89 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
FANSFORUMSAMMLUNGENCUSTOMSFANARTSFANFICS
FORUM   News
Forum : News
Keine neuen MotU Origins bei Mattel auf der New York Toy Fair 2020
Allgemein - 24.02.2020
         
E-Mail an Moderatoren schreiben
Thema zu Favoriten hinzuf.
Dieses Thema ist bei 21 Einwohner als Favorit gespeichert.
Autor
Text
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29751
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Allgemein:  Keine neuen MotU Origins bei Mattel auf der New York Toy Fair 2020
Während es bei den neuen Figuren im Vintage-Stil neben den Verpackungen keine Neuheiten zu sehen gab, war zumindest ein neues Mega Construx-Set ausgestellt. Keine neuen MotU Origins bei Mattel auf der New York Toy Fair 2020
Vollständigen Artikel lesen
 
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20
Autor
 Text
Woolworth Meine Identität wurde verifiziert.
Langarmige Viper
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1872
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Shalamar schrieb am  26.02.2020 um  19:49

Clem-Man schrieb am  26.02.2020 um  19:36
Und trotzdem setzt Mattel voll auf Retro und fährt auf der Nostalgieschiene. Ihre Analysten werdens wohl wissen.
Analysten bei Mattel in unserem Alter
War Scott Neidlich auch Analyst?
------------------
Killing The Line Since 1983™

Geschrieben am  26.02.2020 um  20:26 Uhr
Clem-Man
Kämpfer des Guten
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 898
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Jetzt krieg ich wieder Angst.

Geschrieben am  26.02.2020 um  20:29 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich glaube, diese Origins Sache fühlt sich auch deswegen so merkwürdig an, da soviel Zeit zwischen dem SDCC 2019 2-Pack, Power Con 2019 und der Veröffentlichung 2020/2021 liegt. Normalerweise erhält man viele Artikel ja paar Monate später nach Veröffentlichung wie die WWE Masters.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  26.02.2020 um  20:36 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29751
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

80gerJung schrieb am  26.02.2020 um  19:28

Nostalgikor schrieb am  26.02.2020 um  18:15
Das ist ja interessant. Das wäre dann schon ein ordentlicher Batzen. 50% Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen oder gerade deswegen, dass damit dann ordentlich Umsatz gemacht wird. Bei Barbie Puppen ist der Umsatz von Mattel auf jeden Fall wieder im Plus. Aber gibt es tatsächlich so viele Erwachsene die sich für Spielzeug allgemein interessiern? und auch kaufen wollen? Wenn Sammler 50% ausmachen und ich gefühlt niemanden kenne der Spielzeug zu Hause hat.
Sind für mich auch Wunschzahlen. Viele Eltern werden sich die Figuren im Laden wohl eher mal anschauen, kurz lächeln und an die alten Zeiten denken und dann höchstens mal die alten Toys vom Dachboden kramen. Aber das gleich die gesamte Linie gekauft wird... Das machen Leute von dieser Seite. Was eine absolute Minderheit ist.
Schon mal daran gedacht, dass es viele gibt, die keine Toys mehr auf dem Dachboden haben?
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  26.02.2020 um  20:51 Uhr
Jens Meine Identität wurde verifiziert.
CONTENT
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 19852
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

melkor23 schrieb am  26.02.2020 um  20:51

80gerJung schrieb am  26.02.2020 um  19:28
Sind für mich auch Wunschzahlen. Viele Eltern werden sich die Figuren im Laden wohl eher mal anschauen, kurz lächeln und an die alten Zeiten denken und dann höchstens mal die alten Toys vom Dachboden kramen. Aber das gleich die gesamte Linie gekauft wird... Das machen Leute von dieser Seite. Was eine absolute Minderheit ist.
Schon mal daran gedacht, dass es viele gibt, die keine Toys mehr auf dem Dachboden haben?
Und nicht zu vergessen gammeln die alten Sachen so langsam auch weg. Klingt jetzt etwas hart, aber so ist es nicht gemeint. Aber es ist nunmal eine Tatsache dass diese Sachen nicht für die Ewigkeit gemacht sind.
------------------
Hier könnte Ihre Werbung stehen...

