Allgemein Der Masters of the Universe Jahresrückblick 2020 Teil 3
Im dritten und letzten Teil unseres Jahresrückblicks betrachten wir die wichtigsten Ereignisse von September bis Dezember 2020 - gut, dass wir mit diesem immer bis zum letzten Tag des Jahres warten, denn bei MotU ist immer was los.
Teil 1 (Januar bis April) verpasst? Dann einfach hier klicken!
Teil 2 (Mai bis August) verpasst? Dann einfach hier klicken!
September
Gleich zum Monatsbeginn gibt es die nächste Weltpremiere mit MotU-Bezug in Deutschland: die Wave 4 der Masters of the WWE Universe erscheint erneut hierzulande weltweit zuerst.
Wenige Tage später sind auch diese dank Jürgen "necron_ii" Bogner bei PE im Unboxing.
Origins-Figuren bestimmen auch weiterhin die PE-News: der Rest der Wave 1 kommt an.
Bei der anderen aktuellen MotU-Toyline, den High End-Actionfiguren von Mondo geht es 7. September mit Man-At-Arms weiter.
Auch am 15. September steht wieder ein deutscher Einzelhändler im Mittelpunkt. Nach Gerüchten im Sommer bestätigt ein erstes unscharfes Bild versteckt auf dessen Vorbestellseiten unfreiwillig, dass in 2021 ein MotU Origins Castle Grayskull erscheint.
Im Merchandise-Bereich geht es ebenso unvermindert weiter. Am 17. September werden die MotU Herbst-Exclusives von Funko angekündigt.
Fall of Grayskull-Macher Daniel Benedict veröffentlicht ab diesem Tag auch ein paar Werbespots für die Origins im Vintage MotU-Stil.
Einen Tag später gibt es dann offenbar eine Art ersten Leak zur Masterverse-Toyline - ein möglicher Entwurf von Moss-Mann taucht auf.
Es gibt auch eine Liste mit neuen Origins- und einzeln aufgelisteten Power-Con-Figuren - aber seitdem gibt es keine neuen Erkenntnisse dazu.
Das Team vom Die Welt der Meister-Magazin kündigt am 16. September einen Realfilm-Sonderband an. Ursprünglich für eine Auslieferung zum 33-jährigen Jubiläum des deutschen Kinostarts am 17. Dezember geplant, muss diese Ende November auf Januar 2021 verschoben werden - die Druckerei kommt mit ihren Aufträgen nicht hinterher.
Als großes Finale der SchleFaZ-Sommerstaffel erreicht der Masters of the Universe-Realfilm von 1987 am 18. September für Tele 5 herausragende ca. 270.000 Zuschauer und 3,8 Prozent Marktanteil in der Gruppe der 14- bis 49-jährigen Zielgruppe.
Unsere passenden Avatarbilder sind natürlich weiterhin verfügbar:
Insgesamt wird der komplette Spätsommer und Herbst maßgeblich bestimmt von der Frage nach der Verfügbarkeit der MotU Origins im deutschen Einzel- und Online-Handel. Sie sind immer mal wieder bei Smyths Toys, Real, Müller und anderen Händlern erhältlich, auch auf der Amazon.de-MotU-Origins-Shopseite tauchen sie regelmäßig auf, sind dann aber relativ schnell nicht mehr bestellbar.
Manchmal gibt es größere Lieferungen ausstehender Vorbestellungen wie hier vom PE-Webstore in Zusammenarbeit mit MotU-Classics.de:
Oktober
Der Monat startet mit der Enthüllung einer lebensgroßen Skeletor-Widderstab-Replik von Factory Entertainment, der im November 2021 erscheinen soll - für bei deutschen Händlern ca. 800 Euro.
Auch etwas anderes sehr hochpreisiges kommt am 3. Oktober seiner schlussendlichen Auslieferung näher: MotUC Snake Mountain startet seitens Super7 in den Versand.
Am 6. Oktober wird die Arbeit am kommenden MotU Toy Guide endgültig abgeschlossen. Die angekündigte dazugehörige "MotU Retro Toys"-Videoreihe auf dem YouTube-Kanal von Pixel Dan hat mittlerweile begonnen.
