Autor
|
Text
|
RicoBase
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10055 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
dittmosher schrieb am
19.10.2014 um
08:27
-TekNoir- schrieb am
19.10.2014 um
01:52 Ich habe ja nicht alles verfolgt was mit MotuC und Toyguru zu tun hatte, von daher kann ich seine Arbeit nur eingeschränkt beurteilen.
Was mir aber an seiner MOTU-Politik grundsätzlich gar nicht gefallen hat war das NA viel zu kurz kam und ich denke der hätte das sicherlich ganz anders lenken können wenn er für NA mehr übrig gehabt hätte als für andere Obskuritäten wo er ja auch getrickst hat sie loszukriegen.
Ich meine Vintage komplett schön und gut dasser das geschafft hat, aber die ganzen anderen X-ten Varianten von mancher Figur, oder Neukreationen die ja angeblich nötig waren, mit durchzuschleifen um MOTUC rentabel zu machen haben meine Sympathien für ihn aufgrund der Veröffentlichungs-Politik enorm nach unten fallen lassen. Denn selbst wenn NA nicht so rentabel war, waren sie sicherlich auch nicht wirklich schlechter als diese Neukreationen und hätten bestimmt somit auch "durchgezogen" werden können anstelle dieser Figuren die es nie gab. Aber nein, ihm waren irgendwelche Fantasie Figuren anscheinend lieber statt ne komplette NA Linie von Figuren die es sehr wohl als Toys gab + 1-2 nie erschienene vielleicht.
Auch das stinköde Design der Boxen und des Logos statt sich da auch an den Vintagedesigns zu orientieren hat mir nicht gefallen, ebenso wenig dass beliebte Figuren künstlich limitiert wurden ohne Neuauflage, auch dass viele Figuren kein Action Feature mehr hatten, blasere Farben oder auch besonders dass fast bei allen ausschließlich alles in Plastik umgesetzt wurde (keine Beflockung bei Panthor, keine Stoffumhänge, keine Echthaare bei den Pferden und den PoP Mädels).
Keine Ahnung obs ein anderer besser oder schlechter gemacht hätte, aber das ist auch egal, mir hat von seiner MOTUC Politik jedenfalls recht viel missfallen - aber es hätte wohl sicher noch schlimmer kommen können.
Immerhin Vintage komplett und meist auch an der Vintage 80er Figur angelehnt recht schön umgesetzt, das ist schon mal was, aber ob das nun so ne Kunst ist und nicht auch anders gegangen..wer weiß... 
Also in einem Punkt kann und muss ich dir sogar Recht geben:
Den New Adventures!
Meine Hoffnung liegt nun auf 2016. Bitte lass da noch was kommen.
Bei den anderern Punkten respektiere ich deine Meinung, auch wenn ich das meiste davon anders sehe:
Gerade die Punkte mit Echthaar, Stoffcapes und Beflockung.
Aber auch bei Farben und Action Feature... Die letzten Punkte sind gerade für uns "Adult Collector" doch nicht die schlechteste Entscheidung gewesen, vor allem in Richtung Langlebigkeit. Ich möchte meine Figuren auch in vielen Jahren noch so sehen wie heute. Da ist die Plastikumsetzung ohne Actionfeature gerade richtig. Außerdem funde ich die Optik so viel besser und einheitlicher.
Und das man somit manche Figuren doppelt aufstellt (sei es aus Zubehörsicht oder aus Actionfeaturesicht) hat auch einen gewissen Reiz für mich.
Zum Thema "die Figur ja, die Figur nein" kann ich nur sagen klar würde ich die lieber - und damit kommen wir wieder zu dem Punkt bei dem ich schon zugestimmt habe - ein paar hergeben wenn ich dafür mehr NA?s bekommen hätte. Andererseits gibt es dann aber Fans die das eben nicht so sehen. Und schon bekommt jede Figur ihre Daseinsberechtigung; auch wenn, zugegebener Maßen, dies nur die Fanminderheit betrifft.
Wenn ich hier z. B. Nepthu oder Cy-Chop aufzähle. Denn auch ein Spector wird mittlerweile besser akzeptiert.