Geschrieben am  26.02.2020 um  21:13 Uhr
80gerJung
Befehlshaber der Wache
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 2979
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Und selbst wenn: dann kaufen die sich vielleicht einen He-Man und das wars.
Das da in ein Sammelwahn verfallen wird ist, pures Wunschdenken.
Ich wünsche mir selbst, dass es eine langlebige Toyline wird. Realistisch betrachtet, wird das aber im Einzelhandel eher weniger der Fall werden.

Geschrieben am  26.02.2020 um  21:28 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Schwer zu sagen, wie das Kaufverhalten sein wird. Jeder hat hier nachvollziehbare Argumente. Klar kommen neue Fans dazu, aber es hören auch alte Fans auf oder schränken sich mehr ein. Manche mögen das Design nicht. Nicht jeder kauft alles, manche Sammler nur vereinzelte Artikel. He-Man & Skeletor sind natürlich save, aber was ist mit "langweiligeren" Figuren der ersten Stunde, wie Stratos und Zodac? Wer weiß auch, wie das in Deutschland im Gegensatz zu den USA laufen wird?
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  27.02.2020 um  00:03 Uhr
McBain1711
Kämpfer des Guten
Alter : 41
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 531
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich denke schon dass der ein oder andere Erwachsene sich im Laden aus der Nostalgie heraus mal nen He-Man oder Skeletor, ggf. noch ein Battle Cat mitnimmt wenn er es im Laden sieht - die Origins sind ja nicht so weit weg vom Original wie 200X damals. Kann ja auch woeder ein Beginn einer neuen, ersten Sammelleidenschaft sein.
Denn wer es nicht drauf anlegt hat schon ewig nix mehr von MOTU mitbekommen - mal ehrlich, kein Normalo kennt die Classics oder Club Grayskull, und kein Normalo würde aus dem Stand direkt das aufgerufene Geld dafür ausgeben und sich dann noch mit den kuriosen Vertriebswegen auseinandersetzen...

Außerdem denke ich, dass viele die mit MOTU tolle Kindheitserinnerungen verbinden heute Kinder im entsprechenden Alter haben und denen dann auch lieber mal nen He-Man oder Trap Jaw kaufen als den x-ten Iron Man, Batman oder Pokémon.
Da ist von Seiten Mattel kurzfristig breite Werbung in Läden und TV nötig und dann auch eine sehr gute, coole Kinderserie. Netflix ist ja dran und es klingt vielversprechend. Wenn die Serie dort prominent platziert wird, dann kann es ganz flux gehen dass die Kinder von selbst MOTU wollen. Dann braucht man längerfristig Videospiele, Sammelkarten, Comics, etc. Es kommt auf die richtigen Trigger an und dann kann das bei 5-10 Jährigen laufen.

Bei den KiGa-Kindern (mein Sohn, alle Söhne meiner Bekannten) läuft heute z.B. Paw Patrol, PJ Masks oder Feuerwehrmann Sam (würg... das gruselt es einen ja) rauf und runter - die Serien laufen bereits schon ewig lange, das Spielzeug wird (obwohl oft echt miese Qualität mit miesen Features) wie verrückt verkauft und ist überall imln Katalogen und im Einzelhandel dauerhaft zu finden - und die Preise sind größtenteils echt frech. Ähnliches kann auch bei den Grundschulkinder klappen, die Qualität der Serie und Produkte muss stimmen. Wenn die Kids wollen, wird es auch gekauft. Sie müssen wollen und Mattel wird es versuchen dass sie wollen - kann klappen wenn man es klug anstellt.
------------------
Wer will, der kann, wer nicht will, muss.