Am selben Tag gibt es mal wieder ein große MotU Origins-Überraschung: nicht nur dass die auf der Power-Con im August vorgestellten Artikel für 2021 als Wave 3 und Wave 4 bei den ersten Händlern vorbestellbar sind, in der Wave 4 werden auch Hordak und Tri-Klops gelistet, was diese Figuren ohne jede Vorankündigung bei den Origins bestätigt.
Auch die bisher bekannten Mega Construx-Neuheiten im Jahr 2021 können vorbestellt werden.
Eine kleine Zeitreise zurück ins Jahr 2017 gibt es am 7. Oktober: Jukka Issakanien veröffentlicht ein ausführliches Video des Power-Con 2017 Teilnehmer-exklusiven Earl Norem-Kunstdruck-Sammlung.
Nach relativ eindeutigen Andeutungen im Vorfeld lässt Mattel am 15. Oktober gleich zwei MotU Origins-Bomben platzen:
Erst wird am Nachmittag unserer Zeit das bereits unfreiwillig bekannt gewordene MotU Origins Castle Grayskull offiziell enthüllt.
Auch das geleakte Bild ist jetzt in voller Größe verfügbar:
Zusätzlich gibt es auch neues Bildmaterial zusammen mit bereits zuvor bekannten, aber noch nicht erschienenen Artikeln:
Am Abend startet dann mit Mattel Creations eine Art spiritueller Nachfolger von MattyCollector: ein eigener Online-Shop von Mattel, allerdings vorerst nur mit exklusiveren und spezieller Sammler-Versionen von bekanntem Mattel-Spielzeug.
Für MotU geht es neben ein paar Artworks mit einem transparenten Origins Skeletor los. Dieser ist mittlerweile ausverkauft und soll im März 2021 ausgeliefert werden.
Figurentechnisch macht Mondo im Herbst etwas Pause, bringt dafür aber zwei 1.000-teilige MotU-Puzzles mit ihren Verpackungsartworks von He-Man und Skeletor raus.
Am 18. Oktober wird klar, dass der Panini-Verlag die deutsche Übersetzung der He-Man and the Masters of the Multiverse-Comic-Miniserie von November 2020 auf März 2021 verschieben muss. Logischerweise wird der Sammelband mit Cover-Variante auch zu diesem Zeitpunkt erscheinen:
Einen Tag später kann PlanetEternia in Zusammenarbeit mit Rex Miniatures das erste Fields of Eternia-Miniatur-Bemalungsvideo präsentieren.
Am 20. Oktober präsentiert Funko die schon länger gerüchteten MotU Pop! Vinyl-Artikel für Januar 2021 offiziell - neben den regulären Versionen gibt es auch einige überraschende Special Editions.
Ab dem 21. Oktober gibt es alle MotU Origins und Mega Construx-Neuheiten für 2021 auch im PlanetEternia-Webstore in Zusammenarbeit mit MotU-Classic.de zur Vorbestellung.
Nach Veröffentlichung einer Bildergalerie ein paar Tage vorher startet am 22. Oktober der Vorverkauf der Hordak?s Minion-Statue von Tweeterhead, eine Umsetzung des "Fledermaus-Schilds" der Vintage-Figur.
Im "Earnings Conference Call" zum 3. Quartal 2020 bestätigt Mattel erneut, dass an einem MotU-Spiefilm gearbeitet wird. Auch die kommenden Cartoons und damit einhergehende "große MotU-Relaunch" wird explizit erwähnt.
Ende Oktober können wir dann die für 2020 vermeintlich noch letzten ausstehenden MotU Origins-Figuren Trap Jaw und Man-At-Arms auspacken.
Doch dann tauchen plötzlich die Figuren der Wave 3 in UK auf:
Nach mehreren Verschiebungen erscheint Ende Oktober auch das zweite MotU-Set von Mega Construx in diesem Jahr: Panthor at Point Dread.
Jürgen "necron_ii" Bogner hat es bei sich im Unboxing und Aufbau:
Die seit Januar vorbestellbare Europa-Chronik über das legendäre Hörspiel-Label wird Ende Oktober verschickt - sie enthält natürlich auch Seiten über Masters of the Universe, Princess of Power und Bravestarr.
November
Zum Monatsanfang ist es dann eineinhalb Jahre nach der Vorbestellphase bei Super7 soweit: die ersten US-Vorbesteller erhalten MotUC Snake Mountain.
