Autor
|
Text
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
30.07.2024 um
21:17
MastersCollector schrieb am
27.07.2024 um
21:15 So jetzt mal ne Frage mit Riesen Spoiler .
Das können jetzt nur Leute beantworten die die CD schon haben und reingehört haben !
Die CD hat so gesehen ein EasterEgg bzw. einen hidden track der auch nicht bei der Premiere gespielt wurde !
[ACHTUNG SPOILER] Mit wem spricht Teela da ? [SPOILER ENDE]
Ich habe ein verdacht aber das muss nicht stimmen.
Das macht sowas von bock auf mehr freunde !
Also meines Erachtens könnte das Melaktha, der königliche Archäologe aus dem Filmation-Cartoon gewesen sein oder es ist doch Gwildor, weil die Stimme eher so auf Kobold gestellt wurde.
Ich hatte auch sofort an Gwildor gedacht. Aber Melaktha könnte es auch sein.
|
Geschrieben am
30.07.2024
um
22:30
Uhr
|
|
MastersColle..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7288 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49585 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Freu mich auch schon auf das Hörspiel. Mal eine allgemeine Frage: in welchen Abständen (in etwa) haben die von der Retrofabrik vor, die Hörspiele zu veröffentlichen?
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
06:34
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49585 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ah, ok. Danke für die Info! Bin nämlich gerade am Überlegen, wie ich das finanziell zukünftig mache. Der Versand kostet ja pro Bestellung doch 13 Euro nach Österreich und ich möchte schon die Mediabooks haben...
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
07:27
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Tjodalf schrieb am
31.07.2024 um
07:27 Ah, ok. Danke für die Info! Bin nämlich gerade am Überlegen, wie ich das finanziell zukünftig mache. Der Versand kostet ja pro Bestellung doch 13 Euro nach Österreich und ich möchte schon die Mediabooks haben...
Ich meine, ich habe mal in einem Facebook-Kommentar gelesen, dass die RETROFABRIK nach Lösungen für einen günstigeren Versand nach Österreich sucht. DHL ist leider einfach so teuer.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
07:30
Uhr
|
|
Ladegail
Alter
: |
55 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
235 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Habe mir das Hörspiel heute Nacht angehört und bin wirklich begeistert. Es ist sogar noch besser als ich es gehofft oder erwartet habe. Ich fand alles überzeugend und da natürlich in erster Linie die Sprecher der jeweiligen Charaktere. Ich finde alle super in Ihren Rollen, aber besonders gefallen haben mir Hordak und Fisto.
Mir hat auch die Geschichte sehr gut gefallen, wusste aber auch gar nicht das es quasi eine Origins-Story (nicht die Figuren^^) ist. Die Geräuschkulisse ist ebenfalls fantastisch, alles klingt klar und professionell sauber. Bei den Kämpfen kommt mit den eingesetzten Sounds und Geräuschen so richtiges oldschool Bud Spencer Feeling auf, hat mir gut gefallen. Humor ist dezent vorhanden und wird nicht zu übertrieben eingesetzt. 10/10.
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
07:31
Uhr
|
Zuletzt geändert am
31.07.2024 -07:37
Uhr
|
|
Tjodalf
Alter
: |
42 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
49585 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
melkor23 schrieb am
31.07.2024 um
07:30
Tjodalf schrieb am
31.07.2024 um
07:27 Ah, ok. Danke für die Info! Bin nämlich gerade am Überlegen, wie ich das finanziell zukünftig mache. Der Versand kostet ja pro Bestellung doch 13 Euro nach Österreich und ich möchte schon die Mediabooks haben...
Ich meine, ich habe mal in einem Facebook-Kommentar gelesen, dass die RETROFABRIK nach Lösungen für einen günstigeren Versand nach Österreich sucht. DHL ist leider einfach so teuer.
Ja, das wäre schon super. Eventuell frag ich dort mal an, was der Status ist.