Geschrieben am  27.02.2020 um  01:05 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß Hasbro bei Actionfiguren besser aufgestellt ist. Transformers, Star Wars, G.I.Joe, Marvel, Ghostbusters. Spielzeug für Jungs durch und durch. Dagegen könnte man sagen, daß Mattel WWE Figuren zu bieten hat, die ja optisch stark MOTU-lastig sind. Nun weiß ich nicht, wie populär Wrestling in Deutschland noch ist. Greift der durchschnittliche Vater wirklich zu halbnackten Muskelmännern oder doch eher zu Siku, Lego, Playmobil oder Hot Wheels? Oder im Game Stop zu Funko POPs?

Und Cartoons sind nicht alles, die She Ra-Serie läuft seit paar Staffeln, Spielzeug gibt es dazu auch nicht im Laden zu kaufen. Die MOTU Comics der letzten Jahre haben auch nicht geholfen, irgendwas auf den Markt zu werfen. Dazu das Fehlen von neuen WWE Masters auf der NYTF, obwohl WWE Figuren ohne Ende präsentiert wurden und der merkwürdige Umgang mit MOTU dort. Keine Brand Managerin und kein Designer vor Ort.

Ich sehe Kinder bei den Origins und Mega Construx ganz wenig eine Rolle spielen.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  27.02.2020 um  02:49 Uhr
Gizmo184
Truppenkapitän
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4209
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

80gerJung schrieb am  26.02.2020 um  21:28
Und selbst wenn: dann kaufen die sich vielleicht einen He-Man und das wars.
Das da in ein Sammelwahn verfallen wird ist, pures Wunschdenken.
Ich wünsche mir selbst, dass es eine langlebige Toyline wird. Realistisch betrachtet, wird das aber im Einzelhandel eher weniger der Fall werden.
Notfalls übernimmt halt Super7 oder wer weiß wer.
War ja auch bei den 200x so. Das die Serie durch die Station ?Fortgeführt? wurde.
Eventuelle Löcher zur Vintage Serie könnte man als Sammler auch mit den 80er Sachen füllen.

Grundsätzlich hast du natürlich Recht. Dieses wird eine Retail Line.
Ich denke auch nicht das die komplette Jugend nun die PlayStation Controller wegwerfen wird, um Motu zu spielen.
Nur weil es da ein paar Puppen bei Smyth Toys gibt.
Wenn sie aber von Mattel aus dieses Medium Videospiele mit nutzen und coole Videospiele Spiele bringen und Motu im Alltag der Kids präsent wird, durch Comics, Serie, Kinofilm, Merchandise, Games, dann kann das klappen Motu groß zu machen.
Die meisten Kids kennen Motu nicht, daher ist es für sie brandneu. Ein Vorteil gegenüber Etablierte Serien.
Cool sind die Figuren ja.
Einzelne Brands schaffen es immer wieder cool zu sein und werden ein Hit. Auch bei der heutigen Jugend.
Monster High, Die Eiskönigin, Star Wars, PJ Mask, Feuerwehrmann Sam.
Es kann Funktionieren.
Frage ist nur ob Mattel den Willen und die Power dazu aufbringt.

Es ist eine Retail Line.
Damit ist das Fortbestehen anderen Regeln unterworfen als eine Sammlerline wie die Classics.
Aber um Ehrlich zu sein, auch die Classics hatten ihre Probleme ab einem gewissen Zeitpunkt was den Absatz anging.
Damit meine Ich die Abo Zahlen bei Mattel. Sammler gab es doch viel mehr als Abozahlen, die vereinzelt auf dem Zweitmarkt gekauft haben.
Hier liegt doch die Chance einer Retail Serie, wenn sie breit gestreut wird.
2020 nur bei Walmart ist natürlich das Gegenteil davon, aber auch verständlich das Mattel vorsichtig anfängt.

