91 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   Masters of the Universe Classics
Forum : Masters of the Universe Classics
Infothek & mögliche Charaktere
 
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 53 Einwohner als Favorit gespeichert.
   
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 ...  36 |  37 |  38 |  39 |  40 |  41
Gehe zu Seite:
Autor
 Text
Fangman
Unbezwingbar
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5948
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
MÖGLICHE CHARAKTERE DER
MASTERS OF THE UNIVERSE CLASSICS
UND
HE-MAN AND THE MASTERS OF THE UNIVERSE
TOYLINES

200 verschiedene Charaktere:
2008 - vor über 10 Jahren - begann Mattel mit der ?Masters of the Universe - Classics?-Toyline sämtliche Vintage-Charaktere aus ?Masters of the Universe?, ?Princess of Power? und ?New Adventure of He-Man? als Sammelfiguren heraus zu bringen - inklusive einer Vielzahl an Charakteren aus Cartoons, Comics etc. die es nie zuvor als Figuren gab... oder solche, die zumindest mal geplant waren. Dabei sprach Mattel von 150 - 200 unterschiedlichen Charaktere, die man sich vorstellen könnte. Eine Zahl die oft angezweifelt wurde und letztendlich auch ausschlaggebend für die Zusammenfassung dieser Liste war. Sie soll eine möglichst ausführliche Übersicht über bisher umgesetzten Charaktere der einzelnen Kategorien geben, sowie derer, die noch im Rahmen der Möglichkeiten sind, nachdem Mattel entgegen vieler Skeptiker die 200 im Jahr 2016 geknackt hatte.

Masterpläne und Erfolgsaussichten:
In einem oft angesprochenen Masterplan sollten bis 2016 alle Vintage-Charaktere erschienen sein, mit einigen Newcomern, durch die die aufwändigen Vintages finanziert werden sollten. Mit einem echten Boom der Toyline und immer neuen Ideen und Fan-Wünschen, wurde dieser Masterplan dann schnell immer weiter ausgebaut. Mit einem Deal 2011 mit Classic Media - den Rechteinhabern der Filmation-Zeichentrickserien - konnte Mattel sich sogar ein Bestehen der Classics bis 2021 vorstellen. Das Hauptziel dabei blieb, die Vervollständigung aller Vintage-Charaktere. 2012 zeigte Mattel sich zuversichtlich, zumindest diesen anfänglich-angestrebten Plan bei der momentanen Erfolgslage, durchziehen zu können.

Abo-Calypse und Masterpiece:
Seit 2009 gab es die Figuren auch über ein Club-Abonnement, mit dessen Abschluss der Sammler automatisch ein ganzes Jahr im vorraus vorbestellen konnten. Was anfangs ein Service für die Fans war, wurde bald für Mattel zu einem immer wichtigeren Verkaufsprinzib und schließlich sogar zu einer Grundvorraussetzung für ein langes Bestehen der Toyline. Dies ging zwei Jahre (2010-2011) gut, doch ab 2012-Abo kam die Kertwende und die Zahlen sanken erstmals. Mit steigendem Umfang wurde das Abo auch kostenintensiver und eine drastische Preiserhöhung brachte dann das 2013-Abo arg ins Wanken, weshalb der Umfang wieder herunter gefahren und der Masterplan gekürzt wurde. Das Haupaugenmerk lag nun wieder bei den Vintages die in einem Zwei-Jahresplan bis Ende 2015 komplettiert sein sollten. Trotz weiter sinkender Abozahlen der Jahre 2014 und ?15 gelang es alle Vintage-Charaktere als Collectors-Figuren heraus zu bringen.

Nach dem Masterplan:
Mattel wollte ein Weiterbestehen der Toyline darüber hinaus nie ausschließen und schon früh war angdacht, dass die beliebten Filmations die Vintages als Zugpferde ablösen könnten. So gab es 2016 eine Fortführung der MotU-Classics mit dem Hauptaugenmerk auf oft gewünschte Favoriten aus den vorran gegangenen Fan-Votings. Gleichzeitig rief man eine neue Collectors-Figuren-Line ins Leben, basierend auf dem Filmation-Design, in der sämtliche Hauptcharaktere im reinrassigen Toon-Design noch einmal heraus kamen. Der Stil dieser ?He-Man and the Masters of the Universe?-Line hällt sich jedoch an dem der Classics, weshalb beide Toyline in dieser Liste zusammen gemischt werden.

Super 7, übernehmen sie:
Mattel zeigte sich mit den Abozahlen sehr zufrieden und gab einem 2017 schnell grünes Licht. Doch es sollte anders kommen und Frühjahr 2016 mehrten sich erste Hinweise, die auf einschneidende Veränderungen deuteten. Nach und nach wurde bekannt, dass das Mattyteam neuen Aufgaben zugeteilt wurde und es folgten Monate der Ungewissheit, in den Sammler nur hoffen konnten, dass es irgendwie mit MotU Classics weiter gehen könnte. Erst auf der SDCC im Juli 2016 verkündete Mattel das Ende Mattycollectors und eine Lizens-Vergabe für MotU-Figuren an Super 7, die schon Erfahrnungen im Merchandise-Vertrieb hatten. So war die Zukunft für die Classics doch noch gerettet und Ende 2016 wurden die ersten Figuren präsentiert.

Aller (Neu)anfang ist schwer:
Mit einem nahtlosen Anschluss an Mattels Arbeiten hatte Super 7 sich hohe Ziele gesteckt. Doch der Start erwies sich als steinig und heuprig und so erschienen mit den ?Masters of the Universe Ultimate Edition?, erst nach einem Jahr Pause, im Juli 2017 die ersten neuen MotU-Figuren von Super 7. Aber auch neue Classics-, H@Motu- und Powercon-Exclusive-Figuren folgten dann mit der Zeit. Doch hier lief ebenfalls vieles nicht nach Plan: Termine konnten nicht eingehalten werden; neue Gussformen mussten hergestellt werden, wo man eigentlich recyceln wollte; Preise waren weit höher als angekündigt; Figuren sahen nicht so aus wie versprochen. Am schlimmsten waren jedoch zahlreiche Meldungen über Figuren, die schlicht und ergreifend defekt waren. Eine Zeit lang sah es sogar danach aus, dass auch die letzten Sammler sich von der Toyline abwenden könnten

Die Zukunft:
Mittlerweile hat Super 7 aber die 2. Waves von Classics und H@Motu verschickt und viele der schlimmsten Fehlrequellen ausgemerzt. Neuste Figuren waren in einem weit besser verarbeiteten Zustand und Super 7 hielt sein Versprechen an sich zu arbeiten. Für das Jahr 2019 hat Super 7 sogar überraschend expandiert: Die Vorbestellungsphasen der neuen Waves starten nun viel schneller nach Bekanntgabe, die 4. Wave der H@MotU-Line hat sogar erstmals 6 statt 4 Figuren und auch die dritte Wave der Classics ist in Vorbereitung. Sogar Snake Mountain soll noch kommen. Wie lange Super 7 die Lizens noch hällt und wie gut die Verkaufszahlen sind, ist nicht bekannt. Im Augenblick scheint das Ende der Collectors-Line aber noch auf die Wartebank verwiesen zu sein. Sogar ein Weiterbestehen bis zu dem - von Scott Neitlich einst in Aussicht gestellten - 2021 ist nicht ausgeschlossen.



