98 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite He-Man and the Masters of the Universe (Mike Young Productions) (03) The Beginning, Part III
(03) The Beginning, Part III
aka Wie alles begann III
Originalname: (03) The Beginning, Part III
Typ: Cartoonfolgen
Gruppierung: He-Man and the Masters of the Universe (MYP)
Wave USA: Staffel 1
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 2002
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch:  
Slogan Deutsch:  
[Bearbeiten]  
Drehbuch: Dean Stefan
Regie: Gary Hartle

Erstausstrahlung: 16.08.2002 (3-Teiler)
13.09.2002 (Einzelfolge)
[Bearbeiten]
Review
Nachdem He-Man sich in den Kampf im immer grünenden Wald einmischt und die Masters of the Universe tatkräftig unterstützt, wendet sich das Schlachtenglück. Allein mit seinen Fäusten wehrt er den Meteoritenhagel, den Evil-Lyn mit ihren magischen Kräften auf die Verteidiger Eternias lenkt, ab und wirft einen Turm hohen Felsbrocken in Richtung der Evil Warriors. Diese können nicht fassen was sie da sehen und scheinen ihres Kampfeswillen beraubt. Fluchtartig suchen sie das Weite. Man-At-Arms jedoch ist sich sicher dass sie wieder angreifen werden sobald sie sich neu formiert haben. Doch He-Man kann nicht bleiben und ihnen helfen. Er will seinen Vater, König Randor aus den Klauen von Skeletor befreien. Mit wehenden Fahnen macht er sich auf um den König von Eternia aus den Krallen des Herrschers der Hemisphäre der Schatten zu befreien. Doch kaum ist He-Man am Horizont verschwunden, greifen die Krieger des Bösen auch schon wieder an. Mer-Man, der Herrscher des Meeres von Rakash attackiert die Masters mit einem riesigen Ungeheuer aus den Tiefen seines Gewässers. Mit einem gezielten Biss schnappt sich die Bestie den Waffenmeister und verschlingt ihn auf einen Satz. Dann hebt sich dieses Untier mit seinen vier flossenartigen Flügeln in die Luft und fliegt davon. Ohne lange zu zögern schwingt sich Teela auf einen Sky Sled und nimmt die Verfolgung auf.



Unterdessen hat Skeletor aufgegeben das Geheimnis über den Verbleib des Rates der Weisen und dessen Macht zu aus Randor heraus zu bekommen, da er zu der Überzeugung gelangt ist dass der König von Eternia es tatsächlich nicht weiß. Daher will er nun mit seiner Rache fortfahren und Randor in eine tiefe Schlucht stürzen. Noch immer gibt er Adams Vater die Schuld an seinem Skelettgesicht. Doch plötzlich taucht He-Man auf um den König zu befreien. Ohne zu wissen wer der Fremde ist, stürzt sich der Herr des Bösen auf ihn. Doch das stellt sich als Fehler heraus. He-Man wehrt den Angriff des Skelettgesichtes ab und schleudert ihn Meterweit durch die Luft. Nun entbrennt ein wilder Kampf in dem Waffen, Kraft und Magie zum Einsatz kommen. Einen direkten Vorteil kann sich jedoch vorerst keiner herausschlagen.



Unterdessen nimmt Teela, welche bereits einen erfolglosen Befreiungsversuch für ihren Vater unternommen hatte, die Verfolgung von Mer-Man und dessen Seeungeheuers wieder auf. Tatsächlich hat Man-At-Arms überlebt und steckt nun in der Speiseröhre der Bestie fest. Doch er rutscht immer tiefer in Richtung Magensäure. Als das Ungeheuer auch noch Wasser trinkt um den Waffenmeister endlich verdauen zu können, wird es für diesen immer schwieriger sich zu halten. Da kommt Duncan eine rettende Idee. Er wirft eine Gasgranate, welche an seinem Gürtel befestigt ist, in die Magensäure des mächtigen Tieres. Nun bleibt der Bestie nichts anderes übrig als aufzutauchen. Immer mehr und mehr bläht es sich auf. Als es nicht mehr inne halten kann, wird es durch den enormen Druck Kilometer weit weggeschleudert. Dabei wird auch der Waffenmeister aus dem Körper des Tieres geschleudert. Teela, welche in unmittelbarer nähe ist, fängt den Waffenmeister ab bevor dieser ins Wasser fallen kann.



