40 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite Comics -MVCreations SuperPatriot Nr.4
SuperPatriot Nr.4
Originalname: SuperPatriot Nr.4
Typ: Comics
Gruppierung: Masters of the Universe
Wave USA: Einzelhefte
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 2002
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch: America?s Fighting Force
Slogan Deutsch:  
[Bearbeiten]  
In Ausgabe 4 wurde eine 5-seitige Vorschauf auf Ausgabe 1 (Volume 1) abgedruckt.
[Bearbeiten]
Review
Story
In seinem immerwährenden Drang Castle Grayskull zu erobern, will Skeletor auch die Kräfte des Shakarran Kristalls nutzen, dessen Magie er seit Jahren heimlich eingesetzt hat. Offenbar jedoch hat er den Kristall mittlerweile erschöpft, und obgleich er spürt, dass mehr in dem Artefakt steckt, scheint es nun wertlos geworden zu sein. Tatsächlich wird Skeletor von Evil-Lyn beobachtet, die sehr wohl von der Existenz des Shakarran Kristalls weiß, da dieser sie zu sich "ruft". Die Hexe plant, die Mächte des Kristalls für sich selbst zu nutzen und Skeletor zu unterwerfen - und betrachtet das Hologramm eines Bruchstücks, welches dem Kristall sehr ähnelt.



Einige Monate später schwebt Orko traurig durch den Immergrünen Wald, nachdem er am Vortag durch mißglückte Zaubertricks unter anderem ein Feuer im Königspalast entfachte. Der Trollaner erinnert sich leidvoll daran, dass seine eigentlich großen Fähigkeiten auf Eternia stark geschwächt sind, und auch stetiges Üben scheint ihm nicht die richtige Lösung. In Gedanken vertieft, bemerkt er plötzlich eine Ruine inmitten des Waldes und aktiviert versehentlich einen Mechanismus. Orko wird ins Innere der Anlage gesaugt, wo er in einer Art Tempelanlage, an einer Kette baumelnd ein gewisses Kristallstück findet.



Im Königspalast indes erzählt Prinz Adam Man-At-Arms von seiner Befürchtung, wie sich seine Zweitexistenz als He-Man auf sein Leben und Umfeld auswirken wird. Der Waffenschmied erklärt, dass Adam als He-Man Großes vollbringen kann, aber verhindern muß dass andere ihn oder seiner Familie und Freunden Schaden zufügen, indem sie He-Mans Macht für sich selbst mißbrauchen. Plötzlich erhält Man-At-Arms den Notruf, dass ein sich schnell ausbreitendes Feuer in einem Stadtteil tobt. Sofort machen er und Adam sich auf den Weg dorthin, wobei sich der Prinz noch schnell in He-Man verwandelt.



Im Nordwesten der Stadt können die Feuerwehrleute mangels Wassernachschub die Flammen nicht mehr zurückhalten und ziehen sich gerade zurück, als He-Man auftaucht. Der Held Eternias will kurzerhand die brennenden Gebäude samt deren Fundament in einem Stück fortschaffen und so ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Gerade will er da abgetrennte Segment hochstemmen, als es überraschend zu schneien beginnt, und ein plötzlicher Wintersturm alle Flammen löscht.



Unmittelbar drauf erscheint Orko und erklärt, der Urheber des Schneesturms gewesen zu sein. Als Man-At-Arms den erstaunlich prahlerischen Trollaner zur Rede stellen will, blafft dieser wütend zurück und droht sogar allen Anwesenden. Erst als He-Man ihn fragt was nur mit ihm los sei, beruhigt sich Orko und kann sich selbst nicht erklären, was in ihn gefahren war. Völlig bestürzt über seine vorherigen Worte entschuldigt sich der Trollaner beim Waffenschmied, der dabei aber den Kristall entdeckt, den Orko an der Kette mit sich führt.

Cover B, von J. Scott Campbell
Abbildung : Cover B, von J. Scott Campbell

Schnell hat der Zauberer erzählt, woher der Kristall stammt und erklärt dass er seine magischen Kräfte verstärkt. Man-At-Arms wird mißtrauisch, da die Naturgewalten nur von wenigen großen Magiern beherrscht werden können. Gemeinsam mit Orko beschliessen der Waffenschmied und He-Man, die Hüterin von Castle Grayskull aufzusuchen - nicht ahnends, dass sie via Doomseeker von Evil-Lyn beobachtet werden.
Fortsetung folgt...



Rezension
Die erste Miniserie der Comics von MVCreations beginnt im Gegensatz zum Zeichentrick nicht mit dramatischen Kämpfen, sondern mit einem eher ruhigen Fokus auf wechselnde Charaktere. Dabei wird das gesamte Heft hindurch neuen Lesern deutlich, was ihre Rollen und Eigenheiten im Masters Kosmos sind. Zugleich aber führt Autor Val Staples alle Bausteine für die beginnende Geschichte ein, wobei der titelgebende Shard of Darkness das Zentrum des Geschehens ist.



