Vor über 20 Jahren fand der MotU 200X-Cartoon von Mike Young Productions nach 39 Episoden sein Ende. Jetzt bringt Mattel erstmals Action-Figuren, die direkt auf den dortigen Designs basieren. Aber auch die anderen Origins-Toylines gehen weiter und an Playsets mangelt es derzeit nicht.
Mattel hat 13 200X Cartoon Collection-Figuren in Origins-Größe auf ihrem SDCC-Stand ausgestellt und auch im MotU Design-Panel ab 17:50 Minuten kurz besprochen, ohne Details zu Wave-Zusammenstellung, Erscheinungsdaten und Vertriebswegen zu nennen. Laut Aussagen von Mitglieder des MotU-Teams handelt es sich auch noch um relativ frühe Prototypen.
Gezeigt wurden Roboto, Ram-Man, Stratos, Moss Man, Prince Adam, Tri-Klops, Skeletor, He-Man, Zodak, Man-At-Arms, Evil-Lyn, Clawful und Beast Man.
Ähnlich wie die Filmation Cartoon Collection erscheinen die 200X-Figuren von Mattel durch ihre aufrechtere Pose und leicht anderen Körperformen etwas größer als die üblichen Origins-Figuren, entsprechen aber derem Maßstab und und passen auch zum Mix & Match-System.
Roboto, Ram Man, Clawful und wahrscheinlich auch Beast Man werden durch ihre größeren Körper wohl eine Art Deluxe-Figuren sein. Bei Robotos Prototyp fehlen noch die Zahnräder im transparenten Oberkörper, die er auch im 200X-Cartoon hatte - die finale Figur wird dabei haben.
Einzelbilder der Figuren - die heroischen Verteidiger:
Abbildung
: He-Man
Abbildung
: Man-At-Arms
Abbildung
: Stratos
Abbildung
: Ram Man
Abbildung
: Moss Man
Abbildung
: Roboto
Abbildung
: Zodak
Abbildung
: Prince Adam
Einzelbilder der Figuren - die Dämomen des Bösen:
Abbildung
: Skeletor
Abbildung
: Evil-Lyn
Abbildung
: Beast Man
Abbildung
: Tri-Klops
Abbildung
: Clawful
Allen, die mehr über die 200X-Ära von Masters of the Universe erfahren möchten, seien die 200X-Thementage von 2011 und die DHQ-Folge #234 Bei der Macht von 200X von 2022 empfohlen.
Der 200X Cartoon Collection-Teil des Mattel-Standrundgang-Videos von Pixel Dan beginnt bei 36 Sekunden.
Auch wenn von der Cartoon Collection am Stand keine Neuheiten ausgestellt wurden, ist diese Origins-Toyline nicht zu Ende. Im Panel wurde bei 3:30 Minuten ein Cartoon Collection She-Ra & Swift 2-Pack anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Princess of Power vorgestellt, das im September bei Mattel Creations erhältlich sein wird. Ein Preis wurde nicht genannt, hier muss man wohl auf die Countdown-Seite ca. eine Woche vor Verkaufsstart warten.
Weitere Cartoon Collection-Figuren werden zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt werden, beispielsweise im Rahmen des Frühlingskatalogs 2026 für den Einzelhandel, der üblicherweise im Oktober veröffentlicht wird.
Bei den Vintage Origins geht es eher mit langsamen Schritten voran. Hier wurde in der Mattel Creations Vitrine Dragstor enthüllt sowie das neu geschaffene Mitglied der Wilden Horde Sting-Or. Letzterer wurde auch schon in der bei Mattel Creations Exclusives üblichen Schiebeblister-Verpackung gezeigt. Auch hier gab es keine Information, wann die Figuren vorbestellbar sein werden. Im Launch Calender auf Mattel Creations Deutschland wird am 26. August ein MotU-Verkaufsstart mit 24-stündiger Club Grayskull-Exklusivität angekündigt - das könnte bereits Sting-Or oder Dragstor sein.
