111 Einwohner anwesend |
|
HOME![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
NEWS
![]() ![]() |
Star Wars Chroniken III: Die Wandlung der Handlung
Um dem heute bekannten Krieg der Sterne Thema näher zu kommen, musste noch einiges verändert werden. PlanetDagobah erläutert den Reifeprozess der Saga.
![]()
Am 28. Januar 1975 wurde das zweite Drehbuch fertig. Lucas hatte sich in wesentlichen Punkten von den Comic-Inspirationen aus seiner Kindheit verabschiedet und seine Geschichte zu einem klassischen Heldenmythos in einem futuristischeren Gewand entwickelt. Damit hatte er sich dem Zeitgeist angepasst, denn dies fehlte dem damaligen Kino mehr denn je.
Die zweite Drehbuchfassung THE STAR WARS by George Lucas LUCASFILM LIMITED January 28, 1975 "...And in the time of greatest despair there shall come a savior, and he shall be known as: THE SON OF THE SUNS." Journal of the Whills, 3:127 Der junge Held hiess inzwischen Luke Starkiller und wurde mehr in den Mittelpunkt der Handlung gerückt, der heldenhafte Vater dagegen ziemlich beiseite geschoben. Gleichzeitig wurde die weibliche Hauptfigur ganz rausgenommen. Die zu rettende Person war nun Deak Starkiller. Die Ritter der Sith (die Kontrahenten hatten zum Glück ihre alten Bezeichnung wieder erlangt) hatten sich zu wahren Inkarnationen des Bösen weiterentwickelt! Sie kämpften für Bogan, während die Guten das Ashla verkörperten. Die Macht hatte sich nämlich in zwei unterschiedliche Seiten geteilt. Die helle Seite der Macht wurde als Ashla bezeichnet und die Dunkle Seite als Bogan. Auch die politische Gesamtsituation im Krieg hatte sich geändert, denn es war nicht länger nur ein Planet, der sich dem mächtigen Imperium entgegenstellte, sondern eine ganze Rebellen-Allianz aus 70 Systemen. Neben der Entwicklung einer hellen und dunklen Seite der Macht wurde erstmals eine Art Heiliger Gral eingefügt - der Kiber Crystal. Mit diesem Kristall liessen sich sowohl Ashla als auch Bogan verstärken. Lucas hielt noch bis kurz vor Drehbeginn an dieser Idee fest! Später wurde sie im Roman Splinter of the Mind?s Eye von 1978 untergebracht. Der Todesstern wurde in dieser zweiten Drehbuchfassung zur Dramatisierung auch gepimpt: Zuvor war dieser zwar eine mächtige Raumfestung mit enormer Feuerkraft, aber nun stellte er als Weltenzerstörer eine wirkliche Bedrohung dar ? die ultimative Waffe! Die Republik erhielt einen Namen ? Galactica Die letzte wesentliche Änderung der zweiten Drehbuchfassung gegenüber der ersten betraf noch die Reise an sich: Die Odyssee, die von einer Welt ausgegangen, über verschiedene Stationen geführt hatte und schließlich zur Ursprungswelt zurückgegangen war, wurde zu einem geradlinigen Abenteuer verändert. Schritt für Schritt wurde man von einem Schauplatz zum nächsten geführt. Das Resultat aller Änderungen verhalf zu einer wesentlich dynamischeren Geschichte. Ab jetzt näherte sich der Plot der endgültigen Filmhandlung. ![]() Die Republik Galactica ist tot. Von Gier und Herrschsucht getrieben, haben gewissenlose Handelsbarone Erleuchtung durch Unterdrückung und die Herrschaft des Volkes durch das Erste Galaktische Imperium ersetzt. Bis zur tragischen Heiligen Rebellion von 06, waren die Jedi-Bendu des Ashla die mächtigsten Krieger des Universums. Einhunderttausend Jahre lang studierten Generationen von Jedi-Bendu-Rittern die Wege der geheimnisvollen Macht der Anderen und dienten als Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit in der Republik. Jetzt sind diese legendären Krieger so gut wie ausgerottet. Einer nach dem anderen sind sie von einer grausamen rivalisierenden Sekte von Söldnerkriegern, den Schwarzen Rittern der Sith aufgespürt und ermordet worden. Es