Unrelevant für die Liste ist, wie ein Charakter erschienen ist: Ob als Monats- oder Quartals-Figur, ob als Exclusive, Accessorie, Teil eines Two-Packs oder vielleicht sogar nur als Wechselkopf eines anderen Charakters. Reittiere, Kreaturen und Riesen sind weiter unten in Extrasparten aufgeteilt.

MASTERS OF THE UNIVERSE VINTAGE TOYLINE
Der Kern der Classic-Line! Von Anfang an war es Mattels Top-Ziel ausnahmslos alle Vintage-Charaktere in der Classic-Line heraus zu bringen, inklusive aller Varianten. Mit dem finalen 2015 gelang Mattel dieses ehrgeizige Ziel und ausnahmslos alle originalen Vintages waren als Sammlerfiguren heraus gebracht.



(Zodac wurde in der Classic-Line endgültig zum Heroic, während Kobra Kahn in der Classic-Line zu den Evil Warriors zählt und Blast Attack offiziell Mitglied der Snake Men wurde / Da Mattel nicht über die Rechte des 1987-Kinofilms verfügt, sind Gwildor, Blade und Saurod lediglich Neuinterpretationen der Vintage-Figuren und haben auch keinen ?The Motion-Picture?-Sticker / Ninjor heißt in der Classic-Line auf Grund rechtlicher Gründe offiziell ?Ninja Warrior? / Die Meteorbs galten lange als schwer einschätzbare Vintage-Charaktere, doch Seit Juli 2013 ist gewiss, dass sie nie Teil des alten Masterplans waren. Wenn überhaupt könnte Mattel sich einzelne Meteorbs als Zubehörfiguren vorstellen, die wenigstens eine kleine Homage an diese exotische Gruppe sein könnte.)



CONCEPT CHARAKTERE
Früh wurden die Classics als einzigartige Möglichkeit beschrieben, auch Concept Charaktere heraus zu bringen, die nie über den Status eines Prototypen oder Skizze hinaus kamen, wie zum Beispiel die nie umgesetzten ?Powers of Grayskull?-Basisfiguren. Nach dem Zusammenstreichen des Masterplans wollte Mattel sich nur noch auf solche Concept konzentrieren, von denen zumindest Prototypen zu sehen waren. In dieser Kategorie spielt vor allem die Bekanntheit und die Beliebtheit eine Rolle, welche nur bei einigen wenigen Namen wirklich gegeben ist.


(Space Ace und Tank Top sind Vykrons alternative Outfits und gelten somit alle als ein Charakter. / Evil Robot zählt als die einzige bekannte MotU-Figur, die nie erschienen ist. / Der Space Suit ist lediglich als unbewegliches, nach hinten offenes Figuren-?Imitat? im neuen Classiscs Castel Grayskull enhalten. / Dittztoryer, Shield Maiden Sherrilyn und Dawg-O-Tor sind die Piloten der Monogram-Artworks die in der Classic-Line als ?Fighting Foe Men?-Three-Pack erscheinen / Die Verlierer des Vintage-Create-A-Charakter-Contests sollten für Mattel zunächt nicht in Frage kommen, da sie eben die Verlierer sind, doch 2013 waren sie im 5. Classics-Mini-Comic zu sehen und gelten seit dem auch für Mattel als Mini-Comic-Charaktere / Horroar, Hot-Shot und Lord Gr?asp sind ebenfalls Teil eines Threepacks. Genau wie Slamurai und die beiden Snake Trooper.)


MOTU FILMATION CARTOON
2011 verkündete Mattel endlich, dass ein Deal mit Classic Media es ihnen fortan ermöglicht, sämtliche Chraktere beider Filmation-Serien als Figuren zubringen. Davon machte Mattel 2013 auch in Form eines Mini-Abos, dem Club Filmation Series, gebrauch. Ursprünglicher waren um die 3 Filmation-Charaktere pro Jahr geplant, bei denen man sich an die Favoriten der Fans halten wollte - plus einiger Überraschungscharaktere. Mit der Neuausrichtung der Classics 2016 auf das Thema ?Collectors Choice?, kann man davon ausgehen, dass tatsächlich nur noch Fan-Favoriten in Frage kommen.
Abgesehen davon gibt es seit 2016 die ?He-Man and the Masters of the Universe?-Line, mit bereits veröffentlichten Charaktere im reinrassigen Filmation-Stil, die für Super 7 mittlweile sogar zum kommerziellen Zugpferd geworden ist und im Sektor Collectors-Figuren das Runder übernommen zu haben scheinen. Die H@MotUs oder auch Club Grayskull-Figuren lassen sich mit den Classics aber wunderbar ergänzen, so dass beide Lines in dieser Auflistung verbunden sind.
Seit 2018 erscheinen sogar neue Charaktere wie Dree-Elle, Uncle Montork oder Kittrina im Club Grayskull. Noch offen ist, ob dass nun der neue Trend ist, oder auch weitere Filmation-Charaktere fürs Club Collectors Choice in Frage kommen. Der Cartoon erfreut sich jedenfalls nach wie vor großer Beliebtheit und hällt noch einige bekannte Namen bereit, die noch in Frage kommen könnten, auch wenn von den einstigen Fan-Favoriten mittlerweile nahezu alle als Figuren erschienen sind.



(Delora lag als Wechselkopf der Hawke-Figur bei / Holiday He-Man ist in der Verison nie aufgetreten. Das Design entsrpicht lediglich einem Artwork, dass für die spätere DVD-Bluray-Veröffentlichung des Christmas-Specials verwendet wurde / Kuduk Ungul lag als Wechselkopf der Filmation Sorceress bei / Faker war als Wechselkopf bei dem Ultimate Filmation He-Man beiliegen.)


COMIC CHARAKTERE
Seit 2010 waren auch Comic-Charaktere - vorzüglich natürlich aus den Vintage Mini-Comics - ein fester Bereich, bei den Classic. Später 2010 bestätigte Mattel auch die Rechte an den DC-Comics und 2011 ermöglichte der Deal mit Classic Media auch Chraktere anderer Printmedien wie den Ladybird-Books, Goldenbooks oder den britischen Comics. Mit dem Zusammenstreichen des Masterplans wurden laut Mattel aber viele dieser Charaktere wieder herausgenommen. Auch mit Club Collector Choice ab 2016 sind die Comic-Charaktere eher Mangelwahre, vereinzelt sind aber auch hier noch neue Figuren zu erwarten. Wieviele der alten Comics noch in Frage kommen ist ungewiss. Darüber hinaus werden wohl auch in Zukunft nur vereinzelt Comic-Charaktere zu erwarten sein.
Durch die Rechte der Marvel Star Comics, bot sich für Super 7 die Möglichkeiten, bisher nicht mögliche Movie-Charaktere wie Karg, The Beast oder Detektiv Lubic als Figuren zu bringen. Doch nun, wo man die Möglichkeit hat, sich direkt aus dem Film zu bedienen, ist fraglich ob man noch auf diese ?altenativen? Designs zurück greifen wird.