------------------ Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
08:28
Uhr
|
|
Unsung Hero
Alter
: |
43 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
411 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich habe mir "Im Netz des Bösen", die erste Folge der neuen Hörspielreihe gestern angehört und kann sagen, dass ich sehr begeistert bin. Hier eine kleine Review, zunächst Spoiler-frei:
Der erste Eindruck, den man bekommt, ist direkt die Qualität und der Stil der Musik, denn damit beginnt die Folge erwartungsgemäß. Klingt wertig, professionell gemacht, passend und modern. Letzter Aspekt wurde auch von mir mit gemischten Gefühlen wahrgenommen. Es klingt wie vieles heute klingt und das werden manche als generisch einordnen. Im Laufe der Folge habe ich mich aber schnell an den Stil gewöhnt, den ich von Revelation/Revolution im Zusammenhang mit MotU ja auch schon gewohnt bin und dort durchaus schätze. Die meisten Fans in Deutschland sind aber nun mal mit den Klängen der Europa-Hörspiele aufgewachsen aber solche sind nicht leicht zu kopieren und vielleicht sollte man das auch gar nicht versuchen. Dennoch wünsche ich mir für die künftigen Folgen etwas mehr Abwechslung, Themen, die im Ohr bleiben sowie mehr creepy Sounds, wie sie bei Europa so häufig zu hören waren.
Die Sprecher: Allesamt genial gecastet bzw. ausgewählt. Jede Stimme passt zum jeweiligen Charakter und hat oft Ähnlichkeit zu bekannten Stimmen der gleichen Figur. So schafft es Matthias Brinck seinen Orko zum Teil wirklich wie damals Matthias Grimm klingen zu lassen. Bei David M. Schulze dachte ich anfangs wirklich, es würde sich um den gleichen Sprecher für Adam/He-Man handeln wie in Revelation, was aber nicht der Fall ist. Bisher kannte ich David nur aus The Witcher 3, wo er den Hexer Lambert einsprach. Eine sehr gute Wahl für den Helden von Eternia. Am meisten begeistert hat mich jedoch Wolfgang Häntsch als Hordak. Vielleicht eine der besten Darbietungen dieses Charakters, die wir in deutscher Sprache je bekommen haben.
Nun zur Geschichte und ab hier enthält die Review viele
SPOILER
Der Ansatz, mit den Hörspielen einen eigenen Kanon zu etablieren, gefällt mir sehr gut. Dadurch ergeben sich viele tolle Möglichkeiten wie etwa, dass wir Zeuge des Moments werden, in dem Adam Orko und Man-At-Arms sein Geheimnis anvertraut oder Skeletors Ankunft auf Eternia. Auch die Idee, dass Castle Grayskull nach langer Zeit wieder erscheint und gefunden werden kann, ist interessant gewesen. Besonders überrascht war ich, dass ich in einigen Momenten der Geschichte echte Spannung erlebte. Wie die Jungs der Retrofabrik aber schon im Quartett berichteten, sollen die Hörspiele auch für Kinder geeignet sein und das macht sich durchaus bemerkbar, etwa bei der Darstellung von Fisto. Die bösen Charaktere sind auch eher "cartoonig" böse, aber das ist alles im Grünen Bereich. Ich werde die Folgen immer auch mit meinem 10-jährigen Sohn anhören, also ideal eigentlich. Die Adaption der beiden ehapa-Geschichten "Verblendet vom bösen Versucher" und "Im Netz der Hexenmeisterin" funktioniert weitestgehend sehr gut. Hordkas Mobilisierung eines Mobs gegen Castle Grayskull und Evil Lyns Verzauberung von Man-At-Arms fügen sich ganz gut ineinander. Hundertprozentig stimmig sind beide Teile jedoch nicht. Ich wage mir gar nicht auszumahlen, was für eine tolle Geschichte Mathias Gall, Gunnar Sadlowski und Alexander Streb erschaffen hätten, gäbe es nicht diese Prämisse, dass völlig neuer Content nicht erlaubt ist und es sich auf bestehenden beziehen muss. Aus der gegebenen Situation scheint das Team jedenfalls nun das allerbeste zu machen. Teilweise wirkt die fertige Folge dabei so, als hätte man noch 10 Minuten aus dem Skript streichen können. 69 Minuten sind schon ordentlich. Vielleicht wären runde 60 genau richtig. Andererseits habe ich beim Hören auch jede Minute genossen und war zum Schluss hin traurig, dass es gleich zu Ende geht. Aber bis zur Veröffentlichung von Folge 2 dauert es ja zum Glück nicht so lange.
