100 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite Comics - DC Chapter 3
Chapter 3
Originalname: Chapter 3
Typ: Comics
Gruppierung: Masters of the Universe
Wave USA: Masters of the Universe Digital
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 2012
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch:  
Slogan Deutsch:  
[Bearbeiten]  
ET: August 2012
Titel: "Battle Cat"
[Bearbeiten]
Review
Zunächst als zweite Ausgabe angekündigt, wurde "Battle Cat" letztlich erst nach der Man-At-Arms Geschichte veröffentlicht. Auch dieser Digitalcomic spielt nicht direkt innerhalb der Geschichte der Hauptserie, sondern "nur" als Ergänzung innerhalb des DC-Masters Universums und nimmt dabei einen weiteren Charakter in den Fokus.



Story:
Während Battle Cat in der Gegenwart mit den Masters gegen Mer-Man kämpft, wird er in der Vergangenheit als Sohn des Anführers des Green Tiger Clans vorgestellt. Eines Nachts wird das Heim des Clans jedoch von einer Horde Dylinx (Panthors Rasse) überfallen. Nur Cringer überlebt, wird aber tagelang gejagt. Als die Dylinx ihn schließlich stellen, taucht jedoch He-Man auf und verwandelt das Jungtier in Battle Cat. Der Kampftiger tötet seine Verfolger, während er in der Gegenwart Mer-Mans "Schiff" untauglich macht. Während er als Battle Cat niemals mehr Furcht kennt, bleibt er als Cringer jedoch überängstlich. So erschreckt er sich auch, als sich Teela ihm nähert. Cringer lässt sich aber schnell von ihren sanften Worten beruhigen und geniesst sein jetziges, friedvolles Heim - den Königspalast.



Rezension:
Um einer Sache sogleich vorzugreifen: der dritte Digitalcomic ist trotz gleichen Umfangs schneller durchgelesen als die bisherigen Ausgaben. Dies liegt vorwiegend an der sehr geringen Textmenge der ausschließlich aus Sicht von Cringer bzw. Battle Cat erzählten Geschichte. Im Vorfeld wurde reichlich darüber diskutiert, ob der Kampftiger wie in den 80er Jahren normal sprechen oder wie in der 200X Ära "wortlos" bleiben sollte. Autor Mike Costa hat sich in diesem Fall für eine Art Zwischenlösung entschieden, indem er Cringer zwar nicht sprechen lässt, dafür aber seine Gedanken wiedergibt. Ähnlich verfuhr schon Paul Jenkins mit dem Hund Lockjaw in einer Ausgabe seiner hochgelobten Inhumans Serie Ende der 90er Jahre. Wie Jenkins lässt auch Costa den betreffenden Vierbeiner in sehr kurzen, primitiv gehaltenen Sätzen denken. Hier wird zwar klar, dass Cringer nicht länger eine menschenähnliche Intelligenz besitzt. Einerseits ist dies durchaus ein Verlust, aber glücklicherweise gelingt es dem Autor dennoch, in den Kampftiger mehr als ein blosses Reittier zu legen.



Interessant ist dabei, wie Battle Cats Herkunftsgeschichte verändert und der Green Tiger Clan eingefügt wurde. Zweifellos fühlt sich der Leser an den König der Löwen erinnert, wenn der kleine Cringer als Sohn des Anführers vorgestellt wird, welcher prompt darauf getötet wird. Hier enden die Ähnlichkeiten aber glücklicherweise bereits. Stattdessen gibt Mike Costa durch die Hetzjagd eine nachvollziehbare Erklärung dafür, warum auch der erschwachsene Cringer derart überängstlich ist, wie er schon in den 80er Jahren präsentiert wurde. Sein einst erlittenes und immer noch nachwirkendes Trauma steht dabei im direkten Kontrast zum furchtlosen Battle Cat. Dessen Erschaffung durch He-Man wirkt sogar schlüssiger als frühere Erklärungen, laut jenen Adam seinen Haustiger erwählte, da er als He-Man einen "Sidekick" brauchte.



Ungünstig ist es jedoch, dass Cringer es sich mit Teela am Kamin gemütlich macht. Zwar erhält Teela selbst mehr Tiefe, indem sie eine weiche Seite zeigen darf und zeigt, dass sie nicht nur Soldaten und Adam herumscheuchen, sondern auch in Ruhe ein Buch lesen kann. Jedoch wäre der Königssohn als Cringers "Herrchen" passender gewesen. Diesen Abschluss setzt Zeichner Jheremy Raapack zusammen mit Coloristin Carrie Strachan aber ebenso gekonnt in Szene wie den übrigen Comic. Seine Panels zeigen eine angenehme Dynamik, ohne zu chaotisch zu geraten. Der kleine Cringer ist ebenso putzig wie der große, während Battle Cat umso furioser dargestellt wird. Auch die grosse Menge an schwarzen Tuschebereichen stört meist nicht, da der Comic überwiegend in nächtlichen Szenen spielt. Auch Raapack baut seine Charaktere auf den Neudesigns von Philip Tan auf, wobei Battle Cat kurioserweise überhaupt nicht verändert wurde.



Anders sieht es da bei Mer-Man und Teela aus, die hier erstmals etwas deutlicher als bislang zu sehen sind. Der Herr der Meere trägt zwar unnötigerweise einen eher an Whiplash erinnernden Schwanz, dafür ist sein Kopf aber auf gelungene Weise fischartiger umgestaltet worden. Teela wiederum ist sogar in zwei verschiedenen Outfits zu sehen, die kuriosweise beide nicht dem "Bikinidress" der ersten Printausgabe entsprechen. Immerhin ist es eine gute Idee, sie sowohl in einem Kampf- als auch "Zivildress" zu zeigen. Problematisch wird es allerdings beim Wiedererkennungswert, da in beiden Fällen die Ähnlichkeiten zu ihren bekannten Designs äußerst rudimentär sind. Besonders die blonden Haare und ihr Schwert werden hier zum Problem, da beides eher an She-Ra als Teela erinnert. Somit sind ihre beiden Bekleidungen grundlegend nicht misslungen, aber zu weit vom Charakter entfernt.



Fazit:
Wie bereits gesagt, ist Battle Cat selbst für die Masters Digitalcomics rasant durchgelesen. Davon sollte man sich aber keinesfalls täuschen lassen, da hier der Kontrast zwischen dem Kampftiger und seinem alter ego Cringer sehr gut erklärt und dargestellt wird. Als Kurzgeschichte funktioniert die auch grafisch ordentliche Ausgabe allemal und ist durchaus lesenswert.

Dieses Digitalcomic wurde am 28.07.2012 online veröffentlicht.



Mehr Reviews zu den neuen Masters Comics von DC:

Masters of the Universe (Digitalserie)
Kapitel 1 - The Lost Knight
Kapitel 2 - Man-At-Arms

He-Man and the Masters of the Universe (Printserie)
Nr.1

Lust auf noch mehr Reviews? Im Archiv erwarten dich schon jetzt über 550 Rezensionen zu zahlreichen Masters Toys, Comics, Statuen und weiteren Produkten! Und jede Woche kommt ein neues Review hinzu!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37385
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.