Völlig überraschend wurde bereits in der Preview Night eine Repaint-Version des Origins Castle Grayskull in den Farben des von Mark Taylor selbst gestalteten Prototyps inklusive der geplanten Spielmatte und einer Raumfahrer-Anzug-Figur ausgestellt - es ist in den USA vorerst ein Amazon-Exclusive und konnte dort bereits vorbestellt werden. Über die internationale Verfügbarkeit ist noch nichts bekannt, aber möglicherweise läuft es ähnlich wie bei Origins Modulok, der anfangs auch ein Amazon-Exclusive war und dann nach und nach zu immer mehr Händlern kam.
Und als seien es mit der kurz vor der SDCC veröffentlichten Fright Zone nicht schon genügend Origins-Playsets, kündigte Mattel als großes Finale in seinem MotU Design-Panel am Freitagabend das seit einem Jahr verschobene Crowdfunding für das überarbeitete Snake Lair-Playset an. Zusätzlich zu den Informationen im News-Artikel vom Freitagabend gab es zwischenzeitlich Klarstellungen zu Euro-Preis und Laufzeit der Crowdfunding-Kampagne:
- Der Preis des Snake Lair für Bestellungen aus Deutschland beträgt 400 Euro - dieser setzt sich wie folgt zusammen: 330 Euro Produktpreis inklusive Einfuhrumsatzsteuer und Zoll, 60 Euro Versandkostenaufschlag und 10 Euro Standard-Versandkostenpauschale. In der offiziellen FAQ ist leider genau in der Zeile für Deutschland ein Tippfehler beim Preis, der für Verwirrung gesorgt hat.
- Die Crowdfunding-Kampagne startet am kommenden Freitag, den 1. August um 18:00 Uhr MESZ exklusiv auf Mattel Creations USA.
- Die Crowdfunding-Kampagne endet am Freitag, den 29. August um 08:59 Uhr MESZ. Bis dahin müssen mindestens 6.000 Bestellungen zusammen gekommen sein, damit das Snake Lair produziert wird.
- Wer innerhalb der ersten zwei Wochen, also bis zum 15. August 08:59 Uhr MESZ vorbestellt, bekommt als Early Bird-Bonus die Undead/Skeletal Lady Slither-Figur - natürlich auch nur, wenn das Crowdfunding insgesamt erfolgreich ist.
- Am 7. August gibt es um 21:00 Uhr MESZ nochmal einen Livestream von Mattel zum Snake Lair, der wohl genau diesen Umstand bewerben soll.
- Ab 8.000 Bestellungen kommt Priest Pythonus als gratis Bonus-Figur hinzu, ab 10.000 Lady Slithers doppelköpfiges Reittier, die Chimäre. Diese werden laut FAQ möglicherweise wieder separat vom Playset versandt, wie schon der King Grayskull beim Eternia-Playset, was beim zuständigen Versandunternehmen DHL Express und dem deutschen Zoll für einige Verwirrung bei der Einfuhr nach Deutschland gesorgt hatte.
- Wie bei Crowdfundings üblich, wird der Kaufpreis nicht direkt bei Bestellung auf der gewählten Bezahlart belastet, sondern erst nach dem 28. August, wenn die Mindest-Unterstützerzahl erreicht wurde.
- Wenn das Snake Lair-Crowdfunding erfolgreich ist, wird die Auslieferung des Playsets für September 2026 anvisiert. Erfahrungsgemäß sollte man hier aber mit Verzögerungen rechnen, gerade was den internationalen Versand betrifft.
Während der SDCC wurden die Promo-Bilder der letzten noch von der Spielwarenmesse Nürnberg ausstehenden ausgestellten Figur von der US-Handelskette Target veröffentlicht: Sketchbook Series Spikor. Spikor ist also wie Sy-Klone und das Hordak & Grizzlor 2-Pack in den USA ein Target-Exclusive. Hierzulande dürften die Einzelfiguren der Sketchbook Series zumindest über Collectible-Händler erhältlich sein.