(Bei Oo-Larr handelt es sich um einen eigenständigen Charakter der auf dem Barbaren-He-Man des ersten Mini-Comics basiert / Die Mini-Comic-Versionen von Prince Adama, Trap Jaw und Stratos sind in einem Three-Pack erschienen / Die ?Masken der Macht?-Dämonen waren laut Mattel im ursprünglichen 2018-Masterplan drin und vielen dem Rotstift zum Opfer / Lord Cholo wurde lediglich in den DC-Comics erwähnt.)


WEITERE MEDIEN
Neben Cartoon und Comics gab es noch einige andere Medien über die neue MotU-Charaktere erschaffen wurde wie beispielsweise dem ?Masters of the Universe?-Kinofilm von 1987. Von Anfang an erklärte Mattel hier jedoch nicht die notwendigen Rechte zu besitzen. Frühere Verhandlungen waren stets gescheitert und nach etlichen Jahren zeigte Mattel sich sogar skeptisch, dass sich daran je etwas ändern könnte. Lange waren die Movie-Design somit das letzte ?Missing Link? der Classics-Line, doch 2016 zeigte sich Super 7 dann überraschend positiv und meinte, das Verhältnis der Rechtinhaber mit Mattel sei nie sonderlich gut gewesen und für sie seien die Chancen nun besser denn je. So brachte man 2018 zumindest schonmal einen Karg im Comic-Desing. Auf der New York Toy Fair konnte man dann aber endlich die letzte große Lücke schließen und präsentierte wschechte Moviefiguren mit der Einwilligung des Designer William Stout, nachdem sogar die komplette Wave 3 der Collectors Choice benannt wurde. Charaktere der deutschen Hörspiele waren seit 2014 im Rahmen der Möglichkeiten... eher zweifelhaft aber, ob es über den bisher erschienen Anti He-Man hinaus geht.




PRINCESS OF POWER
Nachdem tollen Start der Classics, waren auch bald sämtliche Vintage-Charaktere der 1980er-?Princess of Power?-Line fester Teil des Masterplans. Mit dem Club Etheria Mini-Abo 2014 und einer erfolgreichen Weiterführung der Classics 2015, gelang Mattel das hochgesteckte Ziel, diesen Bereich zu komplettieren. Bis auf wenige Varianten, dürfte das Feld, die originale PoP-Toyline betreffend, größtenteils abgedeckt zu sein. Zudem kommen natürlich viele Charaktere aus dem PoP-Filmation-Cartoon, der laut den Four Horsemen sogar die interessanteren Charaktere bietet. Nach der Lizensvergabe an Super 7 bestätigte sich schlichßlich bald, dass man auch hier die nötigen Rechte inne hat und so stehen weiteren PoP-Charakteren nichts im Wege. So hat man mittlerweile auch für das Club Grayskull die PoP-Charaktere entdeckt, womit auch diese hier nun fester Bestandteil sind. Dies betrifft natürlich in erster Linie die Horde-Charaktere. Ob neben She-Ra aber auch viele der Rebellinen in Frage kommen werden, wird die Zeit zeigen.


(Double Trouble heißt in der Classic-Line auf Grund rechtlicher Gründe offiziell ?Double Mischief?. / Die Star Sisters sind als Three-Pack erschienen. / Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten an Varianten. Neben zwei Varianten von Catra gibt es noch ettliche verschiedenen Kleidersets die wiederverwertet werden könnten. Momentan sind diese Sachen aber in einem sehr unwahrscheinlichen Bereich / Der Kopf des Aqua-Trooper lag der General Sundar-Figur bei.)


NEW ADVENTURE OF HE-MAN
Nach den guten Verkaufszahlen der ersten Figuren dieser Gruppe 2010, wollte Mattel auch ausnahmslos alle NA-Vintage-Figuren als Classis bringen. Nach abebbenden Abo-Verkaufszahlen ab 2013 wurde dieses Ziel aber gekippt und Mattel wollte nicht mehr das Versprechen abgeben, alle NA-Charaktere heraus zu bringen. So waren sie sogar das Schlusslicht bei den Verkaufszahlen. Ähnlich schlecht sieht es aus, für Charaktere des NA-Cartoons von JetLag, wobei sich diese in Umfragen sogar oft beliebter als manche Toy-Charaktere erweisen. Wahrscheinlich werden bei den zukünftigen Plänen der Classics auch NA eine Rolle spielen, doch bis jetzt sieht es nicht danach aus, dass Super 7 dem Ruf vieler Sammler folgt, alle NAs zu komplettieren. Davon ist man derzeit immer noch weit entfernt.


(Die Original-Bezeichnungen Galactic Guardians und Evil Mutants, waren für Mattel, nicht verfügbar / NA-He-Man und NA-Skeletor sind als Galactic Protector He-Man und Intergalactic Skeletor erschienen / Nocturna wurde von Toyguru Mitte 2012, als kleiner Teaser für 2015 angekündigt, doch mit dem aktuellen 2014/15-Plan wieder gecancelt / Sagitar und Terrortread würden - wenn überhaupt - auch als Deluxe-Figuren wie Ram-Man in Frage kommen / NA-Varianten stehen laut Mattel weit hinten in der Rangliste. Wahrscheinlich wird man die Zubehörteile der Varianten bei anderen Figuren beilegen, wie beispielsweise die Waffen von Thunder Punch He-Man bei der Lord Masque-Figur beigepackt wurden.)


HE-RO: SON OF HE-MAN
2011 erklärte Mattel auch die Rechte der nie umgesetzten Fortsetzungsserie ?He-Ro: Son of He-Man? zu haben und sich diesen sehr gerne zu widmen. 2013 berichtete Mattel neben dem von Lou Scheimer Productions entworfenen Serien-Pitch, auch einen von Filmation entworfenen Pitch zu bestitzen, der ähnliche Wege ging und der Vorreiter von ?New-Adventure of He-Man? gewesen sein soll. Herausragenste Unterschiede war Beispielsweise der Sohn Skeletors den Filmation als zusätzliche Hauptfigur erdacht hatte. 2012 führte Mattel mit King He-Man ?He-Ro: Son of He-Man? ganz offiziell als neue Unterfraktion ein und auch die Classics Mini-Comics 6 bis 9 beschäftigen sich ausgibig mit der Zukunft der Master. Dabei verschweißt man beide Pitches von Scheimer und Filmation mit einander und ergänzt dieses neue Konzept mit eigenen. Mit eher schlechtem Fanzuspruch bleibt abzuwarten was Super 7 aus diesen alten Plänen noch macht. Einzig die beliebten Konzeptzeichnungen von Mini-Comic-Zeichner Axel Gimenez könnten dem ein oder anderen Charakter noch zu Popularität verhelfen.


(Odor und Saw Tooth wurden im Guide lediglich erwähnt und umschrieben und waren in den Classics Mini-Comic 2015 erstmals zu sehen.)