Wenn ich da so zurückdenke was mich am meisten an seinen Entscheidungen gestört hat dann ist es neben den wenigen NA?s, das es:
- kein Snake Mountain gibt
- es Night Skalker und Stridor nicht gibt
- es keinen Daruis gibt
- und vor allem das Castle Grayskull zu klein ist
Was einen Darius angeht, da bestand die Chance zumindest mal. Auch wenn 60 Mattelaußenstehende entschieden haben, daß 10.000 MotuC-Kunden weltweit eher eine Mara als einen Darius bekommen sollen. Aber das steht auf einem anderem Blatt.
Was Snake Mountain angeht, vergesst es. Es wird im Leben nicht mehr kommen.
Wir haben letztens einfach nur "Just for Fun" bei Mattycollector nachgeschaut, was es kosten würde jetzt ein Castle Graysullzu ordern.
Je nach Versandoption kamen wir für den Versand schon über 200$
Also unter 700¤uro incl. Zoll nix mehr zu machen wenn man als Europäer ein Grayskull von Matty will.
Das würde bedeuten, wenn ein Snake Mountain kommen würde und man berücksichtigt, dass es immer etwas größer wie Graysull war, dann müßte man außerhalb der USA mit locker 800¤uro rechnen bis es zu hause ist.
Das ist ein stattlicher Preis, wo man sagen kann, dass ein Snake Mountain sehr wahrscheinlich nicht mehr kommen wird, da es von vielen nicht mehr bezahlbar ist. Das weiß auch Mattel.
------------------ MotuC Forever !!!!
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
08:42
Uhr
|
|
cattle bat
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1926 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ganz ehrlich. Echthaar und Stofflappen als Kleidung sieht einfach kacke aus.
Das kommt sicherlich drauf an, wie man es umsetzt. Bei Hot Toys gefällt es mir z.B. sehr. Auch wenn es natürlich eine ganz andere Preiskategorie ist.
Und Grizzlor ist mit/trotz Echthaar auch sehr gut umgesetzt worden.
Bei Panthor hätte ich zumindest gerne mal eine beflockte Umsetzung gesehen. Immerhin war es DAS Feature bei der Vintage Version.
Um die Kosten für Stoffumhänge auszugleichen, hätte z.B. auch "überflüssiges" Zubehör gestrichen werden können. Was wichtig oder überflüssig ist, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Aber gerade bei Randor vermisse ich den Stoffumhang. Auch wenn der Plastikumhang sauber modelliert wurde, finde ich ihn zu dick. Und das schränkt aus meiner Sicht die Beweglichkeit zu sehr ein. Da hätte ich lieber auf seine zwei Zubehörteile verzichtet, das Zepter nach dem Vintage-Vorbild hätte gereicht (zumal für Whiplash recyclebar), und den Stoffumhang gehabt.
Ähnliches gilt für King Grayskull. Mit einem Stoffumhang würde er besser auf den Battle Lion sitzen können.
------------------ „Scheitern ist nicht das Ende. Es ist ein notwendiger Teil des Weges. Hoffnung wird immer in denen überleben, die weiterkämpfen.“ -Eno Cordova
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
08:46
Uhr
|
|
Silvano
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7617 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
cryingfreema..
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5389 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
RicoBase schrieb am
19.10.2014 um
08:31
cryingfreeman.cgn schrieb am
19.10.2014 um
08:21 Ach Rico, warum hast du deine echten Lieblingsfiguren nicht aufgezählt? Sir Laser-Lot, Cy-Chop und dein heimlichen POP-Abo :D 
Nicht zu vergessen Mighty Spector und die Star Sisters. Das beste was Menschhände jemals erschaffen haben, seitdem das Rad erfunden wurde.
Seit dem Rad ? ... Nee seit "geschnitten Brot" :-P
------------------ http://www.the-elders-of-eternia.de - Das Archiv der Weisen von Eternia ... für alle Masters of the Universe Classics Fans (https://www.facebook.com/groups/motuclassic/)
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
09:03
Uhr
|
|
cryingfreema..
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5389 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
RicoBase schrieb am
19.10.2014 um
08:42
dittmosher schrieb am
19.10.2014 um
08:27 Also in einem Punkt kann und muss ich dir sogar Recht geben:
Den New Adventures!
Meine Hoffnung liegt nun auf 2016. Bitte lass da noch was kommen.
Bei den anderern Punkten respektiere ich deine Meinung, auch wenn ich das meiste davon anders sehe:
Gerade die Punkte mit Echthaar, Stoffcapes und Beflockung.