Unterdessen tobt der Kampf zwischen He-Man und Skeletor. Die beiden schenken sich nichts. Hierbei ist es Skeletor auch nicht zu schade seine Magie einzusetzen um den Verteidiger Eternias zu besiegen. Nach einem kurzen Geplänkel verliert Skeletor aber sein Schwert als dies in einen Lavakanal fällt. Mit einem einzigen Hieb schleudert He-Man den Herrn des Bösen Meterweit durch die Luft. Doch Skeletor gibt nicht auf. Mit seinen Kräften schnappt er sich den Widderstab und schleudert eine magische Salve auf He-Man. Dieser fliegt gegen einen Felsen und wird unter einem großen Haufen Geröll begraben. Doch auch das kann He-Man nicht stoppen. Dieser befreit sich kurzerhand und will zu einer Attacke gegen Skeletor ansetzen. Dieser richtet plötzlich den Widderstab auf Randor, welcher noch immer gefesselt auf dem Boden kauert. Er verspricht den König zu verschonen wenn He-Man ihn gehen lässt. Widerwillig erklärt sich He-Man einverstanden und lässt Skeletor ziehen. Doch der Herr des Bösen hält sein Wort nicht und befördert Randor mit einem Energiestoß in den Abgrund. Ohne zu zögern sprint He-Man hinterher. Im freien Fall holt er Randor ein und schlägt sein Schwert in den Felsen. Nun fängt er den König auf und beide baumeln an dem Schwert. Gott sei dank sind die Masters in der nähe und retten die beiden aus der tiefen Schlucht.



Später dann im Palast, als He-Man sich wieder in Adam verwandelt hat, diskutieren Randor, Teela, Orko, Man-At-Arms und Königin Marlena über die Ereignisse der letzten Stunden. Natürlich will jeder wissen woher He-Man kommt und wer er eigentlich ist. Adam ist eifersüchtig. Er weiß genau dass er es war der seinen Vater gerettet hat, aber er kann es nicht erzählen. Er fühlt sich missachtet und unterschätzt. Teela bezeichnet ihn sogar als Feigling. Da wäre dem Prinzen beinahe sein Geheimnis rausgerutscht. Plötzlich sieht er aber die Sorceress in Form eines Adlers auf dem Fenstersims sitzen. Der Adler sieht ihn unaufhörlich an und Adam weiß dass er das Geheimnis wahren muss?



Rezension:
Jeder Anfang hat ein Ende und so auch der dritte und letzte Teil von ?Wie alles begann?. Die Geschichte wendet sich nach einem harten Kampf zwischen den Masters of the Universe und den Kriegern des Bösen zum Guten. Sowohl Skeletor als auch He-Man werden hier Eindrucksvoll in Szene gesetzt. Besonders der Herr des Bösen zeigt was in ihm steckt. Die Tatsache dass er He-Man Paroli bieten kann und sich ihm stellt, macht aus ihm einen ernstzunehmenden Gegner. Solche, oder ähnliche Kämpfe hat es im Filmation Cartoon nie gegeben. Damals war es eher so dass Skeletor vor dem stärksten Mann des Universums flüchtete. So umging man natürlich auch direkte Kämpfe der beiden. Im neuen Cartoon ist dies jedoch nicht mehr so. Skeletor beweist Mut und stellt sich seinen Gegnern. In späteren Folgen geschieht dies noch einige male. Diese Änderung wurde von den He-Fans weltweit mit Begeisterung gefeiert. Zwar kristallisiert sich im Kampf der beiden schnell heraus dass Skeletor seinem heroischen Pendant unterlegen ist, der Herr des Bösen aber schnell die Situation erkennt und sie zu seinem Vorteil nutzen kann. Als He-Man ihn in den Kerker werfen will, bedroht Skeletor den am Boden kauernden König Randor mit seinem Widderstab. He-Man bleibt nichts anderes übrig als das Knochengesicht ziehen zu lassen. Hier kommt dann die zweite neue Eigenschaft zum tragen die man im Filmation Cartoon oft vermisst hat. Skeletor verschwindet zwar, aber stößt den König mit einem gezielten Strahl seines Widderstabes in den Abgrund. In diesem Moment zeigt sich die Unerfahrenheit von Adam als He-Man der mit seinen Kräften noch nicht richtig umzugehen weiß. Ohne zu zögern springt He-Man dem König hinterher und will diesen retten. Doch dabei begibt er sich selbst in Gefahr. Eine gute Umsetzung von Mike Young Productions (MYP). Man merkt dass sich Michael Halpertin wirklich Gedanken machte und auch die kleinen Details des Cartoons nicht außer acht ließ. In den späteren Episoden werden wir auch noch sehen wie He-Man trainiert um mehr über seine Fähigkeiten zu lernen.



