52 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  14.08.2023 um  12:00 Uhr  
Reviews
Point Dread & Talon Fighter (MotU Origins)

Der Stützpunkt mit Raumgleiter ist mehr als nur eine Ergänzung für Castle Grayskull. Aber ist das Set auch besser, als sein Vintage-Vorbild? Das finden wir raus.

Obwohl der Talon Fighter schon 1983 erschien, haben er und seine Basis Point Dread nicht immer den Stellenwert der zeitgleich erschienenen Figuren jenes zweiten Vintage-Jahrgangs. Ein Grund ist definitiv, dass ab dem Folgejahr viele bis heute sehr beliebte Vehikel und Playsets samt spannender Actionfeatures erschienen, die natürlich intensiver beworben wurden. Dabei war die Hintergrundgeschichte durchaus spannend.



Gemäß dem Minicomic The Tale of Teela taucht Point Dread nur alle 20 Jahre auf Eternia auf. Um Skeletor daran zu hindern, den Stützpunkt für sich zu nutzen, wird er letztlich auf dem Turm von Castle Grayskull "versiegelt". Dennoch kann er - je nach Canon - vom Talon Fighter auch an andere Orte transportiert werden oder taucht stets auf, wenn der durch sogar durch die Zeit reisende Raumgleiter landen will.



Verpackung
Während es früher in einer massigen Box steckte, ist das Set nun in einer länglichen Schachtel mit Lasche verstaut, die zwar sehr breit ist, aber dieselbe Höhe wie die meisten Origins-Fahrzeuge hat. Offenkundig wurde dieses Format zum besseren Versand an Händler sowie zur besseren Verstauung im Ladenregal gewählt. Wie früher ist dabei kein Sichtfenster vorhanden, da der Inhalt nicht ansehnlich, sondern platzsparend verpackt wurde.



Ohne Sichtfenster bleibt mehr Raum für Artworks, und so findet sich auf der Front eine große Szenerie mit vielen Lords of Power-lastigen Charakteren. Im oberen Bereich wird vor allem ein Kampf in den Wolken präsentiert, während die untere Szenerie am Boden rund um Point Dread spielt. Es gibt tatsächlich viel zu entdecken, und der einzige Kritikpunkt wäre, dass Point Dread selbst hier fast wie eine Nebensache wirkt. Eine schöne Referenz an das früher beiliegende Comicbuch + Vinylplatte ist Zodac, der darin den Stützpunkt an He-Man übergeben hatte. Passend dazu wird eine weitere Luftschlacht auf der Rückseite präsentiert, bei der sich Point Dread wie im Buch auf einer schmalen Bergspitze befindet.



Modellierung
Der Talon Fighter ist etwas größer als früher und wird gemäß Anleitung noch etwas zusammengebaut. Dabei wird der Kunststoff durchaus beansprucht, bis die Flügel einrasten. Die Cockpithaube ist aber bereits fest verbunden. Hier fällt sofort auf, dass die Öffnungen nun richtige Fenster aus durchsichtigem Kunststoff besitzen - eine enorme Verbesserung! Das Dachfenster hat sogar einige technische Details erhalten, und auch auf der Rückseite und Unterseite wurden neue Elemente modelliert, die den Raumgleiter deutlich aufwerten.



Während man an derlei Elementen den Einfluss der MotU Classics Version erkennt, wurden die einstigen Aufkleber hier erneut als Sticker umgesetzt. Selbige sind bereits angebracht und nahezu identisch zur Vontage-Vorlage gestaltet. Als Neuerung finden sich im Cockpit aber vier Griffe für beide Piloten. Die Flügel sind leider erneut an den Unterseiten ausgehöhlt. Dafür besitzen sie mehr Platten-Elemente auf den Oberseiten. Die Radarschüssel wurde deutlich modifiziert, wodurch sie nun stabiler und rundum modelliert ist.



