Da sich bei Hörspielen alles über die Ohren abspielt, verbindet man natürlich auch die Musikstücke oder gar bestimmte Toneffekte mit ihnen. Alleine das Titel-Thema erzeugte eine Atmosphäre, wie sie den phantastischen Welten von Eternia würdig war. Die Bandbreite der Themen war sehr üppig, passend für alle Situationen und Geschehnisse. Natürlich kamen auch Stücke zum Einsatz, die in späteren Serien ebenfalls Verwendung fanden (wie z.B. bei "Brave Starr") oder von anderen Serien übernommen wurden (z.B. von "Larry Brent"). Bei den Soundeffekten fällt auf, dass auch diese eine Änderung durchgemacht hatten im Laufe der Reihe. Klangen z.B. Laserschüsse in den ersten Folgen noch kraftvoll und irgendwie organischer, so tendierte man später eher zu modernen elektronischen Sounds, was jedoch leider die Wirkung abschwächte. Hier war wohl mitunter ein Grund die Tatsache, dass MotU allgemein umstritten war unter so manchen sogenannten Experten. Zu gewalttätig wären die Geschichten und die Charaktere. So bemerkt man im Laufe der ganzen Serie die Tendenz zu harmloseren Geschichten bzw. änderte sich wie oben bereits erwähnt der allgemeine Stil. Was eben nicht zuletzt an den reduzierten Sound- und Geräuscheffekten wie Explosionen, Maschinengewehren oder Drachengebrüll lag.
Die Sprecher
Natürlich müssen auch besonders die Sprecher gelobt werden. Denn die Besetzungsliste liest sich teilweise wie ein Who is Who hochkarätiger Schauspieler und Synchronstimmen, welche unter Fans verdient einen fast schon legendären Ruf genießen.
HORST NAUMANN beispielsweise war der Erzähler der gesamten Reihe inklusive der beiden Promo-Folgen. Der 1925 geborene Dresdner hatte schon viele verschiedene Rollen und gehörte zur Stammbesetzung von Serien wie "Das Traumschiff" oder der "Schwarzwaldklinik". Auch lieh er seine Stimme US-Darstellern wie Lex Barker, Sean Connery und Leslie Nielsen.
Unvergessen ist und bleibt selbstverständlich NORBERT LANGER als He-Man bzw. Prinz Adam. 1941 geboren, ist er seit über 40 Jahren an verschiedenen Berliner Theater, Rundfunk und Fernsehanstalten tätig und seit 1970 hauptsächlich als Synchronsprecher beschäftigt. Seine bekannteste Rolle ist wohl die des Privatdetektives Thomas Magnum aus der gleichnamigen Actionserie. Doch er sprach auch Jeff Bridges, Stephen Collins, Alain Delon, Robert Duvall, Clark Gable und Burt Reynolds. Vielen dürfte er ebenfalls als Erzählerstimme aus der Serie "Wunderbare Jahre" in Erinnerung bleiben oder als Little Joe in "Bonanza". In der deutschen Kinofassung von "Geheimnis des Zauberschwertes" sprach er ebenfalls den Helden von Eternia, wodurch er wohl endgültig zur definitiven He-Man Stimme Deutschlands wurde. Neben diversen anderen Hörspielreihen ist Langer derzeit auch in Werbespots oder in Reportagesendungen wie im VOX Reisemagazin "Wolkenlos" zu hören. Nach 15 Jahren "MotU-Pause" hatte Norbert Langer für die Neufassung der Masters wieder einem MotU-Charakter seine Stimme geliehen: König Randor - Prinz Adams Vater.
Ebenfalls kultverdächtig und bis heute hochverehrt ist natürlich PETER PASETTI! Pasetti konnte ebenfalls auf eine lange Karriere zurückblicken und viele Fans halten ihn nach wie vor für die einzig wahre Stimme des Herrn der Unterwelt - Skeletor, den er seinerzeit so sadistisch sprach wie kein anderer. Im Jahr 1916 in München geboren studierte er Schauspiel und Musik und drehte seinen ersten Film 1940 "Das Fräulein von Barnhelm". Seit den 60er Jahren hatte er sich neben der Theaterarbeit mehr aufs Fernsehen konzentriert. Er wirkte in unzähligen Produktionen mit (Derrick, Der Alte etc.), synchronisierte Grössen wie Gary Cooper und Humphrey Bogart und bleibt wohl vielen damals jugendlichen Hörern auch als Alfred Hitchcock in den "Drei Fragezeichen" Hörspielen in Erinnerung. Leider starb Pasetti am 23. Mai 1996 in Dießen. Die deutschen He-Fans aber werden sein diabolisches Lachen sicherlich nie vergessen.
Auf die weiteren Sprecher werden wir in den Reviews zu den einzelnen Folgen eingehen.
Die Sonderfolgen
Neben den regulär verkauften Folgen gab es auch Promo-Ausgaben. So zum Beispiel die Geschichte "Die Giganten des Universums", welche vielen als die Folge 0 bekannt sein dürfte. Diese Bezeichnung entspricht allerdings nicht den Tatsachen, da sie die Vermutung aufkommen lässt, dass sie storytechnisch vor den anderen Geschichten anzusiedeln wäre. In Wahrheit lässt sich das Teil nirgends einordnen. Es ist lediglich eine Promokassette, größtenteils aus Dialogen der anderen Hörspiele bestehend und in einer langweiligen Handlung zusammengeschnitten. Unter anderem lag sie damals einer Ausgabe der Ehapa Comics bei.
Die meisten bedauern bis heute, dass EUROPA die Serie mit der Folge 37 beendet hatte. Zumal es auch kein wirklich zufriedenstellendes Finale war. Man könnte es natürlich rechtfertigen mit der Begründung, dass es auch kein wirkliches Ende sein sollte. So gibt es auch die Übergangsfolge "Die neue Dimension", welche der He-Man Figur aus der New Adventures-Reihe beigepackt wurde. Sie erzählt die deutsche Variante der Story, in der He-Man und Skeletor an Bord der Starship in die Zukunft verfrachtet werden, genauer gesagt in das Triax Sonnensystem. Diese Version deckt sich mit den Geschichten des Werbemagazins von Mattel Deutschland und der ersten Ausgabe des He-Man Comics von Ehapa.
Zu guter Letzt bleibt noch zu erwähnen, dass es die Folgen Nr. 1 und Nr. 5 ("Sternenstaub" und "Die Höhle des Schreckens") auch mit einem Intro gab, gesprochen von Lutz Mackensy, dem ersten Sprecher des Buzz-Off. Darin erläutert er in einer kurzen Übersicht die Handlung und den Schauplatz der Geschichten. Diese Versionen gab es ebenfalls nur als Beigabe im He-Man/Skeletor Doppelpack. Äußerlich unterscheiden sie sich durch einen schönen Motu-Logo Aufdruck, welcher später auch die regulären Folgen verschönerte.
Im Ganzen lässt sich nun ein Fazit zusammenfassen: Dank der hervorragenden Sprecher, einer guten Regie und der fantastischen Musik wurden die Abenteuer bis zur letzten Folge zwar etwas flacher und weniger mystisch aber behielten dennoch ihre Kurzweiligkeit und waren bzw. sind durchaus hörenswert! So verwundert es keinesfalls, dass diese Hörspiele unter MotU Fans einen besonderen Stellenwert genießen und insbesonders die letzteren Folgen auf eBay noch immer hohe Summen erzielen.
Nicht verpassen: Lest morgen um 18:30 Uhr das Review "Sternenstaub" inkl. Avatare und tollem Wallpaper!