32 Einwohner anwesend
Impressum  | Erlebe uns auf Facebook! Abonniere uns auf YouTube! Folge uns auf Twitter! Folge uns auf Instagram! Höre unseren Podcast!
HOME NEU ANMELDEN MEIN ETERNIA FORUM LEXIKON COMICAREA WEB-STORE
NEWS   Archiv   Artikel lesen
Geschrieben am  22.02.2021 um  10:00 Uhr  
Reviews
Beast Man (MotU Origins)

Der Knecht der Unterwelt begleitet seinen Herrn erneut direkt zum Toyline-Start. Wir schauen uns an, was er außer gefletschten und kariesfreien Zähnen noch zu bieten hat.

Wo Skeletor ist, kann Beast Man nie weit weg sein, so auch bei den Masters of the Universe Origins. Schon auf der San Diego Comic Con 2019 wurde er vorgestellt, und auch die fertige Figur war im deutschsprachigen Raum noch vor manch anderem Artikel der ersten Wave erhältlich. Wie immer ist der Tiermensch unterwürfiger Handlanger seines dämonischen Herrn. Dabei wäre es ursprünglich fast zur umgekehrten Lage gekommen! In einem Teil der Entwicklungsphase war Beast Man selbst als Oberschurke geplant, während Skeletor (bzw. damals noch Demo-Man) einer seiner Kämpfer gewesen wäre. Dass es dann doch anders kam, wird wohl nahezu jeder Sammler begrüßen. Immerhin, aus der Kernriege der Masters ist Beast Man auch als bloßer "Knecht der Unterwelt" nicht wegzudenken.

Beast Man Prototyp Werbefoto und vor Ort
Abbildung : Beast Man Prototyp Werbefoto und vor Ort

Verpackung & Minicomic
Wie überall muss man sich bei der nostalgischen Blisterkarte entscheiden: US oder international? Bei letzterem fehlen Texte auf Verpackung und im Minicomic. Obwohl auch Beast Man dasselbe Heft wie alle sechs Figuren dieser Wave beiliegt, profitiert er insofern, als er immerhin auf dem Cover von Beast Barrage abgebildet ist. Die Figur selbst hat wie in den 80ern die Armschoner nicht angezogen, sondern separat beiliegen. Generell packt Mattel bei allen Origins das Zubehör in Klarsichttüten, die meist relativ dezent hinter den Figuren drapiert sind. Ein guter Schutz und keine üble Idee (außer, man ist ein Sammler der in der Verpackung auch alles sehen will). Nur das auspacken ist manchmal nicht ganz ohne, weil die Beutel gut mit Klebestreifen verschlossen und relativ reißfest sind.



Auf der Rückseite wird es sehr interessant. Zum einen wird gezeigt, wie Beast Man seine Waffe hält - dazu später noch mehr. Vor allem aber wird seine "Superkraft" im großen Actionbild dargestellt. Axel Gimenez hat sich für eine dynamische Froschperspektive entschieden und lässt Beast Man sein unbekanntes Ziel von einer Horde wilder Kreaturen angreifen. Seine Fähigkeit, Tiere zu kontrollieren, wurde in den 80ern erstaunlich selten genutzt, zählt aber spätestens seit der Cartoonserie von 2002 zum Standard. Obwohl das Bild selbst keine direkte Referenz an ein 80er Motiv ist, hat Gimenez Easter Eggs an bekannte Vintage Minicomics eingebaut. Die Manticore entstammt dem Heft Dragons Gift, die Orks sind Masks of Power entnommen und das große Monster war He-Mans erster Gegner überhaupt, in He-Man and the Power Sword. Der Flugdrache hingegen stammt vom Boxart des alten Battle Armor Skeletor & Land Shark Geschenksets. Alles schöne Referenzen für den Hardcorefan. Das Motiv selbst ist aber farblich sehr überladen, wodurch sich das Auge schwer tut, den Fokus zu finden.