200X TOYLINE
Von Anfang an, gehörten auch Charaktere und Varianten der 200X-Toyline zu einem festen Bereich, bei dem Mattel sich bedienen wollte und so startete die Classics-Line ja schließlich 2008 mit einem 200X-Charakter. August 2010 bestätigte Mattel auch die Möglichkeit Charaktere aus den 200X Comics von MVCreation zu haben. Gute 1-2 200X-Charakteren pro Jahr waren seither sicher, doch auch hier wurden mit dem Straffen des Masterplans einige Charaktere rausgenommen. Erst mit dem Club 200X kam 2015 noch einmal ein ordentlicher Schwung 200Xer mit hinzu. So lichtet sich hier auch langsam das Feld der wirklichen Fan-Favoriten, denen man eine realistische Chance einräumen würde und viel mehr als 4-5 Charaktere sollte man nicht erwarten. Von Super 7 waren bislang zumindest keine 200X-Charaktere geplant.



(200X-Versionen bereits erschienener Hauptcharaktere, wird Mattel nur als Figur bringen, wenn diese sich deutlich von dem Vintage-Stil unterscheidet / Snake Armor He-Man und Battle Armor King Hssss sind im Two-Pack erschienen / Tuvar und Baddhra sind zwei der wenigen Charaktere, von denen Mattel mittlerweile bestätigte, dass sie im ursprünglichen Masterplan dabei waren und durch den 1014/15-Plan vorerst gecancelt wurden / Für Veena waren die Namensrechte nicht verfügbar, weshalb sie als Queen Grayskull in der Classic-Line erschien.)


Classics-Neuzugänge
Für Mattel wurde die Classic Line auch zu einer passenden Gelegenheit neuentworfenen Chraktere der Neuzeit als Figuren heraus zu bringen, ausgedacht von MotU-Fans die mit den Figuren aufgewachsen sind. So wolle man die Entwicklung von MotU vorantreiben. Obwohl die ersten neuerfundenen Charaktere des Anniversery-Abos nicht so gut ankamen, brachte Mattel vermehrt komplett neue Charaktere ins Spiel und publizierte diese meist durch die Mini-Comics der Classics-Figuren oder auch durch die New 52 Comic von DC. Ungewiss bleibt, wohin die Pläne führen sollten. Ähnlich wie bei Son of He-Man, bleibt es abzuwarten, was von all diesen Plänen noch übrig bleibt und welche neuerfundenen Charaktere sich tatsächlich noch durchsetzen können. Mit Fangor brachte jedenfalls Super 7 statt Mattel den ersten reinrassigen Neo-Mini-Comic-Charakter heraus. Tatsächlich scheinen es vor allem die Neo-Snake Men zu sein, die hoch in der Gunst der Fans stehen.

(Viele der Charaktere tauchten erstmals in den neuen Classics-Mini-Comics auf. Nachdem die meisten nur bruchteilhaft zu sehen waren, zeigte Mattel auf der SDC?13 einige in etwas detailierterer Form. Axel Gimenez zeigte spätere weitere Entwürfe für die Mini-Comics. Welche Pläne Mattel mit diesen Charakteren vefolgte ist nie genau geklärt worden.)


Neuauflagen
Schon 2010 versuchte Mattel mit der ?DCUC vs MotUC?-Toyline, die exclusive in den Staaten bei Toys?R?us zu erstehen war, bereits erschienen MotU-Figuren als atraktive Repaints heraus zu bringen. Dies war eine optimale Möglichkeit, von Fans gewünschte Farbvarianten neben der regulären Classics-Line heraus zu bringen. Der Serie war jedoch kein langes Leben vergönnt und bereits 2011 war sie wieder beendet.
2017 brachte nun Super 7 seinerseits einige ältere Classics-Figuren erneut auf den Markt. Mit teils dezenten Farb- und Deco-Veränderungen, üppigem Zubehör und vor allem einem neuen Verpackungsdesign, angelehnt an die Vintage-Verpackung, was von vielen Fans seit Jahren gewünscht wurde. Nachdem Super 7 sich immer sehr zurück haltend zeigte, bezüglich weitere Ultimates, ist 2019 die zweite Wave mit Filmation He-Man und Skeletor erschienen. Wahrscheinlich wird Super 7 auch weiterhin sich hier nicht in die Karten schauen lassen, in wie weit man noch alte Veteranen zurück bringen möchte.


(Bei der ?CDUC vs MotUC?-Line handelt es sich um Two-Pack in denen die Classics-Figuren mit DCUC-Figuren erscheinen. So kam He-Man mit Superman, Skeletor mit Lex Luthor, Stratos mit Hawkman, Mer-Man mit Aquaman, She-Ra mit Supergirl, Zodac mit Green Lantern und Faker mit einer Bizarro-Figur heraus.)

Abschließend:
Mit den erfolgreich umgesetzten Plan bis 2016 hatte Mattel, trotz schlechter werdnender Absatzzahlen, einen echten Meilenstein geschafft und nicht nur die magische Grenze von 200 verschiedenen Figuren an MotU-Collector-Figur durchbrochen, man hatte auch das fast schon legendäre 2016 gewuppt, welches man noch bei den frühsten Anfängen als Höchstziel erklärt hatte. Ein Höchstziel, dass bei vielen Skeptikern damals durchaus für Spott gesorgt hat. Mit dem Konzept einerseits mit den MotU Classics weiter zu machen und gleichzeitig mit der He-Man@MotU-Line und den neuen Ultimates bereits gesättigte Sammler zurück holen, gibt es durchaus noch Potenzial weitere Figuren zu bringen und erfolgreich zu verkaufen. Nachdem Ende Mattycollectors lief aber auch bei Super 7 nicht alles nach Plan und der angestrebte, nahtlose Anschluss an Mattycollector misslang zunächst. Die angestrebten vier Waves pro Jahr mit je vier Figuren konnte man ebenfalls nicht anbieten, doch nach Straffen der Produktionsphasen, hat Super 7 zurück in die Spur gefunden und hat bereits jetzt schon viele Pläne für 2019 präsentiert und scheint darüber hinaus auch zuversichtlich zu sein. Mit dem Jahr 2019 wird man sogar der utopischen Anzahl an 280 Figuren immer näher kommen und es sieht zur Zeit nicht danach aus, dass jeder Zeit Schluss sein könnte.




KREATUREN

Seit 2010 gehörten auch Kreaturen und Reittiere zu MotUClassics. Sie wurden als Large Scales bzw. Oversized Produkte vertrieben. Als Vorlage hielten in erster Linie die Reittiere und Kreaturen der Toylines her, aber auch Beasts aus Comics und Zeichentrickserien waren ein großes Thema für diese Sparte. Bald gehörten die Large Scales aber kaum noch zu den gefragten Sachen und wurden durch ihr enormes Recycling-Potenzila eher zu Kostenfaktoren für Mattel. Für Super 7 gehören sie nicht zu den lukrativen Artikel: Der Mehr-Aufwand sei schwer zu rechtfertigen angesicht der überschaubareren Nachfrage. Immerhin gelang es Super 7 die Gussformen für Night Stalker zu bekommen und so eine Stridor-Figur zu veröffentlichen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dem noch weitere folgen könnten.


Es gibt keine genaue Richtlinie, was als Kreatur oder als Fahrzeug zählt. Bei vielen Beispielen überschneiden sich auch die Grenzen zu einem Fahrzeug.