Aber auch bei Farben und Action Feature... Die letzten Punkte sind gerade für uns "Adult Collector" doch nicht die schlechteste Entscheidung gewesen, vor allem in Richtung Langlebigkeit. Ich möchte meine Figuren auch in vielen Jahren noch so sehen wie heute. Da ist die Plastikumsetzung ohne Actionfeature gerade richtig. Außerdem funde ich die Optik so viel besser und einheitlicher.
Und das man somit manche Figuren doppelt aufstellt (sei es aus Zubehörsicht oder aus Actionfeaturesicht) hat auch einen gewissen Reiz für mich.
Zum Thema "die Figur ja, die Figur nein" kann ich nur sagen klar würde ich die lieber - und damit kommen wir wieder zu dem Punkt bei dem ich schon zugestimmt habe - ein paar hergeben wenn ich dafür mehr NA?s bekommen hätte. Andererseits gibt es dann aber Fans die das eben nicht so sehen. Und schon bekommt jede Figur ihre Daseinsberechtigung; auch wenn, zugegebener Maßen, dies nur die Fanminderheit betrifft.
Wenn ich hier z. B. Nepthu oder Cy-Chop aufzähle. Denn auch ein Spector wird mittlerweile besser akzeptiert.
Wenn ich da so zurückdenke was mich am meisten an seinen Entscheidungen gestört hat dann ist es neben den wenigen NA?s, das es:
- kein Snake Mountain gibt
- es Night Skalker und Stridor nicht gibt
- es keinen Daruis gibt
- und vor allem das Castle Grayskull zu klein ist
Was einen Darius angeht, da bestand die Chance zumindest mal. Auch wenn 60 Mattelaußenstehende entschieden haben, daß 10.000 MotuC-Kunden weltweit eher eine Mara als einen Darius bekommen sollen. Aber das steht auf einem anderem Blatt.
Was Snake Mountain angeht, vergesst es. Es wird im Leben nicht mehr kommen.
Wir haben letztens einfach nur "Just for Fun" bei Mattycollector nachgeschaut, was es kosten würde jetzt ein Castle Graysullzu ordern.
Je nach Versandoption kamen wir für den Versand schon über 200$
Also unter 700¤uro incl. Zoll nix mehr zu machen wenn man als Europäer ein Grayskull von Matty will.
Das würde bedeuten, wenn ein Snake Mountain kommen würde und man berücksichtigt, dass es immer etwas größer wie Graysull war, dann müßte man außerhalb der USA mit locker 800¤uro rechnen bis es zu hause ist.
Das ist ein stattlicher Preis, wo man sagen kann, dass ein Snake Mountain sehr wahrscheinlich nicht mehr kommen wird, da es von vielen nicht mehr bezahlbar ist. Das weiß auch Mattel.
Unter 700 Euro, das schaffe ich locker ... also aktuell ist es so, dass der eine Burg mit den Versandkosten bei rund 500 USD liegt. Durch den aktuellen USD/EUR Kurs kann man mit dem ganzen Zoll und den Steuern das 1:1 umrechnen ... ca. 500 EUR für eine Castle Grayskull
------------------ http://www.the-elders-of-eternia.de - Das Archiv der Weisen von Eternia ... für alle Masters of the Universe Classics Fans (https://www.facebook.com/groups/motuclassic/)
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
09:06
Uhr
|
|
Freitag666
Alter
: |
41 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2070 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
RicoBase
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
10055 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
cattle bat schrieb am
19.10.2014 um
08:46
Ganz ehrlich. Echthaar und Stofflappen als Kleidung sieht einfach kacke aus.
Das kommt sicherlich drauf an, wie man es umsetzt. Bei Hot Toys gefällt es mir z.B. sehr. Auch wenn es natürlich eine ganz andere Preiskategorie ist.
Und Grizzlor ist mit/trotz Echthaar auch sehr gut umgesetzt worden.
Bei Panthor hätte ich zumindest gerne mal eine beflockte Umsetzung gesehen. Immerhin war es DAS Feature bei der Vintage Version.