Modellierung
Beast Man scheint ein gutes Beispiel für das allgemeine Kontept der Origins zu sein: Mehr oder weniger deutliche Modifikationen am Kopf, alles darunter wie früher mit subtilen Updates. Zwar konnte Mattel aufgrund der Einzeteile neben der Hose dieses Mal auch die Oberarme und Oberschenkel der anderen Figuren recyceln. Ansonsten wurden aber die bekannten Formen des sogenannten Biest-Körpers nachgebildet. Die Haarstrukturen kräuseln sich etwas mehr als in den 80ern. Die Armreifen besitzen weniger Nieten, heben sich dafür scharfkantiger von den Armen ab, die Unterarme selbst sind ganz im Vintagelook etwas länger als bei He-Man und Skeletor. Die linke Hand hat wieder gespreizte Finger, diesmal aber nicht ganz so weit auseinander liegend. Die rechte Greifhand wiederum besitzt den klassischen "Schlagring" mit drei Spitzen, der als solcher etwas besser definiert ist.



Ursprünglich sollte Beast Man seinerzeit richtige Krallenfüße besitzen. In der fertigen Figur waren die Zehen aber nur leicht angedeutet und die Fußspitzen stark gerundet. Für diie Origins Version wurden die einstigen Zeh-Ansätze nun gänzlich entfernt, wodurch Beast Man endgültig Strümpfe zu tragen scheint. "Das war halt eine Designentscheidung," wird sich mancher denken, was auch stimmen mag. Es lässt sich aber nicht leugnen, dass die völlig glatten, absolut detaillosen Füße nicht ganz zu den übrigen Körperteilen passen. Dafür ist der Kopf umso besser modelliert. Man könnte schon an einen Abguss des Vintage-Kopfes glauben, wenn das Maul nicht wäre. Statt einem offenen Mund fletscht Beast Man nun seine Zähne mit geschlossenem Kiefer. Handwerklich gut gemacht, auch wenn die alte Version eben durch das offene Maul etwas wilder aussah.



Die Rüstung und Armprotektoren sind sehr klassisch gestaltet und optisch eher minimal modifiziert. So sind alle Elemente der Rüstung stärker herausgearbeitet und der Fellbereich wie Beast Mans eigenes Haar etwas krauser. Interessanterweise wurden die Ornamente auf der Rückseite der Vintage-Rüstung hier nicht mehr eingearbeitet. Das Gurtsystem wurde nicht verändert, war aufgrund der Designs der Rüstung aber ohnehin schon immer gut gemacht. Auch die Armschoner werden wie gewohnt verschlossen. Aufgrund des flexiblen Kunststoffes aber stehen die (nun kleineren) Haltepins nicht mehr unter Dauerdruck und reißen daher auch nicht so leicht wie beim Vintage Beast-Man. Einzig die Hörner hätten etwas spitzer sein können, stechen aber auch abgerundet deutlich hervor.



Bemalung
Auch bei Beast Man sind die Origins-Farben knalliger angesetzt. Der etwas grünliche Farbton der Hose ist hier leuchtend blau, der Gürtel ist hell-beige und die orangen Körperteile wirken nochmals kräftiger. Einzig die abnehmare Kleidung ist hier aufgrund des weicheren Kunststoffes matter. Sehr spannend ist, dass die Gesichtsbemalung (welche auf Goldstumpfnase-Affen basiert) nicht nur genauer gemacht hat als früher. Man hat die Gesichtshaut dieses Mal cremefarben bemalt, damit sie sich von den strahlend weißen Zähnen abhebt. Eine ausgezeichnete Idee und eine hervorragende Umsetzung in Mattels Fabrik!



Leider wurden dafür die Armreifen und der "Schlagring" der rechten Hand nicht bemalt. Das ist zwar schön Vintage - aber warum es so machen, wenn man doch die Armreifen von He-Man auch bemalt hat? Reichte hier das Budget einfach nicht mehr? Problematisch ist auch der Kompass auf Beast Mans Rüstung. Je nach Produktionsversion befindet sich die blaue Färbung innderhalb des runden Zentrumselement oder geht wie früher darüber hinaus. Offenbar wollte man den groben Farbsprüher der Vintageversion wiedergeben. Aber warum hier Nostalgie für etwas, das damals so gar nicht gedacht war und nur aus produktionstechnischen Gründen so gemacht wurde? Warum dieses Mal nicht besser machen? Oder anders gefragt: hätte sich die Mehrzahl der Käufer beschwert, wenn Mattel hier nach modernen Standards hätte bemalen lassen?



