Ich meine ja auch nicht die ganzen Beine, nur die Schuhe, also die Fußteile. ------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Hm, ich freu mich das es hier wieder neue Konzeptzeichnungen zu den Figuren
gibt, doch mit dem Missile Toe kann ich teilweise nichts anfangen.
Die Körperform und Farbgestaltung is f.mich annehmbar, den Geschützturm auf seinem Kopf, Schultern gefällt mir garnicht. Passt für meinen Geschmack nicht.
Wenn er stattdessen so eine Art Geschützwaffe für seine Hände hätte,
könnte es mir was besser gefallen.
Unabhängig von dieser Figur mag ich kein Waffenzubhör das optisch denen vom Militär ähnelt. Kann auch mit der "Panzer Variante" des Vykron nichts anfangen.
------------------ Einmal Ruhrpott Fan immer Ruhrpott Fan
Für sein Design nutzte Axel ein frühes Rattlor Konzept von Roger Sweet. Die Skizze ist im letzten Bild zu siehen. Hier indes eine (von James Eatock nachcolorierte) Animationsskizze von Bruce Timm, die auf Roger Sweets Entwurf basierte:
Strettch Nek ist also im Grunde ein "80er Proto-Rattlor". Der große Unterschied ist, dass sein Hals nicht ausfahrbar, sondern biegbar wäre und er damit seine Gegner einfängt und erdrückt. Für die Figor würden gemäß der Vorlage einige Teile von Whiplash recycelt werden.
Auch hierzu gibt es eine Ergänzung in Form von Zubehör.
Axel hat Strettch Nek einen Schlangenstab gegeben, der sogar Horde-Elemente haben könnte - in Anlehnung an die Allianz zwischen der Horde und den Snake Men während dem zweiten Ultimate Battleground. Außerdem könnte er eine Rüstung beiliegen haben, die auf dem Snake Men Logo der Vintage Verpackungen basiert.
Anhang:
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Strettch Nek kommt für mich an seine Kollegen (also z.B. Vypor, Quick Flick usw.) nicht ganz ran und bildet das Schlusslicht.
Diese Ergänzungen in Form der Waffe und der Rüstung (tolle Idee!) werten ihn sinnvoll auf ------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
Die Idee mit dem Stab finde ich ganz nett, aber unnötig. Als Stab ist mir ein normaler lieber. Wenn man wirklich unbedingt etwas passend zum Classics Canon machen will, würde ich eher die ursprünglich geplanten Hordewaffen produzieren - die mit den fledermausohrigen Schlangen, wovon sogar noch ein Minicomic Cover eine Referenz enthielt:
Die Idee mit der Rüstung finde ich cool, aber ich selbst würde wohl eher Rattlors Rüstung 1:1 verwenden. Ich glaube nämlich, dass das Blau und Grau davon dem Charakter besser steht als das Rot und Schwarz des Packungslogos.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Geschrieben am
21.12.2017
um
12:12
Uhr
|
Zuletzt geändert am
21.12.2017 -13:22
Uhr
Die Idee mit dem Snake Man-Logo auf der Rüstung finde ich dagegen endgeil! Will ich haben! ------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
Der Stab und die Rüstung sind eine tolle Idee. Das wertet die Figur für mich enorm auf.
------------------ „Scheitern ist nicht das Ende. Es ist ein notwendiger Teil des Weges. Hoffnung wird immer in denen überleben, die weiterkämpfen.“ -Eno Cordova
Strettch Nek sieht stark aus, gefällt mir sehr gut ,
den Schlangenstab seh ich auch positiv, die Rüstung könnte man weg-
lassen, sehe sie abaer auch als schöne Ergänzung.
Den Schlangenkämpfer würde ich neben der Classic Line ebenso sehr gern in der neuen Vintage Line (auch Neo Vintage Line genannt) von S7 sehen.
Würde in der Top 30 der he-man org Umfrage neben NA Charas viel lieber
mehrere der hier gezeigten Charaktere sehen als die vielen Filmation
Varianten von Figuren die es schon gibt.