Fazit: 8,5 von 10
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
09:19
Uhr
|
Zuletzt geändert am
31.07.2024 -09:21
Uhr
|
|
danielcc
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
32 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich hatte jetzt die Möglichkeit das Hörspiel 2-3 mal zuhause zu hören. Meine ausführliche Review nach der Premiere habe ich ja schon gepostet.
Jetzt mal einig eher kritische Dinge.
- Die Stimmen: Auch nach x maligem Hören kann ich viele Stimmen nicht auseinander halten was an einigen Stellen zu vielen gedanklichen Fragezeichen führt. Das ist schade. Man hätte wenigstens die Figuren häufiger die Namen sagen lassen können. In den Europa Hörspielen wird das fast in jedem Satz getan
- Es tauchen auch für eine erste Folge schon fast zu viele Sprechrollen auf. Überhaupt tauchten bei Europa praktisch nie "Zivilisten" auf, hier gleich eine ganz Familie (mit einer Mutter die nicht älter als ihre Tochter klingt) und dann noch eine Dorfälteste (oder ist das die Mutter?). Ich finde der Einstieg hätte etwas "Ohren-freundlicher" sein können
- Die Story: Ja die ist dünn weil es ja nur eine Art Exposition für die ganze Serie ist. Das stört mich nicht. Was aber etwas stört, dass zwischendurch Man-at-Arms mal vergessen wird und He-Man ihn dann viel später doch wieder einholt. Merkwürdig
- Der neue "Kanon" / Etablierung der Welt: Ich kenne ja außer den Europa Hörspielen und Revelation/Revolution gar nichts von Motu. Ich bin gespannt, wie es hier genau weiter geht. Bisher fühle ich mich etwas verloren in dieser neuen/alten Welt. He-Man ist bekannt aber auch nicht? Grayskull ist da aber keiner kennt es??? Skeletor ist noch nicht auf Eterina oder noch nicht wieder? Gab es schon Kämpfe He-Man vs Skeletor in diesem Eterina oder nicht? Warum war Eternia mal viel technologischer (laut Hordak) ist es jetzt aber nicht mehr?
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
10:22
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
danielcc schrieb am
31.07.2024 um
10:22 Ich hatte jetzt die Möglichkeit das Hörspiel 2-3 mal zuhause zu hören. Meine ausführliche Review nach der Premiere habe ich ja schon gepostet.
Jetzt mal einig eher kritische Dinge.
- Die Stimmen: Auch nach x maligem Hören kann ich viele Stimmen nicht auseinander halten was an einigen Stellen zu vielen gedanklichen Fragezeichen führt. Das ist schade. Man hätte wenigstens die Figuren häufiger die Namen sagen lassen können. In den Europa Hörspielen wird das fast in jedem Satz getan
- Es tauchen auch für eine erste Folge schon fast zu viele Sprechrollen auf. Überhaupt tauchten bei Europa praktisch nie "Zivilisten" auf, hier gleich eine ganz Familie (mit einer Mutter die nicht älter als ihre Tochter klingt) und dann noch eine Dorfälteste (oder ist das die Mutter?). Ich finde der Einstieg hätte etwas "Ohren-freundlicher" sein können
- Die Story: Ja die ist dünn weil es ja nur eine Art Exposition für die ganze Serie ist. Das stört mich nicht. Was aber etwas stört, dass zwischendurch Man-at-Arms mal vergessen wird und He-Man ihn dann viel später doch wieder einholt. Merkwürdig
- Der neue "Kanon" / Etablierung der Welt: Ich kenne ja außer den Europa Hörspielen und Revelation/Revolution gar nichts von Motu. Ich bin gespannt, wie es hier genau weiter geht. Bisher fühle ich mich etwas verloren in dieser neuen/alten Welt. He-Man ist bekannt aber auch nicht? Grayskull ist da aber keiner kennt es??? Skeletor ist noch nicht auf Eterina oder noch nicht wieder? Gab es schon Kämpfe He-Man vs Skeletor in diesem Eterina oder nicht? Warum war Eternia mal viel technologischer (laut Hordak) ist es jetzt aber nicht mehr?