Beweglichkeit
Obwohl er keine Stiefel trägt, hat Beast Man nichts an Gelenken eingebüsst. Der Cut führt einfach durch die Unterschenkel, was ästhetisch aber erfreulich wenig auffällt. Dank der weichen Kleidung lassen sich Kopf und Arme nahezu ungehindert bewegen. Auch das Demontieren der Körperteile funktioniert einwandfrei und die Einzelteile lassen sich problemlos mit den anderen Figuren kombinieren.



Zubehör
Die Kleidung nicht mitgerechnet, liegt Beast Man ganz klassisch seine schwarze Peitsche bei. Die Schnur selbst ist aus einer dickeren, flexiblen und haltbaren Kordel gefertigt als früher. Aber der Griff... bei allen Göttern, dieser Griff! Seinerzeit hatte man Beast Man die Peitsche aus einem Big Jim Set zugegelegt. Das war billiger, aber da sie für größere Figuren gedacht war, passte ihr Griff nicht in seine Hand. Also musste Beast Man seine Waffe damals meist am Bügel halten. Und genau das ist nun wieder der Fall. Sogar auf dem Cardback wird nun gezeigt, dass der Haltebügel der Griff sei. Ja, das hält. Aber es ist auch einfach falsch verstandene Nostalgie, zumal die Waffe noch größer als früher ist. Und auch hier gilt wieder: hätte das Gros der Käufer sich beklagt, wenn es diesmal so gemacht wäre, wie es die Designer vor rund 40 Jahren eigentlich gedacht hatten?



Fazit
Beast Man ist im wahrsten Sinn des Wortes eine Mischung. Vieles an der Figur ist eine gute Aufpolierung des alten Designs. Im krassen Gegensatz stehen dagegen die "Sock Boots", die unbemalten Armreifen, die schlecht besprühte Rüstung und derin falsch verstandener Nostalgie umgesetzte Peitschengriff. Wenn man allerdings kein so detailbesessener MotU-Nerd wie der Rezensent ist, wird man über Beast Mans Schwächen hinwegsehen können.

Bei Sebs Beast Man rissen die Riemen der Armschoner seinerzeit sehr schnell. Heute halten sie, dafür reissen Sebs Gürtel regelmäßig. Verdammte Mitternachtssnack!



Lust auf mehr?
In unserem Archiv erwarten dich bereits über 870 Masters Reviews!

Kennst du schon unsere anderen Formate?

backstage!
Das HE-MANische Quartett
Die vielen Versionen von
FANDOM
Off Topic
Textreviews
Toy Humors
World of Reviews




Quelle :
 PlanetEternia.de

Mehr von PlanetEternia.de:
Erlebe uns auf Facebook!Erlebe uns auf Facebook!
Abonniere uns auf YouTube!Abonniere uns auf YouTube!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Twitter!
Folge uns auf Twitter!Folge uns auf Instagram!
Höre unseren Podcast!Höre unseren Podcast!
Autor
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Kommentare anderer Fans
Seiten :   1 |  2
Autor
 Text
BattleArms
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 22900
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für das informative Review.

Ich finde ihn top und für mich passt Beast-Man so wie er ist. An den geschlossenen Mund habe ich mich schneller gewöhnt als an den offenen bei Skeletor oder den Bart bei MAA (bin hier auf das Review gespannt).


------------------
Human Battering Ram

Geschrieben am  22.02.2021 um  10:46 Uhr
bakhoc Meine Identität wurde verifiziert.
Unbezwingbar
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4911
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Schön geschriebenes Review mit noch viel schöneren Fotos

Und ja, der Griff der Peitsche ist schon selten, ob, doof....
------------------
www.hung-kuen.de Nie wieder, Pegida, haut ab hier will euch niemand! Von den Fischköppen bis zu den Bazis, nennt ihr euch Wutbürger, doch ihr seit Nazis! Wenn die Antwort AFD lautet, wie dumm war bitte die Frage?

