Autor
|
Text
|
wattwurm
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6112 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Also so wie das aussieht, verzichte ich gerne auf dieses neue PoP. Und bleibe beim Original.
Aber wer diesen neuen Stil mag, warum nicht. für mich zumindest ist das rein Garnichts. Also von daher meinerseits .
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
11:41
Uhr
|
|
Megator78
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1345 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Der Magier des Bösen schrieb am
17.07.2018 um
10:59 aber mal was ernstes:
Ich finde es für 2018 echt zum Kotzen, wie die neue She-ra hier auch eine Geschlechterrolle reduziert wird - schaut sie zu jungenhaft für ein Mädchen aus.
Oder ist das Label diksriminierend??
Muss Adora/She-ra cisgender sein?
Darf 2018 eine Heldin für Kinder nicht queer oder transgender sein??
In diesem Sinne, fette Glimmer, schwuler Schwarzer, queere She-ra
... vielleicht orientieren die sich ja wenigstens beim Hordak Design an Voltron... 
Oh, da machst du aber ein großes Thema auf.
Ganz im Ernst, ich glaube dass wir unsere Gesellschaft für toleranter und liberaler halten als sie tatsächlich ist. Eine Gesellschaft, in der sich schwule Sportler nicht outen weil sie um Ihre Karriere fürchten müssen oder eine Gesellschaft in der Frauen obszön beschimpft werden weil sie sich erdreisten ein WM-Spiel zu kommentieren ist nicht tolerant! Das machen wir uns nur vor, da viele nur hinter vorgehaltener Hand sagen was sie wirklich denken. In Wirklichkeit sind alten Rollenmuster noch viel verbreiteter als wir wahrhaben möchten.
In der heutigen Film- und Serienlandschaft wirkt diese Toleranz auf mich aber teilweise auch sehr gewollt und erzwungen. Plötzlich ist bei Star Treck Mr. Zulu schwul. Demnächst soll es auch LGTB-Charaktere bei Star Wars und im MCU geben. Irgendwie hat man den Eindruck, dass überall ein Quoten-Schwuler oder eine Quoten-Lesbe dabei sein muss um Toleranz zu demonstrieren. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden LGTB-Charaktere in Filmen zu zeigen, aber bestehenden Charakteren im Nachhinein diesen Stempel aufzudrücken finde ich oft deplatziert.
Und ganz ehrlich einen schwulen Bow oder Transgender She-Ra, nein Danke.
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
12:43
Uhr
|
|
Silvano
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7617 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
17.07.2018 um
06:25
Silvano schrieb am
17.07.2018 um
02:46 Du findest die Reaktionen peinlich?
Und das von einem der alle paar Wochen seine Meinung mit anderen diskutiert,und sie noch zum hören online bereit stellt. Ne ist klar. Muss man das jetzt verstehen? 
Natürlich ist es peinlich, wenn man erwachsene Menschen darauf hinweisen muss, dass man die Macher doch bitte nicht beleidigt, aufs Übelste beschimpft oder ihnen gar den Tod wünscht, nur weil einem der Stil der Serie nicht gefällt.
Wie oft muss ich denn noch schreiben, dass es nicht darum geht, dass man Reaktionen bzw. Kritik äußert, sondern darum wie.
Wie gesagt, es vollkommen in Ordnung, den Stil nicht zu mögen. Aber deswegen sind weder die Macher oder die, die ihn mögen, Verräter, dumm oder was auch immer.
Sag mir doch bitte die Podcast-Folge, in der wir Brian Flynn wegen der Qualitätsprobleme oder der Filmationlastigkeit als zurückgebliebenen Verräter an MotU Classics und dem edlen MotU-Fandom bezeichnen und ihm deswegen den Tod wünschen.
Echt so krass war das. Hab ich nicht mit bekommen. Da gebe iCh dir recht. Aber das ist sogar eher krank. Peinlich ausgedrückt war noch harmlos. 1
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
12:46
Uhr
|
|
RicoBase
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10055 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Da mir PoP eh Pop(o) vorbei geht ist es mir egal wie die nun aussehen. Würde Motu so zurück kommen wäre ich natürlich entsetzt.
------------------ MotuC Forever !!!!