Bei Smyths Toys ist während der SDCC ein anderes Target Exclusive gelistet worden: das Retro He-Man und Skeletor 2-Pack zum 80-jährigen Jubiläum von Mattel. Es kostet 54,99 Euro, ist noch nicht vorbestellbar, soll aber Anfang September lieferbar sein.
Da sieht man eindeutig: der Hype ist vorbei, Motu ist am Ende. ------------------ L.Nimoy:"Ah, eine Sonnenfinsternis. Das kosmische Ballett zieht wieder seine Bahnen." Mitreisender:"Möchte jemand mit mir den Platz tauschen?"
Ich freu mich so sehr auf die 200X.
Bin sehr gespannt wie die Karte aussehen wird.
Ausser Skeletor der gefällt mir noch nicht richtig(sein Skelet-Gesicht),aber abwarten noch prototypen.
Danke PE und Matthias.
Geschrieben am
29.07.2025
um
19:42
Uhr
|
Zuletzt geändert am
29.07.2025 -21:57
Uhr
„Bei den Vintage Origins geht es eher mit langsamen Schritten voran“, kann ich als Origins-Sammler und Kinder-damit-spielen-Lasser nur unterstreichen. Auf wenigstens ein Fahrzeug plus Minimum zwei Figuren hatte ich hier jetzt schon wirklich spekuliert. Dragstor und Sting-Or gefallen mir auch richtig gut! Aber es sind eben nur zwei Figuren auf einen dann doch recht langen Zeitraum. Das überarbeitete Grayskull-Playset leuchtet mir auf keiner Ebene ein. Wenn überhaupt, hätte mich ein Anti-Grayskull-Repaint in schwarz mit entsprechender neuer Anti-Figur-Variante von xy noch abholen können.
Und Snake Lair spielt ja selbsterklärend in einer anderen Liga.
Da haben wir eine schöne Auswahl bekommen für die nächsten Monate.
Ist doch egal was irgend jemand im Internet schreibt oder sagt. Wenn die Figuren gefallen, werden sie gekauft und die Marke geht weiter. Das ist gut so.
Wenn ein selbsternannter Experte, sagt: da bin ich raus, ist das doch so was von egal😃
Youtuber, ist heute das was in den 90ern der Autoscooter-Einparker war. Jeder kann was und jeder hat seine Kunden. Das ist so ein gehobenes Fachkräfte-Ding.
Ausnahmen bestätigen die Regel, Pixel Dan kann man sich anschauen. Da hat ja jeder seinen eigenen Geschmack.
------------------ WER IN DER EWIGEN HÖLLE SCHMORT,STIRBT NIEMALS.DAS EWIGE SEIN IST DIE HÖCHSTE STRAFE IN DER HÖLLE.
Hoffe das die 200X alle nur Prototypen sind und noch etwas verbessert werden, Man At Arms z.b. dunkleren grün für den Körper, Skeletors Gesicht noch etwas aufbessern und der Umhang fehlt. Lyns Hautfarbe ist zu gelb.
Also beim Walktrough Video Von Pixel Dan war eine Stelle die entweder der Sprach Übersetzer falsch ausgegeben hat oder das würde mir gar nicht gefallen.
Und zwar ging es um die 200x Origins, die Erscheinungsweise und es wurde gesagt das diese in den Einzelhandel kommen. Dann wurde gesagt man sei mit der Cartoon(Filmation) Collection noch nicht fertig da würde man noch Wege finden die weiterhin zu veröffentlichen.
Entweder hab Ich da was falsch verstanden oder es wird so sein das die Cartoon Collection damit vom Einzelhandel zu Creations umzieht und im Einzelhandel gibt es dann die 200x Origins.
Gibt es dazu genaue Infos?
Würde mir so gar nicht gefallen wenn das so kommt.