Point Dread wurde wie der Raumgleiter nicht entscheidend verändert, sondern eher in Details angepasst. Die Steinstruktur ist aber nicht mehr glatt, sondern mit deutlichen Verwitterungen gestaltet. Auf der Innenseite ist die Bodenfläche mit denselben groben Steinplatten versehen wie auch bei Castle Grayskull. Die große Veränderung ist hier die Steuerkonsole, die kein Pappaufsteller mehr ist, sondern vollständig aus Kunststoff modelliert wurde. Auch hier finden sich Sticker, die sehr an die Originalmotive erinnern.



Die Haltestange auf der Spitze besitzt eine deutliche Holzstruktur und kann dank eines vereinfachten Stiftsystems problemlos entfernt werden. Der Talon Fighter sitzt zudem erfreulich fest auf den oberen Haltestiften. Dabei ist der Kunststoff des Stützpunkts generell etwas nachgiebiger als früher. Somit besteht weniger Bruchgefahr. Leider aber wurde Point Dread aus Kostengründen deutlich verkleinert. Hierdurch passt keiner Figur mehr aufrecht hinein, was auch auf Castle Grayskull platziert der Fall ist. Dies ist tatsächlich das (pun intended) größte Problem des gesamten Sets.



Bemalung
Das Spiel ist bekannt: alle Farben sind heller, kräftiger und frischer. Und auch hier steckt das Spannende im Detail. So wurden die Augen des Talon Fighter nicht bemalt, sondern separat aus orange-transluzentem Kunststoff gefertigt. Ein durchaus gelungener Effekt. Die blaue Cockpithaube wurde zudem aus einem subtil gesprenkeltem Kunststoff gefertigt, der hierdurch stärker glänzt. Der Farbverlauf am Bug hingegen ist subtiler gehalten und erstreckt sich nur über die Oberseite.



Der Grünton von Point Dread entspricht nicht exakt dem von Castle Grayskull, kommt aber nahe genug heran, um sich dennoch gut auf der Turmspitze zu machen. Am unteren Rand des Bodensegment simuliert ein schwarzer Wash Tiefe, während selbiger auf dem oberen Segment die (für Figuren natürlich zu kleinen) Steinstufen betont. Hier findet sich aber eine Veränderung im Produktionsprozess! So haben manche der vorab an Influencer verschickten Sets fläschlicherweise den oberen Schwarz-Wash genau zwischen beiden Segmenten platziert. Dies wurde scheinbar sehr schnell korrigiert, wodurch die meisten Sets korrekt bemalt wurden.



Beweglichkeit
Natürlich ist die Cockpithaube aufklappbar. Dank eines neuen Verschluss-Systems sitzt sie geschlossen auch deutlich fester, kann aber geöffnet werden, ohne sich zu verbiegen. Die Standfüße des Talon Fighter sind zudem drehbar. Dass dasselbe für die Radarschüssel gilt, ist selbstredend.



Auch die Haltestange von Point Dread ist wie früher drehbar. Einzig die Computerkonsole lässt sich nicht herausnehmen, sondern ist fest verbaut. Dafür bieten sich hier aber andere Einsatzmöglichkeiten, wie das Zubehör noch zeigt.



Actionfeature/Zubehör
Bei diesem Set ist "Actionfeature" eigentlich der falsche Begriff. Denn es gibt weder Hebel, Buttons, Schieber oder Zugstarter, mit denen etwas in Gang gesetzt wird. Nein, die besondere Eigenschaft ist eher die Einsatzmöglichkeit. Wie immer ist Point Dreads obere Hälfte abtrennbar, um auf der großen Turmspitze von Castle Grayskull platziert zu werden. Diese Burgerweiterung ist essenziell und funktioniert auch dieses Mal problemlos. Wie bereits erwähnt, ist das einzige Manko die zu geringe Höhe, durch die Figuren nur deutlich gebeugt in den Stützpunkt bzw. Turm passen.



Zugleich lässt sich erstmals auch das untere Segment von Point Dread weiter sinnstiftend benutzen, wenn das obere fehlt. Auf der Computerkonsole befindet sich eine Halterung, in welche die Radarschüssel oder ein beiliegendes Geschütz (dazu gleich mehr) passen und frei gedreht bzw. geschwenkt werden können. Hierdurch erfüllt die Bodenstation eine ähnliche Aufgabe wie im Vintage-Minicomic "The Power of... Point Dread!". Eine grandiose Idee.