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
13:22
Uhr
|
|
BLACK
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3462 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Vor allem, Zeichenstil (vor allem ausmachend an Standbildern) ist nicht alles.
Auf gute Storys und Atmosphäre kommt es an.
Z.B. die Figurenzeichnungen (bzw. -animationen) bei Star Wars Rebels finde ich fast fürchterlich, aber die Serie ist flott und bietet doch so einige toll inszenierte spannende Star Wars Szenen.
------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
13:28
Uhr
|
|
spieli
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1528 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Megator78 schrieb am
17.07.2018 um
12:43
Der Magier des Bösen schrieb am
17.07.2018 um
10:59 aber mal was ernstes:
Ich finde es für 2018 echt zum Kotzen, wie die neue She-ra hier auch eine Geschlechterrolle reduziert wird - schaut sie zu jungenhaft für ein Mädchen aus.
Oder ist das Label diksriminierend??
Muss Adora/She-ra cisgender sein?
Darf 2018 eine Heldin für Kinder nicht queer oder transgender sein??
In diesem Sinne, fette Glimmer, schwuler Schwarzer, queere She-ra
... vielleicht orientieren die sich ja wenigstens beim Hordak Design an Voltron... 
Oh, da machst du aber ein großes Thema auf.
Ganz im Ernst, ich glaube dass wir unsere Gesellschaft für toleranter und liberaler halten als sie tatsächlich ist. Eine Gesellschaft, in der sich schwule Sportler nicht outen weil sie um Ihre Karriere fürchten müssen oder eine Gesellschaft in der Frauen obszön beschimpft werden weil sie sich erdreisten ein WM-Spiel zu kommentieren ist nicht tolerant! Das machen wir uns nur vor, da viele nur hinter vorgehaltener Hand sagen was sie wirklich denken. In Wirklichkeit sind alten Rollenmuster noch viel verbreiteter als wir wahrhaben möchten.
In der heutigen Film- und Serienlandschaft wirkt diese Toleranz auf mich aber teilweise auch sehr gewollt und erzwungen. Plötzlich ist bei Star Treck Mr. Zulu schwul. Demnächst soll es auch LGTB-Charaktere bei Star Wars und im MCU geben. Irgendwie hat man den Eindruck, dass überall ein Quoten-Schwuler oder eine Quoten-Lesbe dabei sein muss um Toleranz zu demonstrieren. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden LGTB-Charaktere in Filmen zu zeigen, aber bestehenden Charakteren im Nachhinein diesen Stempel aufzudrücken finde ich oft deplatziert.
Und ganz ehrlich einen schwulen Bow oder Transgender She-Ra, nein Danke.
Wenn die Serie für meine Tochter ist, soll da weder hetero noch homo oder sonstiges themstisiert werden. Dieser sexuelle Mist hat im Kinderprogramm nichts zu suchen
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
13:42
Uhr
|
|
Jens
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
19852 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
spieli schrieb am
17.07.2018 um
13:42
Megator78 schrieb am
17.07.2018 um
12:43 Oh, da machst du aber ein großes Thema auf.
Ganz im Ernst, ich glaube dass wir unsere Gesellschaft für toleranter und liberaler halten als sie tatsächlich ist. Eine Gesellschaft, in der sich schwule Sportler nicht outen weil sie um Ihre Karriere fürchten müssen oder eine Gesellschaft in der Frauen obszön beschimpft werden weil sie sich erdreisten ein WM-Spiel zu kommentieren ist nicht tolerant! Das machen wir uns nur vor, da viele nur hinter vorgehaltener Hand sagen was sie wirklich denken. In Wirklichkeit sind alten Rollenmuster noch viel verbreiteter als wir wahrhaben möchten.
In der heutigen Film- und Serienlandschaft wirkt diese Toleranz auf mich aber teilweise auch sehr gewollt und erzwungen. Plötzlich ist bei Star Treck Mr. Zulu schwul. Demnächst soll es auch LGTB-Charaktere bei Star Wars und im MCU geben. Irgendwie hat man den Eindruck, dass überall ein Quoten-Schwuler oder eine Quoten-Lesbe dabei sein muss um Toleranz zu demonstrieren. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden LGTB-Charaktere in Filmen zu zeigen, aber bestehenden Charakteren im Nachhinein diesen Stempel aufzudrücken finde ich oft deplatziert.