Nicht nur dank Emiliano Santalucias hervorragendem Artwork wird schnell klar, dass die mysteriöse "Scherbe" in direktem Zusammenhang mit Skeletors Shakarran Kristall stehen muß. Während selbiger zunächst eine interessante Erklärung dafür gibt, woher Skeletor unter anderem seine Kräfte bezieht, deutet Evil-Lyn bereits an, dass das Gebilde zu weitaus mehr fähig ist als Skeletor weiß. Die Spannung wird zusätzlich aufgebaut, indem der Leser zwar erkennt, dass Evil-Lyn von der Scherbe der Finsternis weiß und sie wohl selbst bereits sucht, ihre genauen Absichten für das Relikt aber zunächst verborgen bleiben.



Angemerkt werden muß, dass nie enthüllt wird, wie Evil-Lyn von der Scherbe erfuhr, oder wie das Relikt selbst im Tempel endete. Dafür ist es interessant, zu sehen dass die Masters wie auch im Zeichentrick über Tri-Klops? Doomseeker ausspioniert werden, was ein durchaus ernstes Sicherheitsrisiko ist. Was im Zeichentrick hingegen nie verwendet wurde, ist Skeletors anfangs demonstrierte Fähigkeit der Teleportation. Im Cartoon ein bewußtes No-Go, wollten die Comicmacher jene in den 80er Jahren normale Kraft langsam in den 200X Kosmos zurückbringen. Während Skeletor in dieser Ausgabe noch magische Zirkel innerhalb seiner Festung nutzt, wird die Thematik in späteren Storylines noch weiter entwickelt.

Cover C, von Earl Norem
Abbildung : Cover C, von Earl Norem

Wie bereits erwähnt, werden die grundlegenden Charakteristika der auftretenden Personen nahtlos innerhalb der Handlung vorgestellt. Skeletor ist der besessene Despot, Evil-Lyn intrigiert hinter seinem Rücken, Adam muß sich noch in seine neue Rolle als He-Man finden, und Man-At-Arms ist sowohl Ratgeber für den Prinzen als auch Kommandant der königlichen Streitkräfte. Orko wird wie so häufig mit Selbstzweifeln aufgrund seiner eingeschränkten Fähigkeiten auf Eternia dargestellt, erhält aber im Verlauf der Handlung eine neue, brisante Note. Dass der Zauberer unwirrsch reagiert und anderen sogar droht, steht eindeutig im Zusammenhang mit seinem kürzlich gefundenen Artefakt und treibt den Plot zu den kommenden Geschehnissen in Ausgabe 2.



Nicht wenige Leser werden allerdings schon jetzt eine gewisse Parallele zu Herr der Ringe feststellen. Wie dort steht auch hier ein rätselhaftes Artefakt im Vordergrund, das seinem Träger zwar große Macht verleihen kann, zugleich aber auch einen unguten Einfluß auf ihn ausübt. Immerhin riecht Man-At-Arms den Braten sofort, während Orko nicht gerade viel Zeit erhält, die Kräfte des Shard of Darkness zu nutzen. Aber auch He-Man kommt noch nicht sofort zum Zug, was immerhin sicher stellt, dass sich nicht hinterher ein ganzer Häuserblock umgesiedelt findet.



Die Geschichte wird besonders von den Zeichnungen Emiliano Santalucias mehr als unterstützt. Der Italiener machte sich schon Jahre zuvor durch sein Fanprojekt The Homecoming einen Namen und bietet hier ein Artwork, das in Punkto Detailreichtum den Figuren in nichts nach steht. Tatsächlich dienten selbige Santalucia als direkte Vorlage, wodurch er alleine für Skeletors Beinstulpen Stunden benötigte. Das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen, zumal seine Charaktere und besonders He-Man etwas muskulöser wirkt und hierdurch auch Fans der 80er Masters bedient.

2. Auflage Cover
Abbildung : 2. Auflage Cover

Neben den erstklassigen Personen und detaillierten Hintergründen hat Santalucia aber auch zahlreiche Überraschungen in die Seiten gestreut, manche mehr, andere weniger offensichtlich. Am vordergründigsten sind die eternischen Feuerwehrmänner und -Frauen, deren Anzüge unzweideutig auf Snout Spout basieren und diesen somit schon fast vorweg nehmen! Die Statuen im alten Tempel wiederum sind zwar keine direkten Referenzen, aber derart geschickt designt, dass sie durchaus als Masters Charaktere durchgehen könnten.



Im Evergreen Forest können scharfe Augen nicht nur die Silhouette von Moss Man, sondern auch einen hinter Blättern verborgenen Loo-Kee erkennen! In Snake Mountain wiederum stammen nicht nur diverse Einrichtungselemente aus dem früheren Cartoon. An der Decke des Thronsaals hängt sogar der Überrest einer Hordeflagge, was einen deutlichen Bezug darauf darstellt, dass laut The Secret of the Sword einst Hordak hier residierte.



Fazit
Der erste Teil des Shard of Darkness etabliert die ersten Hauptpersonen gekonnt und eröffnet eine Handlung, deren Rätsel das Interesse für mehr wecken. Zwar sind manche Geschehnisse etwas gewollt, und nicht jeder Dialog ist textlich ausgefeilt. Dennoch ist das Heft nicht zuletzt dank der großartigen Artworks absolut empfehlenswert!

Graham Crackers Exclusive Variantcover
Abbildung : Graham Crackers Exclusive Variantcover

Mehr Reviews zu den 200X Comics:

Wave 1
Encyclopedia (Season One) #1

Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 490 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37385
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.