Um die Kosten für Stoffumhänge auszugleichen, hätte z.B. auch "überflüssiges" Zubehör gestrichen werden können. Was wichtig oder überflüssig ist, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Aber gerade bei Randor vermisse ich den Stoffumhang. Auch wenn der Plastikumhang sauber modelliert wurde, finde ich ihn zu dick. Und das schränkt aus meiner Sicht die Beweglichkeit zu sehr ein. Da hätte ich lieber auf seine zwei Zubehörteile verzichtet, das Zepter nach dem Vintage-Vorbild hätte gereicht (zumal für Whiplash recyclebar), und den Stoffumhang gehabt.
Ähnliches gilt für King Grayskull. Mit einem Stoffumhang würde er besser auf den Battle Lion sitzen können.
Aber du sagst es schon mit einem deiner ersten Sätze:
Es ist eine andere Preiskategorie.
Was Panthor angeht, der hätte ähnlich wie Moss-Man ausgesehen, nur noch schlimmer, da Panthor noch mehr Gelenke hat. Bei Moss-Man sah es schon schlecht aus, das man rund um die Gelenklöcher der Ellenbogen, Knie und Füße ihn nicht beflockt hat. Was ich bis heute nicht verstehe, da dort keine Reibung entsteht. Das einzigste wo es nur Sinn ergab war bei den Schultern und im Bauchgelenk.
Jetzt stell dir mal vor wie Panthor mit seinen vielen Gelenken ausgesehen hätte? Wie eine Katze in der Mausa. Oder eine Katze mit Lecksyndrom. Es gibt Katzen die lecken sich das Fell unterm Bauch und an sämtlichen Gelenken weg. Bei Panthor hätte richtig übel so ausgesehen
Entweder Gelenke oder Beflockung. Beides zusammen geht nicht.
------------------ MotuC Forever !!!!
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
09:40
Uhr
|
|
Bjoern74
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14626 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Man sieht an den Reaktionen gut, dass Scott Neidlich bei allem Erfolg der Classics durchaus polarisiert hat und das finde ich persönlich gut. Über einen aalglatten Langweiler würde doch kein Mensch schreiben oder diskutieren.
Die Classics wurden 2008 als Sammlerlinie für Erwachsene vorgestellt, deswegen hat man von Anfang an klar gestellt, dass sie keine Action Features haben werden.
------------------ Rock People to the Rescue!
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
10:02
Uhr
|
|
cattle bat
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
1926 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Stichwort Preiskategorie: Ich weiß nicht, in wie weit Echthaar oder Stoffumhänge die MotuCs teurer machen würden. Ich weiß nur, dass Grizzlor trotz Echthaar nicht teurer war, als die anderen monatlichen Figuren. Und das, obwohl er noch viele Waffen als Zubehör dabei hatte.
Und Moss Man war trotz des Flocks auch nicht teurer.
Die Ausparungen an seinen Gelenklöchern verstehe ich ebenfalls nicht. Es wäre vielleicht ein zweiter Produktionsschritt nötig gewesen um ihn komplett zu beflocken. Aber ich wüßte nicht, was es unmöglich gemacht hätte.
Bei Rattlor war es ja auch möglich, die Schuppen einzeln anzumalen. Auch wenn es größeren Aufwand bedeutet. Der Wille war da und das Resultat kann sich sehen lassen.
Deshalb bin ich der Meinung, dass ein beflockter Panthor durchaus ansehlich hätte werden können, wenn Mattel wirklich gewollt hätte. Der größeren Anzahl der Gelenke zum Trotz.
------------------ „Scheitern ist nicht das Ende. Es ist ein notwendiger Teil des Weges. Hoffnung wird immer in denen überleben, die weiterkämpfen.“ -Eno Cordova
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
10:26
Uhr
|
|
B-Hoernchen7..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5810 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Silvano schrieb am
19.10.2014 um
08:53 stellt euch vor gwildor mit echthaar ayayay. 
Gwildor mit echten Haaren fänd ich ehrlich gesagt viel viel besser als dieser "Plastikklumpen". Sieht zwar auch o.k. aus, aber denke, das wäre doch machbar gewesen...
------------------ MOTUC Forever ... es gibt noch soviel Classic in Classics
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
11:02
Uhr
|
|
IWD
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
13111 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
RicoBase schrieb am
19.10.2014 um
09:40
cattle bat schrieb am
19.10.2014 um
08:46
Ganz ehrlich. Echthaar und Stofflappen als Kleidung sieht einfach kacke aus.
Das kommt sicherlich drauf an, wie man es umsetzt. Bei Hot Toys gefällt es mir z.B. sehr. Auch wenn es natürlich eine ganz andere Preiskategorie ist.