Und ganz ehrlich einen schwulen Bow oder Transgender She-Ra, nein Danke.
Wenn die Serie für meine Tochter ist, soll da weder hetero noch homo oder sonstiges themstisiert werden. Dieser sexuelle Mist hat im Kinderprogramm nichts zu suchen
Allen voran Kinder in dfem Alter das wahscheinlich eh nicht einzuordnen wüssten.
------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen...
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
13:44
Uhr
|
|
spieli
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1528 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Das ist mir Sch****egal. Letzens ksm meine Tochter (4) daher und hat mir erklärt wie Babys entstehen, weil es bei Sendung mit der Maus erklärt wurde. Ich war stinksauer
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
13:49
Uhr
|
|
Jens
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
19852 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
spieli schrieb am
17.07.2018 um
13:49 Das ist mir Sch****egal. Letzens ksm meine Tochter (4) daher und hat mir erklärt wie Babys entstehen, weil es bei Sendung mit der Maus erklärt wurde. Ich war stinksauer
Also im Grunde wollte ich mit meiner Aussage deine nur bestätigen.
------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen...
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
13:52
Uhr
|
|
Ryder
Alter
: |
36 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9989 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
spieli schrieb am
17.07.2018 um
13:49 Das ist mir Sch****egal. Letzens ksm meine Tochter (4) daher und hat mir erklärt wie Babys entstehen, weil es bei Sendung mit der Maus erklärt wurde. Ich war stinksauer
Naja... Die Sendung mit der Maus macht das schon ganz vernünftig. Gebe dir aber recht, dass sexuelle Vorlieben usw. wirklich grundsätzlich nicht ins Kinderfernsehen gehören. Klar kann man mal über Patchworkfamilien, Adoption, gleichgeschlechtliche Eltern usw. sprechen, denn das ist nunmal heutzutage verbreiteter und im Umgang auch offener als noch in den 80ern, aber es muss jetzt auch nicht der Eindruck entstehen, dass jedes zweite Kind adoptiert ist und schwule Eltern hat. Nichtsdestotrotz gehören solche Sachen heutzutage zur Aufklärung genauso dazu wie die Tatsache, dass Menschen unterschiedlich aussehen, unterschiedliche Sprachen sprechen, unterschiedlichen Religionen angehören oder ganz banal zwei verschiedene Geschlechter haben. Und das ist im Großen und Ganzen auch gut so. Die Frage ist eben nur, ob das Kinderfernsehen einen Auftrag zur Aufklärung hat, oder ob das (vor allem wann und wie) nicht doch eher in den Verantwortungsbereich der Eltern fällt, wobei man dann wohl Serien wie die Semdung mit der Maus nicht einschalten sollte...
------------------ Gibt es Zwist und gibt es Ärger, ruf doch Christian als Verstärker! ?^? ?(?¿?)? ?^?
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
14:11
Uhr
|
|
Skeletons-da..
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
126 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ryder schrieb am
17.07.2018 um
14:11
spieli schrieb am
17.07.2018 um
13:49 Das ist mir Sch****egal. Letzens ksm meine Tochter (4) daher und hat mir erklärt wie Babys entstehen, weil es bei Sendung mit der Maus erklärt wurde. Ich war stinksauer
Naja... Die Sendung mit der Maus macht das schon ganz vernünftig. Gebe dir aber recht, dass sexuelle Vorlieben usw. wirklich grundsätzlich nicht ins Kinderfernsehen gehören. Klar kann man mal über Patchworkfamilien, Adoption, gleichgeschlechtliche Eltern usw. sprechen, denn das ist nunmal heutzutage verbreiteter und im Umgang auch offener als noch in den 80ern, aber es muss jetzt auch nicht der Eindruck entstehen, dass jedes zweite Kind adoptiert ist und schwule Eltern hat. Nichtsdestotrotz gehören solche Sachen heutzutage zur Aufklärung genauso dazu wie die Tatsache, dass Menschen unterschiedlich aussehen, unterschiedliche Sprachen sprechen, unterschiedlichen Religionen angehören oder ganz banal zwei verschiedene Geschlechter haben. Und das ist im Großen und Ganzen auch gut so. Die Frage ist eben nur, ob das Kinderfernsehen einen Auftrag zur Aufklärung hat, oder ob das (vor allem wann und wie) nicht doch eher in den Verantwortungsbereich der Eltern fällt, wobei man dann wohl Serien wie die Semdung mit der Maus nicht einschalten sollte... 
