich ihn an bestimmten Feiertagen regelmäßig im TV gesehen habe, auch noch bis spät in die 90er hinein.

Ich kann mich auch noch gut dran erinnern, als der Realfilm bei uns in den Kinos lief. Ich war 10 oder 11, und wollte ihn dringend sehen. So fuhr ich eines Tages mit meiner 2,5 Jahre jüngeren Schwester und mit meiner 7 Jahre älteren Schwester und ihrem Freund nach Hannover ins Kino. Wir trennten uns vorm Kino und meine Schwestern schauten die Wiederaufführung von Walt Disneys Dschungelbuch. Heinrich und ich kauften 2 Karten für MotU. Soweit so gut. Jedoch ließ uns der Türsteher nicht durch. Ich sei nicht alt genug für den Film. Nach längerer erfolgloser Diskussion tauschten wir die Karten um, für mich brach eine Welt zusammen, und wir setzten uns zu meinen Schwestern ins Dschungelbuch. Wann ich ihn dann auf Video wirklich zum ersten mal sah, weiß ich leider nicht mehr. Nur, dass ich gleichermaßen fasziniert wie enttäuscht war. Heute mag ich den Film sehr, auch wenn es nicht wirklich ein guter Film ist.

Irgendwie ging dann natürlich die Masterszeit vorüber. Die Figuren, die ich nie besaß waren Randor, Ninjor (auf den ich so heiß war, weil ein Freund ihn aus Italien mitbrachte und ich sowieso in meiner Ninjaphase war ), Rio Blast, Clamp Champ, Mosquitor, Faker, die Sorceress, die Drehkreisel, die Meteorbs, die Riesen und alle Varianten außer BA He-Man und DB Skeletor. Ach ja, und natürlich hatte bis auf Zaubermantel She-Ra mit der Werbekassette und Peekablue keine PoP Sachen. Ein oder zwei Golden Girls vielleicht noch.
Ich versuchte später kurzzeitig auf den NA-Zug aufzuspringen, aber das ist gescheitert. Meine einzigen Figuren, die ich heute aber immer noch saucool finde, waren der erste NA He-Man, Icarius und Lizorr, den mir ein Freund zum Geburtstag schenkte.

Das dunkelste Kapitel in meiner Geschichte:
In der zehnten Klasse verkaufte ich all meine Masters mit einem Kupel zusammen. In Burgdorf war Flohmarkt und wir bauten unsere Sachen auf einem Tapeziertisch auf. Ich hatte Castle Grayskull, Snake Mountain, die Fright Zone und bis auf wenige Ausnahmen (Flip Trak, Talon Fighter) alle Fahrzeuge. Mein Freund hatte u.a. Eternia aufgebaut. Dazu kamen noch Bravestarr und Real Ghostbusters Sachen. Mannomann, war das ein Anblick. Was würde ich heute nochmal für so einen Anblick auf einem Flofmarkt geben. Ich verkaufte nicht alles, aber den Rest verschenkte meine Mutter eines Tages ohne mein Wissen. Aber auf diesen letzten Rest kam es dann auch nicht mehr an. Später konnte ich mir wenigstens Webstor und den Dragon Walker wieder zurückholen. Immerhin etwas. Ich verdiente ca 200 DM an dem Tag, und wenn man bedenkt, was man heute dafür bekommen würde, wird mir schwindelig. Aber gut, heute würde ich es eh nicht mehr verkaufen.

200x - Das Feuer wird wieder entfacht:
Ich hatte mich die Jahre mit den Hörspielen über Wasser gehalten und empfand He-Mans Rückkehr als bombastisch. Die ersten Folgen der neuen Serie sah ich damals in miesester Qualität und fand es einfach nur geil. Im Zuge dieser Geschichte bin ich auch irgendwann auf Planeteternia gelandet und geblieben. Auch wenn ich mich in den ersten Jahren mit aktiven Postings sehr zurückhielt und lediglich mitlas. Vor allem die News über Stactions und all das. Erst mit den Classics sollte sich das ändern.

kleine Erinnerungsfetzen:
-Orko habe ich damals OVP im Keller gefunden. Nach gutem zureden durfte ich ihn meiner Mutter für 5 Mark abkaufen.
-Den Wind Raider habe ich zu Ostern bekommen. Es war schönes Wetter, leicht frisch aber blauer Himmel. Zu der Zeit habe ich mit meiner Schwester auch immer die Osterfolge von Benjamin Blümchen gehört, wo Herr Tierlieb ein neues Krokodil bekommt. Seitdem assoziiere ich mit Ostern u.a. diese Dinge.
-Ich hatte meinem Kumpel mal den Battle-Ram ausgeliehen. Später erzählte er mir, dass bei Arbeiten an seiner Zimmertür diese umfiel und genau den Battle-Ram erwischte. Die Tür hatte ein Loch, der BR war heil geblieben.
Meine Hobbys
Keine Hobbys, eher Sachen, die ich momentan mag

Comics: Spider-Man, Green Lantern, Marvels Ultimate Universe, Superman, Batman, Thor, Hulk...

Filme: Und täglich grüßt das Murmeltier, Quigley - Down Under, Der Herr der Ringe, Star Trek, Star Wars, Ghostbusters, Der unglaubliche Hulk, Butterfly Effect, Auf der Jagd nach dem Grünen Diamanten, Kick Ass, Alien/s, Gran Tourino, Lost Boys, Millenium Trilogie... (vorzugsweise Science Fiction und Fantasy)

Serien: Star Trek, King of Queens, Friends, The Big Bang Theory, Bones, Castle, Dexter, Entourage, 24, Der unglaubliche Hulk, Die 7 Millionen Dollar Frau, Buffy, Akte X, Fringe, Boston Legal, Monk, Dr. House, Band of Brothers, Ein Colt für alle Fälle, Game of Thrones, The Walking Dead

Bücher: Brennen muss Salem (Stephen King), Der Kleine Hobbit/Der Herr der Ringe (Tolkien), Illuminati/Sakrileg (Dan Brown), Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär (Walter Moers), Harry Potter (ja schon gut, ich habe sie alle gelesen und fand sie gut ), Einer flog über das Kuckucksnest (Ken Kasey), In meinem Himmel (Alice Sebold), Die Tribute von Panem, Game of Thrones...

Hörspiele: Neben und vor allem aus der Edition 2000

Videospiele (seit Kindertagen allerdings nur ): Hauptsächlich , und die Spiele .

Musik: ,

Brettspiele: Die Siedler von Catan, Scotland Yard, Spiel des Wissens, Risiko...
... ach ja, und KNIFFEL...
Was ich sonst noch sagen will
Seid ihr an Hörspielen interessiert? Dann hört doch mal in unseren Talker-Lounge Podcast rein.
Da besprechen wir alte wie neue Hörspiele und präsentieren euch eine Menge interessante Interviews. Und wem das nicht reicht, kann gerne mal als Gast bei uns mit-talken. Nur zu. Ihr findet uns unter:
http://talker-lounge.de
Man hört sich.
Meine Grüße
An meinen alten Schulkameraden OLLIBÄR und an alle Filmfreaks, Serienjunkies und Comicgeeks.
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.