"Ich bin gespannt, wie es hier genau weiter geht. Bisher fühle ich mich etwas verloren in dieser neuen/alten Welt. He-Man ist bekannt aber auch nicht? Grayskull ist da aber keiner kennt es??? Skeletor ist noch nicht auf Eterina oder noch nicht wieder? Gab es schon Kämpfe He-Man vs Skeletor in diesem Eterina oder nicht? Warum war Eternia mal viel technologischer (laut Hordak) ist es jetzt aber nicht mehr?"
Mich erinnert der Ansatz in Folge 1 sehr an das Eternia aus ersten vier Vintage-Minicomics. Darüber gibt es hier auch einen ausführlichen Artikel: http://www.planeteternia.de/cgi-bin/news.pl?newID=681 - die Minicomics selbst kann man in der Comic Area nachlesen: http://www.planeteternia.de/cgi-bin/episodenromane.pl?sprID=1;Kennzahl=5#group3
Man-At-Arms erwähnt im Hörspiel in Track 11, dass seit dem "Kollaps" niemand mehr neue Maschinen gebaut hat, weil das Wissen um die dafür nötigen Techniken verloren gegangen ist und man nur noch vorhandene Geräte nutzen kann bzw. diese dafür nutzen muss, um irgendwas zusammenzubauen. Dieser "Kollaps" scheint mir etwas ähnliches wie die "Großen Kriege" in den ersten vier Vintage-Minicomics zu sein, bei dem viel Wissen verloren ging - eben um Castle Grayskull, He-Man, Skeletor, etc.
In den DC Comics der 2010er Jahre gab es auch schon mal was in die Richtung: http://www.planeteternia.de/cgi-bin/news.pl?newID=2284
Der "Kollaps" ist eben für mich eines der Mysterien, die jetzt nach und nach aufgebaut und sicherlich im Rahmen der 30 Folgen aufgeklärt werden.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
11:41
Uhr
|
|
danielcc
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
32 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nostalgikor schrieb am
31.07.2024 um
14:15
Bjoern74 schrieb am
27.07.2024 um
22:04 Ihr könnt euch alle freuen, denn es ist wirklich gut und mit sehr viel Liebe gemacht!

Ist es vergleichbar mit den Europa Hörspielen aus den 80ern? Besser/gleich gut/schlechter. Macht die Geschichte Spaß?
Ich finde es gar nicht vergleichbar. Zwar ist es ebenso professionell, aber die Art des Höspiels, die Story, die Inszenierung,... das erinnert mich viel mehr an die Netflix Animationsserien (Revelation, Revolutions) als an die alten Hörspiele. In jedem Fall muss man sich daran gewöhnen und darauf einlassen. Es ist aber nicht schlechter/besser sondern wirklich anders.
Die Geschichte macht Spaß, es wird aber eine größere Story viel langsamer aufgebaut. Ich bin mir schon sicher, dass die Handlung viel durchdachter ist als die doch sehr primitiven Europa Storylines damals
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
15:50
Uhr
|
|
MastersColle..