Und Grizzlor ist mit/trotz Echthaar auch sehr gut umgesetzt worden.
Bei Panthor hätte ich zumindest gerne mal eine beflockte Umsetzung gesehen. Immerhin war es DAS Feature bei der Vintage Version.
Um die Kosten für Stoffumhänge auszugleichen, hätte z.B. auch "überflüssiges" Zubehör gestrichen werden können. Was wichtig oder überflüssig ist, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Aber gerade bei Randor vermisse ich den Stoffumhang. Auch wenn der Plastikumhang sauber modelliert wurde, finde ich ihn zu dick. Und das schränkt aus meiner Sicht die Beweglichkeit zu sehr ein. Da hätte ich lieber auf seine zwei Zubehörteile verzichtet, das Zepter nach dem Vintage-Vorbild hätte gereicht (zumal für Whiplash recyclebar), und den Stoffumhang gehabt.
Ähnliches gilt für King Grayskull. Mit einem Stoffumhang würde er besser auf den Battle Lion sitzen können.
Aber du sagst es schon mit einem deiner ersten Sätze:
Es ist eine andere Preiskategorie.
Was Panthor angeht, der hätte ähnlich wie Moss-Man ausgesehen, nur noch schlimmer, da Panthor noch mehr Gelenke hat. Bei Moss-Man sah es schon schlecht aus, das man rund um die Gelenklöcher der Ellenbogen, Knie und Füße ihn nicht beflockt hat. Was ich bis heute nicht verstehe, da dort keine Reibung entsteht. Das einzigste wo es nur Sinn ergab war bei den Schultern und im Bauchgelenk.
Jetzt stell dir mal vor wie Panthor mit seinen vielen Gelenken ausgesehen hätte? Wie eine Katze in der Mausa. Oder eine Katze mit Lecksyndrom. Es gibt Katzen die lecken sich das Fell unterm Bauch und an sämtlichen Gelenken weg. Bei Panthor hätte richtig übel so ausgesehen
Entweder Gelenke oder Beflockung. Beides zusammen geht nicht.
Wir sind ja gerne mal derselben Meinung, aber bei ?Panthor? sage ich bis heute, dass ich den zuerst vorher mit Beflockung gesehen haben will, ehe ich mein Urteil abgebe, was nun besser ausschaut. Ich liebe ?Moss Man?. Der hebt sich vom Rest der Figuren ab, ohne unpassend zu wirken. Vor allem mit meinem bearbeiteten Kopf (geglättete Eckzähne sowie weniger hohe Stirn) gefällt er mir sehr gut und entfernt sich optisch stärker von ?Beast Man?.
Ergänzend muss ich auch mal sagen, dass mich diese anhaltende Forderung nach Neuauflagen mächtig nervt. Mattel hat?s probiert und es war ein Schuss in den Ofen. Dass dabei z.B. eine ?Teela? durchs Raster gefallen ist, ist halt Pech für die Kuh Elsa. Das betrifft aber das komplette zweite Halbjahr 2009. Dann verflucht halt zur Abwechslung mal die Custombauer, die damals reihenweise Figuren für immer zerstört haben. Eine ?Teela? wäre heute nicht so teuer, wenn es
1. keine Figur mit Zweitkopf und
2. nicht die erste weibliche Figur gewesen wäre.
Aber das Leben findet nicht im Konjunktiv statt. Muss man nicht gut finden, aber man kann sich nach all der Zeit mal damit abfinden.
Oder nehmt 30.000 Dollar in die Hand und bestellt bei Mattel per Vorkasse 10.000 Figuren. Da die Überzeugung ja so groß ist, dass man die los wird, ist das Vertriebsrisiko doch gleich Null. Und eine Gewerbeanmeldung kostet in Deutschland 10-20 Euro. Damit können die dann wunderbar und legal verkauft werden. Ihr könnt euch ja im Vorfeld 9999 Kunden für die Figur suchen und wenn ihr mir die Kohle hinlegt, übernehme ich sogar die Korrespondenz und Abwicklung mit Mattel.
------------------ Stell? dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin!
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
12:16
Uhr
|
Zuletzt geändert am
19.10.2014 -12:22
Uhr
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49587 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
na mal schaun, was nachkommt bzw. noch weiter passiert. 2015 hat ja noch nicht begonnen...
