Um den Vertrieb dieser Figur gab es in Fandom einigen Ärger. Aber was bietet Hordaks haariger Handlanger im Sammlerregal? Wir schauen genau hin.
Grizzlors MotU Origins Figur sorgt schon bei bloßer Erwähnung dafür, dass Mancher kurz vorm Nerdrage steht. Erstmals erschien ein Charakter aus der Vintage-Toyline nicht im stationären Einzelhandel, sondern musste über Mattel Creations bestellt werden. Fans ohne Kreditkarte sahen sich sogleich mit schier unüberwindbaren Hürden konfrontiert, Sammler mit Minimal-Budget einer Kosten-Explosion ausgesetzt. Auch wenn man es ohnehin nie jedem Recht machen kann, waren vieler Sammler Ängste und Ärger durchaus verständlich. Denn zuvor war schon
Wun-Dar aufgrund einer Fehlkalkulation unfassbar schnell vergriffen gewesen. Wie sollte das dann erst bei einem für nahezu alle Sammler essenziellen Horde-Kerncharakter laufen?
Vom "Wun-Dar Fiasko" offenkundig selbst überrumpelt, sorgte Mattel daher schnell selbst für Abhilfe. Am 9. September 2022 war das bisherige Grizzlor-Kontingent zwar binnen lumpiger 4 Minuten ausverkauft. Anschließend startete aber ein zuvor bereits angekündigter "Made-to-order" Vorverkauf. Jeder Kunde konnte innerhalb eines 48-stündigen Zeitfensters bis zu drei Stück vorbestellen. Nach Ablauf der 48 Stunden startete Mattel die Produktion, und Mitte 2023 wurden Grizzlors Made-to-order Exemplare ausgeliefert. Und ironischerweise war die Figur somit zwar nicht die günstige der Toyline, aber dennoch leichter zu kriegen, als so mancher "Retail-Release", der hierzulande kaum bis gar nicht im Einzelhandel aufgetaucht war.
Verpackung & Minicomic
Wie alle Creations-exklusiven Artikel wird Grizzlor im braunen Schutzmailer geliefert, der beidseitig ansehnlich bedruckt ist. Das rückseitige Motiv (eine Universal Wolfman-Hommage) wurde sogar nur hier benutzt. Die Blisterkarte selbst besitzt wie alle Creations-Basisfiguren ein Frontmotiv. Variantensammler können indes aufatmen, da es keinerlei Unterschiede zwischen den Made-to-order Exemplaren und den bereits 2022 verkauften Figuren gibt. Man sollte aber darauf achten, ob Kopf und Brustharnisch ordentlich im Blister platziert sind. Der Cardback präsentiert ein großartiges Actionbild im Ganzformat, auf dem sich auch das Frontmotiv der Mailerbox wiederfindet. In einer Frazetta-Hommage greift Grizzlor hier
She-Ra an.
Dies ist auch das Grundthema des nur hier beiliegendesn Minicomic
Trial of Grizzlor. Das 12-seitige Heft erzählt, wie eine verwirrte Adora versucht, der Fright Zone zu entkommen, stets gejagt von Grizzlor. Dabei trifft sie auch auf drei Leidensgenossen, die allesamt ihrem Jäger zum Opfer fallen. Wie in seinem
Vintage-Minicomic wird Grizzlor letztlich durch sein eigenes Spiegelbild besiegt. Jedoch stellt sich heraus, dass die Geschichte in der Vergangenheit spielte und eine Probe Hordaks war, um zu prüfen, ob Adora würdig sei, seine "Tochter" zu sein. Gespickt mit Hintergrund-Infos und kleinen Easter Eggs (Smart Mark ist eine Referenz an "Smart" Mark Sterling), ist dies tatsächlich eines der besten Origins-Minicomics.
Modellierung
Nein, hier wurden keine Teile von Beast Man recycelt. Grizzlor ist tatsäclich eine vollständig aus neuen Partien gefertigte Figur. Das heißt, eigentlich nicht. Tatsächlich ist er ein 1:1 Repaint, denn Grizzlor erschien bereits 2021 im
The Evil Horde 4-Pack. Dort allerdings in "Dark Face" Farbgebung. Damals wurden also alle Körperteile neu hergestellt und anschließend für diese "reguläre" Version recycelt. Das gilt auch für die linke Greifhand statt zweier offener Tatzen.