herrscht Bürgerkrieg. Auf den Millionen Welten der Galaxis, verfällt das Imperium in gesetzlose Barbarei. Vom Himmelsäquator bis zu den Ausläufern des Grossen Grabens haben sich siebzig kleine Sonnensysteme zum gemeinsamen Kampf gegen die Tyrannei des Imperiums zusammengeschlossen. Unter der Führung eines mächtigen Jedi-Kriegers, des STARKILLERS, hat die Rebellenallianz einen vernichtenden Sieg über die tödliche Imperiale Raumflotte errungen. Das Imperium weiß, dass noch so ein Sieg tausend weitere Sonnensysteme in die Hände der Rebellen treiben wird. Die Herrschaft des Imperiums über die Aussenregionen könnte für immer verlorengehen... Lauftext, 2. Drehbuchfassung, 28. Januar 1975 Deak Starkiller, ein etwa 25jähriger Jedi, und sein Bruder Clieg, sind unterwegs zu ihrem jüngsten Bruder Luke, der auf dem Wüstenplaneten Utapau lebt. Ihr Vater Starkiller - einer der letzten grossen Jedi - ist zugleich der Anführer der Rebellen von Ogana Major. Auf dieser Welt wird er momentan von den imperialen Legionen von Alderaan belagert und braucht den Kiber Crystal, um sich verteidigen zu können. Als das Schiff der Starkiller-Brüder von Darth Vader, einem Schwarzen Ritter der Sith und Schüler des Dunklen Herrschers angegriffen wird, stirbt Clieg durch Vaders Hand, sein Bruder Deak hat die zweifelhafte Ehre, einen großen Lichtschwertkampf zu bestreiten, den er jedoch ehrenvoll verliert. So gerät er nach heftigem Widerstand in imperiale Gefangenschaft. ![]() Da Deak das Wappen seines Vaters bei sich trägt, geht Vader davon aus, dass der Starkiller tot ist und Deak der legendäre "Sohn der Sonnen" ist, von dem einst geweissagt wurde, dass er das Imperium stürzen würde. So gibt Vader Befehl, Ogana Major anzugreifen. Vader weiß nicht, dass zwei von Deaks Robotern nach Utapau fliehen konnten, um Luke über die Ereignisse zu informieren. Die beiden Droiden, R2-D2 und C-3PO werden zunächst von den Jawas gefangengenommen, können jedoch fliehen und erreichen schließlich die Farm von Owen, Beru und Leia Lars, wo der 18jährige Luke Starkiller mit seinen beiden jüngeren Brüdern Biggs und Windy lebt. Luke ist seinem Vater nie begegnet, doch er hat natürlich die allgegenwärtigen Legenden gehört. Entsprechend eingeschüchtert reagiert er auf den Auftrag seines Bruders Deak. Zunächst sieht es so aus als ob er sich weigern würde. Doch es ist Owen Lars der Luke doch überzeugen kann. Hier ist Owen noch kein unfreundlicher alter Griesgram der nichts von den Jedi hören will. Im Gegenteil, er weiss, dass Luke zu weit mehr bestimmt ist als sich nur um die Ernte zu kümmern! Owen hatte ihm bereits die ersten Jedi Fähigkeiten gelehrt und nun übergibt er Luke sogar den benötigten Kiber Crystal. So nimmt er den Auftrag an und macht sich letztendlich mit den beiden Droiden auf den Weg zum Raumhafen von Mos Eisley. In einer Bar bekommt es Luke mit einigen betrunkenen Außerirdischen zu tun und er muss sich mit seinem Lichtschwert verteidigen. Dies wird beobachtet von einem großspurigen jungen Manns namens Han Solo, anscheinend ein Raumpilot. In Wahrheit jedoch ist er kaum mehr als ein Kabinenjunge. Dennoch gelingt es ihm, das Schiff seines Captains - ein Pirat namens Oxus - durch einen simulierten Reaktorschaden in seinen Besitz zu bringen. Mit seinem Freund Chewbacca - ein Wookiee - und dem Wissenschaftsoffizier Montross Holdaack bricht er mit Luke und den Droiden an Bord nach Ogana Major auf. Doch bei ihrer Ankunft ist der Planet verschwunden ? ausgelöscht vom Imperium! Mit Ogana Major ist auch Hans Hoffnung auf eine hohe Bezahlung entschwunden. Da macht Luke dem Draufgänger einen Vorschlag: sein Bruder Deak wird Han bezahlen, wenn es ihnen gelingen würde, ihn aus