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
14:09
Uhr
|
|
Courtney
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3390 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
RicoBase schrieb am
19.10.2014 um
08:15
Courtney schrieb am
18.10.2014 um
19:39 Wenn ich etwas nicht gut fand an Neitlich?s Entscheidungen, dann war das sein Hang zu Obskuritäten und neuen Charkteren (unabhängig davon, ob man die einzelnen Designs nun gut oder schlecht findet).
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich eine Retro-Line, die sich an die Fans von damals richtet, sich in erster Line auch an den Charakteren von damals orientieren sollte.
Obskuritäten sind zwar meines Erachtens v.a. in einer Sammlerline nötig und essentiell, um auch Minderheitswünsche zu bedienen und gewisse Raritäten zu schaffen, aber der Löwenanteil sollte schon bei bekannten Figuren liegen (das letzte Mini-Comic fand ich daher ziemlich schlecht; anstatt dem verheissungsvollen Titel gerecht zu werden und einen letzten epischen Kampf zwischen den Maincharakteren zu inszenieren wurde hier ein Aufmarsch von Loosern, Obskuritäten und Neukreationen geboten).
Daher hoffe ich, dass, wenn es weiter geht, mn sich hauptsächlich an Figuren aus anderen Medien, z.B. Mini-Comics oder Filmation-Cartoon bedient. Meinetwegen auch aus den DC-Comics, die ich als weitere Interpretation von Motu sehe (z.B. einen Horde-Prime-Skull oder einen Evil Orko fände ich nicht schlecht).
Hauptsache, Snake Mountain kommt

Ob du es glaubst oder nicht.
Aber als Fan von damals gefällt mir auch ein Carnivus, ein Draego Man, ein Vikor, ein Castle Grayskull Man, ein Lord Dactys u.s.w.
Warum soll man diese neuen Figuren als Fan von einst automatisch ein paar neue Einstreuungen ablehnen? Das verstehe ich nicht.
Wir bekommen doch alle Vintage Figuren. Oder habe ich was nicht mit bekommet und erscheint eine Vintage Figur nicht, weil anstelle ein Vikor oder Dactys kam?
Es kann zu einem Thema auch unterschiedliche Ansichten geben, die man nicht teilen muss.
Ich habe nicht für den MotU-Fan allgemein gesprochen, sondern nur meine persönliche Meinung wiedergegeben.
Ich habe weder behauptet, dass Vintage-Figuren anstelle von Obskuritäten nicht erscheinen würden, noch war mein Post auf Vintagecharaktere generell bezogen.
Ich war immer ein großer Befürwürworter, dass sich die MotuC-Line aus allen vorhandenen Medien bedient und ein möglichst umfassendes MotU-Universum schafft.
Ich bin aber auch der Meinung, dass in der Welt von MotU ausreichend Charaktere gibt, die man als Figuren bringen kann und man nicht neue erfinden muss. Insofern halte ich das 30th Anniversery-Abo mit 5 völlig neuen Figuren für den größten Fehler, der bei MOTUC gemacht wurde und ich glaube, dass dies gepaart mit anderen Obskuritäten, die ebenfalls 2012 erschienen sind wie die Star Sisters, Vykron oder Procrustus viele Käufer verunsichert hat, besonders als auf der SDCC 2012 auch die Fighting Foe Men vorgestellt wurden.
Daher finde ich, dass Neitlich zum Teil etwas zu tief im Archiv gegraben hat. Rare Charaktere müssten meines Erachtens bei den Fans "etabliert sein", um sie als Fguren bringen zu können (wie z.B. Eldor oder He-Ro) und das war z.B. bei Vykron oder den Fighting Foe Men noch nicht der Fall. Hier hätte man noch etwas warten sollen.
Hier muss man eben das richtige Fingerspitzengefühl haben, um die richtige Mischung zu finden und das kann mitunter sehr schwierig sein. Ein Calix z.B. ist auch sehr beliebt, obwohl er nur einen Auftritt von 20 Sekunden hatte.
Unterm Strich bin ich der jedenfalls der Meinung, dass z.B. mit dem 30th Abo oder im diesjährigen Mini-Comic den Obskuritäten etwas zuviel Platz eingeräumt wurde.
Das ist meine Ansicht zu dem Thema, die aber niemand zu teilen braucht, ob du es glaubst oder nicht.