FAN CHOICES


Offizieller Fan?s Choice 2013
Eine stete Kontroverse der Toyline war seit Beginn die Prioritäten der Charakterauswahl. Neben den Vintage-Figuren, bei denen das ziel klar definiert war, hatte Mattel bei den Comic-, Cartoon- und Concept-Charakteren stets freie Hand und nach eigener Aussage, auch immer sehr genaue Vorstellungen davon, was die Fans sich wünschen. Oft musste sich Erstbrandmanager Scott Neitlich aber den Vorwurf gefallen lassen, etwas zu eigensinnig und selbstgefällig die Charakterauswahl über die Jahre gestaltet zu haben und manches mal sogar Fan-Favoriten unter den Tisch gekehrt zu haben. Diese unendliche Geschichte fand einen ihrer Höhepunkte Herbst 2011, als mit der Mighty Spector-Figur sogar eine Eigenkreation von Scott Neitlich angekündigt wurde und im Gegenzug anderen exentrischen Neuentwürfen wie Emiliano Santalucias Illumina vom Brandmanager eine deutliche Absage erteilt wurde. Die Kritik daran schlug derart hohe Wellen bis Scott Neitlch den ersten Fan?s Choice der MotU-Geschichte ins Leben rief. Aus 8 Finalisten sollten ausschließlich Club-Eternia-2013-Abonnenten einen Sieger kühren, der dann im Hebrst 2013 als Figur erscheinen sollte. Einen der Finalisten sollten die amerikanischen Fans per Großabstimmung wählen, einen weiteren die deutschen MotU-Fans über verschiedene Fan-Sites - die restlichen 6 stellte Mattel.
Da zu dieser Zeit die Absatzahlen der Abonnements recht gesund waren, hatte Mattel noch keine Not schnellstmöglich alle Vintage-Charaktere zu veröffentlichen und man meinte noch weit mehr Spielraum zu haben. Deswegen lag der Schwerpunkt der Finalkandidatenwahl auf obskure Charaktere, derren Erscheinen als Sammlerfigur nicht 100%ig gegeben war. Damit unterschied sich der erste Fan?s Choice noch deutlich von den späteren Fan-Votings. Während in den USA tatsächlich Illumina das Rennen machte, wählten die deutschen Fans umstrittenerweise Mini-Comic-Charakter Geldor, der laut Mattel tatsächlich in der Planung bereits enthalten war. Letzterer gewan dann bei der finalen Abstimmung auf der SDCC 2012 und wurde zu der ersten Fan?s Choice Figur in der Geschichte Mattycollectors. Mittlerweile sind eine Menge der damaligen Kandidaten ebenfalls als Figuren erschienen (von den deutschen mehr als von den amerikanischen), doch seit dem sind bereits 6 Jahre vergangen und viele damalige Favoriten sind mittlerweile wieder in den Hintergrund gerückt. So bleibt es zweifelhaft, ob jemals alle Fan?s-Choice-Kandidaten erscheinen werden.





SDCC/Powercon 2014 Fan-Votings
Nachdem Mattel 2015 als das finale Jahr zur Vervollständigung aller Vintages und dem Ende der Classics ausgerufen hatte, blieben einige wenige Plätze noch übrig für Charaktere anderer Kategorien. Man wollte die Sammler auf Fan-Conventions darüber abstimmen lassen, welche diese sein sollten. Eine gut gemeinte Aktion, die dennoch starke Kritik fand da 1. der Rahmen der wählbaren Charaktere sehr eng war und 2. Convention-Besucher und nicht Abonnenten die Möglichkeit zur Wahl hatten. Auf der SDCC konnten so die Besucher darüber abstimmen, ob Huntara oder Lord Masque 2015 erscheinen sollten. Huntara gewann mit 155 zu 89 Stimmen. Auf der Powercon gab es dann ein zweites Voting mit Darius, Mara und Tuskador. Mara gewann knapp mit 26 Stimmen vor Tuskador mit 25 während Dairus mit nur 3 Stimmen weit abgeschlagen war. Mara und Huntara erschienen somit 2015 als Fan?s Choice Charaktere Nummer 2 und 3. Masque, Darius und Tuskador sind später 2016 als Figuren heraus gekommen.

he-man.org?s Playoffs 2016
Neben dem Fan?s Choice und einigen inoffziellen Fan-Voting im Mattycollector-Forum, sind auch stets die großangelegeten Abstimmungen auf der amerikanischen Fan-Seite he-man.org ein guter Richtwert für die Charaktere die im Fandom noch von Interesse sind. In Hinblick auf die von Mattel angekündigte Verfollständigung aller MotU- und PoP-Vintage bis Ende 2015, veranstaltete he-man.org April 2014 ein Mega-Voting über die Top-20-Kandiaten, die für Fans dann in einem theoretsichen 2016 wünschenswert werden könnten. In 16 Polls konnten die Fans aus über 700 verschiedenen Charakteren in 5 Runden ihre Favoriten pushen. Das Ganze ging fast über 2 Monate, doch leider konnten nach den ersten Polls nur noch auf he-man.org angelmeldete User abstimmen, was die Ergebnisse zwangsleufig verwässerte.
Für Mattel war das Endergebnis ein nützlicher Wegweiser und das 2016-Lineup bestand fast ausschließlich aus den fordersten Finalisten. Nach wie vor gilt das Ergebnis der Playoffs als das beliebteste und authentischste Ergebnis dieser Zeit - auch wenn nach wie vor nicht alle davon als Figur erschienen sind. Ob die letzten fehlenden Charaktere noch erscheinen hängt auch davon ab, in wie weit Super 7 überhaupt noch bereit ist in das Club Collectors Choice zu inverstieren.





he-man.org?s MOTUC Collector?s Choice Fan Poll 2017
Nach der enormen Resonanz des vergangenen Jahres, ließ he-man.org auch Herbst 2015 wieder ein Fan-Voting über die nächsten Favoriten für eine MotU-Classics-Figur abhalten, nachdem auf der SDCC kurz zuvor ein Vielzahl an Runnerups des vergangenen Jahres als Figuren bestätigt wurden. Auch dismal konnten Fans aus über 700 Charakteren wählen, das Verfahren wurde aber wesentlich vereinfacht. In 7 Runden konnten dismal auch nicht angemeldete User ihr prsönliches Ranking von jeweils um die 100 Charakteren fest legen. In zwei weiteren Runden wurde schließlich eine Top 35 gewählt die als ?First Stringers? bezeichnet wurden. Die Plätze 36 bis 70 wurden ebenfalls bekannt gegeben und als ?Second Stinger? bezeichnet. Das Ergebnis spiegelt weitesgehend die bisherigen Fan-Vote-Lieblinge wieder, die es bisher noch nicht als Figuren geschafft haben, aber ist auch ein wenig durchwachen mit Movie-Charakteren, die nach wie vor nicht machbar sind. Das Ergebnis wird auch heute noch mit Skepsis beurteilt und gilt bei vielen nicht als authenitsich. Ironischerweise waren mit dem Skelkon und dem Aqua Trooper als erstes von den Second Stringer zwei Charaktere umgesetzt worden. Unter Super 7 sind sind mittlerweile 9 der First Stringers erschienen, doch wahrscheinlich werden es in dieser Liste niemals alle schaffen.


