Die amerikanische Fansite TheFwoosh konnte wenige Tage nach Ende der SDCC ein Interview mit Mattels Associate Brand Manager Scott Neitlich führen. Neitlich, der als Toyguru auch auf diversen anderen Sites wie he-man.org aktiv ist, ließ dabei noch einmal die vergangene Woche Revue passieren und gab einen Ausblick auf die nähere Zukunft der MotU Classics.
Abbildung
: Werbeflyer für die ersten Figuren der neuen Toyline.
Dass überhaupt eine neue Masters Toyline erscheint, habe natürlich mit dem möglichen neuen Realfilm zu tun (dessen Drehbuch in Arbeit ist) sowie mit dem im letzten Jahr präsentierten He-Man Retro-Prototyp von den Four Horsemen. Diese hatten ihn in Eigenregie angefertigt und Mattel vorgelegt, wodurch sich der zuständige Vorgesetzte endgültig überzeugen ließ, nachdem Mattel-Mitarbeiter bereits zuvor eine ähnliche Idee angeregt hatten.
Dass die neuen MotUs nicht im normalen Handel erscheinen, habe mehrere Gründe. So gäbe es derzeit keine unterstützende Form von Entertainment (wie einen Cartoon, Comics o.ä.), was den Verkauf der Reihe in den Geschäften erschweren würde und somit auch die Ladenketten selbst nicht nicht motivieren würde, die Serie in ihre Angebotspalette aufzunehmen. Zudem will Mattel mit den MotU Classics auch obskurere Charaktere anbieten, die von Fans stark gewünscht werden, aber im normalen Vertrieb vergleichsweise geringere Chancen hätten.
Die San Diego Comic Con 2008 sei für Mattel in der Tat die beste aller Zeiten gewesen, nicht zuletzt habe man nahezu alle King Grayskull Figuren bereits während der SDCC verkauft. Dass die übrigen Exemplare binnen weniger Stunden auf www.mattycollector.com ausverkauft waren, stellte ebenfalls einen großen Erfolg für Mattel dar.
Abbildung
: Erscheint Ende Oktober: He-Man
Zugleich bestätigte Toyguru bereits zwei weitere Charaktere, die erscheinen werden:
Trap Jaw und die Green Goddess
Auch
Jitsu scheint sehr gute Chance auf eine Veröffentlichung zu haben. (Toyguru: "...they are all on the way and Jitsu is a big one.")
Weitere Charaktere, die Mattel zu produzieren bemüht ist (die also noch nicht absolut feststehen), sind
He-Ro, Trooper und Eternian Soldiers - also solche Charaktere, die sich im normalen Handel kaum oder nur schwer verkaufen ließen.
Dabei betont Toyguru nochmals, dass man Charaktere des Filmation Zeichentricks produzieren könne, wenn diese wie Graf Marzo auch im 200x Cartoon aufgetreten sind - allerdings nur in ihren 200x-Outfits.
Filmation-Charaktere jedoch die nicht im 200x Zeichentrick auftraten wie Shadow Weaver könne man leider nicht produzieren.
Abbildung
: Erscheint Mitte Februar 2009: MER-MAN (Foto: www.thefwoosh.com)
Bezüglich der derzeitigen Begrenzung von 3 Exemplaren je Charakter pro Besteller erklärte Toyguru, dass diese Zahl nicht fest stehe (eine Umfrage zur bevorzugten Begrenzung läuft momentan auf www.he-man.org) und Mattel dahingehend flexibel sei - man wolle lediglich verhindern, dass ein einziger Käufer beispielsweise tausend Stück bestelle. Ansonsten könne die Begrenzung aber bis Oktober noch geändert werden, um insbesondere den ausländischen Fans die Möglichkeit zu bieten, Versandkosten durch Sammelbestellungen zu sparen.
Abbildung
: Erscheint Mitte November: Beast Man
Ansonsten könne selbst Mattel noch nicht ermessen, wie sich die Figuren verkaufen werden. Zwar ist King Grayskull bereits ausverkauft, jedoch werden die regulären Figuren natürlich in einer höheren Stückzahl produziert. Sollte eine Figur binnen zwei Tagen schon ausverkauft sein, werde man sie natürlich nachproduzieren. Sollte sie hingegen erst nach 5 Monaten ausverkauft sein, sei eine Nachproduktion eher unwahrscheinlich.
Auch eine Möglichkeit der Vorbestellung sei derzeit in Arbeit. So plane Mattel, dass man ab Januar 2009 beispielsweise alle in diesem Jahr erscheinenden Figuren vorbestellen und bezahlen kann, und man würde jeden Monat automatisch seine neue Figur erhalten.
Abbildung
: Erscheint im kommenden Jahr: ZODAC (Foto: www.thefwoosh.com)
Während bislang erst He-Man, Beast Man, Mer-Man und Zodac präsentiert wurden, wird bereits Mitte August
Skeletor im US-Magazin ToyFare exklusiv vorgestellt werden. Auf he-man.org wiederum werden Fans kurz darauf einen ersten Blick auf
Stratos werfen können.