Die Ende Oktober in UK aufgetauchten MotU Origins Wave 3-Figuren sind im November auch bei deutschen Händlern verfügbar - und kurze Zeit später auch bei PE-Unboxing.
Am 10. November gibt es nach längerer Zeit wieder Neuigkeiten zu den Power-Con Exclusives 2020: Pixel-Dan hat sie im Review.
Ein klassisches PE-Review der Eternia Minis Wave 2 gibt es am am selben Tag.
Bei den Kollegen vom Sabbel Saurus gibt es im November eine Mega-Construx-Themenwoche mit vielen Unboxings und Reviews:
Wir haben die Videos auch in unserer Mega Construx-Playlist gesammelt:
Am 18. November wird die Facebook-Seite von PlanetEternia 10 Jahre alt. Am 18. November 2010 gab es die erstenbeiden Posts und einen Tag später auch eine News dazu.
Nach einigen Teasern veröffentlicht Justin Rasch am 24. November ein viel beachtetes Stop-Motion-Video mit den MotU Origins:
Ende November kann PE dann das zweite Bemalungsvideo einer Fields of Eternia-Miniatur in Zusammenarbeit mit Rex Miniatures präsentieren.
Zum 1. Advent gibt es bei PE-TV einen Großteil des MotU Funko Pop-Jahrgangs 2020 und einen Ausblick auf 2021 zu sehen - inklusive Exclusives.
Dezember
Wie jedes startet am 1. Dezember mit dem Adventskalender die Weihnachtszeit auf PE - diesmal aber mit einem brandneuen Design.
Nur einen Tag später überrascht Archon Studio mit der dritten limitierten und exklusiven Miniatur zu Fields of Eternia: She-Ra on Swift Wind.
Noch sind die beiden Bücher bei Amazon.de nicht auf Lager, können aber für einen nicht näher bestimmten Zeitpunkt vorbestellt werden.
Leider müssen 16. Dezember wieder verschärfte Kontaktbeschränkungen eingeführt werden, um die trotz eines "Lockdowns light" seit November immer weiter steigenden Corona-Infektionszahlen wieder unter Kontrolle zu bringen. Somit schließen auch wieder die Spielzeuggeschäfte und größeren Spielzeugabteilungen von Handelsketten.
Kurz danach gibt es nochmal ein Lebenszeichen von den im Juli enthüllten Hot Wheels MotU Character Cars.
In den Tagen vor Weihnachten ist Funko nochmal in Sachen MotU aktiv: im offiziellen US-Onlineshop sind die beflockten Special Editions von Grizzlor und Panthor mit Skeletor sowie der violett-farbene Battle Armor Skeletor (von dem wir dadurch wissen, dass der Teil der Artist oder Art Series ist) für wenige Minuten erhältlich. Ob und wenn ja wann diese Special Editions außerhalb der USA erhältlich sein werden, ist unbekannt.
Im Rahmen unseres Adventskalenders gibt es die erste Neuauflage eines Die vielen Versionen von MotU-Videos: das neue Video zu Trap Jaw ist mit fast einer Stunde deutlich umfangreicher als das erste.
Außerdem gibt es erstmals deutsche Versionen der ersten beiden Origins-Minicomics und dem SDCC 2106 Exclusive She-Ra-Minicomic in der ComicAREA.
Im Laufe des Dezembers werden Einzelbestellungen des Power Con 2020 Exclusive Lords of Power 5-Packs nach und nach zugestellt, was dann auch ausführliches Reviews wie im Battle Ram-Blog ermöglicht.
Komplettbesteller des Lords of Power 5-Pack und der 35th Anniversary She-Ra müssen noch etwas geduldig sein. Deren Versand wird vor Weihnachten bis zum 4. Januar 2021 eingestellt, da der US Postal Service völlig überlastet ist und die Pakete über den Jahreswechsel eh nicht weiterverarbeitet werden würden.
Im Nachgang zum Livestream, in dem es einer der MotU Tops 2020 war, gibt es einen aktuellen Status zum Todestor-Custom-Playset vom Artefakte der Macht-Team:
Eine kleine Zeitreise in die 200X-Zeit bietet die Wiederveröffentlichung des Hearoic-Hörspiels "Eine Falle für He-Man" an den Weihnachtstagen:
Rund um Weihnachten gibt es von Pixel Dan auch wieder einige MotU-Videos, unter anderem als begleitende Reihe zum kommenden MotU-Toyguide sowie Reviews des Little People-Sets und der Waffen-Repliken von Factory Entertainment.