Geschrieben am  22.02.2021 um  11:02 Uhr  |  Zuletzt geändert am 22.02.2021 -12:59 Uhr
melkor23 Meine Identität wurde verifiziert.
Schwarzer Magier
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 29749
Status: ONLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wenn man allerdings kein so detailbesessener MotU-Nerd wie der Rezensent ist, wird man über Beast Mans Schwächen hinwegsehen können.

Willkommen in meiner Welt!
------------------
Zehn Jahre MotU-Statuen von Sideshow: https://bit.ly/10jahresideshowmotu

Geschrieben am  22.02.2021 um  11:42 Uhr
SkeletorUndH..
Finsterer Doppelgänger
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 1295
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Beast Man ist eine gelungene Figur. Während mich die unbemalten Armreife wenig stören, sind für mich hauptsächlich die Füße die Schwachstelle. Da hätte man sich gern mehr Mühe geben können, zumal Stratos jetzt auch in solchen Latschen daher kommt.

Geschrieben am  22.02.2021 um  11:58 Uhr
SuperDuperMa..
Hüter Schloss Grayskulls
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 20233
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Hi Seb...ich vermisse das Arms-o-Meter

Warum gibts des nimmer
------------------
Auf die Plätze...fergit...bügeln! "Masters of the Bügelverse" die neue Franchise im Universum

Geschrieben am  22.02.2021 um  12:44 Uhr
Devastator
Lord Skeletor
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 16756
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sehr schönes Review, was sich mit meiner persönlichen Kritik an dieser Figur deckt. Leider hat diese Line einige Schwächen, die nicht hätten sein müssen. Besonders wenn das Cardback noch Krallenfüße darstellt
------------------
Trump 2025-beste Unterhaltung :D Es gibt nur eine Klasse in der Gesellschaft, die mehr an Geld denkt, als die Reichen. Das sind die Armen. Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Geschrieben am  22.02.2021 um  13:59 Uhr  |  Zuletzt geändert am 22.02.2021 -14:02 Uhr
TrapJaw99
Skelettkrieger
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 470
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich habe es ja beim Battle Cat review bereits geschrieben, doppelt hält besser. Die reviews in geschriebener Form sind richtig gut, auch die Zusatzinfos (z.B. zu der Illustration auf der Rückseite) nehme ich auch immer gerne mit.

Die glatten Füße von Beast Man stören schon ein wenig, da ich MOC sammel, fällt das glücklicherweise aber nicht so ins Gewicht.
------------------
Evil & armed for combat

Geschrieben am  22.02.2021 um  14:17 Uhr
Blake
Schlangenkrieger
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 459
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken

SuperDuperMasterBlaster schrieb am  22.02.2021 um  12:44
Hi Seb...ich vermisse das Arms-o-Meter

Warum gibts des nimmer
Das gibts doch nur bei "Arms" - also Weapon Packs denk ich

Geschrieben am  22.02.2021 um  14:26 Uhr
Michael
REDAKTION
Flottenkommandant
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 5148
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wieder einmal ein super Review!
Die Photos sind hier besonders gut gelungen.
------------------
Suche: Twistoid und FF He-Man auf US Karte

Geschrieben am  22.02.2021 um  15:49 Uhr
Bjoern74 Meine Identität wurde verifiziert.
King Grayskull
Alter : 50
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 14619
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
ich bin mit Beast Man voll und ganz zufrieden. ich bin glücklich darüber, dass ich ihn in meiner Heimatstadt Steyr kaufen konnte. Für mich passt er.

Das Review ist wie immer in guter Qualität, bes. die Fotos.
------------------
Rock People to the Rescue!