Mer-Man wird ebenfalls stark in Szene gesetzt. Er befehligt ein riesiges Seeungeheuer. Dies stellt seine Macht unter Beweis und zeigt dem Zuschauer welche Monster er in der Lage ist zu kontrollieren. Auch der Herrscher der Meere zeigt sich ziemlich skrupellos. Auf den Befehl seines Herren verschlingt die Bestie den Waffenmeister auf einen Satz. Mer-Man war also bereit Man-At-Arms zu töten. Dass Duncan in der Speiseröhre des Ungeheuers überlebt hatte, wusste er ja nicht. Leider ist das einer der wenigen Momente in denen sich der Herr des Meeres von Rakash so stark präsentiert. Im Filmation Cartoon dagegen war er unter anderem dafür verantwortlich dass Zoar ihre Tochter Teela an Man-At-Arms weiter gab. In den Hörspielen von Europa galt er sogar als potentieller Rivale Skeletors. Eine gleichwertige oder vergleichbare Stellung nimmt er im neuen Cartoon nicht ein. Hier ist er Skeletor sogar hörig und hat Angst vor ihm.

Arg ins Hintertreffen geraten ist dagegen aber der Kampf zwischen Battle Cat und Panthor. Während der Fight zwischen He-Man und Skeletor sehr ausgedehnt gestaltet war, wurde dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Katzen wenig Beachtung geschenkt. Man sieht lediglich wie sich Battle Cat auf Panthor stürzt und wie Skeletor den Kampf beendet. Das ist doppelt so schade, denn es ist der einzige Aufeinandertreffen der beiden treuen Weggefährten der Hauptcharaktere während des gesamten Cartoons.



Am Schluss wird das Zerwürfnis von Adam offenbart. Da seine Freunde sein Geheimnis nicht kennen, nehmen sie natürlich dass er bei Gefahr das Weite sucht. Dabei verschwindet der Prinz nur kurz um sich ungestört in He-Man verwandeln zu können. Auch Randor beginnt am Ende des dritten Teils an dem Mut seines Sohnes zu zweifeln. Besonders Teela stachelt in dieser Wunde rum. Und so war es kein Wunder dass Adam kurz davor war allen Anwesenden sein Geheimnis zu verraten. Doch als er Zoar auf dem Fenstersims sitzen sah und dem Adler direkt in die Augen schaute, da wusste er dass er das Geheimnis nicht verraten darf.

Fazit:
Mit diesem Dreiteiler haben Mike Young Productions und Michael Halperin einen fantastischen Einstieg in eine vollkommen generalüberholte Geschichte unserer Helden aus den 80er Jahren geschaffen. Deutlich merkt man dass in diesem Cartoon Wert auf Hintergrundgeschichten gelegt wird. Dies macht es dem Zuschauer auch leichter sich mit den einzelnen Charakteren identifizieren zu können. Zudem hat man verschiedenen Charakteren auch mehr an Bedeutung verliehen. Man-At-Arms ist nun nicht mehr einfach nur der Waffenmeister, sondern der Anführer der Masters of the Universe. Tri-Klops hingegen ist nun - so wie Man-At-Arms bei den Masters - Waffenmeister der Schurken. In den 80ern war er lediglich Kundschafter des Bösen und ging größtenteils unter den anderen Kriegern Skeletors unter.
Nicht außer Acht lassen darf man die Tatsache dass mit "Masters of the Universe" nicht länger alle Charaktere von Eternia gemeint sind. Diese Bezeichnung vereinnahmen nun die Verteidiger Eternias für sich.
Bei der Hintergrundgeschichte von Castle Grayskull wäre es wohl ratsamer gewesen eine alternative Geschichte zu wählen. Dadurch dass nun das Geheimnis der Burg bekannt und auch nur auf eine bestimmte Sache bezogen ist, hat man der Burg an sich einen gewissen Wert genommen. Ohne die Kugel der Weisheit ist die Burg nicht von großem Wert.
Insgesamt gesehen hat man mit diesem Dreiteiler jedoch einen sehr guten Einstieg in den neuen Cartoon geschafft. Ein guter Zeichenstil verbunden mit einer in sich schlüssigen Geschichte sollte auch in den kommenden Episoden die Fans von Masters of the Universe weiter begeistern. Besonders in Deutschland bekam man mit Sprechern wie Dieter Klebsch, Michael Pan, Tobias Kluckert, Norbert Langer und all den anderen Sprechern endlich einen Cartoon der auch von der Synchronisation her seines gleichen sucht und den klassischen Cartoon um einiges in den Schatten stellt. Beinahe alles namenhafte, professionelle Sprecher verliehen den Charakteren den letzten Schliff und machten aus dem Cartoon ein Muss für jeden He-Fan.
Und das Abenteuer geht weiter? [Richtig, nämlich im nächsten Cartoonreview! - Anm.d.R.]