Kurz vor Jahresende werfen die MotU Origins-Deluxe-Figuren mit ersten Bildern eines verpackten Clamp Champ ihre Schatten voraus - offenbar gab es von diesem Exemplare, die Mattel aufgrund zu heller Hautfarbe zurückgerufen wurden und dann über Walmart Kanada unter der Hand weitergegeben bzw. verkauft wurden.
Auf den letzten Drücker des Jahres 2020 gibt es von Tweeterhead noch eine Ankündigung: im Rahmen der 12 Days of Sideshow wird am 29. Dezember eine lebensgroße Skeletor-Büste angekündigt.
Mit der Ausgabe zu Jitsu vom 30. Dezember endet die erste Staffel von Die vielen Versionen von MotU mit unglaublichen 48 Ausgaben, 45 Charakteren, einem Reittier und zwei Fahrzeugen.
Nach einem Jahr 2020, das nahezu komplett anders gelaufen ist als wir uns das letztes Jahr auch nur um entferntesten hätten vorstellen können, für MotU-Fans aber dennoch (oder gerade deswegen), wie wir in den drei Jahresrückblick-Teilen gesehen haben, eine Menge geboten war, bleibt uns vom PlanetEternia-Team jetzt nur noch eins:
Euch einen im Rahmen der Möglichkeiten guten Rutsch in ein was die Corona-Pandemie betrifft hoffentlich nach und nach besser werdendes Jahr 2021 zu wünschen - aus MotU-Sicht kann es aber durchaus gerne so weitergehen. Bleibt gesund!
Unsere Das HE-MANische Quartett-Podcast-Ausgaben 2020:
Die vielen Versionen von MotU Staffel 1 (2020):
Verpasst auch nicht unseren MotU-Jahresausblick 2021 am morgigen 1. Januar!
Shalamar schrieb am
31.12.2020 um
09:25 Wieder ne Menge noch am Ende passiert, super Teil 3
Den geleakten CC hab ich ganz verpasst
Ja, eigene News gibt es da erst, wenn die komplette Deluxe-Wave irgendwo auftaucht - und ich wusste ja, ich kann es im Jahresrückblick unterbringen. ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
Sehr gut zusammengefasst, leider wurde los amigos nicht erwähnt, was schade ist... Die deutsche community sollte doch irgendwie zusammen halten und sich gegenseitig supporten... Dennoch ein guter Rückblick auf ein turbulentes Jahr...
------------------ http://www.facebook.com/MastersOfTheUniverseApocalypse
Sehr umfangreicher Jahresrückblick! Toll gemacht!
Auch sehr viele kleine Newshäppchen mit drin, die man gar nicht mitbekommen hat oder teilweise schon wieder vergessen hat.
Wie lange haste denn insgesamt daran gesessen?
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
Danke an das gesamte PE Team für diese drei unglaublichen Rückblicke diesen Jahres
Schon Wahnsinn was da alles auf uns zugerollt kam und im nächsten Jahr zugerollt kommt.
Ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Artikel der Origins, MCX, den Ehapa Sammelband und das Spiel von Archon. Das sind nur einige Highlights für mich und ich bin mir sicher das da noch mehr kommen wird im kommenden Jahr. Und ich freue mich jetzt schon über weitere tolle Videos von Breitbert über die verschiedenen Charas, Fahrzeuge, Burgen etc.
Vor allem aber auf die Community mit der man sich so schön austauschen kann.
Ich wünsche allen PE?lern einen guten Rutsch in 2021.
Polygonus schrieb am
31.12.2020 um
12:20 Sehr umfangreicher Jahresrückblick! Toll gemacht!
Auch sehr viele kleine Newshäppchen mit drin, die man gar nicht mitbekommen hat oder teilweise schon wieder vergessen hat.
Wie lange haste denn insgesamt daran gesessen?