Geschrieben am  22.02.2021 um  16:02 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
BattleArms:
Gerne! Die geschlossenen Zähne finde ich hier auch in Ordnung, kann man so lassen.

bakhoc:
Ja, der Peitschengriff ist (neben der Kompassbemalung) mein Lowlight dieser Wave. Schon als Kind störte mich das, und dann wird just das adaptiert.

melkor23:
Fanboy!

SkeletorUndHordak:
Tatsächlich glaube ich, dass es weniger dran gescheitert ist, dass man sich keine Mühe gegeben hat. Ich vermute, dass der Designer das in bester Absicht gemacht hat.

mandolph:
Wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein zweiter Kopf, falls Mattel weitere Beast Man Varianten geplant hat. Das mit den Köpfen in verschiedenen Mimiken hat auf jeden Fall Potenzial.

SuperDuperMasterBlaster & Blake:
In der Tat hatte ich das für Ausrüstungssets und Comics vorbehalten. Ich könnte aber den Arms-O-Meter allgemein für die Review reaktivieren. Dann sieht man auch ohne genaues Lesen, wie happy ich bin.

Devastator:
LOL, richtig! Ein ähnliches Thema werden wir dann auch bei den Battle Armor Figuren nochmal haben.

TrapJaw99:
Dankeschön, bin immer froh wenn die klassischen Reviews gut aufgenommen werden.

Breitbert14:
Vielen Dank! Das "unbenutzte" Foto hast du ja auch schon gesehen.

Björn74:
Danke, "gute Qualität" klingt gut.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  22.02.2021 um  17:04 Uhr
SpydaMan
Skelettkrieger
Alter : 49
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 369
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Ich muss sagen das Beast Man bislang die erste Figur ist, bei der ich mir absolut sicher bin, das ich die lieber im Laden lassen werde. Der Kopf der Vintage-Figur (mit dem brüllenden Maul) war weitaus besser. Auch aus dem Brust- und Armpanzer hätte man etwas mehr rausholen können.
Das Schlimmste sind für mich allerdings die Schlappen. Die sahen schon beim Vintage-Modell gruselig aus. Und jetzt bekommt die neue Figur wieder diese "Gummistiefel" verpasst. Schade! Ist eigentlich ein klasse Charakter, unter Skeletors Truppe.
------------------
„Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.“ - Benjamin Franklin -

Geschrieben am  22.02.2021 um  17:34 Uhr
Retro-Ulle
Master of the Universe
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 6813
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für das Review, Seb. Für mich überwiegen die Stärken der Figur. Stichwort: Nah am Vintage-Design dran.

Geschrieben am  22.02.2021 um  18:28 Uhr
Clem-Man
Kämpfer des Guten
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 898
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für den Review! Wie immer klasse

Die fletschenden Zähne sind ok, frage mich nur warum, wenn man sich auch sonst schon viel zu nah am Vintage Vorbild hält? Sockenfüße sind schlimmer als je zuvor, die Peitsche ein Witz, der blaue Klecks ebenso.

Ich denke inzwischen, dass der reguläre He-Man nie als Verbesserung geplant war, sondern eher ein günstiger Abguss vom Alcala SDCC Set, den man einfach nicht mehr auf Vintage getrimmt hat bzw. trimmen wollte. Bei allen anderen Figuren inkl. Beast Man merkt man jetzt wie wenig Mattel eigentlich daran machen wollte. Mich würden echt die Begründungen für einige Design Entscheidungen interessieren.

Geschrieben am  22.02.2021 um  19:36 Uhr
MotuV
Versteinernder Snake Man
Alter : 47
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 4835
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Wieder mal ein top Review zur einer tollen Figur.
Beastman gehörte zwar nie zu meinen Favs,trotzdem muss er dabei sein,umso mehr freut es mich das er auch bei den Origins erschienen ist

Geschrieben am  22.02.2021 um  20:12 Uhr
Geiguff
Master of the Universe
Alter : 46
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 7278
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Das Fazit deckt sich einmal mehr mit meinem Empfinden.
Schade um die verpasste Aufwertung der Vintage Figur.
Wieder einmal zeigen mir die Origins, wie weit die von den Classics weg sind.