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
7288 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nostalgikor schrieb am
31.07.2024 um
14:15
Bjoern74 schrieb am
27.07.2024 um
22:04 Ihr könnt euch alle freuen, denn es ist wirklich gut und mit sehr viel Liebe gemacht!

Ist es vergleichbar mit den Europa Hörspielen aus den 80ern? Besser/gleich gut/schlechter. Macht die Geschichte Spaß?
Das kann ich glaub ich gut wieder geben hab Gunnars Worte noch halb im Kopf.
Das Hörspiel ist was Eigenständiges. Es gibt aber die Europa Ommma .die Filmation ur Ommma und auch die Comic ur groß Ommma aber Mann will neue Wege gehen.Es gibt aber genug guten lore denn man verarbeiten kann und altes nicht unbediengt wieder holen muss. Das bedeutet neue Storys usw.
Rertofabrik hat Großes vor. seit gespannt das wird super !
Jeder der bei seiner Omma mal essen war kennt es, das essen ist wunderbar.
Versuchst du das gleiche Gericht Zuhause alleine zu kochen wird es nie so schmecken wie bei der geliebten Omma ! Und das trifft es ganz gut man wird es nicht 1zu1 wie bei Europa machen. Und neue Wege bestreiten.
Hoffe konnte den Inhalt von Gunnar soweit wieder geben . Verbessert mich falls ich was vergessen habe !
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
16:05
Uhr
|
|
Gizmo184
Alter
: |
48 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
4209 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nostalgikor schrieb am
31.07.2024 um
14:15
Bjoern74 schrieb am
27.07.2024 um
22:04 Ihr könnt euch alle freuen, denn es ist wirklich gut und mit sehr viel Liebe gemacht!

Ist es vergleichbar mit den Europa Hörspielen aus den 80ern? Besser/gleich gut/schlechter. Macht die Geschichte Spaß?
Also vergleichbar ist es schon irgendwie, aber auch wieder nicht.
Europa war ja Folge für Folge für sich. Das hier ist eine Fortlaufende Serie. Also offenes Ende. Alles baut aufeinander auf. Finde das jetzt aber auch nicht schlecht.
Europa war für Kinder, das hier ist für Fans/ Erwachsene. Das merkt man.
Ich finde besser oder schlechter kann man nach einer Folge noch gar nicht sagen.
Die erste Folge hat mir Spaß gemacht. Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Es hat viel Fanservice. Es tauchen Sachen aus Europa Hörspielen auf genauso wie Ich finde aus 200x und dem Kinofilm. Von der Stimmung her ist es aber eher Revelation/ Revolution. Ohne das es die Story übernimmt.
Ich denke ein Masters Fan macht damit keinen Fehler.
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
16:07
Uhr
|
|
TrapJaw99
Alter
: |
45 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
470 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Ich bin sehr positiv überrascht von Folge 1. Mach der Ankündigung, dass die Hörspiele auf existierenden Stories von ehapa und Interpart basieren werden, bin ich nicht davon ausgegangen, dass es große Überraschungen geben würde. Weit gefehlt…Castle Grayskull ist erst kürzlich (wieder?) sichtbar und He-Man wiegt zu viel für den Jet Sled mit Man at Arms. Ich habe mich oft erwischt, wie ich gespannt war, was als nächstes passieren wird. Ich hatte erwartet, dass die Retrofabrik uns schon nicht enttäuschen wird, aber dass sie mich so abholen… richtig stark.
Die Musik ist gut, kommt aber nicht an die Europa-Stücke heran.
Sprecher sind gut besetzt, manchmal hatte ich aber das Gefühl, dass zu sehr abgelesen wurde (aber das gab es bei Europa ja auch )
Freue mich auf die Reise, auf die uns die Hörspielreihe schicken wird.
