Wie im
ersten Teil bereits erörtert fungierte die Horde in Comics und Hörspielen vorwiegend als weiterer Gegner für He-Man & Co. Ganz anders verhielt es sich jedoch im Zeichentrick. Statt auch hier auf Eternia um die Macht über Castle Grayskull zu kämpfen, wurden Hordaks Mannen auf einem anderen Planeten als Schurken für die neue Zeichentrickserie um He-Mans Schwester She-Ra eingesetzt! Aber warum, wird sich da manch einer fragen. Außer Zweifel steht, dass die Wilde Horde von Mattels als Erweiterung für die Masters Toyline entwickelt wurde, um selbige weiterhin interessant zu halten. Gleichzeitig jedoch wurde die
Princess of Power Reihe entwickelt. Ziel dieser Reihe mit ihren überwiegend weiblichen Charakteren samt "Echthaar" und abnehmbaren Kleidungsstücken war es, eine Figurenserie anzubieten, die zwar grob auf dem Erfolgskonzept der MotU-Toys aufbaute, aber direkt auf Mädchen abzielte. Statt muskelbepackter Krieger kämpften hier tapfere Prinzessinnen mit ihren individuellen Fähigkeiten für das Gute. Im Mittelpunkt würde die edle She-Ra, Schwester des mächtigen He-Man stehen (ursprünglich sollte sie seine Freundin sein), und ihr Gegner würde kein skelettgesichtiges Ungeheuer sondern die ebenso schöne wie verschlagene Catra sein. Und da der He-Man Cartoon großen Erfolg verbucht hatte der sich auch auf die Toyline auswirkte, würde natürlich auch She-Ra ihren eigenen Zeichentrick erhalten. Somit konnten von nun an beide Geschlechter der Zielgruppe abgedeckt werden. An dem ganzen bestand nur ein kleines Problemchen!
Als es jedoch an die Produktion des She-Ra Zeichentricks ging, kam für die Drehbuchautoren nämlich die Frage auf, wie man einen interessanten Grundplot kreieren sollte, wenn die Seite der Widersacher aus nur einer einzigen Schurkin bestand? Diese wäre wohl kaum ein ernstzunehmender Gegner für die Vielzahl von Heldinnen. Und hier kamen nun Hordak und Co. ins Spiel! Diese sollten in der sich zugleich in Produktion befindlichen zweiten "He-Man" Staffel eingeführt werden, wovon noch Folge 73 kündet (siehe nächster Absatz). Statt neuer Feind der Masters auf Eternia wurde die Horde nun jedoch zum Erzgegner für She-Ra und ihre Freunde auserkoren, und in diesem Zusammenhang wurde auch Catra im Zeichentrick als Mitglied der Horde vorgestellt. Für die Spielzeuge hingegen blieb alles gleich! Die Horde erschien wie geplant unter dem MotU-Signet während Catra (und auch die späteren Schurkinnen) auf normaler "Princess of Power" Karte in den Handel kamen und optisch keinerlei Verbindung zur Horde aufwies. Somit blieb die "MotU-Horde" dem PoP-Universum in den meisten Medien fern, während hauptsächlich im She-Ra Cartoon auf die Verbindung zwischen beiden Produktreihen eingegangen wurde. Ihre ersten Spuren hinterließ die Horde aber noch in der zweiten Staffel des He-Man Zeichentricks. In
Episode 72, The Great Books Mystery präsentierte Autor Harvey Brenner das Wesen Batros, einen (wie der Name schon andeutet) fledermausartigen Schurken der Bücher stahl, da für ihn Wissen die größte Macht darstellte. Abgesehen von seinem ohnehin schon "artverwandten" Aussehen trug Batros einen Brustharnisch mit einem roten Fledermaussymbol. Dieses besaß zwar nicht ganz die Form eines Hordewappens, schien aber dennoch auf die kommenden Feinde hinzuweisen!