viel zu Mainstream-lastig
bis alle bunte Farben kotzen
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
15:17
Uhr
|
|
Grabnatz
Alter
: |
38 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
11684 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
@Megator 78 also das Zulu im neuen Star Trek schwul ist, halte ich weniger für erzwungen sondern eher für ein Easter Egg oder eine Verbeugung vor George Takei
------------------ we be Goblins you be food
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
15:43
Uhr
|
|
Ryder
Alter
: |
36 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9989 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Skeletons-dance schrieb am
17.07.2018 um
15:17
Ryder schrieb am
17.07.2018 um
14:11 Naja... Die Sendung mit der Maus macht das schon ganz vernünftig. Gebe dir aber recht, dass sexuelle Vorlieben usw. wirklich grundsätzlich nicht ins Kinderfernsehen gehören. Klar kann man mal über Patchworkfamilien, Adoption, gleichgeschlechtliche Eltern usw. sprechen, denn das ist nunmal heutzutage verbreiteter und im Umgang auch offener als noch in den 80ern, aber es muss jetzt auch nicht der Eindruck entstehen, dass jedes zweite Kind adoptiert ist und schwule Eltern hat. Nichtsdestotrotz gehören solche Sachen heutzutage zur Aufklärung genauso dazu wie die Tatsache, dass Menschen unterschiedlich aussehen, unterschiedliche Sprachen sprechen, unterschiedlichen Religionen angehören oder ganz banal zwei verschiedene Geschlechter haben. Und das ist im Großen und Ganzen auch gut so. Die Frage ist eben nur, ob das Kinderfernsehen einen Auftrag zur Aufklärung hat, oder ob das (vor allem wann und wie) nicht doch eher in den Verantwortungsbereich der Eltern fällt, wobei man dann wohl Serien wie die Semdung mit der Maus nicht einschalten sollte... 
viel zu Mainstream-lastig
bis alle bunte Farben kotzen

Wie meinen?
------------------ Gibt es Zwist und gibt es Ärger, ruf doch Christian als Verstärker! ?^? ?(?¿?)? ?^?
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
15:46
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ryder schrieb am
17.07.2018 um
15:46
Skeletons-dance schrieb am
17.07.2018 um
15:17
viel zu Mainstream-lastig
bis alle bunte Farben kotzen

Wie meinen? 
Ja langsam werden die Kommentare strange...
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
16:03
Uhr
|
|
Faker Impose..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1269 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Megator78 schrieb am
17.07.2018 um
08:23 Also beleidigende Kritik habe ich hier nicht gefunden, sofern ich es nicht überlesen habe.
Einige, darunter auch ich, haben bloß geäußert, dass sie den neuen Zeichenstil nicht mögen und dass sie überflüssige Änderungen ablehnen (z.B. dunkelhäutiger Bow)
Oftmals habe ich den Eindruck, dass Änderungen nur vorgenommen werden um zwanghaft etwas zu ändern. Aber nicht weil es einen besonderen Sinn macht. Siehe hier auch den Thundercats Cartoon von 2011, der ansich sehr gut ist, wo man aber Lion-O jeglichen Wiedererkennungswert genommen hat.
Ein weiteres Beispiel ist für mich James Bond, wo immer wieder diskutiert wird, ob es nicht an der Zeit ist, dass James Bond mal von einem Schwarzen oder gar einer Frau gespielt wird.
Für mich völlig sinnfrei. Übrigens ich möchte auch keinen weißen Schauspieler z.B. als Shaft sehen.
Manche Figuren haben seit vielen Jahrzehnten ein ikonisches Erscheinungsbild welches man nutzen sollte anstatt es zu verfremden.
Nun zurück zum She-Ra Cartoon. Möglicherweise bin ich mit meinen 40 Jahren tatsächlich nicht die Zielgruppe. Trotzdem ist es nunmal ein Cartoon, der sich mein langjähriges Hobby zum Thema nimmt. Logisch, dass ich da gespannt bin und gezeigte Bilder aus meiner rein subjektiven Sicht beurteile. Da ich keine Kinder habe, bin ich auch die für mich einzig relevante Zielgruppe. Ob das heutigen Kids gefällt ist mir dabei relativ egal.
