Es war einmal 1978 in einem uns wohlbekannten Land gar nicht weit entfernt. Es war eine Zeit in der grösstenteils noch der gute alte Schwarz-Weiss Fernseher seinen Dienst verrichtete und stolze drei Kanäle zu bieten hatte. Zu den aufregendsten Sendungen zählten Krimis wie die
Strassen von San Francisco. Das Thema Science Fiction war dem deutschen Publikum zwar ein Begriff aber dies beschränkte sich neben Romanen auf TV Shows wie die Abenteuer des
Raumschiff oder der deutsche Klassiker
Raumpatrouille Orion aus den 60ern. Relativ neu angelaufen war im August des Vorjahres
Mondbasis Alpha. So richtig verwöhnt war das deutsche Publikum in dieser Hinsicht also nicht gerade. Doch es gab schon Gerüchte die sich hier und da verbreiteten über so einen neuen amerikanischen Science Fiction Film der drüben so erfolgreich sein soll...
Abbildung
: Eines der ersten Promoposter in den USA
Hierzu bleibt anzumerken, dass es damals noch wesentlich länger dauerte bis ein Film nach Deutschland kam. Sowas wie Internet Diskussionen mit Spoiler Gefahren gehörten noch ins Reich der Science Fiction. Knapp neun Monate mussten die potentiellen Fans warten bis der
Krieg der Sterne sich nach der US-Aufführung nach Deutschland quälte ? in diesem Zeitraum hätte man ja alles mögliche anstellen können...doch am
10. Februar 1978 war es soweit!
"Es war einmal vor langer Zeit in einer Galaxis weit, weit entfernt..."
Abbildung
: Neu-Design des ersten deutschen Plakates
Berichten zufolge sollen diese Zeilen zunächst in nur einem Kino in West-Berlin zu lesen gewesen sein, auf der grossen Leinwand und sogar im 6-Kanal-Stereo Ton! 20th Century Fox hatte jedoch ganze 106 Film-Kopien an den Start geschickt, dies war der bisherige Firmenrekord und es wurde ihnen gedankt: in der Startwoche konnte das Space-Fantasy Abenteuer bereits 771.768 Besucher für sich verzeichnen. Hatten sich die Medien bisher kaum um diesen Film gekümmert, so wurde das Interesse nun doch langsam aber sicher entfacht. Bekannte Magazine wie z.B. die CINEMA oder auch der STERN gehörten zu den ersten von vielen die eine Titelstory brachten. Natürlich liess auch die Jugendzeitschrift BRAVO nicht lange auf sich warten und präsentierte den neuen Helden am Sternenhimmel - Mark Hamill alias Luke Skywalker.
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg wurde klar, dass die Sternenkrieger bald Einzug halten werden in die heimischen Kinderzimmer in Form von Actionfiguren und anderem Werbematerial. Besonders beliebte Tauschobjekte in den Schulräumen waren natürlich die Panini Sammelbilder.
Abbildung
: Offizielles Aushangfoto
Noch im gleichen Jahr ging eine deutsche Comic-Reihe an den Start, zunächst von Williams dann vom Ehapa Verlag. Der Siegeszug vom
Krieg der Sterne war nicht mehr aufzuhalten. Zwar nahm er nicht die gewaltigen Ausmasse wie in den USA an, dennoch konnte man es durchaus als ein kulturelles Phänomen bezeichnen. Bis heute zieht die gesamte Saga die Fans in den Bann ?
30 Jahre Krieg der Sterne in Deutschland!
Diesem Ereignis wollen wir uns in den kommenden Tagen ausführlich widmen!
Es erwarten euch die
Krieg der Sterne Chroniken mit einem Portrait über George Lucas, der Entstehungsgeschichte des Saga und einem Making Of. Ausserdem Reviews über das deutsche Marketing mit Actionfiguren, Comics und anderem, eine Übersicht der geschnittenen Szenen der Classic Trilogie und selbstverständlich auch einem Gewinnspiel. Es lohnt sich also dranzubleiben!
Programmplan
10.02.2008
Star Wars Chroniken I: George Lucas
Star Wars Chroniken II: Die Wurzeln der Saga
11.02.2008
Star Wars Chroniken III: Die Wandlung der Handlung
Star Wars Chroniken IV: Das Making-Of
Star Wars Chroniken V: Die Merchandise Welle
12.02.2008
Star Wars Chroniken VI: Die Legenden um Star Wars
Review: Von der Leinwand auf die DVD + Gewinnspiel
Review: Lost Scenes der Classic Trilogie + Gewinnspiel
PlanetDagobah wünscht viel Vergnügen! Möge die Macht mit Euch sein!