den Gefängnis der galaktischen Hauptwelt Alderaan zu befreien. Widerwillig lässt Han sich auf den Vorschlag ein. Als sie Alderaan erreichen, verstecken sie sich in den geheimen Frachträumen und lassen sich als aufgegebenes Zigeunerraumschiff in die Imperiale Stadt befördern. Später setzen Luke und Han zwei Soldaten ausser Gefecht um ihre Uniformen zu stehlen. Während Montross zurück bleibt, wagen sich Han, Luke und Chewbacca ? als Gefangener - mit den Droiden zum Gefängnistrakt vor. Hier entdecken sie tatsächlich Deak, der inzwischen grausam gefoltert wurde. Gemeinsam fliehen sie, treffen dann aber auf ein schreckliches Ungeheuer. Nachdem sie diesem entkommen sind, finden sie zur Landebucht zurück. ![]() Doch Luke und Han werden von den Sith in die Enge getrieben und müssen einen Schacht in eine Müllpresse hinunterspringen. Dort werden sie beinahe zerquetscht, können jedoch im letzten Augenblick von den Droiden gerettet werden. Endlich erreichen sie schliesslich das Schiff und schiessen sich durch feindliche Schiffe den Weg in den Weltraum frei. Luke gelingt es auch, Deak mit dem Kiber Crystal notdürftig zu heilen. Dabei erreicht ihn eine geistige Nachricht seines Vaters, der Luke auffordert, sich zur neuen Rebellenbasis auf dem vierten Mond von Yavin zu begeben. Auf dem Dschungelmond trifft Luke zum ersten Mal seinen Vater, doch ihnen bleibt keine Zeit sich kennenzulernen. Der Todesstern, welcher schon Ogana Major zerstört hatte, ist im Anflug auf die Rebellenbasis. Die Rebellen organisieren ihren Gegenangriff, doch Han, Chewbacca und Montross weigern sich, den Rebellen zu helfen und verlassen den Stützpunkt mit ihrer Belohnung. So beginnt die Schlacht. Während Starkiller, mit Hilfe des Kristalls das Bogan bekämpft, steuert Luke eines der Rebellenschiffe, mit 3PO und dem Rebell Bail Antilles als Bordschützen. Vader spürt auf dem Todesstern das Ashla und erkennt, dass Starkiller wider Erwarten noch am Leben ist. Mit seinem eigenen Jäger greift er in den Kampf ein. Gerade als er Lukes Schiff im Visier hat, kehrt Han Solo zurück und zerstört das Schiff des Dunklen Sith. 3PO und Antilles treffen den Schwachpunkt des Todessterns und zerstören damit die gewaltige Raumstation. Nach ihrer Rückkehr zum Stützpunkt, werden die Helden von Starkiller willkommen geheissen, der den Sieg als Beginn der Revolution feiert. Luke Starkiller: Luke ist in dieser Version ein kleiner dicker Junge von ca. 18 Jahren. Lucas erklärte später, dass er vorhatte, sozusagen die Story des hässlichen Entleins zu erzählen. Von dem Gedanken verabschiedete er sich später. Luke sollte zudem eine Art Forscher sein der Fossilien sammelt. Dadurch sieht man Han Solo?s Kommentar über Ben (?Wo findet man eigentlich so ein Fossil??) doch mit anderen Augen. Dies als Scherz am Rande. Lukes Brüder Biggs und Windy sind die ersten Zwillinge in der der Saga und beide sind ungefähr sieben Jahre alt. Zusammen leben sie bei ihrem Onkel Owen und ihrer Tante Beru. In welch genauem Verwandtschaftsverhältnis sie stehen ist nicht bekannt. Leia Lars: Leia Lars ist die Tochter von Owen und Beru, eine wunderschöne junge Frau im zarten Alter von 16 Jahren. Sie ist in Luke Starkiller verliebt und als dieser beschliesst, sich nach Ogana Major zu begeben, bricht sie in Tränen aus. Beim Abschied wagt er den Versuch, Leia einen Kuss zu geben, doch er scheitert an seiner Schüchternheit. Daher umarmt er sie nur flüchtig. Kein Wunder, dass sie diese Sache selbst in die Hand nehmen muss und so gibt sie ihm einen saftigen Kuss, was Luke sichtbar irritiert. Wie es mit dieser Liebesgeschichte weitergegangen wäre, ist nicht bekannt. Lucas verwies lediglich auf ein weiteres Abenteuer namens Die