Und ja, ich bin gestrig und rückwärtsgewandt. Das ist mir auch vollkommen bewusst. Aber genau aus diesem Grund beschäftige ich mich auch heute noch mit einer 35 Jahre alten Toyline. Hätte ich diese Charakterzüge nicht in mir, wäre ich heute gar nicht hier angemeldet.
Übrigens hat 200x sehr eindrucksvoll gezeigt, dass man auch gekonnt an allen Zielgruppen vorbeiproduzieren kann. Anstatt krampfhaft zu versuchen eine neue Zielgruppe zu erschließen sollte man vielleicht lieber eine bereits bestehende Fanbase nutzen, die seit vielen Jahren besteht und nach einen neuen Cartoon lechtzt.
Natürlich werde auch ich mir die ersten Folgen des neuen Cartoons anschauen um zu sehen, ob mich die Serie wenigstens inhaltlich überzeugen kann. Eine große Vorfreude verspüre ich jedoch nnicht darauf.
Da denke ich wie du ? langsam merken die halt das die Leute keine starken Veränderungen wollen.
Der letzte Robocop war Schrott. Der neue soll nach teil 1 spielen.
Der im Oktober kommende Halloween wird nach teil 2 spielen.
Die Bay Turtle sind auch nix ?. Das soll wohl auch was in Vorbereitung sein was an die alten filme erinnert. Ebenso soll ein Transformers film kommen (Bumblebee) der auch eher den alten look aufnimmt.
Da merkt man doch was los ist?.
Ghostbusters fand ich ok aber nicht geil. Hätte lieber die alten gesehen die das abgeben (zb wie in Extrem Ghostbusters)
Neue Figuren einführen finde ich hingegen besser, da es das Universum vergrößert.
Mann zu Frau , Frau zu Mann , schwarz zu weiß usw mag ich auch nicht.
Mir gefiel auch Starbuck in der neuen Galactica nicht. Die Schauspielerin war gut aber als Starbuck neee.
Ich fand immer gut das He-man / Adam erwachsene waren. So hatten sie schon eine Art von Vorbild Funktion. Aber als kinder ? ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ohne das sich jemand beleidigt fühlt.
Werde es mir trotzdem mal ansehen. Schließlich stand ich auch star wars clone wars skeptisch gegenüber und fand sie am ende klasse.
P.s. Liegt vielleicht daran das aus der zeit wohl die coolsten Sachen kamen
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
16:13
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Faker Imposer schrieb am
17.07.2018 um
16:13
Megator78 schrieb am
17.07.2018 um
08:23 Also beleidigende Kritik habe ich hier nicht gefunden, sofern ich es nicht überlesen habe.
Einige, darunter auch ich, haben bloß geäußert, dass sie den neuen Zeichenstil nicht mögen und dass sie überflüssige Änderungen ablehnen (z.B. dunkelhäutiger Bow)
Oftmals habe ich den Eindruck, dass Änderungen nur vorgenommen werden um zwanghaft etwas zu ändern. Aber nicht weil es einen besonderen Sinn macht. Siehe hier auch den Thundercats Cartoon von 2011, der ansich sehr gut ist, wo man aber Lion-O jeglichen Wiedererkennungswert genommen hat.
Ein weiteres Beispiel ist für mich James Bond, wo immer wieder diskutiert wird, ob es nicht an der Zeit ist, dass James Bond mal von einem Schwarzen oder gar einer Frau gespielt wird.
Für mich völlig sinnfrei. Übrigens ich möchte auch keinen weißen Schauspieler z.B. als Shaft sehen.
Manche Figuren haben seit vielen Jahrzehnten ein ikonisches Erscheinungsbild welches man nutzen sollte anstatt es zu verfremden.
Nun zurück zum She-Ra Cartoon. Möglicherweise bin ich mit meinen 40 Jahren tatsächlich nicht die Zielgruppe. Trotzdem ist es nunmal ein Cartoon, der sich mein langjähriges Hobby zum Thema nimmt. Logisch, dass ich da gespannt bin und gezeigte Bilder aus meiner rein subjektiven Sicht beurteile. Da ich keine Kinder habe, bin ich auch die für mich einzig relevante Zielgruppe. Ob das heutigen Kids gefällt ist mir dabei relativ egal.