Generell sieht Grizzlor aus wie sein 80er-Pendant, besitzt aber durchaus Unterschiede. Das Gesicht hat mehr Tiefe erhalten, die Finger sind länger und etwas filigraner. Gewisse Falten und Tiefen sind weniger ausgeprägt als früher. Das Fell ist nicht mehr ein Überzug, sondern dreiteilig am Kopf, Torso und Unterleib angebracht. (Fun fact: unter Grizzlors Fell befinden sich ein Standard-Torso und die bekannte Masters-Hose.) Die Struktur des Kunstfells ist nicht mehr dieselbe. Es wirkt aufgrund der dünneren Basisschicht weniger voluminös, dafür sind die Haarsträhnen länger. Dennoch hätte besonders seitlich am Kopf etwas mehr Fell gut getan.
Bemalung
Farblich ist Grizzlor im Origins-Stil deutlich aufgehellt worden. Die Bemalung am Gesicht ist gut, an den Stiefeln nicht immer treffsicher aber annehmbar. Es wird hier deutlich, dass die Gesichter in der Regel einen sehr gelungenen Farbauftrag erhalten, Armreifen und Stiefel (in diesem Fall die Fledermauswappen) aber anfälliger für Ungenauigkeiten sind. Glücklicherweise scheinen deutliche Patzer bei Grizzlor aber die Ausnahme zu sein.
Beweglichkeit
Trotz seiner Behaarung ist Grizzlor ebenso beweglich wie die meisten Origins-Figuren. Die Hüfte ist dank des mehrteiligen Fells frei drehbar und der Kopf besitzt das übliche Kugelgelenk. Hierdurch kann die Figur auch frei zerlegt und mit anderen Charakteren gemixt werden. Die Gelenke sind durchgehend stabil und bieten gute Posierungsmöglichkeiten.
Zubehör
Grizzlor wird selbstredend mit grüner Armbrust geliefert, die aber wie schon bei
Mantenna ein Repaint von Hordaks Waffe ist. Überraschenderweise wurde auch zusätzlich eine gewaltige, silbergraue Doppelaxt beigepackt. Diese lag Grizzlor auch im
The Evil Horde 4-Pack bei. Ursprünglich wurde sie bereits mit
Ram Man geliefert und auch für
Kol-Darr genutzt.
Leider wurde aber die Farbgebung erneut nicht verändert, wodurch die exakt gleiche Waffe bei mittlerweile vier Artikeln und drei verschiedenen Charakteren zu finden ist. Zwar mag die Axt als Referenz an Grizzlors
Extrawaffen aus der
200X Ära dienen. Und sicherlich kann sie als Bonus gesehen werden. Die Waffe nicht endlich mal anders einzufärben, ist aber schlichtweg faul. Leider hat Mattel nicht auch die Wechselhände aus dem 4-Pack beigelegt.
Fazit
Dass Grizzlors Creations-Release nicht unbedingt ideal war, ist selbstredend. Die Figur für sich aber ist gut umgesetzt und hat in Punkto Verpackung und Minicomic zusätzlich profitiert.
Seb trägt ebenfalls ein Fell. Nur seine wallende Mähne auf dem Kopf, die ist verschwunden.
Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf
diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Möchtest Du weitere Reviews lesen?Extendar (MotU Origins)Mysteries of Grayskull (MotU Origins)Sy-Klone (MotU Origins)Rokkon (MotU Origins)Cartoon Collection Trap JawCartoon Collection Man-At-ArmsCartoon Collection SkeletorCartoon Collection Beast ManCartoon Collection He-ManSun-Man and the Rulers of the Sun (II)
Kennst du schon unsere anderen Formate?backstage!Clash of the NerdsDas HE-MANische QuartettDie vielen Versionen vonFANDOMFirst LookGameplayOff TopicTextreviewsThe Toys of Masters of the UniverseTop 10UnboxingWorld of Reviews