Nur eine Folge später erlebte man in
Episode 73, The Origin of the Sorceress einen weitaus deutlichen Hinweis auf die Horde. Autor J. Michael Straczynski (u.a. auch bekannt als Kopf hinter "Babylon 5" und Autor vieler Comicserien wie "Rising Stars" oder "Amazing Spider-Man") verfasste mit nicht nur eine der beliebtesten Folgen, sondern sponn auch auf clevere Art ein kleines Überraschungsei in die Handlung ein. Diese dreht sich getreu dem Titel um die Herkunft der Zauberin, welche einst eine normale junge Frau namens Teelana war, deren Dorf von dem Magier Morgoth erobert wurde. Als ihr die Flucht gelang, erreichte sie Castle Grayskull, wo sie zur Nachfolgerin der damaligen Zauberin Kuduk Ungol wurde und mit ihren neuen Kräften das Dorf befreit. In dieser ohnehin interessanten und sehr empfehlenswerten Geschichte steckt aber noch ein weiteres Detail! Morgoth hatte nämlich eine außerirdische Invasionsflotte als Helfer, und diese Invasoren trugen eindeutig das Wappen der Wilden Horde! Auch wenn sie nicht namentlich erwähnt wurde, hatte Straczynski es doch geschafft, mit dieser Folge anzudeuten dass die Horde bereits lange vor der Geburt von Teela versucht hatte, Eternia zu erobern - und dabei von der Zauberin selbst geschlagen worden war.
Der nächste Auftritt der Horde war weitaus deutlicher und dürfte nahezu jedem Fan bekannt sein. Die Rede ist natürlich von ihrer offiziellen Einführung im Zuge des She-Ra Cartoons bzw. der
Secret of the Sword Storyline. Hier wurde mit der Etablierung von Adora aka She-Ra als Prinz Adams Zwillingsschwester einer der größten Retcons der MotU-Geschichte vorgenommen.
(retcon = retroactive continuity; die nachträgliche Ausweitung/Veränderung vergangener Geschehnisse durch ändern bekannter Aspekte oder hinzufügen neuer Details.) Man erfuhr nun, das zur Zeit der Geburt von Prinz Adam und Prinzessin Adora eine außerirdische Invasionsmacht - eben die Wilde Horde - unter Führung von Hordak (vergeblich) versucht hatte, Eternia zu erobern. Des Weiteren stellte sich heraus, dass Skeletor zu jener Zeit Hordaks Schüler gewesen war, und Snake Mountain als Basis der Horde auf Eternia gedient hatte. Nachdem seine Invasion im Scheitern inbegriffen war, beschloss Hordak, die neugeborenen Königszwillinge zu rauben. Durch Eingreifen von Man-At-Arms entkam er allerdings nur mit Adora, und obwohl er von dem gefangenen Skeletor verraten wurde, konnte Hordak mit dem Säugling durch ein Dimensionsportal nach Etheria fliehen. Auf Eternia wiederum löschte die Zauberin alle Erinnerung an das geraubte Kind aus, und nur noch sie, Man-At-Arms und das Königspaar wussten fortan von Adora, während Adam ahnungslos als Einzelkind aufwuchs.
In der Gegenwart nun wurde He-Man mit einem zweiten Zauberschwert - dem Schwert des Schutzes - nach Etheria geschickt. Hordak hatte den Planeten mittlerweile durch Hilfe von Shadow Weaver (zu ihr gleich mehr) unterworfen, und Adora diente unter ihm als Truppenkapitän. Im Lauf der Handlung erfährt sie schließlich von ihrer wahren Herkunft, verwandelt sich durch das Schwert in She-Ra und kämpft fortan an der Seite einer kleinen Rebellentruppe gegen die Horde. Binnen gerade einmal fünf Cartoonfolgen hatte man somit den MotU-Kosmos um ein vielfaches ausgedehnt, und nach dem Ende der He-Man Zeichentrickserie fungierte der ursprüngliche Ableger "She-Ra" noch als Nachfolger, da immer wieder He-Man, Skeletor und auch andere Charaktere Etheria kurzzeitig aufsuchten.