------------------ Evil & armed for combat
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
18:41
Uhr
|
|
Whiplash
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
481 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Wir habens jetzt zum Dritten Mal durch und ich bin immer noch begeistert. Ich war aber auch vom Revelation Cartoon begeistert, was nicht auf alle Fans zutrifft. Man sollte auch hier Open Minded und Open Heartet rangehen. So wie Revelation kein fantasieloser Abklatsch der alten Filmation Cartoons ist, so ist auch das hier kein Abklatsch der Europa Hörspiele, was bestimmt so manchen vor Herausforderungen stellen wird.. Von unserer MotU Family jedenfalls absolute Liebe für dieses Hörspiel! Danke dafür!!
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
19:02
Uhr
|
|
Bjoern74
Alter
: |
50 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
14619 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Nostalgikor schrieb am
31.07.2024 um
14:15
Bjoern74 schrieb am
27.07.2024 um
22:04 Ihr könnt euch alle freuen, denn es ist wirklich gut und mit sehr viel Liebe gemacht!

Ist es vergleichbar mit den Europa Hörspielen aus den 80ern? Besser/gleich gut/schlechter. Macht die Geschichte Spaß?
Die Europa Hörspiele wurden für Kinder gemacht. Die neuen Hörspiele werden für Erwachsene gemacht. Zumal man heute andere Akzente setzt wie vor 40 Jahren. Man sollte aufhören ständig zu vergleichen. Man sollte die Offenheit haben sich mal auf was völlig Neues einlassen zu können. Die Retrofabrik schlägt ein neues MotU Kapitel auf und wir sind dabei!
------------------ Rock People to the Rescue!
|
Geschrieben am
31.07.2024
um
23:13
Uhr
|
|
Merman79
Alter
: |
46 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
280 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Möchte kurz MEINE Meinung zur ersten Hälfte des Hörspiels erzählen. Möchte nicht alles sofort wegsuchten.
Natürlich spoilerfrei
Das Positive
-Gottseidank ist der Erzähler Sachlich und ruhig, der Promo Schnipsel hat hier bei mir einen falschen Eindruck erweckt.
-Hatte des öfteren eine Gänsehaut und sogar kurz feuchte Augen an manchen Stellen.
-Die Story wirkt insg. sehr Stark und streut das Gefühl eine Filmation/Pop Episode zu sein. Sehr starke tiefe Geschichte - reisst mit.
-Manche Stimmen wirken für mich Gottseidank gut Besetzt und Klasse. Hordak (beste bis dato) ,Orko, Fisto, Evil Lyn (schön dreckig, arrogant und böse), Grizzlor und Leech. He-man und Adam passt.
-Es hat Humor an manchen Stellen und perfekt eingestreut
-Evil Lyn hat Zaubersprüche sehr sehr geil.
.....weiter so sehr stark
Das Negative
-Wie befürchtet die Musik ist leider nichts, hoffe das hier etwas geändert werden darf oder man einfach das original nimmt. Das Original ist mit nichts zu ersetzen. Dennoch halb so wild weil nur am Anfang. Trotzdem würde die Musik nochmal enorm was bringen.
Das ist episch https://www.youtube.com/watch?v=6MVoFIc-bIM
Oder das hier man kennt es..allein das verkauft jede CD https://www.youtube.com/watch?v=3bItMLCOdrc&list=RD3bItMLCOdrc&start_radio=1
Das muss her oder mann erstellt einen eigenen Mix....
-Die Soundeffekte - leider auch hier schwach, aber auch die Orginalen absolut unaustauschbar sind. Hier bitte dringend nachbessern oder die Originale nutzen.
Orkos Glöckchenspiel und Hemans Verwandlung.... hier muss was passieren
-Teelas Stimme und Man at arms sehr gewöhnungsbedürftig, Mantenna klingt wie ein Snakeman, passt nicht.
Manche Stimme sollte unbedingt aufhören...... es ist zu leicht zu hören wie sie ihre Stimmen verändern, mann "sieht" nicht die Figur sondern wie der Sprecher vorm Mikro sitzt und versucht Mühe zu geben.