Puh, den genauen Zeitaufwand kann ich gar nicht genau sagen. Ich fange halt schon immer so Ende September mir dem ersten Teil an, weil man da ja schon die Ereignisse der ersten drei Monate und deren Konsequenzen gut überblicken kann und arbeite mich dann in den drei Monaten bis Dezember immer wieder, wenn ich Zeit und Lust habe, ein paar Stunden am Stück bis zum dritten Teil 3 vor.
Kurz vor Veröffentlichung muss ich sie dann aber natürlich nochmal alle überarbeiten, da sich immer wieder noch Änderungen und Neuerungen ergeben, die in Bezug zu den Ereignissen stehen und die Formulierung in den Rückblicken zum Zeitpunkt des ersten Schreibens mittlerweile veraltet ist.
Diese Rückschau durch die News und Social Media-Posts macht aber auch schon Laune. ------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
donnievachon schrieb am
31.12.2020 um
10:15 Sehr gut zusammengefasst, leider wurde los amigos nicht erwähnt, was schade ist... Die deutsche community sollte doch irgendwie zusammen halten und sich gegenseitig supporten... Dennoch ein guter Rückblick auf ein turbulentes Jahr...
Im Laufe des Jahres haben wir ja vielfach hier auf PE und in den sozialen Medien über Los Amigos berichtet. In den Jahresrückblick haben es diese Meldungen dieses Jahr nicht gebracht, tut mir leid, aber gerne können wir uns für eine engere Zusammenarbeit 2021 austauschen.
Vielen vielen Dank, Melkor ...
& natürlich PE insgesamt!
Habt alle nachher einen
GUTEN RUTSCH ins
MotU-Jahr 2021 ------------------ www.motu-fanfiction.de - vertonte FanFiction
Polygonus schrieb am
31.12.2020 um
12:20 Sehr umfangreicher Jahresrückblick! Toll gemacht!
Auch sehr viele kleine Newshäppchen mit drin, die man gar nicht mitbekommen hat oder teilweise schon wieder vergessen hat.
Wie lange haste denn insgesamt daran gesessen?
Puh, den genauen Zeitaufwand kann ich gar nicht genau sagen. Ich fange halt schon immer so Ende September mir dem ersten Teil an, weil man da ja schon die Ereignisse der ersten drei Monate und deren Konsequenzen gut überblicken kann und arbeite mich dann in den drei Monaten bis Dezember immer wieder, wenn ich Zeit und Lust habe, ein paar Stunden am Stück bis zum dritten Teil 3 vor.
Kurz vor Veröffentlichung muss ich sie dann aber natürlich nochmal alle überarbeiten, da sich immer wieder noch Änderungen und Neuerungen ergeben, die in Bezug zu den Ereignissen stehen und die Formulierung in den Rückblicken zum Zeitpunkt des ersten Schreibens mittlerweile veraltet ist.
Diese Rückschau durch die News und Social Media-Posts macht aber auch schon Laune.
Das kann ich bestätigen!
Macht uns bei MEIMAG-Recherchen auch immer Spaß, im eigenen digitalen Archiv durch die zurückliegenden Ereignisse, Bilder und Infos zu stöbern.
Auch wenn das Archivieren dieser Dinge natürlich ein sehr zeitintensives "Hobby" ist.
------------------ Die Welt der Meister-Magazin - Das deutsche Masters-Print-Magazin - Jetzt MEIMEXIKON bestellen unter: www.hordak.de oder www.facebook.com/dieweltdermeistermagazin oder E-Mail an meimag@hordak.de
für den genialen Überblick! Absoluter Wahnsinn, was dieses Jahr los war rund um die Masters. So kann es weitergehen. ------------------ Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte
Auch der dritte und letzte Teil ist wieder sehr informativ. Da war echt schon MotU mäßig was los in 2020. Vielen Dank melkor23 für den gesamten Jahresrückblick. ------------------ "Flieht, ihr Narren!"
Auch der dritte Teil weiß zu gefallen!
Danke für die Zusammenfassung. Das EUROPA Buch ging irgendwie an mir vorbei - macht aber nix
Mein "Nightstalker" 500-Teile-Puzzle ist seit gestern schon in den NL eingetroffen. Kann sich nur mehr um Wochen handeln, bis es da ist :D
Das mit He-man/BC ist noch nicht mal verschickt, obwohl ich es bereits vorher bestellt habe... ------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.