Die Horde unterschied sich von Beginn an deutlich von Skeletors Kämpfern des Bösen. Während letztere ein eher recht bunt zusammen gewürfelter Haufen von Verbrechern waren, entfaltete sich die Horde als wahres Imperium, innerhalb dem eine militärische Rangordnung herrschte. Auch bot sie für den She-Ra Cartoon Aspekte die bei He-Man undenkbar waren, da Hordaks Mannen hier nicht versuchten, eine Welt zu erobern, sondern dies bereits getan und ein diktatorisches Regime auf Etheria errichtet hatten! Die deutlichsten Unterschiede zirkulieren allerdings bei Hordak selbst. Dieser wurde besonders in den Minicomics vorwiegend als eine Art Magier ähnlich Skeletor dargestellt. Im Cartoon aber verabscheute er Magie und besaß selbst nur begrenzte magische Kräfte, die er vorwiegend einst erlernt hatte, um Eternia unterwerfen zu können. Seine Kräfte konzentrierten sich nun vor allen Dingen um das Gestaltwandeln, wodurch er sich in mechanische Objekte wie Raketen, oder seine Arme in Strahlenwaffen verwandelte. Wie sich im Lauf der Zeichentrickserie herausstellte, war er auch gar nicht Anführer der Wilden Horde, sondern lediglich ein General!
Hol Dir dein neues Wilde Horde Avatar
Klicke hier
Während Grizzlor, Leech und Mantenna und die Horde Trooper von Beginn an im Cartoon dabei waren, gesellte sich erst in Folge 34 Modulok hinzu. Dieser hatte als einziger seinen Erstauftritt im He-Man Zeichentrick ehe er sich von Skeletor abwandte und auf Seite der Horde schlug (auf seine Entstehung geht das Modulok Review am 14.08.2006 näher ein). Verwirrend war allerdings dass Modulok den Roboter Multi-Bot erschuf, welcher aber noch vor seinem Erbauer im She-Ra Cartoon auftrat.
Filmation und Lou Scheimer Productions formten die Horde von einer kleinen Gruppierung zu einem riesigen kosmischen Imperium, welches bereits viele andere Planeten in seiner Gewalt hatte und dessen Heimat nur als Horde World bekannt war. Oberster Führer dieser weltenumspannenden Macht war wie gesagt nicht Hordak, sondern dessen eigens für den Cartoon erfundener Bruder Horde Prime! Selbiger wurde nie vollends gezeigt, sondern trat nur als eine riesige, aus Nebelschwaden hervordringende, mechanische Klauenhand zum Vorschein, und den einzigen offiziellen Hinweis auf sein Äußeres erhielt man in der Erwähnung, dass Horde Prime zwei Köpfe habe (sein völlig anderes Aussehen in einem britischen Comic gilt hingegen als inoffiziell). Dragstor und Mosquitor hingegen tauchten nie in der Sendung auf. Nach Adoras Abgang wurde Catra zum Force Captain bzw. Truppenkapitän befördert und erhielt später sowohl in Cartoon als auch Toyline Verstärkung durch Entrapta.
Doch auch die beiden Schlangenmenschen Rattlor und Tung Lashor wurden im Zeichentrick als Mitglieder der Horde vorgestellt, wobei letzterer ein völlig anderes Aussehen erhielt, dafür aber die wichtige Aufgabe erhielt, die Schulbücher der Etherier zu verbrennen und den Kindern die Lehren der Horde zu indoktrinieren. Grund des ganzen war dass Mattel über den Zeichentrick auch die in Wave 5 erschienenen Figuren bewerben wollte. Der He-Man Cartoon aber war schon eingestellt, und Filmation wollte mit den Snake Men nicht eine weitere Schurkengruppierung einführen. Daher wurden Tung Lashor und Rattlor prompt zu Mitgliedern der Horde, während King Hiss erst gar nicht auftrat
(siehe dazu auch "Im Wandel der Zeit: Die Snake Men").