------------------ Ich darf melden, es steht ein Soldat am Rio de la Plata
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
14:27
Uhr
|
|
Seb
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
37392 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich sehe es ähnlich. Ich bin zwar selbst total froh, dass die Fighting Foe Men kamen. Aber etwas derart extrem obskures wie die Monogram Piloten überhaupt und dann auch noch in einem 3-Pack innerhalb des Abos zu bringen, während der Wunsch nach ihnen doch eher begrenzt war... puh, ich hätt mich das nicht getraut.
Die 30th Anniversary Line war in Bezug zwischen Name und Inhalt ein Witz.
Ich bin der Meinung, dass man gerade bei Obskuritäten wie Gygor oder Neuschöpfungen wie Draego-Man erstmal einen "Demand" generieren sollte, bevor man es dem Kunden einfach hinwirft.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
15:12
Uhr
|
|
the-Faker
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
980 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Schade das der Toy Guru geht, MOTU Classics hat mit ihm begonnen und endet auch mit ihm naja nich ganz kommt ja noch 2015 aber von der Planung her
Ich fand TG ganz OK er war nicht perfekt aber wer ist das schon, er war MOTU Fan einer von uns eben und ohne ihn wären die MOTU Classics nicht das was sie sind (neben den 4HM & Mattel natürlich) und was wir Fans Heute alles haben von der Line
Er war das Gesicht von MOTU Classics,
Scott
------------------ Wertvoller Mensch Ist Streitlos Streitender Mensch Ist Wertlos (Laotse)
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
16:26
Uhr
|
Zuletzt geändert am
19.10.2014 -16:45
Uhr
|
|
Oo-Larr
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2612 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
the-Faker schrieb am
19.10.2014 um
16:26 Schade das der Toy Guru geht, MOTU Classics hat mit ihm begonnen und endet auch mit ihm naja nich ganz kommt ja noch 2015 aber von der Planung her
Ich fand TG ganz OK er war nicht perfekt aber wer ist das schon, er war MOTU Fan einer von uns eben und ohne ihn wären die MOTU Classics nicht das was sie sind (neben den 4HM & Mattel natürlich) und was wir Fans Heute alles haben von der Line
Er war das Gesicht von MOTU Classics,
Scott 
Er war das Gesicht eines Palace Guards, das genügt doch
------------------ Get Woke, Go Broke
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
16:29
Uhr
|
|
Friesenjung
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
3695 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
... Masters of the Universe Classics Toyline ab 2016 mit verändertem Namen und neuer Verpackung in abgewandelter Form fortgesetzt werden ... da bin ich ja gespannt
------------------ Fünf Mark ins Phrasenschwein!
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
20:34
Uhr
|
|
EvilLord
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
2075 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Danke an Scott N. für seinen Einsatz!
------------------ WER IN DER EWIGEN HÖLLE SCHMORT,STIRBT NIEMALS.DAS EWIGE SEIN IST DIE HÖCHSTE STRAFE IN DER HÖLLE.
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
20:44
Uhr
|
|
Alfi
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
5867 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ganz ehrlich, ohne Scott kann ich mir nicht vorstellen, dass es 2016 ein volles Lineup an Figure geben wird. Bin ja mal gespannt, wer der "Neue" denn dann ist und wie kommunikativ er sein wird.
------------------ - --[[[ a?lfi hardkor - WiCKED!!. ]]]-- - < SCHLAAAAAAAAAAAAND > [S] immer vintage Bootlegs/Knock-Offs/Kurioses < [B] viel Tauschmaterial vorhanden > Endlich alle deutschen NA Folgen aufgenommen. < MotU 200x Staffel 2 deutsch DVD wiedergefunden *süchtel*
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
21:26
Uhr
|
|
Stonedar
Alter
: |
49 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
6090 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Alfi schrieb am
19.10.2014 um
21:26 Ganz ehrlich, ohne Scott kann ich mir nicht vorstellen, dass es 2016 ein volles Lineup an Figure geben wird. Bin ja mal gespannt, wer der "Neue" denn dann ist und wie kommunikativ er sein wird.
seh ich auch so. trotz all dem mist und den fehlern die immer wieder passiert sind, TG gehört einfach zu MotUC! Scott!
------------------ Don?t Panic!
|
Geschrieben am
19.10.2014
um
21:56
Uhr
|
|