Michael Pan

Michael Pan spricht im 200X Cartoon die deutsche Stimme von Mer-Man. Aus Film und Fernsehen ist er weiter bekannt als Brent Spiner in Star Trek, Martin Short, David Hyde Pierce (Darsteller aus ?Frasier?) sowie viele anderen. In Hörspielen war er unter anderem zu hören in "Das Sternentor", "Raumschiff Enterprise", "Jan Tenner" und "Sherlock Holmes". Aber auch als Darsteller war er zu sehen. So z.B. in SOKO Leipzig, Nicola, Polizeiruf 110, Engel im Fegefeuer und andere. Neben Mer-Man lieh er auch den Cartoonfiguren Spongebob Schwammkopf und Disneys Aladdin seine Stimme.

Wissenswertes:

Michael Pan ist besonders durch die Stimme als Lt. Commander Data aus der Serie ?Raumschiff Enterprise ? Das nächste Jahrhundert? bekannt geworden. Er synchronisierte Brent Spiner, den Darsteller dieses Charakters, aber nicht nur in der Serie, sondern auch in den Kinofilmen von Star Trek. Michael Pan wurde als Michael Nathan am 18. Oktober in Madrid geboren. Neben seiner Tätigkeit als Synchronisator ist er aber auch viel mit der Schauspielerei beschäftigt. Man kann ihn unter anderem in den oben aufgeführten Produktionen sehen. Wie viele seiner Kollegen ist Pan aber auch in diversen Hörspielen zu hören. Hier unter anderem auch wieder als Lt. Commander Data in Raumschiff Enterprise. Seine Stimme verlieh Mer-Man eine gewisse Würze und hob diesen Charakter phonisch von den anderen ab. In den verschiedensten Folgen stellte Pan sein Vielfältigkeit Eindrucksvoll unter Beweis.

Jan Spitzer

Jan Spitzer spricht im 200X Cartoon die deutsche Stimme vom Waffenmeister Man-At-Arms. Aus dem Bereich Film und Fernsehen lieh er unter anderem Willem Dafoe, Ted Levine sowie Brad Garrett seine Stimme. In Hörspielproduktionen war er in Fluch der Karibik 2, VR Troopers und Point Whitmark zu hören. Auch er ist neben der Synchronisation als Schauspieler tätig. Seine bisherigen Rollen umfassten unter anderem "Für alle Fälle Stefanie", "Romeo und Julia aus dem Dorfe" und "Gevatter Tod". In Zeichentrickserien war er neben Man-At-Arms als Pinky und der Brain, Kim Possible und Teen Titans zu hören.

Wissenswertes:

Jan Spitzer wurde am 16. Mai 1947 in Sangerhausen geboren. Er ist ein deutscher Synchronsprecher und Schauspieler und hat schon etlichen Schauspielern aus Serien und Filmen seine Stimme geliehen. Eine seiner jüngsten Sprechrollen hatte er als Ratchett in dem aktuellen Kinofilm ?Transformers ? The Movie?. Für die Rolle des Waffenmeisters in der Neuauflage der Masters of the Universe war er die Idealbesetzung. Man-At-Arms nimmt im neuen Cartoon einer der stärksten Rollen ein. Nicht nur das Duncan der Waffenmeister des Königs ist und alle Waffen baut, er ist auch der Anführer der Masters of the Universe. Ebenso ist er Stratege und vor allem aber auch ein Mentor für viele seiner Freunde. Allen voran natürlich von Adam und Teela. Jan Spitzer bringt mit seiner sehr einprägsamen Stimme eben genau diese Eigenschaften mit. Man gewinnt in dieser Kombination aus Stimme und Charakter den Eindruck es mit einem gebildeten, sehr erfahrenen und besonnen Kriegers zutun zu haben. Eine Idealbesetzung, keine Frage.

Mehr Reviews über den Cartoon:

Folge #1 - Wie alles begann (Teil 1)
Folge #2 - Wie alles begann (Teil 2)
Autor
Jens Meine Identität wurde verifiziert.
CONTENT
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 19852
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.