Ich denke wenn nichts ungewöhnliches passiert, ist das erste Jahr mal sicher. Also bis 2022.
Dann mal sehen welche Artikel bis dahin erschienen sind.
Wenn es dann nicht weiter geht, na ja.
Brain Flynn mag das Vintage Design eh lieber glaube Ich mich zu erinnern, falls es daneben geht könnte Ich mir vorstellen das er das dann gerne übernehmen würde.

Geschrieben am  27.02.2020 um  06:33 Uhr  |  Zuletzt geändert am 27.02.2020 -06:36 Uhr
Gizmo184
Truppenkapitän
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4209
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Devastator schrieb am  27.02.2020 um  02:49
Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß Hasbro bei Actionfiguren besser aufgestellt ist. Transformers, Star Wars, G.I.Joe, Marvel, Ghostbusters. Spielzeug für Jungs durch und durch. Dagegen könnte man sagen, daß Mattel WWE Figuren zu bieten hat, die ja optisch stark MOTU-lastig sind. Nun weiß ich nicht, wie populär Wrestling in Deutschland noch ist. Greift der durchschnittliche Vater wirklich zu halbnackten Muskelmännern oder doch eher zu Siku, Lego, Playmobil oder Hot Wheels? Oder im Game Stop zu Funko POPs?

Und Cartoons sind nicht alles, die She Ra-Serie läuft seit paar Staffeln, Spielzeug gibt es dazu auch nicht im Laden zu kaufen. Die MOTU Comics der letzten Jahre haben auch nicht geholfen, irgendwas auf den Markt zu werfen. Dazu das Fehlen von neuen WWE Masters auf der NYTF, obwohl WWE Figuren ohne Ende präsentiert wurden und der merkwürdige Umgang mit MOTU dort. Keine Brand Managerin und kein Designer vor Ort.

Ich sehe Kinder bei den Origins und Mega Construx ganz wenig eine Rolle spielen.
Also Mattel hat sich nicht nur bei Motu komisch verhalten.
Auch bei den WWE Figuren in NY würde sich zurück gehalten. Es wurde wenig Neues gezeigt.
Viele der WWE Figuren die gezeigt wurden sind gerade schon erschienen oder waren schon bekannt das sie kommen.
Bill Miekina der für Mattel WWE Verantwortlich ist war auch nicht auf der NYCC ebenso wie Britt.
Was gab es bei Jurrassic World neuartiges?

Ich denke daher, das Mattel im ganzen die NYCC als nicht ganz so wichtig gewichtet hat.
Es wurde in einigen Sparten sehr Verhalten agiert, nicht nur Motu.
Motu sah mir nach Last Minute aus, so lieblos wie die Mega Construx da präsentiert wurden.

Die Motu Comics der letzten Jahre dürften äußerst selten bei Kids angekommen sein, wenn überhaupt.

Geschrieben am  27.02.2020 um  06:48 Uhr
Polygonus Meine Identität wurde verifiziert.
Kosmischer Magier
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 30150
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wir können uns hier natürlich drüber totspekulieren, ob sich die Line gut verkauft und wie viele Altfans reaktiviert werden (darf auch gerne weiter gemacht werden).

Wir können uns aber auch den Fakten widmen:
Transformers, Turtles, Star Wars, Ghostbusters, Bud Spencer & Terence Hill, Flash Gordon, Defenders of the Earth, Zurück in die Zukunft, usw. usw.
Was da auf der New York Toy Fair und in Nürnberg gezeigt wird, ist längst nicht mehr alles Spielzeug nur für Kinder.
Ok, manches davon sind Sammlerfiguren im höheren Preissegment, aber vieles sind Retro-Spielsachen, die in erster Linie Erwachsene wiedererkennen und kaufen. Und ob die 50 % Kaufanteil von Sammlern stimmen, die ich da zitiert habe, oder nicht, können wir ja vermutlich eh nicht kontrollieren.

