101 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
Hauptseite He-Man and the Masters of the Universe (Mike Young Productions) (06) The Deep End
(06) The Deep End
aka Auf der Jagd nach dem Korditkristall
Originalname: (06) The Deep End
Typ: Cartoonfolgen
Gruppierung: He-Man and the Masters of the Universe (MYP)
Wave USA: Staffel 1
Wave D:  
Erscheinungsjahr: 2002
Maße (HxBxT) in cm  
Batteriebetrieben: Nein
Slogan Englisch:  
Slogan Deutsch:  
[Bearbeiten]  
Drehbuch: Brooks Wachtel
Regie: Gary Hartle

Erstausstrahlung: 04.10.2002
[Bearbeiten]
Review
Story
Sowohl im Palast von Eternos als auch in Snake Mountain wird man auf eine seltsame, gewaltige Energiequelle aufmerksam. Man-At-Arms hat prompt die Vermutung dass es sich bei dieser Energiequelle nur um den Korditkristall handeln kann, welchen Skeletor einst benutzt hatte um die mystische Mauer einzureißen. Der Waffenmeister zögert nicht lange und fliegt mit Orko, Teela und Adam zum Meer von Rakash, dem Reich von Mer-Man. Er ahnt bereits dass auch Skeletor die Herkunft der Energie nicht verborgen geblieben sein muss und will den Kristall deshalb so schnell wie möglich in Sicherheit bringen bevor ihn der Herr des Bösen in die Finger bekommen kann.



Tatsächlich hat sich der Waffenmeister nicht getäuscht. Skeletor hat bereits Beast Man, Trap Jaw, Evil Lyn und Clawful nach Rakash entsendet damit sie den Kristall Mer-Man wieder abnehmen. Mit Hilfe ihrer Magie erreicht es Evil Lyn dass die vier unter Wasser atmen können wie Mer-Man selbst. So begeben sie sich ins Wasser und brechen auf um den Herrn von Rakash das Objekt der Begierde wieder abzujagen.
Unterdessen hat Man-At-Arms den Standort von Mer-Mans Höhle bereits erreicht. Er überrascht den Herrscher von Rakash dabei als dieser gerade seine halbe Unterkunft in Schutt und Asche legt weil er versucht hat den Kristall zu aktivieren, dabei jedoch kläglich versagt hat. Als sich der Waffenmeister ihm gegenüberstellt gelingt es ihm sich den Kristall zu schnappen. Als er aber damit fliehen will, wird er von Evil Lyn, Trap Jaw, Beast Man und Clawful überrascht. Als Mer-Man dann einem seiner Monsterfische auf den Waffenmeister hetzt, verschlingt dieser nicht nur Man-At-Arms, sondern den Kristall gleich mit. Das hat verheerende Folgen denn der Kristall wird aus unerklärlichen Gründen aktiviert und sorgt mit seinen magischen Kräften dafür dass der Monsterfisch mutiert. Nicht nur dass er seine Zähne als Waffe abschießen kann, es wachsen ihm auch Beine.



Nun hält es das Ungeheuer nicht länger in seinem natürlichen Element und es schwimmt Richtung Festland. Hier beginnt der mutierte Monsterfisch sogleich die Menschen in Panik zu versetzen die in anliegenden Dörfern leben. Durch die umfallenden Gebäude werden auch Teela und Adam auf das Monstrum aufmerksam. Orko berichtet den beiden dass sich der Waffenmeister im inneren des Tieres befindet. Nun wendet sich Adam von seinen Freunden ab und verschwindet hinter den Häusern eines Dorfes. Dort zieht er sein magisches Schwert und verwandelt sich in He-Man. Kurze Zeit später sind auch die anderen Masters of the Universe eingetroffen um gegen den mutierten Fisch zu kämpfen und die Dorfbewohner zu beschützen. Zu diesem Zweck locken sie das Ungeheuer von den Dörfern weg. Mit einem Trick gelingt es He-Man in das Maul des Tieres zu springen und so ins innere zu gelangen. Es dauert auch nicht lange und er findet den Waffenmeister, welcher sich immer noch in der Speiseröhre des Monsters befindet, aber am Ende seiner Kräfte ist. Als He-Man versucht seinen Freund aus der Magensäure zu befreien und ihm dazu sein Schwert reicht um ihn rauf ziehen zu können, passiert etwas Furchtbares. Der Kristall, den Man-At-Arms in seiner anderen Hand hält, gerät für einen Moment mit dem Zauberschwert zusammen. Dadurch wird erneut eine geballte Menge an Energie frei gesetzt die den Monster-Fisch erneut mutieren lässt. Das Monster wächst auf etwa das Zehnfache seiner natürlichen Größe.