Auch hier mein Senf, erstmal zu 200X:
Grundsätzlich dafür, insgesamt gute Umsetzungen und Details auf den zweiten Blick passend. Leider optisch doch zu anders und passen mir nicht neben die Origins und es gibt aktuell einfach zu viel, der Hype ist eindeutig vorbei! Vielleicht Pick ich ein paar Kirschen.
Solide
He-Man - beste Figur, passt
Zodak - gefällt mir sehr (außer Kinn und Mund)
Stratos - solide umgesetzt
Man-At-Arms - gut umgesetzt
So lala
Prince Adam - Kopf könnte besser sein, was soll ich mit dem Zepter?
Tri-Klops - Ok umgesetzt, könnte mehr Farbdetails vertragen
Ram-Man - eigentlich solide umgesetzt, mag das Design aber nicht so
Vermurkst
Skeletor - eigentlich gut umgesetzt, aber dieses Gesicht...
Beast Man - solide umgesetzt, Gesicht ist mir aber zu cartoonig
Moss Man - super Figur, aber das Gesicht vermurkst
Evil-Lyn - wieder Körper toll, Gesicht murks und cartoonig
Clawful - geht gar nicht
Roboto - geht noch weniger (200X eigentlich mein Lieblings Roboto)
Hoffe noch auf ein paar Verbesserungen.
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
Gizmo184 schrieb am
29.07.2025 um
20:38 Also beim Walktrough Video Von Pixel Dan war eine Stelle die entweder der Sprach Übersetzer falsch ausgegeben hat oder das würde mir gar nicht gefallen.
Und zwar ging es um die 200x Origins, die Erscheinungsweise und es wurde gesagt das diese in den Einzelhandel kommen. Dann wurde gesagt man sei mit der Cartoon(Filmation) Collection noch nicht fertig da würde man noch Wege finden die weiterhin zu veröffentlichen.
Entweder hab Ich da was falsch verstanden oder es wird so sein das die Cartoon Collection damit vom Einzelhandel zu Creations umzieht und im Einzelhandel gibt es dann die 200x Origins.
Gibt es dazu genaue Infos?
Würde mir so gar nicht gefallen wenn das so kommt.
Das oben ist doch nur zur Snake Lair, welches meinst du?
Kann mir nicht vorstellen, dass die CC vorzeitig aus dem Handel gehen, die werden - wie auch aktuell mit der Fangor-Wave - sicher weiterhin nebenbei im Shop eingestreut.
Ich finde die 200Xer-Origins sehen genauso aus wie ihre Cartoon-Vorlagen. So wie es ja auch gedacht ist. Für mehr Details und bessere Designs gibt‘s halt die original 200Xer-Toys.
------------------ Seit Anmeldung 2003 der gleiche Avatar! Jitsu 4ever!
Gizmo184 schrieb am
29.07.2025 um
20:38 Also beim Walktrough Video Von Pixel Dan war eine Stelle die entweder der Sprach Übersetzer falsch ausgegeben hat oder das würde mir gar nicht gefallen.
Und zwar ging es um die 200x Origins, die Erscheinungsweise und es wurde gesagt das diese in den Einzelhandel kommen. Dann wurde gesagt man sei mit der Cartoon(Filmation) Collection noch nicht fertig da würde man noch Wege finden die weiterhin zu veröffentlichen.
Entweder hab Ich da was falsch verstanden oder es wird so sein das die Cartoon Collection damit vom Einzelhandel zu Creations umzieht und im Einzelhandel gibt es dann die 200x Origins.
Gibt es dazu genaue Infos?
Würde mir so gar nicht gefallen wenn das so kommt.
„es wird so sein das die Cartoon Collection damit vom Einzelhandel zu Creations umzieht und im Einzelhandel gibt es dann die 200x Origins.