Tatsache ist aber doch auch, dass die 5,5" Vintage Collection von Super7 unheimlich erfolgreich war. Die mussten Figuren nachproduzieren und die standen in den USA und in Deutschland (vermutlich auch anderswo) in vielen Geschäften.
Ich glaube, dass Super7 da ein Stück weit selbst vom Erfolg überrascht wurde. Wer weiß, vielleicht würde es ohne diese Line die Origins gar nicht geben.

Zum Thema Altfans: es sind sehr viele Leute, die jedes Jahr wieder mit Masters anfangen. Viele davon werden durch neuere Produkte wieder an das Thema erinnert, wie die DC-Comics, Masters-Toys bei Game Stop oder im Comicladen, etc. Und natürlich kauft nicht jeder davon gleich eine ganze Toyline oder mehrere.
Ich hab damals auch "nur" He-Man und Skeletor von 200X gekauft und mich an den Figuren aus meiner Kindheit erfreut, die ich vom elterlichen Dachboden wiedergeholt hatte.
Aber dann ging das Einkaufen bei ebay halt richtig los.
Und es muss ja auch nicht jeder alles kaufen. Viele werden sich auf Vintage-Figuren stürzen, andere fangen vielleicht mit Classics an, aber viele werden sich sicherlich über eine neu startende, gut erhältliche und nicht so teure Serie, die an die alten Toys erinnert, freuen.

Wichtig ist, dass da bei Masters noch viel Kaufpotential schlummert, was bei Lines wie Transformers, Turtles oder Star Wars seit Jahren mit Retro-Toys abgegrast wird. Und scheinbar hat Mattel das jetzt mal erkannt.
------------------
Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de

Geschrieben am  27.02.2020 um  08:30 Uhr
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
"Wenn sie aber von Mattel aus dieses Medium Videospiele mit nutzen und coole Videospiele Spiele bringen und Motu im Alltag der Kids präsent wird, durch Comics, Serie, Kinofilm, Merchandise, Games, dann kann das klappen Motu groß zu machen."

Ja, so kann ich das bei meinen Jungs auch bestätigen. Ohne ein Medium wie eine Serie, Hörspiele,Comics oder Bücher wird es schwieriger eine "neue" Toyline bei den Kids zu etablieren. Meine sind bereits von MOTU angefixt durch die Figuren welche ich habe. Hätte ich keine und ich würde nur davon erzählen und vielleicht ein paar Bilder im Netz zeigen wäre das im ersten Moment mal interessant aber schnell vergessen. Aber als mein ältester Sohn das erste Mal Feuerwehrmann Sam, Paw Patrol oder von Super Wings eine Folge sehen durfte, war es geschehen. Dann hier noch ein Hörspiel und ein Buch/Heft und er ist voll auf das ganze abgefahren. Als er dann zum Geburtstag das erste Feuerwehrmann Sam Fahrzeug und von Paw Patrol eines bekommen hatte ist er völlig begeistert gewesen. Die mussten dann auch mit ins Bett die erste Zeit.

So oder so ähnlich würde ich es mir für die Origins wünschen... mal sehen was Mattel aus dieser Chance nun entgültig macht.
------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  27.02.2020 um  09:18 Uhr
Indie
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7863
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Das war bei uns ja damals auch nicht anders. Nachdem ich meine erste Masters Figur bekommen hatte, kam danach sehr schnell der Cartoon ins Haus. Dann das erste Hörspiel meines Lebens überhaupt, als mein Dad mir direkt Sternenstaub gekauft hat. Und dann kamen irgendwann die Interpart und dann sowieso regelmäßig die Ehapa-Comics. Neue Figuren durch Verwandte und Bekannte, immer mal wieder ein Hörspiel hier und da, also unterstützende Medien und immer neue Produkte waren damals Selbstgänger, die Hand in Hand liefen. Und so war es dann ja auch richtig, dass das alles so läuft. Damit konnten wir Kinder etwas anfangen und es hat einfach Spaß gemacht. Ich würde es den Kindern von heute gönnen, sowas mit MotU auch nochmal zu erleben