------------------ Einmal Ruhrpott Fan immer Ruhrpott Fan
Für sein Design nutzte Axel ein frühes Rattlor Konzept von Roger Sweet. Die Skizze ist im letzten Bild zu siehen. Hier indes eine (von James Eatock nachcolorierte) Animationsskizze von Bruce Timm, die auf Roger Sweets Entwurf basierte:
Strettch Nek ist also im Grunde ein "80er Proto-Rattlor". Der große Unterschied ist, dass sein Hals nicht ausfahrbar, sondern biegbar wäre und er damit seine Gegner einfängt und erdrückt. Für die Figor würden gemäß der Vorlage einige Teile von Whiplash recycelt werden.
Auch hierzu gibt es eine Ergänzung in Form von Zubehör.
Axel hat Strettch Nek einen Schlangenstab gegeben, der sogar Horde-Elemente haben könnte - in Anlehnung an die Allianz zwischen der Horde und den Snake Men während dem zweiten Ultimate Battleground. Außerdem könnte er eine Rüstung beiliegen haben, die auf dem Snake Men Logo der Vintage Verpackungen basiert.
Also mich stören bei strettch nek die flossen über dem Kopf bis zum schwanz.
Ohne die wäre er meiner besser find ich.
Die whiplash Füsse würde ich vom demo man nehmen und am schwanz die rassel weglassen.
Aber ist meine meinung... ------------------ habe einige Teile aus verschiedenen weapons paks abzugeben.
Nach Rattlor und Terroar bruche ich keinen dritten Sanke Men mit Langhals.
------------------ Teela ist die Herrin von Eternia. Sie ist die Wächterin des Guten. Ihr allein gehört die Macht.
Seb schrieb am
21.12.2017 um
12:12 Die Idee mit dem Stab finde ich ganz nett, aber unnötig. Als Stab ist mir ein normaler lieber. Wenn man wirklich unbedingt etwas passend zum Classics Canon machen will, würde ich eher die ursprünglich geplanten Hordewaffen produzieren - die mit den fledermausohrigen Schlangen, wovon sogar noch ein Minicomic Cover eine Referenz enthielt:
Die Idee mit der Rüstung finde ich cool, aber ich selbst würde wohl eher Rattlors Rüstung 1:1 verwenden. Ich glaube nämlich, dass das Blau und Grau davon dem Charakter besser steht als das Rot und Schwarz des Packungslogos.
Toll finde ich ja auch die Neuinterpretation dieser Waffe in den Modern Minicomics (während einer Massenschlacht gut sichtbar in Skeletors Händen; habe gerade kein Bild parat).
Mal abgesehen davon, dass ich diese Konzeptzeichnungen alle toll finde und begierig aufsauge, würde mich besonders interessieren, wie Axel "Three-Beast" und "Bubblor" zu Papier bringen würde...
------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
Hier wird es mal wieder so richtig extrem obskur. "Mutation" war ein kleines Wesen, das ursprünglich als Skeletors Handlanger in einer Filmaton Cartoonfolge gedacht war: Im original Drehbuch für Folge 13 - Wie der Vater, so die Tochter wurde die Mutation als kleines, vornüber gebeugtes Wesen beschrieben, mit der Muskulator eines Steinzeitmenschen, aber gänzlich unbehaart und spitzohrig. Es gab sogar einen Entwurf, den Robert Lamb auf Nachfrage lieferte. James Eatock hat das Ganze sehr genau in diesem Video beschrieben:
Axel hat die Kreatur dann als mögliche Classics Minifigur entworfen, in der Farbgebung, die Robert Lamb selbst favorisierte. Die Figur selbst würde natürlich fast komplett aus neuen Teilen bestehen, aber den Lendenschurz von Oo-Larr recyceln. Neben neuen Waffen wären auch ein Filmation-Repaint der Fledermausschlange von Fangor und nochmal das Beil von Huntara/Oo-Larr dabei.