Bald darauf hat das monströse Tier Castle Grayskull erreicht. Ihm dicht auf den Fersen sind Teela, Stratos und einige andere Masters of the Universe. Über Funk meldet sich Man-At-Arms bei Teela und gibt ihr den Befehl das Tier zur Strecke zu bringen, sollte es den Masters nicht gelingen den Monster-Fisch von der Burg fern zu halten. Teela ist entsetzt, denn dies würde ebenfalls bedeuten dass sie damit ihren Vater und He-Man vernichtet. Doch ihr Vater lässt nicht locker und Teela noch einmal den klaren Befehl. Die Anführerin der königlichen Wachen hat keine Ahnung warum ihr Vater dies von ihr verlangt, aber sie beugt sich seinem Willen. Ebenso ratlos wie Teela sind auch die anderen Masters die keinen Sinn in diesem Befehl sehen, da sie Schloss Grayskull für ein altes Gemäuer halten.
Unterdessen kämpfen sich He-Man und Man-At-Arms weiter durch den Körper des riesigen Tieres. Der Waffenmeister ist so geschwächt dass ihn He-Man tragen muss. Doch für den stärksten Mann im Universum ist das eine Kleinigkeit. Tatsächlich haben die beiden das Maul des Mutanten-Fisches erreicht, welches He-Man mit seinen übernatürlichen Kräften für einen kurzen Moment aufstemmen kann. Das reicht allerdings auch damit die beiden aus dem Maul des Tieres entkommen können. Nun genügt ein einziger Schlag He-Mans welcher das mutierte Wesen in den Abgrund befördert, welcher Castle Grayskull umgibt.



Doch noch ist die Gefahr nicht gebannt, denn der Korditkristall ist im Begriff zu explodieren. He-Man weiß dass keine Zeit bleibt um den Kristall fortzuschaffen. Aus diesem Grund will er mit Hilfe seines Zauberschwertes die Energie des Kristalls auf das Schwert übertragen. Dies gelingt ihm zwar, aber er verwandelt sich in Stein. Die Macht des Kristalls war zu groß. Für einen Moment scheint es als hätte Eternia seinen größten Helden verloren. Dann allerdings bricht das Gestein auseinander und He-Man steht wieder in Fleisch und Blut vor seinen Freunden.
Einige Zeit später muss Mer-Man für seinen Alleingang büßen. In Snake Mountain lässt Skeletor seine Wut an dem Herrscher des Meeres von Rakash aus. Evil-Lyn, Trap Jaw, Beast Man und Clawful dagegen kommen mit ein paar nicht so schönen Worten davon. Diese Niederlage sitzt nicht so tief wie die anderen die die Krieger des Bösen einstecken mussten, denn Skeletor sieht hier einen Anhaltspunkt auf den Aufenthaltsort der Magie der Weisen nach der es ihm strebt. Schließlich war Teela bereit ihren Vater zu opfern um Castle Grayskull zu retten. Mit diesem Wissen schöpft der Herr des Bösen neue Energie für finstere Pläne zur Eroberung des Planeten. Die Gefahr für Eternia ist um ein vielfaches gestiegen?



Rezension
?Wiedersehen macht bekanntlich Freude? heißt es im allgemeinen Sprachgebrauch. Doch das trifft in dieser Episode ganz und gar nicht auf Man-At-Arms zu, welcher sich erneut im inneren von Mer-Mans Fischmonster wieder findet. Dies ist zugleich ein Knackpunkt in dieser Episode. Während man viele, auch teils überflüssige Szenen von Man-At-Arms im inneren des Fischkörpers zu sehen bekam, musste der Zuschauer auf wichtigere Details der Folge verzichten. Eines der besten Beispiele ist das auftauchen der Attack Squids. Evil-Lyn, Trap Jaw, Beast Man und Clawful haben gerade das Wasser erst betreten, aber trotzdem sind die Fahrzeuge wie auf Bestellung da. Dies ist in sofern unlogisch da der Cartoon in erster Linie für das anwerben der Figuren und Fahrzeuge gedacht ist. Wo andere Folgen zum Beispiel geschrieben sind um eine neue Figur, oft eine Variante (Planet ohne Strom beispielsweise), zu bewerben und in die Welt der Masters of the Universe einzuführen, kommt der Attack Squid hier nur sehr wenig zu Geltung.