Tolles Review, vielen Dank dafür.
------------------
"PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN!!!!"

Geschrieben am  22.02.2021 um  20:19 Uhr
Silvan
Schlangenkrieger
Alter : 45
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 328
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Danke für das schöne Review, Seb. Ich bin, was den Peitschengriff und die Beine angeht, ganz bei dir. Der Rest des Beast Man gefällt mir ausgesprochen gut. Ich finde, Mattel hat hier in Summe schon gute Arbeit geleistet. Auch der Kopf hat bei mir Pluspunkte gesammelt.

Geschrieben am  22.02.2021 um  23:18 Uhr
Tjodalf
Im Rat der Weisen
Alter : 42
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 49585
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Tolles Review zu einer ultracoolen Figur! Bin von der Neuauflage sehr begeistert (irgendwie gab es in meinen Augen noch keine schlechte Neuadaption von Beastman durch alle Serien). Das mit der Peitsche und den Socken ist mir eher egal... da schau ich drüber weg
------------------
Iron Maiden is gonna get ya, no matter how far...

Geschrieben am  23.02.2021 um  10:01 Uhr
Seb Meine Identität wurde verifiziert.
WEBMASTER
Im Rat der Weisen
Alter : 44
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 37390
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
SpydaMan:
Wer weiß, vielleicht kommt ja nochmal ein zweiter Beast Man, der dann andere Füße hat. Im Sinn einer langlebigen Toyline tut Mattel gut daran, wenn sie Kerncharaktere regelmäßig nochmal bringen. Da würde es sich enorm anbieten, mit solchen Änderungen einen Kaufanreiz zu bieten.

Retro-Ulle:
Genau das ist es bei den Origins. Die einen wollen gerne Updates, die anderen finden die Figuren besser, je näher sie am Original sind.

Clem-Man:
Deine Vermutung bzgl He-Man ist durchaus denkbar, ja. Ich dachte auch schon, dass das Konzept der Toyline letztlich ist, so nah wie möglich bei den Vintage Designs zu bleiben und nur am Kopf minimale Änderungen zu machen. Dann kommen aber doch immer wieder Elemente, die verändert wurden. Unterm Strich scheint das einfach ein Entscheidungsprozess nach Gefallen zu sein.

MotuV:
Dankeschön!

Geiguff:
Bitte, gerne!

Silvan & Tjodalf:
Ja, am Ende entscheidet der individuelle Gefallen. Und wenn die meisten Käufer zufrieden sind, hat Mattel zumindest das meiste richtig gemacht.
------------------
Wenn du den Wert einer Idee einschätzen willst, dann schau dir an, wer ihr nachläuft.

Geschrieben am  23.02.2021 um  10:09 Uhr  |  Zuletzt geändert am 23.02.2021 -10:09 Uhr
Gövi
Befehlshaber der Wache
Alter : 56
Geschlecht : Männlich
Sprache : Deutsch
Beiträge : 3224
Status: OFFLINE
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Beitrag editieren
Beitrag zitieren  | Beitrag an Moderatoren schicken
Sehr schönes und interessantes Review mit 1A Fotos.

Ich mag die Peitsche von Beast-Man ja irgendwie. Könnte aber auch daran liegen, dass ich die damals schon bei Big Jim hatte.

Andererseits wäre ich auch nicht abgeneigt gewesen, wenn Origins Beast-Man eine "normale" Peitsche bekommen hätte.
------------------
"Flieht, ihr Narren!"

Geschrieben am  23.02.2021 um  20:28 Uhr
Seiten :   1 |  2
Die Inhalte dieser Seite dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Seitenbetreibers (Siehe Impressum) in anderen Medien, insbesondere Internetseiten verwendet werden. Genannte Namen und Logos sind eigentragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und werden als solche anerkannt. Wichtiger Hinweis zu allen externen Links auf www.planeteternia.de: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf diesem Server. Diese Erklärung gilt für sämtliche Links und Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden. Bitte beachten Sie unsere Online-Sicherheitsrichtlinien und Nutzungsbedingungen.