Anhang:
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Nicht ganz so obskur, aber obskur genug und vor allem mit einer irren "Entstehungsgeschichte"! Seinen Anfang machte dieses Viech in zwei Folgen vom She-Ra Cartoon, als eine von Hordak vielen Verwandlungen:
Wie sollte das nun Sinn machen? Tatsächlich war das ein Easter Egg, von dem Scott "Toyguru" Neitlich selbst aber zu dem Zeitpunkt gar nichts wußte. Als er dann von Fans drauf angesprochen wurde, erklärte Toyguru einfach kurzerhand, das sei ein eigenständiger Charakter namens Spin Whiz - ein Robotjäger der Horde, der von den Masters gefangen und umprogrammiert wurde. Die ganze Story dazu wurde kürzlich von Val Staples auf he-man.org erzählt:
Davon inspiriert, hat Axel daraufhin noch schnell eine kleine Skizze gemacht, wie Spin Whiz als Figur sein könnte. Axels Idee ist dabei zum einen, dass das Hordewappen und die Armbänder abnehmbar wären und ein Heroic Warriors Logo zum Wechseln dabei läge. Und dass die Figur im Grunde ein weiterer "Energy Zoid" wäre und somit Teile auch mit Rotar und Twistoid kombiniert werden könnten.
Anhang:
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Geschrieben am
02.01.2018
um
12:33
Uhr
|
Zuletzt geändert am
09.01.2018 -08:53
Uhr
Für sein Design nutzte Axel ein frühes Rattlor Konzept von Roger Sweet. Die Skizze ist zwei Bilder weiter zu sehen. Hier indes eine (von James Eatock nachcolorierte) Animationsskizze von Bruce Timm, die auf Roger Sweets Entwurf basierte:
Strettch Nek ist also im Grunde ein "80er Proto-Rattlor". Der große Unterschied ist, dass sein Hals nicht ausfahrbar, sondern biegbar wäre und er damit seine Gegner einfängt und erdrückt. Für die Figur würden gemäß der Vorlage einige Teile von Whiplash recycelt werden.
Später hat Axel dann auch noch Zubehör erfungen und Strettch Nek einen Schlangenstab gegeben, der sogar Horde-Elemente haben könnte - in Anlehnung an die Allianz zwischen der Horde und den Snake Men während dem zweiten Ultimate Battleground. Außerdem könnte er eine Rüstung beiliegen haben, die auf dem Snake Men Logo der Vintage Verpackungen basiert.
Damit aber nicht genug, hat Axel auf Basis einiger Fankommentare das Design mittlerweile nochmals etwas überarbeitet und nun seine ursprüngliche Idee umgesetzt, den Torso von Tung Lashor zu benutzen, schon damit die Figur das Snake Men Symbol hat. Da die Figur einige große neue Teile benötigt, hat er hier erstmal die Rüstung "aus Kostengründen" weggelassen, aber will die Idee beizeiten nochmal aufgreifen. Wir dürfen also auf ein weiteres Strettch Nek Update gespannt sein.
Anhang:
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Geschrieben am
02.01.2018
um
14:29
Uhr
|
Zuletzt geändert am
02.01.2018 -14:31
Uhr
Seb schrieb am
21.12.2017 um
12:12 Die Idee mit dem Stab finde ich ganz nett, aber unnötig. Als Stab ist mir ein normaler lieber. Wenn man wirklich unbedingt etwas passend zum Classics Canon machen will, würde ich eher die ursprünglich geplanten Hordewaffen produzieren - die mit den fledermausohrigen Schlangen, wovon sogar noch ein Minicomic Cover eine Referenz enthielt:
Die Idee mit der Rüstung finde ich cool, aber ich selbst würde wohl eher Rattlors Rüstung 1:1 verwenden. Ich glaube nämlich, dass das Blau und Grau davon dem Charakter besser steht als das Rot und Schwarz des Packungslogos.
Toll finde ich ja auch die Neuinterpretation dieser Waffe in den Modern Minicomics (während einer Massenschlacht gut sichtbar in Skeletors Händen; habe gerade kein Bild parat).
Mal abgesehen davon, dass ich diese Konzeptzeichnungen alle toll finde und begierig aufsauge, würde mich besonders interessieren, wie Axel "Three-Beast" und "Bubblor" zu Papier bringen würde...