Sehr großen Raum nahmen aber Charaktere ein, die eigens für den Zeichentrick erschaffen wurden. Prominentestes Beispiel war hier die überaus beliebte Shadow Weaver, eine von Etheria stammende Magierin durch deren Verrat Hordak den Planeten erst hatte erobern können. Ähnlich wie Evil-Lyn unter Skeletor stand auch Shadow Weaver unter Hordak an zweiter Stelle in der Befehlsgewalt und trachtete ebenfalls mehr als einmal selbst nach der Führungsrolle. Auch war sie maßgeblich an der Erziehung und magischen Indoktrination von Prinzessin Adora beteiligt. Weitaus geringere Aufmerksamkeit wurde Scorpia zuteil, welche immerhin ebenso wie Shadow Weaver von Folge 1 an dabei war. Stattdessen fungierte das "geflügelte Schweinchen" Imp häufig als enger Vertrauter und gar einziger Freund für Hordak. Die Kreatur kann guten Gewissens als kleiner Fiesling bezeichnet werden der andere Hordekämpfer ihrem Herrn gegenüber meist sehr schlecht dastehen ließ, aber in seinen Auftritten eher zu belächeln war.
Des Weiteren wurden noch zahlreiche weitere "Hordesmen" kreiert wie z.B. Inspekteur Darknee, welche aber meist in typischer Filmation-Manier nach einem Auftritt wieder vergessen wurden. Dies verwundert nicht, denn immerhin wollte Mattel Spielzeug bewerben, und folglich traten überwiegend nur jene Charaktere häufiger auf, welche auch in den Regalen aushingen. Große Ausnahme ist hier die bereits angesprochene Shadow Weaver, welche aber laut Gerüchten als Figur für die dritte Princess of Power Wave geplant war, ehe die Toyline eingestellt wurde. Erwähnung finden sollte hier auch Colonel Blast, welcher gewissermaßen das frühe Konzept für die MotU-Figur Rio Blast war, der bekanntlich als Held in die Läden gelangte. Das Wesen Dylamug wiederum könnte eventuell auf einem Konzept für eine nie produzierte Figur basieren, von der heute nur eine Skizze bekannt ist.
Während die Wilde Horde in den ersten Folgen noch den Eindruck einer wahrhaft gefährlichen Macht erweckte, büsste sie ebenso wie Skeletors Kämpfer des Bösen im Lauf der Zeit ihre Bedrohlichkeit ein, indem sie stets aufs neue gegen ihre Gegner (She-Ra und die Rebellen) verlieren mussten und zugleich auch noch "kindgerecht" der Lächerlichkeit preisgegeben wurden. Dies sorgte zwar gelegentlich für gelungene Momente wie
Folge 63, "Flowers for Hordak", welche mit Humor statt Ernsthaftigkeit genommen werden sollte. In ernsthafteren Geschichten aber wirkte es eher deplatziert wenn z.B. Horde Prime auf einem Planeten namens Tropica Urlaub nahm, und Running Gags wie Hordaks Falltür als Bestrafung für nervige Handlanger bekamen schnell einen Bart. Das wahre Potential dieses Imperiums wurde nur selten so gut genutzt wie in
Folge 26, "Book Burning".
Dennoch vermochte sich die Evil Horde über das Ende von Toyline und Zeichentrick hinaus, eine gewaltige Fangemeinschaft zu erhalten. Hordak und seine Mannen stellen weitaus mehr als ein bloßes Bindeglied zwischen den
Masters of the Universe und der
Princess of Power dar, und so verwundert es nicht dass ihre Ankunft im 200x Zeichentrick für reichlich Wirbel sorgte und sich unter den beliebtesten Stactions überwiegend Horde-Charaktere befinden. Aber das Thema folgt ein anderes Mal.
Mehr über die Wilde Horde
Die Wilde Horde - Teil 1