Und ja, ich bin gestrig und rückwärtsgewandt. Das ist mir auch vollkommen bewusst. Aber genau aus diesem Grund beschäftige ich mich auch heute noch mit einer 35 Jahre alten Toyline. Hätte ich diese Charakterzüge nicht in mir, wäre ich heute gar nicht hier angemeldet.
Übrigens hat 200x sehr eindrucksvoll gezeigt, dass man auch gekonnt an allen Zielgruppen vorbeiproduzieren kann. Anstatt krampfhaft zu versuchen eine neue Zielgruppe zu erschließen sollte man vielleicht lieber eine bereits bestehende Fanbase nutzen, die seit vielen Jahren besteht und nach einen neuen Cartoon lechtzt.
Natürlich werde auch ich mir die ersten Folgen des neuen Cartoons anschauen um zu sehen, ob mich die Serie wenigstens inhaltlich überzeugen kann. Eine große Vorfreude verspüre ich jedoch nnicht darauf.
Da denke ich wie du ? langsam merken die halt das die Leute keine starken Veränderungen wollen.
Der letzte Robocop war Schrott. Der neue soll nach teil 1 spielen.
Der im Oktober kommende Halloween wird nach teil 2 spielen.
Die Bay Turtle sind auch nix ?. Das soll wohl auch was in Vorbereitung sein was an die alten filme erinnert. Ebenso soll ein Transformers film kommen (Bumblebee) der auch eher den alten look aufnimmt.
Da merkt man doch was los ist?.
Ghostbusters fand ich ok aber nicht geil. Hätte lieber die alten gesehen die das abgeben (zb wie in Extrem Ghostbusters)
Neue Figuren einführen finde ich hingegen besser, da es das Universum vergrößert.
Mann zu Frau , Frau zu Mann , schwarz zu weiß usw mag ich auch nicht.
Mir gefiel auch Starbuck in der neuen Galactica nicht. Die Schauspielerin war gut aber als Starbuck neee.
Ich fand immer gut das He-man / Adam erwachsene waren. So hatten sie schon eine Art von Vorbild Funktion. Aber als kinder ? ?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ohne das sich jemand beleidigt fühlt.
Werde es mir trotzdem mal ansehen. Schließlich stand ich auch star wars clone wars skeptisch gegenüber und fand sie am ende klasse.
P.s. Liegt vielleicht daran das aus der zeit wohl die coolsten Sachen kamen

Sehr gut geschrieben.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
16:20
Uhr
|
|
Faker Impose..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1269 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Megator78 schrieb am
17.07.2018 um
12:43
Der Magier des Bösen schrieb am
17.07.2018 um
10:59 aber mal was ernstes:
Ich finde es für 2018 echt zum Kotzen, wie die neue She-ra hier auch eine Geschlechterrolle reduziert wird - schaut sie zu jungenhaft für ein Mädchen aus.
Oder ist das Label diksriminierend??
Muss Adora/She-ra cisgender sein?
Darf 2018 eine Heldin für Kinder nicht queer oder transgender sein??
In diesem Sinne, fette Glimmer, schwuler Schwarzer, queere She-ra
... vielleicht orientieren die sich ja wenigstens beim Hordak Design an Voltron... 
Oh, da machst du aber ein großes Thema auf.
Ganz im Ernst, ich glaube dass wir unsere Gesellschaft für toleranter und liberaler halten als sie tatsächlich ist. Eine Gesellschaft, in der sich schwule Sportler nicht outen weil sie um Ihre Karriere fürchten müssen oder eine Gesellschaft in der Frauen obszön beschimpft werden weil sie sich erdreisten ein WM-Spiel zu kommentieren ist nicht tolerant! Das machen wir uns nur vor, da viele nur hinter vorgehaltener Hand sagen was sie wirklich denken. In Wirklichkeit sind alten Rollenmuster noch viel verbreiteter als wir wahrhaben möchten.