Gibt es dazu genaue Infos?“
Nein, dazu gibt es eben null Infos, genauso wie zu den Vertriebswegen der 200X Cartoon Collection. Da könnte ja auch was bei Mattel Creations kommen. Aber ich persönlich würde nicht davon ausgehen, dass die Cartoon Collection komplett zu Mattel Creations umgezogen wird.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Das She-Ra und Swift Wind Two Pack brauche ich unbedingt. Das ist mein persönliches Highlight der Neuheiten. Bei den 200x Figuren werde ich nicht anfangen mit sammeln, aber Dragstor und Sting Or möchte ich gerne in meiner Sammlung haben.
Ich finde es allgemein toll, dass es so viele Neuheiten gibt. Dann ist für jeden Fan etwas dabei.
Shut up and take my money:
Dragstor - yeaaaaah, sieht als Origin geil aus
Sting-Or - super neue Figur
hätte ich nicht gebraucht aber ist ok:
She-Ra&Swift - leider CC aber im Karton ok
Sketchbook Spikor - so lala und das Gesicht geht gar nicht
Snake Lair-Playset - zu teuer, hoffe auf alle Figuren
Repaint Castle Grayskull - hässlich und die Matte bauch ich nicht
Aus meiner Sicht keine Origins:
Retro He-Man und Skeletor 2-Pack
Finde ich toll so als einmaliges Goodie zum verpackt hinstellen. Können aber auch gerne noch 1-2 Sets rauskommen (z.B. Man-At-Arms & Triklops)
------------------ Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!
Danke für die ausführliche und gleichzeitig übersichtliche Zusammenfassung!
Hier gefällt mir alles außer das Castle Grayskull Repaint und der Sketchbook Series Spikor.
Ob ich mir alles andere holen werde, hängt davon ab, wie es verfügbar ist. Nach ein paarmal schlafen bin ich jetzt auch soweit, erst einmal abzuwarten, wie sich das Crowdfunding beim Snake Lair entwickelt.
Kann man eine umfallende Kartoffel als Emoji für die Smilies erstellen? Ich bräuchte es vielleicht bald ------------------ He is as generous to his friends as he is ruthless to his enemies. (Kobra Khan about King Hiss)
Danke für eure tolle Berichterstattung, und auch die Zusammenfassungen!
Man darf nicht vergessen, dass die 200X Origins *Prototypen“ sind, die sind handbemalt, und teilweise könnte sich sogar das Sculpt ändern 😜 Aber insgesamt schon eine coole Sache!
Aber ich muss stark auswählen wg Platz etc
Swift-Wind freu ich mich auf jeden Fall drauf, ist gekauft, auch Sketchbook Spikor, Dragstor, Sting-Or, das Retro-Punching 2-Pack,… Bei 200X gefällt mir Roboto supergut, vlt Stratos, Beast Man,…
Snake Lair ist zu viel Geld. Das leg ich lieber bei Masterverse an.
Das „Konzept“ Grayskull würde gut zu den Sketchbooks passen oder vlt zu 200X ??? Hab aber keinen Platz.
(Fright Zone bin ich dabei, dafür hab ich eigentlich auch schon keinen Platz 😂.
Insgesamt bin ich ziemlich geflasht dieses Jahr, ereignisreich!
Geschrieben am
30.07.2025
um
00:09
Uhr
|
Zuletzt geändert am
30.07.2025 -00:12
Uhr
Dragstor finde ich Mega gut umgesetzt als Origins. Wenn das Actionfeature was taugt brauche ich den dreimal. Mix n match und drei verschiedene „Rennfahrer“ für mich und meine beiden Jungs.
„Stinger“ finde ich als neuen Charakter immer besser. Vorallem der Kopf. Hole ich mir auch.
Das Vintage 2-Pack ist auch gekauft.
CC She-Ra und Swiftwind beobachte ich weiter wie der Preis sich entwickelt. CC She-Ra habe ich nicht und in dieser Kombination doch sehr interessant.
------------------ Human Battering Ram
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.