Auch als He-Man den Mutantenfisch mit einem einzigen Schlag dazu bringt in die Schlucht zu stürzen wirkt etwas abgehackt. Es scheint so als wenn dem Storywriter plötzlich aufgefallen ist dass noch zu viele Aspekte offen sind (Korditkristall, Skeletors Verdacht, Moral?), welche aber zu einem Abschluss gebracht werden müssen um ?Auf der Jagd nach dem Korditkristall? zu einem vernünftigen Ende zu bringen. Ein anderes Ende für den Fisch wäre sicherlich besser gewesen, denn der Sturz in den Spalt wirkt etwas unglaubwürdig da die Bestie ja fliegen konnte.
Man-At-Arms ruft Teela über Funk und gibt ihr den Befehl das Tier in die Luft zu sprengen sollte Castle Grayskull in Gefahr geraten Schaden zu nehmen. Diese Szene ist doch sehr Fadenscheinig da in keiner Weise ersichtlich ist wie er an die Information kam dass das Tier nach Castle Grayskull unterwegs ist. Hier kann man leider nur mutmaßen wie er von der Route des Monsters wusste. Gerade dieser Part ist aber essenziell, da er den weiteren Verlauf des Cartoons mit einläutet. Über diesen werden nicht nur Teela und die anderen Masters of the Universe auf Castle Grayskull aufmerksam, sondern auch der Herr des Bösen.



Nicht zu übersehen ist der immer noch sehr raue Ton den seine Freunde Orko gegenüber haben. Das beste Beispiel ist als Man-At-Arms zu ihm sagt dass er abhauen soll. Auch in der Moral wird dies deutlich. Mit dem Satz ?Hätte ich Man-At-Arms zurück lassen sollen? Wie denkst du dir das??, stimmt der deutsche Sprecher Tobias Kluckert einen etwas schrofferen Ton an. Diese abfallende Haltung gegenüber dem kleinen Trollaner wird sich in den kommenden Folgen zwar abschwächen, verschwindet aber nie so ganz. Obwohl Orko bei den He-Fans ähnlich wie Gwildor recht umstritten ist, sind die meisten jedoch der Ansicht dass der Trollaner einfach dazu gehört. Dass er allerdings im neuen Cartoon einen nicht mehr so hohen Stellenwert einnimmt wurde von den meisten als sehr wohlwollend aufgenommen. Nun konzentriert sich die Figur des kleinen Zauberers eher auf das wie man ich am besten einsetzen kann, nämlich für komödiantische Einlagen. So etwa auch in dieser Episode als er mit einem Gummireifen zusammen mit dem Waffenmeister tauchen gehen wollte.



Interessant ist dass das Monster zwar immer auf allen acht Beinen steht, sich aber die meiste Zeit nur mit den beiden vorderen, den größten von seinen Läufern fortbewegt. Dies ist besonders in der Szene zu sehen als die Bestie das erste mal an Land geht und einen Berg hoch krabbelt. An ein paar Stellen hört man das Tier sogar brüllen obwohl sein Maul geschlossen ist. Nicht zu vergessen ist die Szene in der der Monster-Fisch mutiert und mit seinen Zähnen auf Mer-Man, Evil-Lyn, Trap Jaw, Clawful und Beast Man schießt, man aber nicht sieht wie sie wieder nachwachsen. Doch schon in der nächsten Szene sind diese wieder da. Ein ähnliches Phänomen findet man in der Szene wo Trap Jaw und Clawful darüber spekulieren was dem Tier wohl fehlt. Trap Jaw sagt hier ?Was hat er denn??, worauf Clawful entgegnet dass ihm vielleicht etwas weh tut. Trap Jaw sagt darauf ?Man-At-Arms vielleicht??. Wolfgang Kühne (der Sprecher von Trap Jaw) spricht hier seinen Text obwohl gerade bei letzten Satz die Cartoonfigur überhaupt nicht den Mund bewegt.



In ?Auf der Jagd nach dem Korditkristall? wird dem Zuschauer zum ersten mal der Bashin Beetle, die 200X-Version des Bashasaurus aus den 80er Jahren, vorgestellt. Das in Deutschland leider nie offiziell erschiene Fahrzeug hat jedoch nur einen sehr kurzen Auftritt. Dennoch freute es einige Fans seinerzeit als das erste ?Opfer? dass der Beetle in seine Klauen bekam Orko war, welchen viele He-Fans häufig als nervend und überflüssig empfinden. Leider stimmen die Proportionen im Cartoon (wie so oft) nicht mit denen der Spielzeugversion überein. Das Vehikel wird im Cartoon beinahe doppelt so groß dargestellt als das Toy in Wahrheit ist. Wie bekannt ist erreichte der Bashin Beetle leider nie die von Mattel erhofften Absatzzahlen, weswegen es auch nach absehbarer Zeit wieder vom Markt genommen wurde. Ähnliches Schicksal ereilte auch eines der wenigen Unterwasserfahrzeuge die Mattel in Sachen MotU je auf den Markt brachte, den Attack Squid. Bei den Fans war das Vehikel doch recht gern gesehen, landete aber leider schnall auf den Wühltischen der Kaufhäuser.



