Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Mattel zum Ende der Vintage Toyline einige
Masters of the Universe Figuren geplant hatte, die voraussichtlich 1988 erschienen wären. Vereinzelt waren in den letzten Jahren auch Zeichnungen für die Verpackungen zu sehen, unter anderem auch auf Mattels Panel der diesjährigen
Power-Con. Als Reaktion darauf hat die
Power and Honor Foundation nun einen Großteil ihres Errol McCarthy Archivs online gestellt - einschließlich Cardback Artwork für besagte ?88er Figuren!
Abbildung
: Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Somit weiß man mittlerweile von mindestens fünf verschiedenen Masters, die allesamt nicht produziert wurden und keinerlei neue Formen gehabt hätten. Namentlich ist lediglich
Strobo bekannt, welcher lediglich im letzten US-amerikanischen Masters Magazin zu sehen war und Zodacs Kopf mit Sy-Klones Körper kombinierte.
Abbildung
: Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Seit einigen Jahren bekannt ist die von Fans "Snake Trooper" benannte Figur, bei der Rattlors Kopf und die Beine von King Hiss mit Torso und Armen des Horde Troopers kombiniert sind.
Abbildung
: Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Erst vor relativ kurzer Zeit erstals zu sehen war eine Figur, die aus Rattlors Torso, Whiplashs Kopf, Trap Jaws Waffenarm und Mosquitors Beinen bestand.
Abbildung
: Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Gleiches gilt für einen Charakter mit Fistos Kopf, Rio Blasts Armen, Sssqueezes Hose und Beinen, sowie Umhang und Torso der ebenfalls nie produzierten
He-Ro Figur.
Erst seit der Power-Con öffentlich bekannt ist zudem eine Figur mit Sssqueeze Kopf, Clawful Scherenhand und Scare Glow Umhang mit dem Schild von King Hiss.
Abbildung
: Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Auf einigen Cardbacks ist überdies ein "weißer" Ninjor zu sehen. Ob dies tatsächlich ein Repaint gewesen wäre, oder es sich um die bekannte Ninjor Figur in einem unfertigen Stadium handelte, ist unklar. Allerdings kämpft die Figur auf allen Cardbacks gegen Bösewichte.
Abbildung
: Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Es wird angenommen, dass diese Figuren in etwa zeitgleich mit He-Ro und Eldor erschienen wären. Das extreme Recycling war darin begründet, dass der Umsatz damals enorm eingebrochen war. Seinerzeit soll der Plan gewesen sein, neben der neuen
The Powers of Grayskull Reihe auch die "klassischen" Masters of the Universe fortzuführen, dort jedoch vorwiegend mit kostengünstigeren Figuren wie den oben zu sehenden. Ob besagte Charaktere ein kurzfristiger "Übergang" gewesen wären, bis die PoG Reihe voll durchstartet, ist ungewiss.
Abbildung
: He-Ro Cardback Art. Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Aber auch McCarthys weitere Zeichnungen sind hoch interessant. Neben sehr vielen der damals tatsächlich auf die Cardbacks gedruckten Motiven finden sich auch ein paar
Powers of Grayskull Artworks, einschließlich den Actionmotiven für He-Ros und Eldors Cardbacks. Während der komplette Cardback von Eldor bereits seit Jahren bekannt ist, war das He-Ro Motiv bislang öffentlich nicht zu sehen.
Abbildung
: Eldor Cardback Art. Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
Kurios ist indes, ob es sich bei den gezeigten Artworks tatsächlich um das gesamte Material handelt, das die Power and Honor Foundation von Errol McCarthy besitzt. Die Nummerierung der Bildnamen scheint eher darauf hinzudeuten, dass der eine oder andere "Schatz" noch für eine künftige Präsentation zurückgehalten wird.
Abbildung
: Bild: Errol McCarthy/Power and Honor Foundation
In der Zwischenzeit geben McCarthys Zeichnungen nicht nur neue Details zur damals geplanten Zukunft der Masters preis. Auch stellen sie einen höchst spannenden Einblick in jene Zeit dar, als die meisten Fans noch im Kinderzimmer mit He-Man & Co. spielten.
Das gesamte Mc Carthy Archiv der Power and Honor Foundation kann über den unten stehenden Link eingesehen werden.