Second Stringer: 36. Hoove, 37. Red Beast, 38. Staghorn, 39. Kayo, 40. Red Knight, 41. Butthead, 42. Slime Mutant, 43. Artilla, 44. Spinwit, 45. MYP Skeletor, 46. Filmation Tung Lashor, 47. Vizar, 48. Bould-Or, 49. Nocturna, 50. Ra-Jar, 51. Aqua Trooper, 52. Game Master, 53. Major Header, 54. Zilora, 55. Skelecons, 56. MYP King Randor, 57. Oracle, 58. New52 DC Evil-Lyn, 59. Ice Armor He-Man, 60. Ileena, 61. Three-Beast , 62. MYP Prince Adam, 63. Hans Hammer Holder, 64. Skeleteen, 65. Melaktha, 66. Admiral Scurvy, 67. Skeletors Air Centurion, 68. Movie Teela, 69. Movie Sorceress, 70. Movie Man-At-Arms


he-man.org?s MOTU Classics Charakter Poll 2018
Obwohl aus dem Fan-Poll für 2017 nur wenige Charaktere bis dato erschienen war, hielt he-man.org auch Herbst 2017 ein weiteres großangelegtes Voting ab - dismal für das Jahr 2018 und darüber hinaus. Neu war diesmal, dass auch sämtliche Filmation Varianten für das Club Grayskull mit einbezogen wurden, um die Filmation-Charaktere sich in den jeweiligen Kategorieen nicht gegenseitig Konkurrenz machen zu lassen. Das Ergebnis war nicht wirklich überraschend und zeigte recht eindrucksvoll, dass über die Jahre sich die Liste an Favoriten eigentlich kaum verändert habe. Man sieht, dass in der Resonanz bereits erschienene Ex-Favoriten nicht einfach durch weitere Hinterbänkler ersetzt werden. Man erkennt im Ergebnis recht gut, dass mit Vorranschreiten der Toyline sich das Feld der Publikumsliebline mehr und mehr lichtet. Es gibt nur wenige echte Newcomer wie Vipor und Stretch Nek. Immerhin ein Drittel der Frist Stringers ist bereits erschienen/angekündigt und es werden wahrscheinlich noch weitere folgen.


Second Stringer: 31. Skeleteen, 32. Filmation Kobra Khan, 33. Strettch Nek, 34. Red Eye, 35. Movie Sorceress, 36. Colonel Blast, 37. Filmation Orko, 38. Uncle Montork, 39. Odiphus, 40. Great Black Wizard, 41. Captain Randor, 42. Filmaton Roboto, 43. Filmation Rattlor, 44. Filmation Mekaneck, 45. 200X Stinkor, 46. 200X Teela, 47. Movie Teela, 48. 200X King Randor, 49. RedKnight, 50. Filmation Whiplash, 51. Filmation Zodac, 52. Red Beast, 53. Tataran, 54. Ra-Jar, 55. Filmation Jitsu (Chopper), 56. Movie Man-At-Arms, 57. Movie Air Centurion, 58. The Enchentress, 59. 200X Roboto, 60. Illumina
------------------
If you think those are awesome, just wait until you see what we?ve got planned for the rest of the line.

Geschrieben am  30.05.2010 um  19:28 Uhr  |  Zuletzt geändert am 17.02.2019 -16:26 Uhr
DJ-Toxin Meine Identität wurde verifiziert.
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10567
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
da hat aber jemand seine Hausaufgaben gemacht - kannst du dann mal ausrechnen wieviele Jahre dann die Toyline zu haben ist unter Berücksichtigung des Verteilerschlüssels: 12 Figuren / pro Jahr, xx Bonusfiguren / pro Jahr, 4 Large Figuren / pro Jahr etc.

dann dann rechne das ganze doch mal in Geld um, damit ich weiß ob ich jetzt vielleicht einen Schlußstrich ziehen werde.


------------------
✠ ✠ ✠ Gründer des HORDE-CLANS ✠ ✠ ✠ Horde-Clan-Leader und Eroberer von Planet Eternia ✠ ✠ ✠ Gründer der LdDS ✠ ✠ ✠ und suche immer Horde Trooper ✠ ✠ ✠

Geschrieben am  30.05.2010 um  19:39 Uhr
Herr-der-Mas..
Befehlshaber der Wache
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4290
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
meinen Respekt,finde cool das du so eine gute übersicht erstellt hast

Geschrieben am  30.05.2010 um  20:24 Uhr
arctic-worm
Befehlshaber der Wache
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2788
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@DJ-Toxin Ich hab mal grob Überschlagen und denke mit Umrechnung und berücksichtigung der Währungsschwankungen und wenn du von jede Figur nur eine möchtest müstest du bei 200 Figuren ca 6000¤ investieren Portokosten nicht berücksichtigt !
------------------
http://Talker-Lounge.de

Geschrieben am  30.05.2010 um  20:33 Uhr
Alfi
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5867
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Glaub Gygor und die Meteorbs fehlen , vielleicht auch überlesen bei der langen Liste.

Edit: Ah, die Liste ist ohne Beasts und Fahrzeuge. Da würde noch einiges dazukommen.
------------------
- --[[[ a?lfi hardkor - WiCKED!!. ]]]-- - < SCHLAAAAAAAAAAAAND > [S] immer vintage Bootlegs/Knock-Offs/Kurioses < [B] viel Tauschmaterial vorhanden > Endlich alle deutschen NA Folgen aufgenommen. < MotU 200x Staffel 2 deutsch DVD wiedergefunden *süchtel*

Geschrieben am  30.05.2010 um  20:35 Uhr  |  Zuletzt geändert am 30.05.2010 -20:38 Uhr
Ryuijirou Meine Identität wurde verifiziert.
General der Snake Men
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10999
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wahnsinn, was für eine Arbeit!

Die Charaktere aus dem Classic Cartoon hast du jetzt aber außer Acht gelassen?

Shokoti
Plundor
Granamyr
etc.

Und dann gab es ja noch die Skelcons aus den Ladybird Heften.
Ich denke, da kommt schon noch was zusammen.

edit:
ganz vergessen, dass Mattel ja nicht die Rechte am Filmation Cartoon haben... Naja, was nicht ist, kann ja vielleicht noch kommen.
------------------
The man who smiles, when things go wrong, has thought of someone to blame it on! LdmPESZ; Mr. 777.777; ?(^_-)? ?^^?

Geschrieben am  30.05.2010 um  20:40 Uhr  |  Zuletzt geändert am 30.05.2010 -20:48 Uhr
DJ-Toxin Meine Identität wurde verifiziert.
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10567
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

arctic-worm schrieb am  30.05.2010 um  20:33
@DJ-Toxin Ich hab mal grob Überschlagen und denke mit Umrechnung und berücksichtigung der Währungsschwankungen und wenn du von jede Figur nur eine möchtest müstest du bei 200 Figuren ca 6000¤ investieren Portokosten nicht berücksichtigt !
auf 10 Jahren hoch gerechnet (20 Figuren im Jahr) sind das 600 ¤ - joar das könnte passen, aber vom Platz her könnte es nicht mehr passen.
------------------
✠ ✠ ✠ Gründer des HORDE-CLANS ✠ ✠ ✠ Horde-Clan-Leader und Eroberer von Planet Eternia ✠ ✠ ✠ Gründer der LdDS ✠ ✠ ✠ und suche immer Horde Trooper ✠ ✠ ✠

Geschrieben am  30.05.2010 um  20:46 Uhr
Fangman
Unbezwingbar
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5948
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
@arctic-worm: 6000¤ nur! Na Mensch, das geht ja noch!