Geschrieben am  27.02.2020 um  10:45 Uhr
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Indie schrieb am  27.02.2020 um  10:45
Das war bei uns ja damals auch nicht anders. Nachdem ich meine erste Masters Figur bekommen hatte, kam danach sehr schnell der Cartoon ins Haus. Dann das erste Hörspiel meines Lebens überhaupt, als mein Dad mir direkt Sternenstaub gekauft hat. Und dann kamen irgendwann die Interpart und dann sowieso regelmäßig die Ehapa-Comics. Neue Figuren durch Verwandte und Bekannte, immer mal wieder ein Hörspiel hier und da, also unterstützende Medien und immer neue Produkte waren damals Selbstgänger, die Hand in Hand liefen. Und so war es dann ja auch richtig, dass das alles so läuft. Damit konnten wir Kinder etwas anfangen und es hat einfach Spaß gemacht. Ich würde es den Kindern von heute gönnen, sowas mit MotU auch nochmal zu erleben
Da bin ich voll bei dir.
------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  27.02.2020 um  11:06 Uhr
Drayton Sawy..
Königswache
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 328
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Gizmo184 schrieb am  27.02.2020 um  06:48

Devastator schrieb am  27.02.2020 um  02:49
Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß Hasbro bei Actionfiguren besser aufgestellt ist. Transformers, Star Wars, G.I.Joe, Marvel, Ghostbusters. Spielzeug für Jungs durch und durch. Dagegen könnte man sagen, daß Mattel WWE Figuren zu bieten hat, die ja optisch stark MOTU-lastig sind. Nun weiß ich nicht, wie populär Wrestling in Deutschland noch ist. Greift der durchschnittliche Vater wirklich zu halbnackten Muskelmännern oder doch eher zu Siku, Lego, Playmobil oder Hot Wheels? Oder im Game Stop zu Funko POPs?

Und Cartoons sind nicht alles, die She Ra-Serie läuft seit paar Staffeln, Spielzeug gibt es dazu auch nicht im Laden zu kaufen. Die MOTU Comics der letzten Jahre haben auch nicht geholfen, irgendwas auf den Markt zu werfen. Dazu das Fehlen von neuen WWE Masters auf der NYTF, obwohl WWE Figuren ohne Ende präsentiert wurden und der merkwürdige Umgang mit MOTU dort. Keine Brand Managerin und kein Designer vor Ort.

Ich sehe Kinder bei den Origins und Mega Construx ganz wenig eine Rolle spielen.
Also Mattel hat sich nicht nur bei Motu komisch verhalten.
Auch bei den WWE Figuren in NY würde sich zurück gehalten. Es wurde wenig Neues gezeigt.
Viele der WWE Figuren die gezeigt wurden sind gerade schon erschienen oder waren schon bekannt das sie kommen.
Bill Miekina der für Mattel WWE Verantwortlich ist war auch nicht auf der NYCC ebenso wie Britt.
Was gab es bei Jurrassic World neuartiges?

Ich denke daher, das Mattel im ganzen die NYCC als nicht ganz so wichtig gewichtet hat.
Es wurde in einigen Sparten sehr Verhalten agiert, nicht nur Motu.
Motu sah mir nach Last Minute aus, so lieblos wie die Mega Construx da präsentiert wurden.

Die Motu Comics der letzten Jahre dürften äußerst selten bei Kids angekommen sein, wenn überhaupt.
Ich denke aber mittlerweile, dass es viel mit der aktuellen Lage in China zu tun hat und die Toys mit Sicherheit noch um einiges nach hinten geschoben werden könnten. Im Moment ist der Start für 2020 geplant, aber ich denke das könnte sich bestimmt noch ändern.
Ist mir auch schleierhaft, warum nur Prototypen gezeigt wurden. Im Hot Wheels Werbespot war eindeutig ein Skeletor zu sehen, der schon nach Endprodukt aussah ( korregierte Stiefel und nicht bemalt)
Und die Lage hat sich nunmal zwischen Nürnberg und NY drastisch geändert.
Vllt ist auch nichts dran, wer weiß das schon aber mit Sicherheit ist auch die Spielzeugindustrie betroffen und die produzieren ja nunmal überwiegend dort.