Prinzessin von Ondos, welches sich mit dem Verschwinden der ganzen Lars-Familie und deren Rettung beschäftigen sollte. Starkiller: Die Rolle von Lukes legendärem Vater ist in dieser zweiten Fassung schon deutlich reduziert worden, um Luke mehr Handlungs-Spielraum zu geben. Beschrieben wird er hier als ein legendärer Held und Krieger. Starkiller hat silberfarbenes Haar, kristallklare Augen und verströmt eine Aura großer Macht. Er ist sehr groß, doch von der Last seiner vielen Jahre gebeugt. Wind und Wetter haben ihn gezeichnet. Er hat einen langen Bart und graublaue Augen. Mit seinem weißen Mantel erinnert er wohl an Gandalf. Utapau: Diese Wüstenwelt ist im Grunde der Planet Aquilae aus dem Roh-Entwurf, nur heisst er jetzt Utapau. Er leuchtet warm und orangefarben im All und er hat die Monde des ersten Utapau geerbt. In diesem zweiten Drehbuchentwurf hat das neue Utapau eine weitere Siedlung namens Anchorhead allerdings nicht den prächtigen Palast von Aquilae. Genau wie später Tatooine ist das neue Utapau nun die Heimatwelt von Luke und hier findet sich auch das Grab von Lukes Mutter. Es befindet sich in der Nähe des Hauses der Familie Lars. Es erübrigt sich eigentlich zu erwähnen, dass diese zweite Drehbuchfassung weiterhin überarbeitet wurde... George Lucas feilte weiter an seiner Geschichte. Für ihn ist ein Drehbuch ohnehin zweitrangig. Für ihn entsteht ein Film im Schneideraum, wo er sich das Material ansieht und dann entscheidet was er noch vermisst. An diesem Punkt geht es ihm darum wie der Film in sich harmoniert und nicht wie das Drehbuch aufgebaut ist. Ein Film und ein Drehbuch sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die dritte Drehbuchfassung ![]() From The Adventures of Luke Starkiller By George Lucas "... and in the time of greatest despair, there shall come a savior, and he shall be known as The Son of The Suns." -- Journal of the Whills, 3:127 Im August 1975 näherte sich der Entwicklungsprozess der Star Wars Saga seinem Ende. Zwar war auch diese Version noch einige Schritte vom späteren Krieg der Sterne entfernt (mal ganz davon abgesehen, dass George Lucas seine finale Version erst 1997 fertigstellt hat und auch diese noch einmal ein klein wenig überarbeitete in der DVD Version) doch die Geschichte wurde immer vertrauter. Das Aura-Gewürz aus dem allerersten Exposé war zunächst jenes Corpus delicti dem alle Parteien hinterher gejagt hatten. Dieser war in den ersten beiden Fassungen, dem Roh-Entwurf und der ersten Drehbuchfassung, zunächst durch die Prinzessin ersetzt worden: beide Seiten brauchten sie, um entweder die Herrschaft über Aquilae zu erlangen oder um für die Freiheit des Planeten kämpfen. Im zweiten Drehbuchentwurf war es dann um den Kiber Crystal gegangen, als Heiliger Gral der Macht, der den Krieg in beide Richtungen hätte wenden können. Mit dem dritten Drehbuch tauchten nun erstmals die Todessternpläne als umkämpfter "Schatz" auf. Hier entfernte Lucas auch fast vollständig die Rolle des Vaters! Der Plot: Über dem Planeten Utapau kapern Truppen des Imperiums unter dem Kommando des Sith-Lords Darth Vader ein Raumschiff der Rebellen suchen nach den gestohlenen Plänen einer imperialen Kampfstation ? den Todesstern. Eine junge Prinzessin - die den Rebellen angehört - namens Leia Organa wird von ihnen gefangengenommen, doch sie verschweigt ihnen wo sie die Pläne versteckt hat. Ein Farmerjunge namens Luke Starkiller beobachtet die Raumschlacht, die sich oben über seiner Heimatwelt abspielt, mit seinem Makrofernglas. Doch seine Freunde in dem kleinen Nest Anchorhead glauben ihm später kein Wort. Bevor man sie ebenfalls gefangen nehmen konnte, ist es den beiden Robotern (C-3PO, ein