@Alfi: Ja, ich habe versucht, mich auch solche zu beschränke, die auch als Monatsfigur in Frage kommen könnten, da diese ja auch quasi die Zugpferde sind.

@Ryuijirou: Ja, Mattel hat auch mal ausdrücklich gesagt, dass man nicht über die Rechte an Charakteren aus den Ladybird-Büchern verfügt. Aber wenn neue Rechte wie am Filmation-Cartoon, am 80er-Kinofilm oder an diversen Comics dazu kommen, kann man die Liste ja einfach ergänzen.

@DJ-Toxin: Da kommen ja noch die ganzen Varianten dazu.
------------------
If you think those are awesome, just wait until you see what we?ve got planned for the rest of the line.

Geschrieben am  30.05.2010 um  21:21 Uhr  |  Zuletzt geändert am 13.01.2019 -19:29 Uhr
DJ Force
Stärkster der Starken
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10502
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

DJ-Toxin schrieb am  30.05.2010 um  20:46

arctic-worm schrieb am  30.05.2010 um  20:33
@DJ-Toxin Ich hab mal grob Überschlagen und denke mit Umrechnung und berücksichtigung der Währungsschwankungen und wenn du von jede Figur nur eine möchtest müstest du bei 200 Figuren ca 6000¤ investieren Portokosten nicht berücksichtigt !
auf 10 Jahren hoch gerechnet (20 Figuren im Jahr) sind das 600 ¤ - joar das könnte passen, aber vom Platz her könnte es nicht mehr passen.
Anbauen! Oder Frau und Kinder rauswerfen. Dann ist genug Platz in der Bude

Geschrieben am  30.05.2010 um  21:26 Uhr
DJ-Toxin Meine Identität wurde verifiziert.
Grimmige Gorilla-Bestie
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 10567
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

DJ Force schrieb am  30.05.2010 um  21:26

DJ-Toxin schrieb am  30.05.2010 um  20:46
auf 10 Jahren hoch gerechnet (20 Figuren im Jahr) sind das 600 ¤ - joar das könnte passen, aber vom Platz her könnte es nicht mehr passen.
Anbauen! Oder Frau und Kinder rauswerfen. Dann ist genug Platz in der Bude
Kinder habe ich nicht und Freundin hab ich schon eingemauert. - ich muss wohl anbauen ...
------------------
✠ ✠ ✠ Gründer des HORDE-CLANS ✠ ✠ ✠ Horde-Clan-Leader und Eroberer von Planet Eternia ✠ ✠ ✠ Gründer der LdDS ✠ ✠ ✠ und suche immer Horde Trooper ✠ ✠ ✠

Geschrieben am  30.05.2010 um  21:29 Uhr
SuperTROOPER
Horde-Offizier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1358
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Meine Güte...

Stubenarrest? Fernsehverbot? -Egal- ist spitze geworden! Sobald ich das durch hab, gebe ich meine fachmännische und sehr geschätze Meinung zu diesem durchaus spannenden Thema preis!
------------------
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen. FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen. FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen. FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Geschrieben am  30.05.2010 um  21:53 Uhr
figurenimper..
Im Rat der Weisen
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 34836
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wow eine wirklich tolle Übersicht.
------------------
Es ist niemals zu Ende, ehe es wirklich vorbei ist - darum steh auf und KÄMPFE

Geschrieben am  30.05.2010 um  22:00 Uhr
Ocean Warlor..
Befehlshaber der Wache
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Da hat aber jemand seine Hausaufgaben gemacht

Note 1 mit Sternchen

Geschrieben am  30.05.2010 um  22:10 Uhr
necron_ii
Befehlshaber der Wache
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3384
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Geniale Übersicht!!
Einfach super, ein kleines Lexikon!!
Und trotzdem übersichtlich!!
Leider gibt es keinen "Hut-Zieh-Smilie"!!

Aber der "Roton-Driver" wird wohl nicht in die Reihung passen, bzw. müsste sie ergänzt werden.
Den der Roton-Driver ist ja ein Artwork von MONOGRAM und ich weiss nicht, ob Mattel die Rechte daran besitzt.
Wenn ja, muss mn die Liste noch erweitern um den "Attack Track Driver" und den "Talon Fighter-Pilot"!!



------------------
Grundsätzlich muss man sagen, dass sich Aufwand einfach nicht lohnt!!

Geschrieben am  30.05.2010 um  22:40 Uhr  |  Zuletzt geändert am 30.05.2010 -22:43 Uhr
too.tall.hoo..
Master of Power Suction
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7187
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
wenn gesagt wird, die anzahl könnte zwischen 150 und 200 liegen, dann heisst es vermutlich genau das, die zahl liegt dazwischen . es muss also nicht auf 200 hinauslaufen. eine schaetzung sozusagen.

Geschrieben am  30.05.2010 um  23:05 Uhr
Kreannot Nho..
Königswache
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 305
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
GENIAL!!! MAL SEHEN WAS ALLES DAVON ERSCHEINEN WIRD!!!


------------------
Lass Sie mich nur hassen, solange Sie mich fürchten! Es gibt Menschen die keine Ahnung haben was Ehre bedeutet oder ein Leben mit dem Schwert!

Geschrieben am  30.05.2010 um  23:54 Uhr
figurenimper..
Im Rat der Weisen
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 34836
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Merman schrieb am  31.05.2010 um  00:48
Ganz toll fangman, aber du hast Adora vergessen.
Nein hat er nicht, ist bei nicht Produzierte Charaktere dabei
------------------
Es ist niemals zu Ende, ehe es wirklich vorbei ist - darum steh auf und KÄMPFE

Geschrieben am  31.05.2010 um  01:11 Uhr
Deepbluestar..
Beschützer des Schlosses
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1864
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wenn die "Goddess" in der Liste ist, sollte "Wundar" auch mit rein.
Ist ja auch ein eigenständiger Charakter.
(...habe ihn zumindest beim ersten Durchlesen eben nicht gesehen...)

Varianten wie "Battle Armor und co" wurden wohl bewusst weggelassen...

Aha, Beasts wurden bewusst weggelassen (wär doch toll die später noch mit reinzunehmen).

Fahrzeuge kann man wohl getrost weglassen, weil bis jetzt noch nicht konkret in Angriff genommen.

Vielleicht noch Tytus und Megator reinnehmen? (SInd zwar large-scale, aber immerhin "charaktere", naja nur ein vorschlag).

TOLLER THREAD!!

Geschrieben am  31.05.2010 um  02:06 Uhr
The Formless..
CONTENT
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also wenn man nach den Figuren geht, die du bisher aufgezählt hast und die Figuren abzieht, die bereits erschienen oder erscheinen werden, kommt man auf folgende Rechnung:

190 ? 27 = 163

163 Figuren von denen man beispielsweise, wie am Einwurf zu erkennen, doch die ein oder andere abziehen muss:

Monogram sind definitiv nicht machbar würde ich sagen, also:

- 2

Andererseits sind die Varianten auf jeden Fall vorhanden. Also gehen wir mal noch von ca. 10 Varianten aus, dann hätten wir:

163 ? 2 + 10 = 171

Also 171 Figuren, die erscheinen könnten, da man selbst die Mini-Comics nicht ausschließen kann, wobei ich die Konzeptzeichnungen eher mit Vorsicht betrachte und eher zu Prototypen neige, bis auf evtl. Fearless Photog aufgrund besagter Vorgeschichte. Photog, den du übrigens nicht mit aufgenommen hast.