Zum Erfolg kann eh keiner was sagen, einfach abwarten. Denke aber schon das der Retrofaktor zieht und die Line hoffentlich einige Jahre läuft

Geschrieben am  27.02.2020 um  11:53 Uhr
pumi73
Neu im Palast
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 19
Status: OFFLINE
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Indie schrieb am  27.02.2020 um  10:45
Das war bei uns ja damals auch nicht anders. Nachdem ich meine erste Masters Figur bekommen hatte, kam danach sehr schnell der Cartoon ins Haus. Dann das erste Hörspiel meines Lebens überhaupt, als mein Dad mir direkt Sternenstaub gekauft hat. Und dann kamen irgendwann die Interpart und dann sowieso regelmäßig die Ehapa-Comics. Neue Figuren durch Verwandte und Bekannte, immer mal wieder ein Hörspiel hier und da, also unterstützende Medien und immer neue Produkte waren damals Selbstgänger, die Hand in Hand liefen. Und so war es dann ja auch richtig, dass das alles so läuft. Damit konnten wir Kinder etwas anfangen und es hat einfach Spaß gemacht. Ich würde es den Kindern von heute gönnen, sowas mit MotU auch nochmal zu erleben
Das lief bei mir tatsächlich anders. Die Figuren hatte ich im Laden entdeckt und die erste Zeit kannte ich die auch nur von da und den Katalogen. Die Cartoonserie lief hier ja erst sehr spät, da war ich dann schon raus gewachsen. Hörspiele und Interpartcomics hab ich zwar auch welche gehabt, aber die hatte ich nicht sofort entdeckt und von den Hörspielen hatte ich auch gar nicht so viele. Zu dem Zeitpunkt hatte es für mich gereicht durch die Spielzeugläden und die Prospekte angefixt und bei der Stange gehalten zu werden, ganz ohne Begleitmedien.
So was klappt heute anscheinend leider nicht mehr, wenn ich hier so quer lese. Ohne Serie, Videospiele oder ähnliches scheinen die Kids das nicht wahr- oder anzunehmen? (Ich selbst habe keine Kinder, darum kann ich das nicht beurteilen.)
Ich freue mich jedenfalls, wenn Masters wieder in die Läden kommt. Ich will die zwar eigentlich nicht kaufen, aber das hatte ich mir bei der Vintage Collection auch vorgenommen. Und als ich dann im Game Stop davor stand, wurden dann doch ein paar mitgenommen.

Geschrieben am  27.02.2020 um  11:57 Uhr
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

