Was ich sonst noch sagen will
Wissenswertes über meine geliebte Heimat. Schleswig-Holstein der nördlichste Teil Norddeutschlands und der Rest hängt unten dran wie ein nasser Sack. Hier zwischen Nord und Ostsee sind die Frauen stark und die Männer schön. Links gibt es Deiche, rechts eher weniger bzw. keine. Wettertechnisch: Normalerweise regnet es hier den ganzen Tag. Nur manchmal nicht. Hin und wieder aber auch wieder. Sonst sind meistens Wolken da. Wichtige und bekannte Orte sind Grödersby, Arnis, Witzwort, England, Welt, Brasilien und natürlich nicht zu vergessen Kotzenbüll. Das Land wird verwaltet von Peter-Harry Knuddelbär, dem bärtigsten König seit Sven Gabelbart. Der muss jetzt öfters in Kiel anstatt auf Nordstrand rumlungern, weil das zur Strafe lebenslange Landeshauptstadt wurde.
Bewohnt wird Schleswig-Holstein:
• oben links von standfesten Friesen
• oben rechts von Kurkrötenjägern
• unten links von Kohlköppe
• unten rechts von Gutsbesitzern, die so wohlhabend sind, dass sie jeden Tag mit der Kurtaxe zur Arbeit fahren.
Etwaige Lücken werden mit Kühen und Schafen aufgefüllt.
Haupteinnahmequelle der Schleswig-Holsteiner ist das Ausnehmen von Touristen und Kurkröten, die einfach in der Provinz Urlaub machen. Besonderes Interesse haben Touristen an Ebbe und Flut. Beide Phänomene scheinen derart kompliziert zu sein, dass niemand außer Einheimischen dies jemals verstehen wird. Tourismus wird meist noch in Handarbeit betrieben, jedoch wird auch bereits mit industrieller Ausbeuterei experimentiert. Der gemeine Schleswig-Holsteiner ernährt sich vorwiegend von Fischbrötchen und Grünkohl mit dicken Würsten dazu gibt’s Bier. Allgemeiner Konsens ist, dass hinter Hamburg der Kongo beginnt. In den Augen der Ureinwohner wird es südlich des Weißwurst-Äquators besonders schlimm. In Schleswig-Holstein besteht Moin-Pflicht, sofern man sich nicht als Kurkröte oder Tourist outen will. Un smeckt di dat nich, is mir dat ok schietegal.
Kiek mol rin!
https://www.youtube.com/watch?v=XTwz4W-FZms
|