Neutral
-Die Geschichte wirkte mit den Figuren plötzlich etwas überladen und zuviel.
Liegt aber vielleicht daran weil alles neu ist und es eben kennenlernen muss.
VORALLEM die Stimmen.
Fazit nach der ersten Hälfte
Freue mich auf die zweite Hälfte und werde SICHER bis zum Ende der Serie (28 geplant?) dabei bleiben. Dennoch unbedingt an Musik und Sounds arbeiten, manche Sprecher austauschen oder einfach besser und natürlicher sprechen.
Die Fussstapfen sind natürlich enorm, aber an nichts anderem muss sich gemessen werden. Es ist richtig gut aber noch viel Potential und Fehler beheben.
|
Geschrieben am
01.08.2024
um
16:42
Uhr
|
Zuletzt geändert am
01.08.2024 -16:54
Uhr
|
|
danielcc
Alter
: |
47 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
32 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Die "Original" Musiken und Effekte können leider nicht verwendet werden, da die Rechte ganz woanders liegen. Mit den Soundeffekten hatte ich keine Probleme, die Musiken jedoch fand ich etwas flach (teilweise auch nicht so richtig gut eingebaut; teilweise läuft eine undefinierbare Melodie ewig im Hintergrund).
Mit den Sprecher das sehe ich ähnlich, wobei ich auch Evil Lyn nicht so sonderlich bedrohlich finde. Vor allem aber weil es auch noch so viele "Zivilisten" und Non-hero Charaktere gibt, ist es sehr verwirrend, in Kombination mit den insgesamt zu "mainstreamigen" Stimmen.
Ich muss mal was grundsätzliches zum Vertriebsweg sagen - wohl wissend dass dieses Forum das wohl genau anders sehen wird:
Ich finde den exklusiven Vertrieb per physischem Medium (CD) leider nicht sehr zielführend. Klar, damit spricht man die Sammle (und damit Hardcore Fans) an. Doch es steht einem breiteren Erfolg klar im Wege.
Was mich persönlich nervt: Einen CD Spieler habe ich nur im Auto, werde das Ganze also eh nur per Download am PC hören. Dafür muss ich mir aber jetzt 30 mal (relativ teure) Plastik Dinger ins Haus bestellen, die eh nur verstauben werden.
Ich wäre total bereit, für gut 10 EUR nur einen Download zu erhalten. brauche das Case nicht. Das müsste eigentlich ein win-win sein, da man ja sehr viel Geld fürs Brennen, das Plastik, das Case und den Versand spart
|
Geschrieben am
01.08.2024
um
17:07
Uhr
|
|
melkor23
Alter
: |
44 |
Geschlecht
: |
Männlich |
Sprache
: |
Deutsch |
Beiträge
: |
29749 |
Status: |
OFFLINE |
|
Beitrag zitieren
| Beitrag an Moderatoren schicken
|
Merman79 schrieb am
01.08.2024 um
16:42 Möchte kurz MEINE Meinung zur ersten Hälfte des Hörspiels erzählen. Möchte nicht alles sofort wegsuchten.
Natürlich spoilerfrei
Das Positive
-Gottseidank ist der Erzähler Sachlich und ruhig, der Promo Schnipsel hat hier bei mir einen falschen Eindruck erweckt.
-Hatte des öfteren eine Gänsehaut und sogar kurz feuchte Augen an manchen Stellen.
-Die Story wirkt insg. sehr Stark und streut das Gefühl eine Filmation/Pop Episode zu sein. Sehr starke tiefe Geschichte - reisst mit.
-Manche Stimmen wirken für mich Gottseidank gut Besetzt und Klasse. Hordak (beste bis dato) ,Orko, Fisto, Evil Lyn (schön dreckig, arrogant und böse), Grizzlor und Leech. He-man und Adam passt.
-Es hat Humor an manchen Stellen und perfekt eingestreut
-Evil Lyn hat Zaubersprüche sehr sehr geil.