Aber auch der Talon Fighter bietet mehr, als man glauben mag. Das bereits erwähnte Geschütz ist zwar nur einfarbig-grau, aber großformatig und kann statt dem Rader auf dem Cockpit platziert werden. Der Raumgleiter wird somit auf einfachem Wege aufgerüstet, wobei das Geschütz auch hier weiterhin schwenkbar bleibt. Der übliche Haltegriff ist indes nicht mehr fester Bestandteil des Talon Fighter, sondern an- und absteckbar.



Tatsächlich würde der Raumgleiter mit Griff noch stärker gekippt auf dem Boden stehen als sein Vintage-Pendant. Nicht wirklich schön. Aber auch aus rein ästhetischen Gründen ist es praktisch, dass sich der Griff abnehmen lässt, um den Raumgleiter etwas schnittiger wirken zu lassen. Nicht zuletzt, weil der Talon Fighter dank einer Öffnung an der Unterseite auch noch auf die Flugstange des Wind Raider gesteckt werden kann. Und diese wiederum passt ja auch auf den kleinen Turm von Grayskull. Das hatte zwar niemand "gebraucht", aber es ist schön, dass Vehikel durch solche Optionen mehr Möglichkeiten erhalten.



Fazit
Wäre Point Dread nicht zu klein, man hätte ein nahezu perfektes und nicht einmal teures Set vor sich. Durch diesen einen großen Schwachpunkt wird der Spaß zwar etwas gedämpft. Dennoch hat sich Mattel viel Gutes zur Modernisierung einfallen lassen, was den Talon Fighter immer noch sehr empfehlenswert macht.

Seb stellt sich gerne vor, wie Kämpfer tatsächlich gebückt in Point Dread stehen und sich regelmäßig den Kopf anhauen. Und sich wundern, warum die Rückseite komplett offen ist. Seb ist ein Kindskopf.



Werbung
Möchtest du gerne Masters of the Universe Artikel kaufen?
Bitte klicke auf diesen Link* um mit deinen qualifizierten Kaufe unsere Arbeit zu unterstützen.
* PlanetEternia ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Möchtest Du weitere Reviews lesen?

Extendar (MotU Origins)
Mysteries of Grayskull (MotU Origins)
Sy-Klone (MotU Origins)
Rokkon (MotU Origins)
Cartoon Collection Trap Jaw
Cartoon Collection Man-At-Arms
Cartoon Collection Skeletor
Cartoon Collection Beast Man
Cartoon Collection He-Man
Sun-Man and the Rulers of the Sun (II)

Kennst du schon unsere anderen Formate?

backstage!
Clash of the Nerds
Das HE-MANische Quartett
Die vielen Versionen von
FANDOM
First Look
Gameplay
Off Topic
Textreviews
The Toys of Masters of the Universe
Top 10
Unboxing
World of Reviews



Quelle :
 PlanetEternia.de

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Seiten :   1 |  2
Autor
 Text
Puer Aeternu..
Gedungener Helfer
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 184
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
für das Review

Und die Bilder sind einfach wieder klasse

Geschrieben am  14.08.2023 um  12:18 Uhr
Bjoern74 Meine Identität wurde verifiziert.
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14626
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Die Bilder sind wie immer Klasse!
------------------
Rock People to the Rescue!

Geschrieben am  14.08.2023 um  13:13 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wartet erstmal ab, bis ihr den geilen Text lest!
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  14.08.2023 um  13:55 Uhr
Webstor 1
Skelettkrieger
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 254
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für?s Review, lieber Seb.
Wie immer, sehr interessant.

Aber hält Point Dread denn auch fest genug auf Castle Grayskull? Sieht mir ein bißchen wackelig aus... so mit dem Talon Fighter noch zusätzlich obendrauf.

Geschrieben am  14.08.2023 um  15:22 Uhr
hordetrooper..
Waffenträger
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 69
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Klasse Review, vielen Dank dafür. Schöne Bilder und starker Text!
Das mit den nicht passenden Figuren ist echt hart. Es ist mir ein Rätsel, wie Sie das überesehen konnten. Definitiv an der falschen Stelle gespart.