Bist du sicher, dass Skeletor so eine Waffe hatte? Mir ist da nichts untergekommen, in der einzigen Massenszene - 2nd Ultimate Battleground - hat er einen neu erfungenden Blaster dabei.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
BLACK schrieb am
22.12.2017 um
13:53 Toll finde ich ja auch die Neuinterpretation dieser Waffe in den Modern Minicomics (während einer Massenschlacht gut sichtbar in Skeletors Händen; habe gerade kein Bild parat).
Mal abgesehen davon, dass ich diese Konzeptzeichnungen alle toll finde und begierig aufsauge, würde mich besonders interessieren, wie Axel "Three-Beast" und "Bubblor" zu Papier bringen würde...
Bist du sicher, dass Skeletor so eine Waffe hatte? Mir ist da nichts untergekommen, in der einzigen Massenszene - 2nd Ultimate Battleground - hat er einen neu erfungenden Blaster dabei.
Hmm, dann hatte ich das wohl anders in Erinnerung bzw. habe diesen neuen Blaster als eine Art Hommage an den 80iger-Blaster wahrgenommen.
Egal, beide sind cool wie ich finde
Bzgl. Mutation:
Was für ein Name! Also das Design gefällt mir; allerdings wirkt so ein Troll etwas zu austauschbar. Als Kleinfigur als Dreingabe finde ich den aber gelungen.
Bzgl. Spin Whiz:
Nä, mit dem werde ich nicht warm. Auch wenn das jetzt ein eigenständiger Charakter sein soll, so erinnert der zu sehr an Hordak... und dessen Verwandlungsformen haben mir noch nie gefallen.
Bzgl. Strettch Nek:
Wie weiter oben schon mal erwähnt, für mich das Schlusslicht der neuen Schlangenmenschen, trotzdem aber noch interessant. Mit diesem neuen Hals ist das ja ein ordentlicher Brecher. Trotzdem oder gerade deswegen erinnert er mich von seiner Austrahlung her an Sssqueeze... und hey, der ist doch irgendwie der "seltsamste" Schlangenmensch.
Wie immer vielen Dank Reilly, nach wie vor toller Thread!
------------------ Masters Of The Universe... Die sagenhafte Geschichte aus dem Land der Fantasie!
Muss auch zugeben, Strettch Nek ist für mich ganz okay, aber im Vergleich zu Vypor und Quick Flick nicht so der Bringer, auch wenn Axel das Maximum aus dem Design geholt hat. Da hätte ich sogar mehr Spaß dran, wenn sie einen 200X Squeeze als "Tanglor" zum eigenständigen Charakter machen würden.
The Mutation ist ganz nett, aber wie Black schon sagt recht generisch. Als Dreingabe zu ner Figur würde ichs mir trotzdem eingehen lassen. Spin Whiz geht für mich mal gar nicht. Axels Ideen sind dazu zwar ganz schön, aber bei sowas ist auch meine "wer braucht denn sowas" Grenze erreicht.
------------------ Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.
Geschrieben am
02.01.2018
um
16:55
Uhr
|
Zuletzt geändert am
02.01.2018 -16:56
Uhr
Vorab, ich finde dieses Thema total klasse und verfolge alles Neue hierzu sehr gerne. Bitte weiter so!
Vipor, Quik Flik und auch Stretch Neck, sowie Lady Slither könnte ich mir sehr gut in der Classic-Line als neue Schlangenmenschen vorstellen. Die haben schon was! Auf Fangor freue ich mich schon sehr!
Die gerade gezeigten Mutation und Spin Whiz dagegen bräuchte ich nicht unbedingt. Andere Charaktere, die noch nicht umgesetzt wurden sind da meiner Meinung nach viel wichtiger! Schade, das man nie das ?Build a figure? Konzept übernommen hat, denn Spin Whiz wäre u.U. so ein Kandidat. Mutation als Beipackfigur ist eher unwahrscheinlich, da er nicht prominent genug ist! Ich kannte diesen Charakter bis heute noch gar nicht. Auch da gibt es einige andere Kleinfiguren, die doch hier deutlich mehr Gewichtung haben als Mutation. Mal ganz davon abgesehen, das bei den Classics nur recht wenige Kleinfiguren erschienen, geschweigedenn irgendwo mit beilagen.
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.