.....weiter so sehr stark
Das Negative
-Wie befürchtet die Musik ist leider nichts, hoffe das hier etwas geändert werden darf oder man einfach das original nimmt. Das Original ist mit nichts zu ersetzen. Dennoch halb so wild weil nur am Anfang. Trotzdem würde die Musik nochmal enorm was bringen.
Das ist episch https://www.youtube.com/watch?v=6MVoFIc-bIM
Oder das hier man kennt es..allein das verkauft jede CD https://www.youtube.com/watch?v=3bItMLCOdrc&list=RD3bItMLCOdrc&start_radio=1
Das muss her oder mann erstellt einen eigenen Mix....
-Die Soundeffekte - leider auch hier schwach, aber auch die Orginalen absolut unaustauschbar sind. Hier bitte dringend nachbessern oder die Originale nutzen.
Orkos Glöckchenspiel und Hemans Verwandlung.... hier muss was passieren
-Teelas Stimme und Man at arms sehr gewöhnungsbedürftig, Mantenna klingt wie ein Snakeman, passt nicht.
Manche Stimme sollte unbedingt aufhören...... es ist zu leicht zu hören wie sie ihre Stimmen verändern, mann "sieht" nicht die Figur sondern wie der Sprecher vorm Mikro sitzt und versucht Mühe zu geben.
Neutral
-Die Geschichte wirkte mit den Figuren plötzlich etwas überladen und zuviel.
Liegt aber vielleicht daran weil alles neu ist und es eben kennenlernen muss.
VORALLEM die Stimmen.
Fazit nach der ersten Hälfte
Freue mich auf die zweite Hälfte und werde SICHER bis zum Ende der Serie (28 geplant?) dabei bleiben. Dennoch unbedingt an Musik und Sounds arbeiten, manche Sprecher austauschen oder einfach besser und natürlicher sprechen.
Die Fussstapfen sind natürlich enorm, aber an nichts anderem muss sich gemessen werden. Es ist richtig gut aber noch viel Potential und Fehler beheben.
Man kann für eine neue, offiziell lizenzierte, kommerziell vertriebene Hörspielreihe nicht einfach das Filmation-He-Man-Thema oder die alten Europa-Hörspielmusiken verwenden. Da muss alles urheberrechtlich und verwertungsrechtlich hieb- und stichfest geklärt sein, damit Mattel das freigibt.
Das Filmation-Thema dürfte irgendwo tief im Classic Media-Lizenzensammelsurium stecken und es dürfte seinen Grund haben, warum auch bei Revelation und Revolution komplett neue Musik komponiert wurde, auch wenn theoretisch Zeit und Geld da wäre, eine Lizenz für das Filmation-Thema zu sichern - man hat komplette künstlerische und rechtliche Kontrolle.
Bei den Hörspielmusiken ist es noch komplizierter. Da ist die Rechtesituation teilweise völlig ungeklärt und teilweise werden sie von Rechteinhaber Sony Music noch in aktuellen Hörspielen eingesetzt. Die Rechte hätten also sehr kostenintensiv geklärt bzw. erworben werden müssen, vielleicht wäre nur eine zeitweise Lizenz möglich gewesen, etc.
Die Hörspielgeschichten sind neu, also braucht man auch neue, dazu passende Musik. Man sollte sich gedanklich einfach vom alten Zeug lösen. Ich persönlich hätte es komplett unpassend gefunden, wenn da zum Start das Filmation-Thema dudelt, denn das Hörspiel ist komplett anders als der Filmation-Cartoon.
Die Soundeffekte finde ich persönlich vollkommen okay. Dass beispielsweise der Wind Raider nicht blubbert wie bei Europa hat genau denselben Grund wie bei der Musik - die Soundeffekte gehören Sony Music und müssten teuer lizenziert werden.
------------------ Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu
|
Geschrieben am
01.08.2024
um
17:16
Uhr
|
Zuletzt geändert am
01.08.2024 -17:19
Uhr
|
|