Geschrieben am  14.08.2023 um  15:26 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Webstor 1 schrieb am  14.08.2023 um  15:22
Danke für?s Review, lieber Seb.
Wie immer, sehr interessant.

Aber hält Point Dread denn auch fest genug auf Castle Grayskull? Sieht mir ein bißchen wackelig aus... so mit dem Talon Fighter noch zusätzlich obendrauf.
Ja, das hält. Nicht so, dass du daran die ganze Burg tragen kannst. Aber Point Dread sitzt stabil drauf.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  14.08.2023 um  15:44 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37392
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

hordetrooper532 schrieb am  14.08.2023 um  15:26
Klasse Review, vielen Dank dafür. Schöne Bilder und starker Text!
Das mit den nicht passenden Figuren ist echt hart. Es ist mir ein Rätsel, wie Sie das überesehen konnten. Definitiv an der falschen Stelle gespart.
Das haben die garantiert nicht übersehen. Das wurde mit Sicherheit aus Kostengründen in Kauf genommen.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  14.08.2023 um  15:44 Uhr
SkeletorUndH..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1295
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vielen Dank für das Review. Schön, dass es der Talon Fighter in die Origins-Line geschafft hat, aber sehr schade, dass beim Point Dread so geschlurrt wurde. Ich fand den früher schon immer zu klein und hätte mir ihn daher etwas größer gewünscht. Hätte dann lieber etwas mehr dafür bezahlt. Ansonsten ist das Set -wie schon beschrieben-top.

Geschrieben am  14.08.2023 um  16:21 Uhr
Mandrez
Master of the Universe
Alter : 41
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7589
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Tolles Review und tolle Vergleiche.

Größenproblem war ja bereits bekannt, aber letztendlich kann man es recht einfach in Kombi mit dem Vintage und/oder dem Classic lösen.

Mix & Match

Geschrieben am  14.08.2023 um  16:30 Uhr
Webstor 1
Skelettkrieger
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 254
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  14.08.2023 um  15:44

hordetrooper532 schrieb am  14.08.2023 um  15:26
Klasse Review, vielen Dank dafür. Schöne Bilder und starker Text!
Das mit den nicht passenden Figuren ist echt hart. Es ist mir ein Rätsel, wie Sie das überesehen konnten. Definitiv an der falschen Stelle gespart.
Das haben die garantiert nicht übersehen. Das wurde mit Sicherheit aus Kostengründen in Kauf genommen.
Besten Dank.

Habe das Set noch nicht, werde es mir aber noch holen, wenn es billiger im Angebot ist.

Geschrieben am  14.08.2023 um  17:19 Uhr
Webstor 1
Skelettkrieger
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 254
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Seb schrieb am  14.08.2023 um  15:44

Webstor 1 schrieb am  14.08.2023 um  15:22
Danke für?s Review, lieber Seb.
Wie immer, sehr interessant.

Aber hält Point Dread denn auch fest genug auf Castle Grayskull? Sieht mir ein bißchen wackelig aus... so mit dem Talon Fighter noch zusätzlich obendrauf.
Ja, das hält. Nicht so, dass du daran die ganze Burg tragen kannst. Aber Point Dread sitzt stabil drauf.
Ups, meine eigentlich diesen Eintrag.

Geschrieben am  14.08.2023 um  17:20 Uhr
Leech13
Waffenträger
Alter : 51
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 57
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für das tolle review und die Bilder. Wie immer top

Geschrieben am  14.08.2023 um  20:34 Uhr
PowerLord
Flottenkommandant
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6216
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Finde den Talon Fighter großartig gelungen.
Das zu klein geratene Point Dread ist zwar schade und nicht nachvollziehbar, schmälert aber bei mir nicht den Spaß an dem Set.

------------------
Bei der Macht von Hopfen, ich habe den Gerstensaft!

Geschrieben am  14.08.2023 um  20:42 Uhr
DAN-OR
Königswache
Alter : 52
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 259
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Des sieht gut aus! Der Hammer!