pumi73 schrieb am  27.02.2020 um  11:57

Indie schrieb am  27.02.2020 um  10:45
Das war bei uns ja damals auch nicht anders. Nachdem ich meine erste Masters Figur bekommen hatte, kam danach sehr schnell der Cartoon ins Haus. Dann das erste Hörspiel meines Lebens überhaupt, als mein Dad mir direkt Sternenstaub gekauft hat. Und dann kamen irgendwann die Interpart und dann sowieso regelmäßig die Ehapa-Comics. Neue Figuren durch Verwandte und Bekannte, immer mal wieder ein Hörspiel hier und da, also unterstützende Medien und immer neue Produkte waren damals Selbstgänger, die Hand in Hand liefen. Und so war es dann ja auch richtig, dass das alles so läuft. Damit konnten wir Kinder etwas anfangen und es hat einfach Spaß gemacht. Ich würde es den Kindern von heute gönnen, sowas mit MotU auch nochmal zu erleben
Das lief bei mir tatsächlich anders. Die Figuren hatte ich im Laden entdeckt und die erste Zeit kannte ich die auch nur von da und den Katalogen. Die Cartoonserie lief hier ja erst sehr spät, da war ich dann schon raus gewachsen. Hörspiele und Interpartcomics hab ich zwar auch welche gehabt, aber die hatte ich nicht sofort entdeckt und von den Hörspielen hatte ich auch gar nicht so viele. Zu dem Zeitpunkt hatte es für mich gereicht durch die Spielzeugläden und die Prospekte angefixt und bei der Stange gehalten zu werden, ganz ohne Begleitmedien.
So was klappt heute anscheinend leider nicht mehr, wenn ich hier so quer lese. Ohne Serie, Videospiele oder ähnliches scheinen die Kids das nicht wahr- oder anzunehmen? (Ich selbst habe keine Kinder, darum kann ich das nicht beurteilen.)
Ich freue mich jedenfalls, wenn Masters wieder in die Läden kommt. Ich will die zwar eigentlich nicht kaufen, aber das hatte ich mir bei der Vintage Collection auch vorgenommen. Und als ich dann im Game Stop davor stand, wurden dann doch ein paar mitgenommen.
Ja, die Spielzeugläden und Werbeprospekte haben damals auch viel dazu beigetragen. Nicht zu vergessen die Werbespots im Fernsehen. Das war das Highlight wenn mal einer verwischt wurde und man zuschauen konnte wie Webstor an seinem Seil hochgezogen wird.

Die Zeit hat sich verändert und jetzt ist es selbstverständlich alles im Interent zu recherchieren, Video auf Knopfdruck wann man will usw.. Die Kinder sind jetzt gesägtigter und daher auch schwieriger zu begeistern ohne eben ein Serie die fesselt, Hörspiele und und und...
------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  27.02.2020 um  12:07 Uhr
Indie
Master of the Universe
Alter : 43
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7863
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Bei mir war der Cartoon eben auch nur so früh präsent, weil meine Eltern damals immer halt auch Kinderfilme für mich aus der Videothek mitgebracht hatten und das waren dann auch immer die verfügbaren Select Videos von MotU. Die haben mich geprägt, das ist für mich nach wie vor die beste Synchro und dadurch auch die atmosphärischten Folgen. Für mich war es dann einem Kulturschock gleich, als ich in 1988 oder 89 das erste Mal den MotU-Cartoon in der Tele5-Synchro bei Bekannten gesehen habe, da wir selbst kein Tele5 hatten. Da lagen/liegen halt Meilen dazwischen IMO.

Dafür kann ich sagen, dass ich nie einen der MotU Werbespots im Fernsehen gesehen habe. Die habe ich erst in den 2000ern über YouTube kennengelernt. War schon krass, dass die von Gottfried Kramer gesprochen wurden, dem Hörspiel-Mer Man.

Geschrieben am  27.02.2020 um  12:48 Uhr  |  Zuletzt geändert am 27.02.2020 -12:52 Uhr
Clem-Man
Kämpfer des Guten
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 898
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Also können wir festhalten, dass hier doch einige Leute glauben, dass MotU im Einzelhandel nur dann ein Erfolg ist, wenn es wie früher mit einer koordinierten Werbekampagne bzw. multimedial vermarktet wird?
Keine Ahnung wie Mattel kalkuliert, vielleicht geben sie sich auch schon mit viel weniger zufrieden. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich das Ganze entwickelt.

In ein paar Monaten zu SDCC wird das sowieso alles wie egal sein..da werden wir mit Material zugeschüttet, Prototypen wurden nochmals überarbeitet bzw. wir sehen erste Produktionsexemplare und die NYTF 2020 wird vergessen sein.

Geschrieben am  27.02.2020 um  12:55 Uhr
Seiten :   1 |  2 |  3 |  4 |  5 |  6 |  7 |  8 |  9 |  10 |  11 |  12 |  13 |  14 |  15 |  16 |  17 |  18 |  19 |  20
 Thema zu Favoriten hinzuf.
 Zurück zum Seitenanfang
 Zum Forum
Gehe zu: 
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.