Roboter-Mensch-Verständigungsdroid, und R2-D2, ein kleiner Mechanikerdroid) gelungen, in einer Rettungskapsel zu flüchten und auf dem Wüstenplaneten zu landen. Der kleine Droid hat die gesuchten Pläne und eine Nachricht von Leia gespeichert. Später werden die beiden Droiden von den Jawas gefangen und an Owen Lars verkauft. Der lebt auf einer Farm mit seiner Frau Beru und seinem Neffen Luke. Da sein Onkel nun zwei weitere Arbeitskräfte hat, beschliesst Luke sich endlich an der Akademie einzuschreiben. Dann stellt sich allerdings heraus, dass seine Ersparnisse hierfür, für den Kauf der Droiden verbraucht wurden! Mehr denn je trauert Luke seinem toten Vater Annikin Starkiller nach. ![]() Bei der Reinigung von R2 entdeckt er zufällig die Holo-Botschaft von Leia, in der sie darum bittet, den Droiden nach Ogana Major zu bringen. Weiterhin erklärt sie, dass sie selbst zur imperialen Kernwelt Alderaan gebracht werden wird. Zusammen mit den beiden Droiden lässt er sein Zuhause zurück und hinterlässt eine Holonachricht. Dann sucht er nach dem berühmten General Ben Kenobi um ihn um Hilfe zu bitten. Er orientiert sich an alten Aufzeichnungen seines Vaters. Doch es kommt andersherum: Nach einem Angriff von Tusken-Räubern wird Luke von Ben gefunden. Der sieht sich jedoch als zu alt für solche Abenteuer und zeigt dabei seinen künstlichen Arm. Letztendlich entscheidet der alte General, dem jungen Farmer doch zu helfen. Da Ben nur noch wenig von der Macht in sich fühlte, beschließt er, Luke in der Macht der Anderen zu unterweisen und gemeinsam breche sie auf nach Mos Eisley. Gleichzeitig spüren Darth Vader und die anderen Sith-Lords auf Alderaan, dass etwas Altes erwacht ? eine Regung in der Macht. Nach einer Auseinandersetzung in der Cantina lernen sie zunächst einen Wookiee namens Chewbacca kennen, welcher sie zu einer Landebucht führt. Dort treffen sie auf den grossmäuligen Piloten Han Solo. Er ist bereit die gegen eine beträchtliche Summe nach Ogana Major zu bringen. Zunächst sorgt er dafür, dass einige zwielichte Piraten - unter der Führung von Jabba the Hutt, dem Besitzer von Solos Schiff ? die Landebucht verlassen. ![]() Unterwegs nach Ogana Major spürt General Kenobi, dass etwas schreckliches geschehen ist, und als sie den Zielplaneten erreichen, ist dieser vom Imperium vollständig ausradiert worden. Nun gab es nur eine Möglichkeit, einen Rebellenstützpunkt ausfindig zu machen: Sie müssen die Prinzessin auf Alderaan befreien! Es gelingt ihnen, sich auf Alderaan in die imperiale Stadt einzuschmuggeln. Dazu hatten Luke und Han zwei Sturmtruppensoldaten außer Gefecht gesetzt und deren Rüstungen gestohlen. Mit Chewie als ihrem augenscheinlichen Gefangenen begeben sie sich zum Gefängnistrakt. Dort schießen sie sich den Weg zu Leia durch und können sie tatsächlich befreien. Die Prinzessin wurde in der Zwischenzeit gefoltert, doch das hindert die verletzte Leia nicht daran, das Kommando über ihre Retter zu übernehmen. Sie führt die Gruppe an einem Dia-Noga Monster vorbei und sie landen in einer Müllpresse. Dank der Droiden finden sie jedoch einen Weg hinaus. General Kenobi hatte es inzwischen geschafft, mit Hilfe der Macht und seines Lichtschwerts einen der Kiber Crystals zu beschaffen. Auf dem Rückweg trifft er auf Darth Vader, und es entbrennt ein Zweikampf. Als die anderen den Hangar erreichen, schließt Ben eine Sicherheitstür zwischen ihm und Vader. So können sie gemeinsam fliehen. Die vier TIE-Jäger, die die Verfolgung von Solo?s Schiff aufnehmen, werden eliminiert. Danach können sie Kurs nehmen auf den vierten Mond von Yavin. Dort haben die Rebellen einen Aussenposten. Nachdem die Pläne des Todessterns analysiert waren, planen sie den Angriff