Geschrieben am  15.08.2023 um  05:45 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Der Talon Fighter sieht gut aus, Point Dread finde ich enttäuschend.
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  15.08.2023 um  07:35 Uhr
Mastermind
Truppenkapitän
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3969
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Erstmal Danke fürs Review.

Ich habe mich ja riesig auf Point Dread & Talon Fighter bei den Origins gefreut und der Talon Fighter ist ja auch eine Verbesserung.

Aber bei Point Dread hat es Mattel komplett für mich versaut. Erwartet hätte ich eher noch eine geringfügig vergrößerte Version. Auch 1:1 Vintage-Größe wäre für mich noch absolut in Ordnung gewesen. Aber dieses zusammen geschrumpfte Ding in dem weder im normalen Aufbau, noch auf der Spitze von Grayskull keine Figur außer Orko normal reinpasst, ist ein absoluter Designfehler und zieht das ganze Set für mich runter. Damit gehört es leider zu meinen Origins Enttäuschungen.

Glücklicherweise habe ich ja ebenfalls noch die Classics Version, die mit Origins Figuren zusammen sehr schön passt.
------------------
Die Mutigen mögen nicht ewig leben, aber die Ängstlichen leben gar nicht. Ich habe lieber viel Spaß und sterbe mit 40, als physisch noch zu leben, aber längst tot zu sein.

Geschrieben am  15.08.2023 um  14:47 Uhr
Karl Moik Meine Identität wurde verifiziert.
Truppenkapitän
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3863
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Mastermind schrieb am  15.08.2023 um  14:47
Erstmal Danke fürs Review.

Ich habe mich ja riesig auf Point Dread & Talon Fighter bei den Origins gefreut und der Talon Fighter ist ja auch eine Verbesserung.

Aber bei Point Dread hat es Mattel komplett für mich versaut. Erwartet hätte ich eher noch eine geringfügig vergrößerte Version. Auch 1:1 Vintage-Größe wäre für mich noch absolut in Ordnung gewesen. Aber dieses zusammen geschrumpfte Ding in dem weder im normalen Aufbau, noch auf der Spitze von Grayskull keine Figur außer Orko normal reinpasst, ist ein absoluter Designfehler und zieht das ganze Set für mich runter. Damit gehört es leider zu meinen Origins Enttäuschungen.

Glücklicherweise habe ich ja ebenfalls noch die Classics Version, die mit Origins Figuren zusammen sehr schön passt.
Sehe ich leider auch so, das erste Fahrzeug bei den Origins, dass ich nicht vom Start weg gekauft habe, da warte ich entspannt die Reduzierung zum Jahresende ab
------------------
I survived the Fall of Grayskull

Geschrieben am  15.08.2023 um  19:34 Uhr
Mandrez
Master of the Universe
Alter : 41
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7589
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Vergesst nicht, dass der neue Origins Talon Fighter immerhin auch auf dem alten Point Dread "landen" kann.
Problem gelöst

Neues Problem: Der alte Point Dread hält leider nicht auf der neuen Grayskull, aber die fand ich zumindest eh nie prickelnd, selbst beim Schnapperpreis jetzt.

Weiß nicht ob lachen oder weinen, aber scheinbar muss man als Käufer bzw. Sammler sich selbst hier helfen und das beste aus den Lines zusammenstellen
Auch Classics SM sieht ja genial mit Vintages und Origins Figuren aus

Geschrieben am  15.08.2023 um  19:42 Uhr
Thunder-Punc..
Königswache
Alter : 48
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 409
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Selbst für die ReAction-Figuren sind die Konsolen etwas niedrig, geht aber einigermaßen.

Anhang:


Geschrieben am  16.08.2023 um  00:03 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

Thunder-Punch schrieb am  16.08.2023 um  00:03
Selbst für die ReAction-Figuren sind die Konsolen etwas niedrig, geht aber einigermaßen.

Für die Mega Construx Figuren soll es wohl perfekt sein
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  16.08.2023 um  00:08 Uhr
Seiten :   1 |  2
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.