In der heutigen Film- und Serienlandschaft wirkt diese Toleranz auf mich aber teilweise auch sehr gewollt und erzwungen. Plötzlich ist bei Star Treck Mr. Zulu schwul. Demnächst soll es auch LGTB-Charaktere bei Star Wars und im MCU geben. Irgendwie hat man den Eindruck, dass überall ein Quoten-Schwuler oder eine Quoten-Lesbe dabei sein muss um Toleranz zu demonstrieren. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden LGTB-Charaktere in Filmen zu zeigen, aber bestehenden Charakteren im Nachhinein diesen Stempel aufzudrücken finde ich oft deplatziert.
Und ganz ehrlich einen schwulen Bow oder Transgender She-Ra, nein Danke.
Glaube es liegt daran das Figuren für Frauen oft doof oder aufgezwungen wirken...
Die einzige wo ich das bis heute abkaufe ist sigourney weaver als ripley.
Die Figur ist sehr stark, obwohl sie nur ein einfacher mensch ist.
Sie wird aber auch gut gespielt....
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
16:29
Uhr
|
|
Ryder
Alter
: |
36 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
9989 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Faker Imposer schrieb am
17.07.2018 um
16:29
Megator78 schrieb am
17.07.2018 um
12:43 Oh, da machst du aber ein großes Thema auf.
Ganz im Ernst, ich glaube dass wir unsere Gesellschaft für toleranter und liberaler halten als sie tatsächlich ist. Eine Gesellschaft, in der sich schwule Sportler nicht outen weil sie um Ihre Karriere fürchten müssen oder eine Gesellschaft in der Frauen obszön beschimpft werden weil sie sich erdreisten ein WM-Spiel zu kommentieren ist nicht tolerant! Das machen wir uns nur vor, da viele nur hinter vorgehaltener Hand sagen was sie wirklich denken. In Wirklichkeit sind alten Rollenmuster noch viel verbreiteter als wir wahrhaben möchten.
In der heutigen Film- und Serienlandschaft wirkt diese Toleranz auf mich aber teilweise auch sehr gewollt und erzwungen. Plötzlich ist bei Star Treck Mr. Zulu schwul. Demnächst soll es auch LGTB-Charaktere bei Star Wars und im MCU geben. Irgendwie hat man den Eindruck, dass überall ein Quoten-Schwuler oder eine Quoten-Lesbe dabei sein muss um Toleranz zu demonstrieren. Versteht mich nicht falsch, grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden LGTB-Charaktere in Filmen zu zeigen, aber bestehenden Charakteren im Nachhinein diesen Stempel aufzudrücken finde ich oft deplatziert.
Und ganz ehrlich einen schwulen Bow oder Transgender She-Ra, nein Danke.
Glaube es liegt daran das Figuren für Frauen oft doof oder aufgezwungen wirken...
Die einzige wo ich das bis heute abkaufe ist sigourney weaver als ripley.
Die Figur ist sehr stark, obwohl sie nur ein einfacher mensch ist.
Sie wird aber auch gut gespielt....
Die sieht aber auch nicht so aus...
------------------ Gibt es Zwist und gibt es Ärger, ruf doch Christian als Verstärker! ?^? ?(?¿?)? ?^?
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
16:39
Uhr
|
|
Teelaholic
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14931 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
So hätte mir She-Ra gefallen - ja ich weiß nicht die Zielgruppe.
Quelle: alexdaltonart (Instagram)
Anhang:
 ------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
16:55
Uhr
|
Zuletzt geändert am
17.07.2018 -16:56
Uhr
|
|
Devastator
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
16756 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ein Unterschied ist, daß viele aktuelle Filme von der Handlung flacher sind, als früher und es oftmals weniger gute Charakterentwicklung gibt. Die Ghostbusters hatten mehr ruhige Momente damit sich die Charaktere entfalten konnten und wirkten nicht aufgezwungen. Winston war z.B. nicht der laute Bronx-Schwarze wie Chris Tucker in Rush Hour. Das extrem Aufgedrehte wie der Typ in Transformers oder die flachen Nebensarsteller in den Bay Turtles Filmen hinterlassen zu Recht einen faden Beigeschmack. Weaver hat in Aliens die harte Frau sehr gut gespielt, weil sie eben kein nerviges Sex & the City-Gehabe an den Tag gelegt hat.
------------------ Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.
|
Geschrieben am
17.07.2018
um
17:02
Uhr
|
|