melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29750 |
Status: |
ONLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Silvan schrieb am
05.12.2023 um
20:51
DaMischi77 schrieb am
05.12.2023 um
20:21 @Melkor
Vielen Dank für die ausführlichen Links.
Falls gedacht wurde "...warum kann der Junge sowas nicht selber
Googeln?" War es von mir anders gemeint:
Ich halte Sebs Reviews halt in sehr hoher Gunst, gerade weil sie
Stets eine Art rundum-Sorglos Paket zu einem beliebigen Motu Thema
Darstellt. Stets die Info woher eine Variante stammt, warum
Sich eventuell für eine spezielle Farbgebung entschieden wurde oder
Was besser gepasst hätte usw..
Ein unglaubliches Fachwissen was in jedem Review vermittelt wird und weswegen ich lange von Pixel Dan Videos weg bin und mir lieber Sebs
Reviews reinziehe. Da dachte ich nur, hätte ein Bild des Original Toye nicht geschadet.
Wo du aber recht hast, und ich es tatsächlich vergessen hatte, ist
Das Review der Classics Version, wo das Bild zu sehen ist und das somit vielleicht auch nicht bei jeder Version wieder präsentiert werden muß.
Ich wollte niemanden auf die Füße treten, und sende abermals viel Lob an Seb für die für mich unschätzbar Wertvolle Instanz des schriftlichen Reviews.
Aber auch dein (Melkor) Betätigungsfeld bleibt nicht unerkannt... Ich bezeichne es mal als "Feuerwehr in der Kommentarsektion" und das du da oftmals dementsprechend schnell eingreifst, Erklärungen, Links und kritische Nachfragen anbietest finde ich auch sehr löblich.

Du sagst es! Gerade in Bezug auf die Kommentare von Matthias [melkor23] möchte auch ich das nochmals lobend hervorheben.
Aber zum eigentlichen Review: Seb, ich habe eine gefühlte Ewigkeit lang keine Kommentare mehr zu deinen Reviews abgegeben, was einfach an meinem viel zu vollen Terminplan liegt. Aber das Review zur Variante einer meiner absoluten Lieblingsfiguren muss jetzt einfach sein. Du triffst im Grunde genommen alles genau auf den Punkt. Ich habe leider zu Vintage-Zeiten nie etwas davon erfahren, erst deutlich später in den 2000er-Jahren. Die Classics-Variante habe ich leider ebenfalls verpasst. Daher freute es mich umso mehr, dass es jetzt mit der Origins-Version noch einmal die Gelegenheit gab, den Camo Khan zu einem vernünftigen Preis zu erstehen.
Kompliment wie immer auch zu den hervorragenden Fotos mit den Referenzen
Viele Grüße und nochmals danke für das Review!
Vielen Dank Euch beiden!
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
08.12.2023
um
19:50
Uhr
|
|