Also ziehen wir mal die Konzeptzeichnungen ab und Photog (ja ich weiß finden viele Mist, ist aber dennoch wahrscheinlicher) hinzu. Sind es also 32 ? 1= 31

Also 171 ? 31 = 140.

Demnach würden uns 140 weitere Charaktere erwarten. Ob Mattel wirklich so dreist wäre und Cringer als Einzelfigur rausbringt? Ob sie die Goblins nicht im Doppelpack bringen? Hm. Ich würde mal sagen: Goblins, Snakemen würden eher im Doppelpack erhältlich sein. Daher ziehen wir die mal ab.

140 ? 5 = 135

Also 135 Charaktere? pro Jahr 12 Stück regulär, hinzu kommen ca. 4 Bonusfiguren pro Jahr, dazu 4 Uber-Charaktere.

Also 20 Figuren pro Jahr. Ist das eine realistische Angabe? Ich denke schon. Demnach liefe die Serie, da wir ja Beasts und ausschließen, wozu ich jetzt zwei der Large Figuren mal zähle, auf 18 normal sized Figuren:

135 : 18 = 7,5

Also 7,5 Jahre. In Anbetracht von der ein oder anderen Extrafigur evtl. mit Spann auf 8 Jahre hinaus. Ist gar nicht so lang wie man dachte, was? Ende wäre somit im Jahr 2018. Voraussichtlich zur dortigen Fußball-Weltmeisterschaft.

Als Preis pro Jahr kann man dann rechnen:

12 reguläre Charaktere, 4 Bonusfiguren, wovon 3 im Abo anhängen, also umsonst sind, eine ein Comic-Con exklusive ist und somit wahrscheinlich etwas mehr Wert. Also nehmen wir mal einen Durchschnittsammler inklusive Abo.

240 $ + ComicCon (sagen wir 50$) und 4 Large Figures (wobei die variieren, sagen wir mal 2 für 40, 1 für 50 und ein 60). Also 240 + 50 + 40 + 40 + 50 + 60 = 480 Dollar.

480 x 7,5 = 3600 Dollar. Im Wechselkurs von 0.8141 (hoffen wir mal das es sich so einbrennt): 2930,76 Euro.

Und das wäre alles noch ohne jeweilige Steuern und Porto.
Schneckenpost-Porto hinzugerechnet kommen wir noch mal auf 9,95 mehr pro Figur, wobei Riesen wahrscheinlich mehr kosten. Also nehmen wir mal 12 à 9,95 und 4 à 15,95 und das Comic-Con mit sicherer Post, ebay Bullshit für 30 Öcken..


119,40 + 63,80 + 30 = 213,20

wieder im Wechselkurs 213,20 x 0,8141 = 173,57

173.57 x 7,5 = 1301,78

Also somit inklusive Porto:

2930, 76 + 1301,78 = 4232,54

Und jetzt noch die lieben Steuern, wobei ich da einfach mal davon ausgehe, das man dumm Pech hat und jede beim Amt landet. Der Regelfreisatz gilt für 22 Euro. Dieses Limit wird überschritten als fällt Abgabenabsatz von 19% an.

Wir haben also beim Gesamtpaket Figuren einen Abgabenabsatz von

4232,54 x 0,19 = 804,18

aufgesplittet im Einzelnen:

Figuren im Umrechnungskurs:

29,90 x 0.8141 = 24,34 à 24.34 x 0.19 = 4,62 à 4,62 x 12 = 55,44
55,95 x 0.8141 = 45,55 à 45,55 x 0,19 = 8,65 à 8,65 x 2 = 17,30
65,95 x 0.8141 = 53,69 à 53,69 x 0.19 = 10,20
75,95 x 0.8141 = 61,83 à 61,83 x 0,19 = 11,75
und Comic-Con BS
80 x 0.8141 = 65,13 à 65,13 x 0,19 = 12,37

55,44 + 17,30 + 10,20 + 11,75 + 12,37 = 107,06 à 107,06 x 7.5 = 802,95

Passt also ziemlich genau im Umkehrschluss. Durch Umrechnungen sind diese Fehler möglich. Also im Endeffekt nur für Schneckenpostversand hieße es in 7 ? Jahren:

4232,54 + 802,95 = 5035,49 oder pro Jahr 671,40 Euro.

Der Normale Sammler zahlt für alle Figuren als in den 7,5 Jahren: 5035,49 Euro

Für die UPSler unter euch geht?s wahrscheinlich ein wenig schneller, dafür aber teurer, jedoch leichter zu rechnen. 12 Normalfiguren, davon 3 umsonst, 4 Large Figures à 45 USD. Und ja, auch bei der Comic Con zahlt ihr so viel

Also 17 x 45 = 765 à 765 x 0,8141 = 622,79

622,79 x 7,5 = 4670,93

2930,76 + 4670,93 = 7601,69

darauf dann noch Steuern:

7601,69 x 0.19 = 1444,32

oder im Einzelnen

65 x 0.8141 = 52,92 à 52,92 x 0.19 = 10,05 à 10,05 x 12 = 120,60
85 x 0.8141 = 69,20 à 69,20 x 0,19 = 13,15 à 13,15 x 2 = 26,30
95 x 0.8141 = 77,34 à 77,34 x 0.19 = 14,69
105 x 0.8141 = 85,48 à 85,48 x 0,19 = 16,24
und Comic-Con BS
95 x 0.8141 = 77,34 à 77,34 x 0,19 = 14,69

120,60 + 26,30 + 14,69 + 16,24 + 14,69 = 192,52

192,52 x 7,5 = 1443,90. Auch im Umkehrschluss.

Also für euch im Endeffekt:

7601,69 + 1443,90 = 9045,59 oder pro Jahr 1206,08

Der UPS-Sammler zahlt in 7,5 Jahren 9045,59 Euro und damit fast doppelt soviel.

Superfrechheit die UPS-Abzocke.

So, hoffe das klärt mal die Fragen, die so zu Preisen und Jahren aufkamen!
------------------
Follow me on YouTube: Geilor TheFormlessOne

Geschrieben am  31.05.2010 um  02:19 Uhr
The Formless..
CONTENT
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Berserker79 schrieb am  31.05.2010 um  02:39
Heftige Rechnung, heftiger Preis...
Ja und da sind Re-Releases, etc. gar nicht drin. Ganz zu schweigen von all den Sammlern, die alles doppelt haben wollen.^^

Die 2-Packs habe ich als Large figures gerechnet, müsste ungefähr auf denselben Preis hinauslaufen.
------------------
Follow me on YouTube: Geilor TheFormlessOne

Geschrieben am  31.05.2010 um  02:42 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 ...  36 |  37 |  38 |  39 |  40 |  41
Gehe zu Seite:
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.