Wieder einmal wird einem vor Augen geführt mit welcher Härte Skeletor die Krieger des Bösen anführt. Sowohl Tri-Klops als auch Mer-Man bekommen hier den Zorn ihres Meisters zu spüren. Wo Mer-Man mit Recht für seinen Alleingang bestraft wird, muss der gute Tri-Klops unschuldigerweise für den Energieausstoß des Korditkristalls herhalten. Dies anscheinend sehr zu Vergnügen von Evil-Lyn, die den Späher nur allzu gerne leiden sieht. Hier wurde ein sehr schönes Segment mit eingebaut indem man die Charaktere auch untereinander konkurrieren ließ. Dies ebnete den Weg für neue Geschichten in denen einige Krieger des Bösen ihre eigenen Ziele verfolgten wie etwa Tri-Klops, Evil Lyn und Mer-Man. Dadurch dass sie teils ihre eigenen Pläne verfolgten entstanden attraktive Kontroversen und Intermezzos die größtenteils mit zu den besten Episoden zählen. Tatsächlich scheinen nur die etwas intelligenteren Mitstreiter Skeletors abtrünnige Gedanken zu haben. Gegenüber den bereits erwähnten Individuen stehen solche Charaktere wie Beast Man, Clawful und Whiplash, welche ihrem Herrn Blind folgen. Bleibt nebenbei noch der Comic der ?Icons of Evil?-Reihe zu erwähnen. Hier versuchte Kronis, alias Trap Jaw, die Macht über die Hemisphäre der Schatten zu erobern und stellte sich somit natürlich gegen Skeletor. Wer den Comic gelesen hat, der weiß dass Kronis dafür teuer bezahlen musste.



Fazit
?Auf der Jagd nach dem Korditkristall? ist eine mittelmäßige Episode die Anfangs noch sehr viel versprechend wirkt, aber ab der zweiten Hälfte deutlich nachlässt. Schuld daran ist aber nicht die Geschichte selbst, sondern eher die wiederkehrenden Segmente aus ?Wie alles begann?. Erneut verschlägt es den Waffenmeister in das innere des Monsterfisches und er muss alles tun um aus dem Tier wieder herauszukommen. Von da an nimmt die Geschichte auch einen anderen Verlauf und die Jagd nach dem Kristall selber gerät ins Hintertreffen da nun der mutierte Fisch Mer-Mans das Hauptaugenmerk auf sich zieht. Warum man die Geschichte rund um den Kristall und dem Monsterfisch wieder aufgenommen hat ist unbekannt. Im großen und ganzen ist die Folge jedoch empfehlenswert.



Moral
In der Moral geht es in dieser Episode um wahre Freundschaft. He-Man und Orko stehen in Castle Grayskull und erklären dem Zuschauer dass wahre Freunde füreinander einstehen und zusammen durch Dick und Dünn gehen. Eine nicht unwichtige Botschaft und mit Sicherheit die beste Lehre die man aus dieser Folge ziehen kann, da sie ansonsten wenig Raum für eine entsprechende Ethik übrig lässt.



Sprecher
Andreas Hosang (Clawful)
Synchronisierte Stars: Paul Goddard (Farscape), Terry O?Neill (Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen). Hörspiele & Anime: Police Academy, Max Headroom & Gänsehaut; Dragon Ball Z, Ghost in the Shell, Detektiv Conan. Wissenswertes: Über Andreas Hosang ist allgemeinen nicht sehr viel bekannt, und auch auf seiner Website finden sich lediglich ein paar Eckdaten: So ist er ein Bariton, spricht Deutsch und Englisch, und spielt Keyboard, Klavier, Mundharmonika und Percussion. In seiner Sprechrolle als Clawful hat Hosang gute Arbeit geleistet. Er hat den Charakter so überzeugend und witzig rüber gebracht wie er auch sein sollte: Stupide.



Wissenswertes
Eines der wohl bekanntesten Wallpaper, welches von etlichen Webseiten zum download angeboten wird (unter anderem www.mastersoftheuniverse.de), stammt aus der Moral dieser Episode. Das Wallpaper zeigt Castle Grayskull aus der Ferne. Im Vordergrund sieht man auch einen Grabstein, der schon viele He-Fans zu den paradoxesten Theorien verführt hat wessen letzte Ruhestätte dies sein könnte.



Mehr Reviews über den Cartoon:

Folge #1 - Wie alles begann (Teil 1)
Folge #2 - Wie alles begann (Teil 2)
Folge #3 - Wie alles begann (Teil 3)
Folge #4 - Adam zeigt Mut
Folge #5 - Ambrosia für Skeletor
Autor
Jens Meine Identität wurde verifiziert.
CONTENT
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 19852
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.