auf die nahende Kampfstation. Han Solo jedoch verlässt die Rebellen, da er seine Belohnung bekommen hatte. Luke dagegen erhält die Chance an der kommenden Schlacht teilzunehmen. ![]() Im Gefecht um den Todesstern sieht es eine ganze Weile so aus, als ob die Rebellen den Kürzeren ziehen werden. Mit dem Kiber Kristall in der Hand fliegt Luke das Ziel an, eine Ventilationsöffnung, als Darth Vader die Macht in Luke registriert. Der Sith-Lord verfolgt den jungen Helden, doch bevor er ihn vernichten konnte, tauchte Han Solo wieder auf und eröffnet das Feuer. Der Angriff bewirkt, dass Vader mit einem anderen Jäger kollidiert und die Kontrolle über sein Schiff verliert. Dadurch wurde Luke der Schuss ermöglicht und sein Torpedo traf die Ventilationsöffnung. Dies zerstörte den Todesstern durch eine Kettenreaktion. Nach ihrer Rückkehr zum Stützpunkt werden Luke Starkiller, Han Solo, R2, 3PO und Chewbacca mit goldenen Orden ausgezeichnet. Luke Starkiller: Luke heisst in dieser Fassung zwar noch offiziell Starkiller, doch wird er bereits Skywalker genannt. Es ist eine Art Spitzname. Er ist ein 20jähriger junger Mann mit Dauerlächeln im Gesicht. Er hat zwar Erinnerungen an seinen Vater Annikin ? der ihm einst Geschichten über General Ben Kenobi erzählt hatte - aber mehr als diese Erinnerungen und dessen Lichtschwert sind ihm nicht geblieben. Leia Organa Die Prinzessin taucht hier als 16jähriges Mädchen auf. Ja, es ist Fakt ? sie ist erst sechzehn laut Drehbuch! Sowohl in dieser als auch in der finalen vierten Fassung. Nichtsdestotrotz ist sie eine für ihr Alter sehr reife und selbstbewusste junge Anführerin. General Ben Kenobi Ben ist seinem späteren Charakter noch recht unähnlich: Er ist sowohl der weise Alte und der gebrochene Kriegsveteran. Interessant ist, dass ihm einige Eigenschaften des späteren Yoda zugeschrieben werden: ein eigenwilliger Sinn für Humor, eine scharfe Zunge und eine gewisse Verrücktheit, die bei ihm allerdings nur teilweise vorgespielt ist. Ben wird nach seiner gelungenen Flucht vom Todesstern nicht mehr erwähnt im dritten Drehbuch. Er hatte keine besondere Bedeutung mehr, was Lucas später dazu veranlasste, ihn in der nächsten und letzten Drehbuchfassung sterben zu lassen. Die vierte und letzte Drehbuchfassung ![]() as taken from the "Journal of the Whills" by George Lucas Weshalb gab es überhaupt noch weitere Änderungen des Drehbuchs? Die Erklärung ist einfach: George Lucas hatte bis Ende 1975 bereits mehr als eine Million Dollar in die Vorproduktion von Star Wars gesteckt und es zeichnete sich ab, dass das benötigte Budget sich auf 16 Millionen Dollar belaufen würde. Die aktuelle Vereinbarung mit FOX sah aber einen Finanzrahmen von unter 10 Millionen Dollar vor. Dies bedeutete somit weitere Änderungen und Kürzungen im Plot. Vor allem aber auch die Dialoge mussten ihren letzten Schliff erhalten. Darum kümmerten sich erneut das Autoren-Duo Willard Huyck und Gloria Katz, welche ihm schon in American Graffiti hilfreich zur Seite gestanden hatten. Zur finalen Version vom März 1976 braucht man eigentlich nicht mehr viel sagen. Die Story kennen wir alle, denn sie entspricht im allgemeinen dem fertigen Film. Zumindest fast! Kommen wir zu den Änderungen gegenüber der vorherigen Fassung: Alderaan wurde gestrichen, zumindest als Schauplatz der Handlung. Der Planet war nicht länger die imperiale Kernwelt sondern Leia?s Heimat, die anstelle von Ogana Major (ebenfalls nicht länger existent) vernichtet wurde. Darth Vader war jetzt der einzige Sith Lord, womit die Position des Hauptgegners verstärkt wurde. Er war zudem ein ehemaliger Schüler von Ben Kenobi und wurde als rechte Hand des Kaisers (Emperor) bezeichnet. Eine entscheidende Änderung war es, dass Vader die grosse Endschlacht um den Todesstern nun überleben durfte. Damit stand er möglichen weiteren Abenteuern zur Verfügung. Ben Kenobi erhielt den Namen Obi-Wan. Er war nicht länger der geschlagene alte Veteran, nein, er war jetzt ein durchaus kampffähiger und respektabler Jedi Ritter, der viele der Eigenschaften der früheren Vaterfigur in sich trug. Apropos Vater: Falls sich jemand wundert, wo denn eigentlich mal die Erwähnung von Vader?s Vaterrolle auftaucht, der wird enttäuscht sein. Denn die gab es nicht! Damit dürfte ein Mysterium im Star Wars Universum geklärt sein. Weder in den Drehbüchern noch in den Skripten gab es eine familiäre Bindung zwischen Vader und Luke! Er war schlicht und einfach ein ehemaliger Schüler von Obi-Wan und der Mörder von Luke?s Vater. Doch darauf kommen wir noch einmal zurück. Im vierten Drehbuch wurden Ashlan und Bogan entfernt. Es gab nur die helle und die dunkle Seite der Macht. Die Macht an sich war nun ein Energiefeld, welches von jedem Lebewesen erzeugt wird und sich auch mit keinem Kristall beeinflussen lässt. Während die Bezeichnung Jedi stark an den Rand gedrängt wurde, tauchte der Begriff Sith überhaupt nicht mehr auf. Ursprünglich sollte nämlich zumindest in der Szene, in der Tarkin die Auflösung des Senats verkündet, der Name Sith fallen. Die Beseitigung vieler seltsamen Begriffe hatte Auswirkungen auf die Background Story: Im dritten Drehbuchentwurf hatte Luke Starkiller noch ellenlang über den Untergang der Republik Galactica geredet und die Sory war mit allerlei Informationen vollgestopft. Jetzt blieb nur noch das Wenige übrig, das im späteren Film auftauchen sollte: die Erwähnung eines Bürgerkrieges und einer (Alten) Republik, einige kurze Hinweise auf die nicht näher erläuterten Klonkriege und eine kurze Beschreibung von Vaders Verrat an den Jedi-Rittern. Verschwunden waren die Details über den Senat, die Intrigen, Unruhen und Attentate etc. Dies machte den Krieg der Sterne zu einer märchenhaften Geschichte voll unerzählter Abenteuer. An Luke und Leia veränderte sich in diesem letzten Drehbuch fast nichts mehr, selbst der Name Starkiller wurde erst während der Produktion endgültig zu Skywalker, obwohl Luke sich in diesem Drehbuch ? im Gegensatz zum Titel oben - auch selber schon als Skywalker vorstellt (im Gefängnisblock). Vielleicht ein Fehler der Co-Autoren die den Namen schon definitiv geändert hatten in der Handlung und Lucas hatte es übersehen? Auf jeden Fall wird auch klar, dass Luke und Leia zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht als Zwillinge geplant waren, weil Leia schließlich vier Jahr jünger als ihr künftiger Bruder war! Vader war ebenfalls keineswegs mit Luke verwandt. Mit dem vierten Drehbuch endete die Entwicklung des ersten Krieg der Sterne Films zunächst. Welche Handlungsstränge ansonsten noch während der Produktion und auch nach dem Film hinzugefügt wurden, wird in den "SW Chroniken VI: Legenden um Star Wars" erklärt. Doch zunächst geht es auf PlanetDagobah weiter mit den Star Wars Chroniken IV: Das Making-Of Quelle : ![]() Mehr von PlanetEternia.de:
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare anderer Fans |
![]() |
![]() |
![]() |
Text | |||||||||||||||||||||||||||
Mac3
|
|
||||||||||||||||||||||||||
invadersim19..
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Kobra-Khan
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Galaxy Surfe..
|
|
||||||||||||||||||||||||||
schulternick..
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Barcardi79
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Ryuijirou
![]()
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Galaxy Surfe..
|
|
|